1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wolfpassau

Beiträge von Wolfpassau

  • 1
  • 2
  • 3
  • xl2 automatik: Bezugsquelle für Seilzug Choke / SIP-Seilzug zu kurz!

    • Wolfpassau
    • July 29, 2011 at 17:42

    Alois klar, is ne standarthülle ohne alles, da mach ich mal bisschen öl mit rein, Danke!

    @Häns: komm eigentlich aus Hauzenberg, bin aber meistens in Bad Griesbach.

    mfg Wolf

  • xl2 automatik: Bezugsquelle für Seilzug Choke / SIP-Seilzug zu kurz!

    • Wolfpassau
    • July 29, 2011 at 15:07

    bei piaggio-händler gibbet den leider so auch nicht, hab jez tatsächlich selber gebalstet.
    würdet ihr stahlseil ölen oder lieber nicht?
    mfg wolf

  • xl2 automatik: Bezugsquelle für Seilzug Choke / SIP-Seilzug zu kurz!

    • Wolfpassau
    • July 29, 2011 at 04:56

    Tag wiedermal,
    Eigentlich wollt ich hier und jetzt von meiner fertigen xl2 automatik berichten, aber es kam doch anders:
    "Seilzug für alle Modelle mit Choke-Hebel am Lenker" So oder so änlich is die ProduktBeschreibung bei SIP. :+1
    Da ich bei denen für über 1000€ Teile für die eine Vespa bestellt hab, hab ich nich jeden Furz nachgemessen.
    Jez bau ich heut den Motor ein und tada: Da hamma den Salat:
    Bei der Hülle fehlts um gut 10cm; beim Seil sinds die 10 und nochmal 10 oben drauf!
    Außerdem fehlt: die Einstellschraube, mit der das ganze am luftfiltergehäuse fixiert wird!
    Als ob das alles nich genug wäre! Kein Mensch auf Gottes schönem Planeten will mir sowas verkaufen! weder Shops listen das teil, noch Private auf ebay! :+5
    Vorschläge? ?(
    mfg Wolf

  • xl2 Bremstrommel vorne geht "zu weit" drauf und schleift deshalb

    • Wolfpassau
    • July 22, 2011 at 04:20

    Tag!
    Nach zerlegen, reinigen, lackieren, neu lagern, nochmal reinigen und zusammenbauen schleift meine Bremstrommel vorne plötzlich mit den inneren Streben irgendwo an den Bremsklötzen. Letztere sind NICHT neu, das dürfte also nicht das Problem sein.
    Der Sicherungsring für die Bremsankerplatte ist auch drinn.
    Besteht die Möglichkeit, dass die Bremsplatte nicht weit genug auf der Welle an die Schwinge gepresst wurde? Hatte die Schwinge nämlich weggegeben um sie komplett neu lagern zu lassen.
    Dagegen spricht meiner meinung nach:
    1. Die logik, da die Trommel ja spätestens am Sicherungsring sowieso ansteht.
    2. Waren da echte Profis am Werk (Vespashop!)
    Dafür spricht jedoch evtl die Distanzscheibe, die laut der Explosionszeichnung von SIP ZWISCHEN Bremsankerplatte und Sicherungsring sitzt. Da passt die Scheibe bei mir jedoch keinesfalls dazwischen.
    Testweise habe ich die (geschätzt) 3-4mm dicke Scheibe mal zwischen Sicherungring und Bremstrommel gepackt, hat aber nichts geändert!
    Außerdem hat Die Scheibe gut Spiel auf der Welle, kann mir also nicht vorstellen, dass die da hingehört!
    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, eures ist besser!
    Falls mein kauderwelsch verständlich ist, bitte Hilfe! wäre schön, wenn das Teil am Sonntag fertig würde.
    mfg Wolf

    Bilder

    • 2011-07-21_14.59.35.jpg
      • 83.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 186
    • 2011-07-21_15.00.16.jpg
      • 95.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 200
  • xl2 automatik Brems/kupplungshebelschalter für starter umbauen auf 1-Pol?

    • Wolfpassau
    • July 1, 2011 at 16:52

    Alois Klar, dann werd ich mal nach nem 2-Poligen ausschau halten, Danke!

    mfg Wolf

  • xl2 automatik Brems/kupplungshebelschalter für starter umbauen auf 1-Pol?

