1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. V-Primavera

Beiträge von V-Primavera

  • PV125 - Nach dem Fahren immer abgesoffen!

    • V-Primavera
    • February 26, 2013 at 15:09
    Zitat von Zapper

    Das bedeutet in erster Linie, das Deine Schwimmernadel bzw. deren Sitz im Vergaser undicht ist.

    Grüße
    Zapper

    Das heisst? Schwimmernadel nochmals ersetzen? Gibt es verschiedene Grössen was den "Schwimmernadelkopf" betrifft oder die Länge?

  • PV125 - Nach dem Fahren immer abgesoffen!

    • V-Primavera
    • February 26, 2013 at 14:29
    Zitat von Zapper

    Grüße
    Zapper

    Zitat von Zapper

    Bei solch einem Verhalten kann ich einen Test empfehlen. Vergaser ausbauen und den Tank anschließen (gegebenenfalls auch ausbauen). Dann den Vergaser unterhalb des Tanks positionieren (Tank muss etwas höher stehen), Benzinhahn auf und mal über Nacht stehen lassen. Ein Blatt Papier unter den Gaser legen und am nächsten Tag mal schauen. Ich bin mir fast sicher, das ein überlaufender Vergaser Dein Problem ist.


    Bin ich mir eigendlich auch ziemlich sicher. Aber woher kommt das Problem? Läuft er innern über oder beim Deckel. Das kann man kaum überürüfen.

    Denn Dichtungen alle gewechselt und sollte alles dicht sein bei den Dichtungen. Das Problem ist, das das Benzin in den Zylinderraum gelangt. Das

    deutet ziemlich sicher hin das es aus den Düsen oder sonst irgendwo angezogen werden muss. 8|

  • PV125 - Nach dem Fahren immer abgesoffen!

    • V-Primavera
    • February 26, 2013 at 12:31
    Zitat von hedgebang

    Was ganz Banales: Kerze schon mal gewechselt?

    Ehm,....nöö :whistling: Probier ich gleich aus, nachdem ich alles wieder montiert habe. rotwerd-)

  • PV125 - Nach dem Fahren immer abgesoffen!

    • V-Primavera
    • February 26, 2013 at 12:30
    Zitat von Zapper

    Zusätzlich zum ersetzen der Schwimmernadel den Sitz der selbigen prüfen.

    Grüße
    Zapper

    Sitzt alles, habe alles auseinandergenommen und überprüft.

  • Primavera VMA2 Spannungsregler?

    • V-Primavera
    • February 26, 2013 at 12:28

    Hallo Leute,


    ich habe im Forum gesucht aber kein passenden Beitrag gefunden zu meinem Problem.


    Ich fahre momentan eine Primavera 125 VMA2 Bj. 1979 ohne Zündung und Elektrik.

    Nun habe ich das Problem, dass mir immer die Birnen durchbrennen, was heisst das ich zuviel Bordspannung haben muss.

    Nun möchte ich nicht gleich die ganze Zündung umbauen auf 12V, sonder einen 6V Spannungsregler/Gleichrichter einbauen.


    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einem solchen "Umbau"? (Verkabelung, Installation, etc.)

    Es handelt sich um folgende Spannungsreglermodelle:


    Danke für eure Hilfe! 2-)

  • Vespa N50 Spezial V5A2T

    • V-Primavera
    • February 26, 2013 at 12:21

    So wie ich das sehe brauchts du einen Komplett neuen Unterboden, welcher gnau eingepasst werden muss.

    Das heisst nicht unbedingt viel Kosten aber sehr VIEL arbeit wenn du es perfekt machen möchtest.

  • PV125 - Nach dem Fahren immer abgesoffen!

    • V-Primavera
    • February 26, 2013 at 12:14
    Zitat von benmuetsch

    Nebendüse st doch im 19er normal ne 45er ?


    Sorry war mein Fehler, Hauptdüse 78, Jockedüse 60 und Nebendüse 45.

    Aber an diesem Problem kann es unmöglich liegen. Habt Ihr eine andere Idee? :?:

  • PV125 - Nach dem Fahren immer abgesoffen!

