1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michi 160 GS

Beiträge von Michi 160 GS

  • Schwinge v 50 überholen

    • Michi 160 GS
    • August 14, 2019 at 14:10

    Kauf dir eine gebrauchte Schwinge, unter subito.it "mozzo Vespa 50 " wirst du fündig für ca 40.-

  • Motor macht während der Fahrt zu

    • Michi 160 GS
    • August 14, 2019 at 14:04
    Zitat von DiMa80

    Servus Michi, aber dann würde sie doch nicht direkt beim ersten Kick wieder anspringen oder?

    Eigentlich schon, Benzin sickert nach, nach einer kleinen Pause ist wieder was im Vergaser -und los gehts.....

    Ein Klemmer so regelmäßig würd ich eher anzweifeln,und mal nach dem Benzinfluß schauen ist weniger Arbeit als Zylinder kucken

  • Motor macht während der Fahrt zu

    • Michi 160 GS
    • August 10, 2019 at 22:48

    Schau mal , wie schnell das Benzin aus dem Hahn kommt, wenn der etwas verstopft ist, kommt nicht genug und nach 1km ist Sense

    ein Klemmer ist doch eher mit blockierendem Hinterrad, deine Beschreibung hört sich eher nach Benzinmangel oder aler Zündkerze an

    Gutes Gelingen!

  • Montage des Verschluss beim Seitendeckel

    • Michi 160 GS
    • August 7, 2019 at 21:26

    Ja, das wird vernietet, ist aber nicht einfach , weil die gewellte Beilagscheibe wie eine Feder wirkt...alleine schafft man das vernieten nicht, und der Aluhebel mag es auch nicht, wenn man drauf losklopft, und einspannen im Schraubstock ist auch delikat wegen weichen Alu

    ich bohre ein Loch in den Aluhebel , schleife vorher das zu vernietenden Teil ab, und dann in die Bohrung eine kleine Blechschraube mit Beilagscheibe , aber natürlich auf den Durchmesser der Bohrung achten-

    und echt alles durchdenken bevor du anfängst, das ist FEINMECHANIK.....

  • Dichtmasse zwischen die beiden Motorhälften trotz Dichtung

    • Michi 160 GS
    • July 28, 2019 at 20:26
    Zitat von Fantine

    Mein Beitrag Ein Gehäuse mit unbeschädigten, nicht verzogenen Planflächen braucht keine zusätzliche Dichtmasse.

    Ich seh das auch so, aber du solltest schon sicher sein, das die Planflächen picobello sind

    Gutes Gelingen!

  • Vespa Kunstmodell massives Metall

    • Michi 160 GS
    • June 26, 2019 at 22:20

    Die Skulptur ist super, da hat sich ein Künstler und Handwerker verwirklicht. Egal was du gezahlt hast, Hauptsache , dir gefällts und dich freut das gute Stück .

    Weiter Gutes Gelingen !

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • May 30, 2019 at 17:36

    Schön, ich darf auch mal wieder was beitragen. Ab und wann hab ich ja Neuzugänge zu verzeichen, diesmal eine metallgraue Vespa Special von 1980 in O-Lack. Daheim schau ich mal alles genauer an , soweit so gut, aber als ich mich an den Motor mache,, kommt mir das Lüfterrad etwas eigenartig vor. Die Nieten , die im Kreis angeordnet sind, fehlen völlig, also die Köpfe, da ist alles schön glatt geschliffen....also mal mit der Lupe, und dann bin ich echt froh, nicht schon mal den Motor angekickt zu haben, sonst großes Disastro-siehe unten ;trau keinem über 50....

    anbei die Fotos, ich hoffe , man erkennt die Geschichte, und beim Abziehen des Rades ist gleich eine Niete mit rausgefallen...

    Von dem Riss im Lüfterrad ganz zu schweigen

    Bilder

    • DSCN1402.JPG
      • 107.66 kB
      • 1,024 × 768
      • 157
    • DSCN1401.JPG
      • 174.07 kB
      • 1,024 × 768
      • 167
    • DSCN1400.JPG
      • 185.62 kB
      • 1,024 × 768
      • 147
    • DSCN1399.JPG
      • 98.15 kB
      • 1,024 × 768
      • 184
    • DSCN1398.JPG
      • 147.93 kB
      • 1,024 × 768
      • 166
  • Jetzt hats mich auch erwischt: v50 Spezial springt nicht mehr an

    • Michi 160 GS
    • May 14, 2019 at 21:17

    Neuer Vergaser heißt noch nicht, dass auch die richtige Hauptdüse drin ist , das wäre mal zu prüfen

  • V50 N Motor 1963 Kupplungskorbbefestigung

    • Michi 160 GS
    • April 28, 2019 at 18:51

    Heute startete mein Versuch, die Mutter zu lösen, hab den Korb leicht blockiert,das Sicherungsblech begradet und mit einem Dorn in der Nut angesetzt und mit gezielten Hammerschlag hat sich die Ringmutter gleich gelöst=Rechtsgewinde definitiv

    Würde mich interessieren, ob jemand schon so eine Befestigung des Korbes gesehen hat anstatt dem Seeger (V50 1.Serie 1964)

    auf jeden Fall Danke an den Erleuchteten

    Bilder

    • DSCN1329.JPG
      • 119.18 kB
      • 1,024 × 768
      • 211
    • DSCN1328.JPG
      • 126.35 kB
      • 1,024 × 768
      • 210
  • Nummernschildhalter Smallframe ohne Bohren

    • Michi 160 GS
    • April 28, 2019 at 18:40

    Habe ich noch nicht bemerkt, ich fahr aber ganz brav nicht über 75km/h mit meinen Vesperchen...:-7

  • Nummernschildhalter Smallframe ohne Bohren

    • Michi 160 GS
    • April 27, 2019 at 18:51

    Ja klar, ich find, die sind stabil und genial als Idee

    Grüße nach Deutschland....

  • Nummernschildhalter Smallframe ohne Bohren

    • Michi 160 GS
    • April 26, 2019 at 22:16

    Bei subito.it gibt es einen Nummernschildhalter aus Edelstahl, der wird unter dem Kotflügel hinten am Quersteg befestigt und somit muß eine restaurierte V50 im jungfräulichen Zustand nicht gebohrt werden- Kosten sind 15.-+ Porto

    vielleicht interessiert's ja jemanden

    Bilder

    • portatarga.jpg
      • 38.43 kB
      • 468 × 468
      • 1,446
  • V50 N Motor 1963 Kupplungskorbbefestigung

    • Michi 160 GS
    • April 26, 2019 at 20:24

    Danke, dass du meinen Beitrag gelesen hast, ist ja schon etwas her- das war sehr hilfreich, ich werde versuchen, die Ringmutter zu lösen und mit einen normalen Korb ersetzen<3

  • V50 N Motor 1963 Kupplungskorbbefestigung

    • Michi 160 GS
    • March 30, 2019 at 20:32

    Ich werde einen Motor V50 N 1.Serie mit der Nummer 71.. restaurieren, leider ist der Kupplungskorb anstelle eines Seeger mit einer Spezialringmutter befestigt. Meine Frage, weiß jemand , ob Links-oder Rechtsgewinde, eventuell ein Trick zum Lösen der Ringmutter?

    Ich würde gerne einen Korb mit Seeger verbauen, da die Stahlfeder des Anlasserritzel relativ stark bei Betrieb an der Ringmutter aufsitzt und schleift

    Bilder

    • DSCN1323.JPG
      • 160.25 kB
      • 1,024 × 768
      • 272
    • DSCN1324.JPG
      • 172.92 kB
      • 1,024 × 768
      • 318
  • Welche Vespa habe ich ?

    • Michi 160 GS
    • March 16, 2019 at 21:49

    Schick doch mal Fotos, das hilft weiter. Die 50 R hatte offene Felgen mit 4 Schrauben, Gummileisten am Trittbrett, (keine Aluleisten) und der Schriftzug "Vespa 50 " in Plastik in Druckschrift (nicht in kursiv)- also FOTOS schicken,wir wollen das Sahnestückchen sehen

  • Taugt die kleine was?

    • Michi 160 GS
    • March 16, 2019 at 21:37

    Dreckbuu89 : Die "gepunkteten"Zahlen können vom Sandstrahlen kommen,wenn die Vespa wirklich ordentlich restauriert wurde, der Lack schaut aber relativ "amatörmäßig" aus.

    Ein interessantes Detail ist der Lenker, es hat noch als Leerlauf die Striche und nicht wie später die Punkte

    das Lenker schloß ist schon ausgewechselt, kein Neimann-Schloß, sondern ein ital. Nachbau

    und ich würde noch den Motor begutachten, hat der die blecherne Haube auf dem Zylinder, ist die Lüfterradabdeckung die kleine Ausführung- oder ist der Motor schon von einer normalen 50 N

    zum Preis sag ich nix, jeder will was verdienen

  • Fotowettbewerb Februar 2019 -- Wer war am nahsten dran?

    • Michi 160 GS
    • March 11, 2019 at 20:25

    Das Bild ist echt erste Klasse, die Wespe auf der Wespe hab ich jetzt erst entdeckt

    ich will auch sowas....weiter so : raku

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Michi 160 GS
    • March 6, 2019 at 21:16

    Gut darauf achten, dass die Kaskade in der richtigen Stellung befestigt wird, ich hatte mal eine , die war zu tief angesetzt und dann haben die zwei Schrauben der Kotflügelbefestigung an der Kaskadeunterseite gestreift, war echt peinlich....

    und bei O-Lack gab es tatsächlich keine nahtlosen Übergänge, also eher nix mit Spachteln

  • Was ist das für ein Werkzeug?

    • Michi 160 GS
    • February 2, 2019 at 21:38

    [Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQmyPxby98EUEwzPywqriWR0R6hKwdhJt470Ppp__2ZZKB5imfP]Hier ein ähnliches Teil zum Luftdruckmessen,

    wie sieht bei deinem Messingteil die untere Öfnung aus, paßt dort ein Reifenventil?

  • obere Lenkkopflagerschale (unten) eintreiben Pk 50 XL

    • Michi 160 GS
    • December 27, 2018 at 18:58
    Zitat von CARDOC2001

    also ich hätte die Neue Lagerschale vor dem lackieren eingebaut ...

    Das hätte ich auch gemacht, aber das hilft dir auch nicht weiter...Also erst mal messen, ob der Durchmesser der alten und der neuen Schale genau gleich sind, der Sitz ist ja eine Passung-dann, und ich hoffe ,es gibt keinen Aufschrei, mit der Flex die Innenkante der Schale etwas runder gestalten, aber nur die Kante, die verursacht das Verkanten- und beim Reinklopfen die Vespa auf den Rücken drehen,ein dickes Holz unter die Lenksäule legen und mit einem dicken Hartholz und 1kg Hammer klopfen mit gezielten Schlägen genau im Winkel, so wie die Schale später sitzen muß-

    die Schale eine Nacht vorher in die Tiefkühltruhe lagern schadet auch nicht....und dann schnell rein damit

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™