    • Wolfpassau
    • July 1, 2011 at 15:15

    Tag!
    nach längerer Pause gehts jetzt ans zusammenbauen und oh weh...
    den bremshelbel/kupplungs-schalter links an meiner xl2 automatik hatte ich leider geschrottet und bei SIP einen neuen bestellt, aber:
    der neue hat nur einen Pol anstatt 2 wie der alte!
    Kann ich das Ding irgendwie umklemmen so dass das Teil funzt oder brauch ich den originalen mit 2 kabeln dran?
    Da ich ja keinen Kicker hab, bin ich leider auf das Ding angewiesen für den starter.
    Danke schonmal!
    mfg Wolf

  • Gabellager bei xl2 austauschen

    • Wolfpassau
    • May 25, 2011 at 20:57

    was aufschweißen war nicht, da konnt ich so blöd an, dass das teil nicht lang gehalten hab.
    Hab mir doch noch ein recht einfaches "Werkzeug" gebastelt.
    Aber jez isses raus das Ding! klatschen-)

    Bilder

    • 2011-05-25_19.16.05.jpg
      • 164.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 151
  • Gabellager bei xl2 austauschen

    • Wolfpassau
    • May 23, 2011 at 02:47

    Die geschichte mit den beilagscheiben wird bei mir wohl leider nix werden, hab schon bei dem akt mitm imbus das Ding total verbogen und ein rohr scheps gedonnert.
    Das drecksteil sitzt so verflucht fest.
    Werd morgen mal versuchen n stück Flacheisen in die schale einzuschweißen, das sollte normal schon halten.
    Aber Danke für alle tipps!
    Hätte nicht gedacht dass das zusammenbauen sooo viel mehr ärger macht als das zerlegen! Is ja meine erste Vespa.
    mfg Wolf

  • Gabellager bei xl2 austauschen

    • Wolfpassau
    • May 22, 2011 at 17:50

    Ahhhh! GUTE IDEE!!!!

    Ich hätt mir jez mords aufwendig n' Werkzeug bauen wollen, ich Depp!

    Aber so, das klingt gut!

    Einsetzen durfte dann ja nicht das problem werden, oder?

    Rahmen bisschen anwärmen, die Lagerschale kann ich auf -18° runterkühlen und dann sollte das eigentlich flutschen!

    mfg Wolf

  • Welche Zündkerze für xl2 automatik mit 75ccm und Sportpuff?

    • Wolfpassau
    • May 22, 2011 at 12:38

    Danke! Dann werd ich die auch mal reindrehen!
    :thumbup:

  • Gabellager bei xl2 austauschen

    • Wolfpassau
    • May 22, 2011 at 12:36

    So, auf der gabel und oben ist alles prima, aber unten rum ... :+1
    Leider klappt das mit dem rohr nicht wirklich, weil der innendruchmesser der Lagerschale mit dem des Gabelrohres identisch ist, also keine möglichkeit anzusetzen (siehe bilder)!
    Da ist nur ein kleiner spalt zwischen schale und "Rahmen", da hab ich mal nen imbus reingesteckt und dann das rohr aufgesteckt.
    hat sich evtl nen milimeter gesetzt auf einer Seite, jez is schluss. Gut möglich, dass das Ding aber von haus aus schon etwas scheps war!
    Auch Anwärmen des Rahmens und gut einsprühen mit wd40 brachten noch keinen Erfolg.
    Um das ding mit der Flex klein zu kriegen is leider auch nciht genug Platz!
    Ideen, Vorschläge? Ich bin grad etwas verzweifelt und auch ziemlich Ratlos :+4
    mfg Wolf

    Bilder

    • 2011-05-22_12.08.03.jpg
      • 92.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 150
    • 2011-05-22_12.07.10.jpg
      • 165.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
    • 2011-05-22_12.07.30.jpg
      • 78.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 163
    • 2011-05-22_12.07.46.jpg
      • 56.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 160
  • Gabellager bei xl2 austauschen

    • Wolfpassau
    • May 21, 2011 at 23:42

    Leider is die ganze kiste bei mir etwas eingelaufen und ersatz liegt auch schon bereit.

    Das würd mich irgendwie ewig nerven wenn ichs dann nich eingebaut hätte!