    • V-Primavera
    • February 23, 2013 at 18:23

    Hauptdüse 78 Nebendüse 60 (Original). Aber dieses Problem kann ja unmöglich nur von der Bedüsung abhängen.
    Gibt es möglicherweise einen Unterdruck im Zilynder und so dss Benzin dorthin gelangt nach dem abstellen?

    Wie gesagt, am anfang läuft Sie einwansfrei an. Sobaldbich irgendwo hin fahre und nach 5 Minuten die Vespa anmachen
    will startet sie nicht. (Kerze nass).

    Schwimmernadel auch ersetzt.

    Zitat von pkracer

    Was heißt denn "angepasster Düsen" in deinem Fall konkret bzw. in Zahlen? Sonst kann man lange rätseln, ob deine Bedüsung passt oder nicht. Schwimmernadel auch ersetzt?

  • PV125 - Nach dem Fahren immer abgesoffen!

    • V-Primavera
    • February 22, 2013 at 07:33

    Hallo Zusammen,


    Ich hab schon seit längerem ein Problem mit meiner Primavera VMA2 Jg. 1979.


    Immer wenn ich fahren gehe läuft sie Tip Top an gleich beim 1. oder 2. Kick.

    Sobald ich aber irgendwo einen zwischenstop mache und sie abstelle, läuft sie mir später nicht mehr sofort an.

    Wenn ich dann die Zündkerze dann rausnehme und lehr Pumpe und die Kerze trockne, läuft sie wieder. (Kerze eher feucht)


    - Das Problem ist, ich habe den Benzinhan ersetzt (war evt. undicht).

    - Den Vergaser habe ich auch überprüft, gereinigt und Schwimmer ersetzt.

    - Die Zündkerze ist sonst immer schön Rehbraun.


    Kann es sein das die Düsen zu Gross sind, und dadurch zuviel Benzin läuft? Aber komischerweise im Stehen?!!? ?(

    Was fahr ihr für eine Düse+Nebendüse?

    Setup:

    Vergaser 19/19 mit angepasster Düsen

    Olympia 130ccm

    Et3 Banane

  • 130ccm Olympia (DR) 7 Überströmer

    • V-Primavera
    • September 26, 2012 at 15:32

    Hallo Zusammen,

    Ich fahre momentan mit einer Vespa Primavera '79 VMA2

    Setup:

    130ccm Rennsatz mit 7 ÜBerströmer

    19/19 Vergaser mit angepasster bedüsung

    ET3 Originalauspuf

    Sportkupplung NEWFREN


    Hat jemand von euch erfahrung mit dem 130er Zylinder der ein bisschen mehr Leistung bringt und mehr Kompression?

    Mich würde vorallem die Geschwindigkeit und die PS Leistung interessieren, welche ihr bei euchen Modellen habt.


    Besten Dank 2-)

    DD

  • Vespa 50 Optimierung?

    • V-Primavera
    • June 7, 2011 at 12:49

    Hallo Zusammen,

    Weiss jemand ob ein Vespa Primavera auspuff auf einer Vespa 50 Special (Originalzustand) etwas bringt?
    Gibt es kleine möglichkeiten die man optimieren kann, auspuff vergaser, ohne dass man gleich den ganzen Motor rausnehmen muss,
    denn ich möcht jetzt noch den SOmmer geniessen und erst im Winter restaurieren.

    Besten Dank! ;)

  • Vespa Tacho funktioniert oben nicht!

    • V-Primavera
    • March 8, 2011 at 15:39
    Zitat von chicoduro


    hallo...

    Könnte es sein das die welle zu kurz ist und oben am tacho nur so halbwegs drin ist und durchflutscht

    Könnte gut möglich sein, habe eine Neue welle eingebaut. Wie prüffe ich das? Ich schraube die welle oben ja Fest, dann kann sie doch nicht rausrutschen, oder doch?

    Gibt es eine Standartlänge?


    gruess

    Alles anzeigen
  • Vespa Tacho funktioniert oben nicht!

    • V-Primavera
    • March 8, 2011 at 15:30

    Wird schwierig, aber ist sicherlich machbar. Kann mir sonst auch nichts anderes erklähren. GIbt es ein Standartmass für die Wellenlänge? Habe mal was von 102 und 105cm gelesen.


    mfg

  • Vespa Tacho funktioniert oben nicht!

    • V-Primavera
    • March 8, 2011 at 13:59

    Der Tacho war einmal ganz auseinander. Ich setzte ihn wieder zusammen. Kann dort ein Fehler passiert sein? ?(


    mfg

  • Vespa Tacho funktioniert oben nicht!

    • V-Primavera
    • March 8, 2011 at 13:53
    Zitat von rassmo

    Bist du denn mal gefahren oder probierst du bisher nur trocken? Ich würde sagen das die Verbindung Welle-Tacho nicht stimmt wenn beim Drehen des Rades sich die Tachowelle oben dreht.


    Ich bin jetzt mal fahren gegangen. Beim fahren geht der Tacho aber stimmt ca. um 15 km/h nicht. Die nadel schwankt dann auch ist nicht genau.

    Aber beim Test mit der Bohrmaschine ist er genau und funktioniert. Ich habe die Schnecken und die Antriebswelle nochmals geprüfft, ist aber alles bestens.


    Komisch! 8|

  • Vespa Tacho funktioniert oben nicht!

    • V-Primavera
    • February 27, 2011 at 15:11
    Zitat von rassmo

    Bist du denn mal gefahren oder probierst du bisher nur trocken? Ich würde sagen das die Verbindung Welle-Tacho nicht stimmt wenn beim Drehen des Rades sich die Tachowelle oben dreht.

    Nein bin ich noch nicht. Die Welle dreht sich unten und oben. Wennich dann oben im Tacho schaue höre ich immer ein Geräusch -> "klick, klick, klick"
    Oben kann ich aber die Well enicht anders hineinstecken, das Problem müsste unten liegen. Vielleicht rastet die Schneke unten nicht richtig ein?

    mfg

  • Vespa Tacho funktioniert oben nicht!

    • V-Primavera
    • February 25, 2011 at 12:39

    Hallo Zusammen,

    Ich habe folgendes Problem.

    Ich habe mir einen Neuen Primavera Tachometer bestellt (Original keine Replika!) und habe diesen nun eingesetzt mit einer neuen Schneke und neuen Tachowelle.

    Wenn ich aber nun am Rad drehe dreht sich wohl die Welle unten und oben aber beim Tacho tut sich nichts!

    Habe schon alles überürüfft, der Tacho funktioniert, die Nadel oben steckt richtig, denn wenn ich mit einer Bohrmaschine unten die Fahrt simuliere geht der Tacho!

    Es kann fast nur unten bei der Schneke liegen, aber was?! Alle Teile sind in Ordnung! ?(

  • Primavera Bremslicht leuchtet vorne!

    • V-Primavera
    • February 23, 2011 at 12:09
    Zitat von Cirlu

    Dann fahr doch einfach rückwärts, dann passt's ja wieder! klatschen-)
    Jetzt mal Spass beiseite, Bremslichtleitung kommt normalerweise nicht vorne in der Lampe an,
    sondern geht von der Lichtmaschine über den Kontakt am Fußbremshebel zum Rücklichtgehäuse.
    Check das noch mal nach.


    Hat geklappt. Der Kontakt am Fussbremshebel habe ich überprüft und stellte fest, dass die zwei Kabel nicht in Ordnung waren.

    Habe nun alles neu zusammengelötet und nun Funktioniert es wieder. Besten Dank! :+2

  • Primavera Bremslicht leuchtet vorne!

    • V-Primavera
    • February 21, 2011 at 15:11

    Hallo Zusammen,

    Ich habe ein grosses Problem!
    Ich habe meine Vespa Primavera '79 neu Restauriert aber ein Problem mit dem Bremslicht.

    Habe die Farbigen Kabel alle richtig nach den Farben angeschlossen und die Defekten ausgetauscht.
    Wenn ich nun die Vespa Starte tut sich hinten nichts aber wenn ich auf die Bremse drücke leuchtet mir vorne das Standlicht hell auf!

    Ich habe alles mit dem Multimeter ausgemessen und bin auf Folgendes gekommen:
    Das Blaue und Gelbe Kabel haben immer einen Wert von - d.H dass sie irgendwo zusammenkommen oder liege ich da falsch.
    Oder hat es dauermasse irgendwo?


    Habe alles Durchgecheckt aber komme auf kein Resultat, das ist so ärgerlich! :+5

    Wer kann mir weiterhelfen?!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche