1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

130ccm Olympia (DR) 7 Überströmer

  • V-Primavera
  • September 26, 2012 at 15:32
  • V-Primavera
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Luzern
    Vespa Typ
    Primavera
    • September 26, 2012 at 15:32
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Ich fahre momentan mit einer Vespa Primavera '79 VMA2

    Setup:

    130ccm Rennsatz mit 7 ÜBerströmer

    19/19 Vergaser mit angepasster bedüsung

    ET3 Originalauspuf

    Sportkupplung NEWFREN


    Hat jemand von euch erfahrung mit dem 130er Zylinder der ein bisschen mehr Leistung bringt und mehr Kompression?

    Mich würde vorallem die Geschwindigkeit und die PS Leistung interessieren, welche ihr bei euchen Modellen habt.


    Besten Dank 2-)

    DD

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 26, 2012 at 18:09
    • #2

    Ich tipp mal was ich so weiss:
    Alternative 1:
    D.R.: wenig Leistung, eher gemähchlich ausgelegt, wahrscheinlich für dich kein nennenswerter Gewinn!
    Alternative 2:
    Polini: deutlich mehr Qualm, mit zuneigung auch für Rennauspuffanlagen okay, mit viel Sachkenntnis 15 PS und mehr
    Alternative 3:
    Malossi: deutlich mehr auf Drehzahl und passende Auspuffanlagen ausgelegt, mehr Potential als Polini

    das sind so die populärsten, dazu kommen die neuen Wilden von denen man leider nicht so viel liest, als da wären:
    Quatrini, Falc oder Parmakit. Da hängt die Leistungslatte noch höher, ob man sowas allerdings einfach P&P fährt weiss ich aber nicht so richtig...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • September 27, 2012 at 21:01
    • #3

    Von K&W gibt es sogar einen 170cm³ Satz für SF !!
    auf 51mm Hub !
    Mit Variabler auslassteuerung ! :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber das ist am Topic vorbei.. einfach überlesen :+7

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 27, 2012 at 21:53
    • #4
    Zitat

    Von K&W gibt es sogar einen 170cm³ Satz für SF !!

    der mal lässig ab 1500€ kostet KW und anderes Spielzeug noch nicht mitgerechnet

    Mal davon abgesehen das erst ne handvoll wirklich gestestet sind

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 27, 2012 at 22:22
    • #5

    Ich würde einen 130er Polini verbauen.

    Dazu einen 24er Vergaser (oder vielleicht einen 27er oder 30er TMX Mikuni), den dann abstimmen und auf die ET3-Banane einen 30mm VA-Krümmer schrauben.
    (Gibts bei MRP Racing ;) )

    Das sollte dann schon durchzugsstärker sein als dein aktuelles Setup und finanziell noch ziemlich überschaubar.

    Wenn du mehr Power willst, entweder Polini nach Vorbild (GSF usw. blabla) bearbeiten und Auspuff ändern.
    Oder eben einen Quattrini verbauen und Spaß haben. :D Hab ich selber gemacht, aber da kommt dann schon einiges zusammen (Kupplung, Vergaser, Zündung, Auspuff, Kurbelwelle ..... )

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 28, 2012 at 10:19
    • #6
    Zitat von Quarktrini

    (Gibts bei MRP Racing )


    Die haben den schon längere Zeit nicht mehr. Aber der User phantasia62 aus dem GSF bietet die an (bald wohl auch für die ETS-Banane). Habe ich mir selbst von dort kommen lassen. Ein echt gut gearbeitetes Edelstahlteil.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • EdMan
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • July 10, 2024 at 19:41
    • #7

    Nick50XL Welcher Polini passt auf die VMA2 und soll bis 15 PS gehen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 10, 2024 at 19:48
    • #8
    Zitat von EdMan

    Nick50XL Welcher Polini passt auf die VMA2 und soll bis 15 PS gehen?

    Der gute alte Grauguss 130 Racing.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger July 10, 2024 at 19:49

    Hat den Titel des Themas von „130ccm Olimpya (DR) 7 Überströmer“ zu „130ccm Olympia (DR) 7 Überströmer“ geändert.
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 11, 2024 at 13:59
    • #9

    Einen Quattrini M1L (2012) hätte ich hier liegen. Keine 10 km damit gefahren.
    Passende Vollwange (ebenfalls keine 10 km gefahren) wäre ebenfalls noch da.
    Dazu ein 32 Mikuni TMX.. liegt auch da...

    Das ist aber kein Plug & Play Zylinder!


    Meine Empfehlung:

    Malossi 136 direkt und eine Vollwange dazu. 24 oder 25 PHBL Vergaser und irgendeinen der alten Curleys (PM 40 oder VSP oder ähnliches... die bekommste heute rel. günstig und die können schon auch bisschen was)

    Und der Malle bietet dann auch noch Potential, um mit Bearbeitung nochmal bisschen was rauszuholen, wenn dir das dann nach einem Jahr auch wieder zu wenig ist :D (so ist das immer :D )


    Ach ja.. PM40 liegt auch noch hier rum :)

    Hätte also ein komplettes Setup für Dich hier liegen :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • EdMan
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • July 12, 2024 at 12:04
    • #10

    Danke Euch. Ich habe nun eine 125 Sprint VLN2.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 12, 2024 at 12:31
    • #11

    so gehts natürlich auch :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™