    An so ne geschichte mit nem rohr oder ner stange hab ich auch schon gedacht, aber das muss dann auch gut passen. bin mit meinen ersten Versuchsteilen da nich so recht rangekommen! Steht da zufällig ein empfohlener Rohrdurchmesser?!?

    mfg Wolf

  • Gabellager bei xl2 austauschen

    • Wolfpassau
    • May 21, 2011 at 14:52

    Also die SuFu gibt da leider nich zuviel her, drum folgende frage:
    Wie bekommt ihr den Lagersitz des unteren kugellagers vom Gabelrohr runter bzw. unten aus dem Rohr unter der Kaskade raus?
    ich hab natürlich nicht dran gedacht das vorm lackieren auszubauen, drum isses ein bisschen heikel! :-1
    den oberen sitz werd ich evtl mit nem abzieher aus der vespa bekommen, aber unten?!? ?(
    Den am rohr könnte ich evtl ja auch spalten bzw mitm Dreml zerschneiden...
    wäre für tipps sehr dankbar, mfg Wolf!

  • Welche Zündkerze für xl2 automatik mit 75ccm und Sportpuff?

    • Wolfpassau
    • May 20, 2011 at 12:43

    Tag, welche Zündkerze würdet ihr mir empfehlen?
    Hab da bei SIP gar keinen überblick, gibt ja zig verschiedene!
    mfg Wolf

  • Pk50 XL2 (Automatik) Durch welche Öffnung müssen Öl- und Benzinleitung durch?

    • Wolfpassau
    • May 15, 2011 at 11:57

    Danke, hab das Teil gefunden in der "sehr übersichtlichen" Kiste mit Teilen die bereits vom Vorbesitzer abgebaut wurden

  • Pk50 XL2 (Automatik) Durch welche Öffnung müssen Öl- und Benzinleitung durch?

    • Wolfpassau
    • May 9, 2011 at 16:52

    Ahhh, super, jetzt seh ich klarer, vielen Dank!!!!

  • Pk50 XL2 (Automatik) Durch welche Öffnung müssen Öl- und Benzinleitung durch?

    • Wolfpassau
    • May 9, 2011 at 15:22

    Gut und schlecht!
    Bei mir war vergaser und co beim kauf schon abgebaut, drum hat ich keine infos zu! aber der "luftschlauch" is glaub ich nicht vorhanden bei meinen teilen :(
    Bin aber schon froh, dass das durch das große loch geht und nicht durch den kleinen kanal, das wär ein gefummel! Wofür is der geteilte Schacht eigentlich da?
    Apropos: wie lang sollte denn das röhrchen vom benzinhahn weg im tank sein?!?
    Bei mir steht das fast senkrecht bis zur oberkante in den tank, wie soll das jemals vernünftig benzin ansaugen wenn der tank leerer wird?

  • Pk50 XL2 (Automatik) Durch welche Öffnung müssen Öl- und Benzinleitung durch?

    • Wolfpassau
    • May 9, 2011 at 14:43

    Muss ich den einfach durch das große Loch oder durch diesen getrenen Kanal ins innere des Rahmens und dann bei der Kabeldurchführung wieder raus?

    Bilder

    • 2011-05-09_14.08.47.jpg
      • 73.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 208
    • 2011-05-09_14.11.01.jpg
      • 61.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 187
  • 66 Düse bei 75ccm?

    • Wolfpassau
    • March 28, 2011 at 02:28

    Bin zwar noch neuling auf dem gebiet, aber nach reinschmöckern in Fachliteratur:
    Is im "mittleren Bereich" die Düsennadel nicht für die gemsichaufbereitung zuständig?
    Evtl da mal ne Änderung testen?
    mfg Wolf

  • Preisschätzung für Pk50 Xl2 Automatik: Motor komplett Lagern + Abdichten?

    • Wolfpassau
    • March 21, 2011 at 23:03

    Ja, gerne!

    Hab die Vespa ursprünglich gekauft weil sie erst 2400km drauf hat und das blech in guten zustand ist. Dass das Ding ein Hochwasser mitgemacht hat, hab ich erst erfahren als ich beim Verkäufer vor ort gestanden bin. aber für nicht ganz 400€ wars mir egal, zumal ich das ding eh komplett überholen wollte. nur dass der motor so übel is, hätt ich hald nich gedacht.

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche