1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. phiori

Beiträge von phiori

  • 1
  • 2
  • 3
  • SHB 16.16: Einstellungssache!

    • phiori
    • May 22, 2011 at 18:19

    Seruvs Marcel,

    hast du bei deinen PK Motor mal die Simmerringe getauscht?

    Das ist bei mir noch so im Hinterkopf, dass es das vielleicht doch sein könnte. Hatte vor Jahren mal noch eine andere V50 die immer schlechter lief und am Ende ging der Motor (fast) gar nicht mehr an.
    Werde jetzt mal noch den Vergaser meiner 50 Special einbauen (ND38, HD70, CD50) und schauen ob es was bringt. Wenn nicht dann werde ich eine Motorrevision ins Auge fassen, da ich jetzt schon ein Haufen Arbeit, Zeit und Geld reingesteckt habe mit der Restauration und will jetzt nicht wegen den letzten paar hundert Euro für Lager und Dichtungen sparen, denn was bringt mir das schicke Teil, wenn sie sich nicht fahren lässt!

  • SHB 16.16: Einstellungssache!

    • phiori
    • May 20, 2011 at 21:01

    Der Simmerring ist drin. Was man sieht ist noch die ZGP und hintendran ist der Simmerring.
    Den werde ich die HD mal auf eine 70er umrüsten und die ND auf 42, falls ich eine bekomme.

  • Schwinge montieren

    • phiori
    • May 20, 2011 at 17:58

    Problem gelöst.
    Stoßdämpfer war leicht zu lang -> umgetauscht
    Ordentlich fett auf die Schwinge und schon ging sie rein in die Lager....manchmal ist es ganz einfach

  • SHB 16.16: Einstellungssache!

    • phiori
    • May 20, 2011 at 17:52

    keine Ahnung. Hab noch keine ABE. Momentan ist ne HD60 drin. Sollte aber auf den Leerlauf keinen Einfluss haben, oder?

  • SHB 16.16: Einstellungssache!

    • phiori
    • May 20, 2011 at 14:40

    Hallo,
    habe nun folgende Arbeiten gemacht:
    - Vergaser im Ultraschallbad reinigen lassen
    - Zündzeitpunkt (18° v.o.T.) und Zündkontaktabstand (0,4 mm) überprüft
    - Gaszug ist freigängig
    - Falschluft an ASS und Zylinder mit Motorstartspray ausgeschlossen
    - Vergasersitz überprüft, Filzring gefettet
    - Öleinfüllschraube rausgedreht und dran gerochen -> kein Benzingeruch
    - Polrad runter und auf Ölaustritt überprüft -> siehe Bild
    - Schrauben am ASS überprüft -> fest

    Jetzt hab ich noch ein Video gemacht, damit ihr mal sehen und hören könnt wie der Motor klingt und teilweise auf hoher Drehzahl bleibt. Das doofe am Vergaser einstellen ist, dass der Motor im Leerlauf nicht bleibt sondern immer aus geht.


    Tipps was ich noch machen könnte?

  • SHB 16.16: Einstellungssache!

    • phiori
    • May 18, 2011 at 23:16

    Hallo,
    ich weiß die Suchfunktion existiert, doch findet man nicht immer das was man sucht und der Mensch ist ja auch eher faul. Also vielleicht will mir ja jemand helfen.
    Habe mein V 50 1. Serie heute das erste mal nach einem Jahr Erneuerung angeschmissen. Habe am Motor bislang nicht wirklich viel gemacht außer putzen und einem neuen Auspuff. Den Vergaser habe ich natürlich auch zerlegt und durchgeblasen. Ist ein SHB 16.16 mit HD60, ND38 und CD50. Leerlaufgemischschraube habe ich 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Alles also ziemlicher Standard.
    Sie ist auch mit gezogenem Choke recht schnell angesprungen, aber es gefällt mir noch nicht so richtig. Die Gasannahme vom Leerlauf im Stillstand ist recht schleppend. Sie pruddelt dann so vor sich hin bis sie hochzieht. Wenn ich das Gas wegnehme hängt sie auf der hohen Drehzahl fest. Auch am Berg kommt sie nicht richtig in die Pötte. Die Zündkerze sieht rehbraun mit leichten Ölresten aus.

    Was spricht denn für diese Drehzahlcharaktaristik (untenrum träge und dann nicht mehr runterkommen)?
    Was könnte ich tun? Werde den Vergaser mal noch professionell im Ultraschallbad reinigen lassen.
    Habt ihr Ideen?
    Kompression messen? Wie geht das?

    Hier noch ein Bild von der Guten. Sitzbank muss ich noch machen. Weiß aber noch nicht welche Farbe, da ich schwarz ein bisschen langweilig finde.
    Haben euere eigentlich Namen? Ich überlege wie ich sie nennen soll. Vorschläge?

  • V 50 1. Serie, Bj'64

    • phiori
    • May 12, 2011 at 22:56

    Hallo,

    werde demnächst meine mittlerweile komplett neu aufgebaute Erstserie dem Zulassungsmarathon unterziehen und dachte es wäre hilfreich ein paar vergleichbare Originalpapiere vorlegen zu können.

    Hat jemand eine Kopie? Tipps für die Zulassung (TÜV + Unbedenklichkeitsbescheinigung --> Zulassungsstelle / RICHTIG?)

    Vielen Dank

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 7, 2011 at 17:54
    Zitat von PK-User

    Riecht der Rauch nach normalem 2-Takt-Gemisch, oder irgendwie ekelhaft unangenehm?
    Wenn der Kulu-Siri hin ist, dann zieht sie dir 1. ein bisserl Falschluft und 2. Getrieböl.
    Und wenn Getriebeöl verbrennt qualmen die wie Sau und stinkt auch danach.

    Riecht nicht unangenehm, aber ich werde darauf achten, da ich den Motor bislang nicht gespalten habe und momentan auch nicht vorhabe.

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 7, 2011 at 17:52

    Super! Danke für euere Tipps. Dann werde ich die nächsten Wochen meine "Alte" zusammenbauen und dann richtig schön warm fahren bevor ich mir jetzt noch einen Wolf schraube und am Ende hat's nicht gebracht und mit "am gas spielen" kann man ihn auch am ausgehen hindern.
    Ich schreibe dann wieder wenn die Sache erledigt ist.

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 7, 2011 at 17:34

    Hallo,
    hab nun den Vergaser wieder zusammengebaut mit neuen Papierdichtungen und vorher alles ausgeblasen. Mit Choke beim 2ten Mal treten angesprungen und dann nach kurzer Zeit auch ohne Choke weitergelaufen. Immmernoch starke Rauchentwicklung (die Nachbarn haben sich gefreut jubel ). Die Zündkerze ist nicht mehr so stark verölt. Leerlaufdrehzahl war relativ hoch und ich musste hin und wieder Gas geben damit er nicht stirbt. Wenn ich zwischendurch den Choke gezogen habe, wollte er absaufen.
    Ich hab nun gesehen, dass es auch an der Zündkerze ein bisschen raussaut, obwohl ich sie gut angezogen hatte.Tipps???

    Also so richtig rund läuft er noch nicht. Von der Einstellung her habe ich die silberne Schraube 1,5 Umdrehungen draußen und die messingfarbene ("38") ganz drin.
    Welche macht denn nun was und stimmt die Einstellung so?
    Sollte ich die Vespa erst einmal komplett zusammenbauen und dann ne Runde fahren, damit man eine richtige Aussage machen kann? Was meint ihr?

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 7, 2011 at 15:02

    Schrauben hab ich nochmal nachgezogen, alles fest und Dichtungen sind drin. Lufi-Vergaser und Vergaserdeckeldichtungen hab ich gebastelt. Jetzt werde ich mal noch den Vergaser und alle Düsen mit Druckluft freiblasen.
    Kann eine undichte Stelle am Auspuff auch zur Falschluftzufuhr führen oder muss das Leck vor dem Motoreinlass zu finden sein? So viele Möglichkeiten kann es ja nicht geben. Ich hab sogar diesen Filzring zwischen Motor und Vergaser!!!

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 7, 2011 at 11:45

    Hallo,
    habe nun einen weiteren Testlauf gemacht. Zündkerze wurde noch gegen eine B7HS getauscht.
    - Start mit gezogenem Choke lief ohne Probleme, starke Rauchentwicklung und Benzinverbrauch wie die Sau (war zu erwarten)
    - Choke rein, lief immernoch (Benzinverbrauch gering)
    - musste ihn ab und zu mit Gasstößen am Leben halten
    - das Spiel so ca. 10 Min. gemacht bis ich auch entstehende Wärme fühlen konnte

    2 Phänomene:
    1.) am Auslasskrümmer tropfte ein wenig Öl raus. Wahrscheinlich Dichtung nicht richtig flächig belastet, weil der Motor in einem selbstgebauten Gestell hängt und der Auspuff an diesem ansteht. Ist das ein Problem für die Zylinderfüllung/-spülung?
    2.) Motor dreht nach oben raus und fängt sich dann nach ca. 15 Sek wieder um dann aus zu gehen. Wenn er hochdreht und ich den Choke ziehe kommt er auch wieder runter. Falschluft? Zusammenhang zum Auspuff? Welche Dichtungen sollte ich austauschen (Lufi, Gasschieber, Schwimmer, Ansaugstutzen (ist eigentlich neu))?

    Bin für Tipps dankbar.

  • Problem mit Vespa

    • phiori
    • January 7, 2011 at 11:06

    Servus,
    Wenn der Benzinhahn kaputt ist, bekommt der Vergaser doch nicht zuviel Sprit, oder?. Der Sprit läuft sonst wo hin, aber der Vergaser sollte die Menge über die Schwimmerkammer selbst regeln.
    Prüfe mal die Schwimmernadel. Dazu die Schwimmerkammer aufschrauben, den Schwimmer hoch schieben und durch den Benzinschlauch pusten. Ist die Nadel dicht kommt nix raus. Dann Schwimmer absenken und nochmal pusten. Nun sollte die Luft unten entweichen.

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 6, 2011 at 18:33

    Alles klar, dann lass ich sie morgen mal ein bißchen hinterm Haus knattern. Aus den Antworten schließe ich, dass das Setup nicht grundfalsch ist und erstmal so bleiben kann. Kann man mit einer anderen Zündkerze das verölen der selbigen vermeiden?

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 6, 2011 at 18:25

    Warmlaufen heißt 5 Min?

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 6, 2011 at 18:17

    an der Schraube oben hab ich rumgespielt. Diese kleine bronzefarbene Schraube an der Seite ist ganz drinnen, die silberne 1 1/2 Umdrehungen draußen.

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 6, 2011 at 18:06
    Zitat von PK-User

    Wie kommst du eigentlich auf ne 50er ND?
    Und wie kommst auf 18°vOT?
    Und wieso ein 16/16er?
    Fragen über Fragen.

    Und ja, wenn der Motor läuft ist es normal, dass der Puff hinten bisschen sein Revier markiert.

    Ok, die 50 ND war demnach falsch und ist für den Chocke. Verstanden.
    18° v OT hab ich so eingestellt. Laut Reparaturbuch 19° +- 2° v. OT
    16/16er war schon verbaut als ich sie gekauft habe.

    Dass ein bißchen Öl rauskommt ist normal, das weiß ich schon. Aber er will ja gar nicht von alleine laufen ohne dass ich ihn immer schön am Gas halte. Er lief so auch eine Weile, also leicht warm war er

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 6, 2011 at 17:31

    Setup:
    - Originalzylinder
    - Originalkurbelwelle
    - SHB 16.16
    - HD 60
    - ND 50
    - Polrad Original
    - 3-Gang
    - Auspuff: Standardrepro
    - ZZP: 18° v. OT
    - Zündkerze: Denseo W22FS-U
    Das sollte alles sein. Der Zylinder ist meines Wissens von einer neueren V50 (6-eckiges Emblem, aber 50ccm)

    Hab bei sfs.alexander-hepp.de geschaut. Da sind die meisten mit einer ND kleiner 38. Das wäre doch dann schonmal besser, damit es im Stand weniger ölt, oder?

  • Motor spuckt Öl

    • phiori
    • January 6, 2011 at 17:03

    Hallo,
    habe soeben meinen V 50 1. Serie Motor gestartet nachdem ich folgendes gemacht hatte:
    - Vergaser gereinigt und neu gedichtet
    - Zündung eingestellt (ca. 18° v. OT)
    - Zylinder, Kolben und Auslasskrümmer geputzt
    - neuer Auspuff
    - Zündkerzenkontakt auf ca. 0,5 mm eingestellt (DENSEO W22FS-U, war drin als ich sie gekauft habe)

    Es ist auch nach ca. 15 mal Treten angesprungen, was ich schonmal ganz gut finde. Er läuft allerdings nicht so richtig rund und man muss ihn mit Gasgeben am Leben halten. Zurück im Keller habe ich die Zündkerze ausgebaut und die war recht ölig. Auch am Auspuff hat es ein bißchen Öl rausgesabbert.
    Meine Schlussfolgerung: Motor läuft zu fett, richtig?

    Was kann ich tun? Andere Haupt- und Nebendüse? aktuell: HD = 60, ND = 50 (s. Bilder). Wer macht eigentlich was?

    Habt ihr ein paar Tipps für mich? Vielen Dank schonmal.

  • Schwinge montieren

    • phiori
    • December 23, 2010 at 15:58

    Hallo,
    ich hab mal wieder ein Rätsel für euch, aber wahrscheinlich ist es das garnicht.
    Ich möchte meine Schwinge wieder montieren, da gibt es allerdings ein paar Fragen:
    - Wohin müssen die O-Ringe? Da ist keine Nut oder Absatz und alle O-Ringe sind gleich.
    - Müssen vielleicht die Lager tiefer eingepresst werden? Ich hab sie mit dem Schraubstock bündig versenkt.
    - Beim probeweise einschieben der Schwinge hackt sie und geht nicht weiter. Keine Ahnung woran das liegt. Komischerweise kann ich sie von der anderen Seite ohne Probleme einschieben? Wie kann das denn sein. Mit Taschenlampe kann ich nicht sehen woran das liegt. Kann mich beim Zerlegen auch nicht daran erinnern, dass sie schwer zu zerlegen war. Kennt das jemand. Soll ich mal mit ein bißchen Gewalt drangehen? Da der Bolzen gehärtet ist, ist mit abschleifen auch nichts.
    - Komisch ist auch, dass ich den Stoßdämpfer ziemlich auf eine Seite ziehen muss damit beide Bolzen theoretisch die Chance hätten in die Löcher zu gehen. Kennt ihr das. Der Dämpfer hat die selbe Länge wie der alte. Ich werde den nochmal verbauen und schauen, ob das was ändert.

    So, das reicht erstmal an Fragen. Ist übrigens eine V 50 1. Serie, falls das eine Rolle spielt.

    Kann mir jemand helfen? Ich dreh noch durch, das gibt es doch nicht!!!
    Hier noch ein paar Bilder zum Verständnis:

    Vielen Dank schonmal

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche