1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Übelst zugerichtete Teile

  • gandisgarage
  • July 19, 2008 at 16:09
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 24, 2019 at 08:42
    • #2,361

    Ein Motor, der nach der vom Täter "Revision" genannten Maßnahme sofort wieder das zeitliche segnete:
    (Beim Anlassen und erstmaligen einlegen des Gangs machte der Motor Geräusche wie die Kaffeemühle der Großmutter aus "Der Räuber Hotzenplotz")


    Der Vollpfosten hat alle Lager eingefettet (Schon gehört: die Lager laufen im Getriebeöl, das sie kühlt und schmiert - speziell das Kurbelwellenlager)
    Das zähe Fett verhindert Kühlung und Schmierung und ist im Bereich des Kurbelwellenlagers auch Kandidat für die thermische Zersetzung.
    Nicht im Bild:der innere Kurbelwellendichtring war wegen der Lagerfettung auch am Arsch)

      


    Dazu NULL Ahnung, was eine konische Welle überhaupt soll und warum man auch Gewinde und Kurbelwellensimmerringe NIE einfettet:


    Dann fällt einem bei der Montage der Kupplungskeil ins Getriebe...(wäre dann doch besser gewesen, ihn wieder herauszufischen):
       


    Sicherungsbleche kosten fast nichts...es gibt kein Grund, hier zu sparen (und auch hier wieder: Gewinde Kupplungsmutter und Primärritzel NICHT fetten):


    Wenn man keinen Lagerinnenauszieher hat, kann man ja mit dem Hammer auf dem Gehäuse rumprügeln...irgendwann kommt das Lager schon raus:

    Das Gehäuse leckt dann leider an der Stelle aber immerhin hat man die Arbeit ja "fachmännisch" und schnell" erledigt und kann sich selbst auf die Schulter klopfen!

      


    Noch Fragen?

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (January 24, 2019 at 08:48)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • January 24, 2019 at 08:55
    • #2,362

    Blutdruck?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,568
    Punkte
    12,858
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 24, 2019 at 08:57
    • #2,363

    schon heftig was da alles falsch gelaufen ist.
    das ist doch jetzt kernschrott

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • January 24, 2019 at 08:57
    • #2,364

    ach Du sch.... ein Schmuckstück... Deiner? sonnst Zerlegt alle Einzelteile jetzt bei den Temperaturen

    Zielübungen an der Hausfassade des Raketentchnikers machen, und schauen wie gut du Fenster triffst..

    Das beste an dem motor ist, das er nicht bei miir Liegt^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 24, 2019 at 09:51
    • #2,365

    Nein, nicht meiner.
    Mein Bludruck hat sich nach anfänglicher Ozillation wieder auf die normalen Schwankungen eingepegelt.
    Ich denke, ich hab mich auch etwas fremdgeschämt.

    Kernschrott? Nee, der läuft wieder, und zwar so, wie er es eigentlich nach der Revision/Hochrüstung hätte tun sollen.

    Es kam eine lange Liste an Teilen zusammen (auch wurden unbrauchbare Billigteile und eine unpassende Primärübersetzung verbaut) und vor allem ein Haufen Arbeit, alles nochmal komplett zu zerlegen, da man bei der offensichtlichen Situation dem Rest natürlich nicht trauen konnte.
    Ich will nicht weiter ins Detail gehen, aber der Aufriß hat sich als nötig erwiesen.

    Doch jetzt ist alles gut, alles ist gerichtet, und der Motor ist (diesmal mit Konzept) schön am knattern.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,195
    Punkte
    6,585
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 24, 2019 at 13:16
    • #2,366

    Kurze Frage:

    - gewerblicher Schrauber oder privater Schrauber?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 24, 2019 at 13:40
    • #2,367

    Hm da möchte ich lieber nichts weiter dazu sagen.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,568
    Punkte
    12,858
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 24, 2019 at 14:01
    • #2,368
    Zitat von jack o'neill

    Hm da möchte ich lieber nichts weiter dazu sagen.

    liegt da etwa der Hund Begraben?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,195
    Punkte
    6,585
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 24, 2019 at 14:03
    • #2,369

    Deine Antwort interpretiere ich für mich so ......

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 24, 2019 at 14:05
    • #2,370

    es tut wenig zur Sache...(ich war es natürlich nicht)
    Aber wenn es aufgrund dieser Bilder "wenigstens" einer, der es genauso gemacht hätte, nun richtig macht, dann hat das Posten seinen Zweck erfüllt.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,195
    Punkte
    6,585
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 24, 2019 at 14:40
    • #2,371

    Ich habe was dazu gelernt, wobei ich rein intuitiv kein Fett genommen hätte.

    Bezüglich der Profi/Laie Frage geht es für mich auch nur darum ein gesund kritisches Verhältnis zu den "Profis" zu haben.

    Jemand in den Dreck treten bringt gar nichts, geigt hier nur die Stimmung hoch.

    Danke für die Einblicke in deine Tätigkeiten.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,195
    Punkte
    6,585
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 24, 2019 at 14:43
    • #2,372
    Zitat von jack o'neill

    Dann fällt einem bei der Montage der Kupplungskeil ins Getriebe...(wäre dann doch besser gewesen, ihn wieder herauszufischen):
       


    Sicherungsbleche kosten fast nichts...es gibt kein Grund, hier zu sparen (und auch hier wieder: Gewinde Kupplungsmutter und Primärritzel NICHT fetten):

    Das hatte ich hier vor ein paar Jahren mit einem komplett neuen LML Motor. Kupplung abgefallen, weil nicht gesichert. Und im Getriebe lagen irgendwelche Teile die es zerlegt hat.

    Meine Teilschuld: vor Einbau nicht kontrolliert. Passiert mir auch nicht mehr.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 27, 2019 at 00:57
    • #2,373

    Och, das muss sich hier wohl jeder auf die Fahne schreiben, schon mal ein bisschen "gepfuscht" zu haben; man sammelt keine Erfahrung wenn man immer alles richtig macht, meine Meinung! Es ist oft nur eben unfassbar, das bei den Hobbyschraubern ein mit nem Weckgummi befestigtes Teil genau so lange hält wie mein gefrästes Teil aus Flugzeug Alu...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,195
    Punkte
    6,585
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 4, 2019 at 09:01
    • #2,374

    kann das Bild leider nicht hochladen. Da bietet jemand in Ebay Kleinanzeigen einen LML150 5-Kanal für 500€ an. Runtergefallen, Gehäuse gerissen.

    ...dumm gelaufen ...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 4, 2019 at 12:26
    • #2,375

    ist erst einmal das Gehäuse ruiniert, verkauft es sich dann ungeniert :-4

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,745
    Punkte
    34,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 25, 2019 at 06:48
    • #2,376

    Keine Linie drin. Mal alles dran geklatscht was so rum lag...

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rats…ent=app_android

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • February 25, 2019 at 07:28
    • #2,377

    "Über alles geliebt..." lmao

    Für das Ding würde ich nichtmal den Kilopreis zahlen ||

    dio mio

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,568
    Punkte
    12,858
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 26, 2019 at 10:55
    • #2,378
    Zitat von jack o'neill

    Ein Motor, der nach der vom Täter "Revision" genannten Maßnahme sofort wieder das zeitliche segnete:
    (Beim Anlassen und erstmaligen einlegen des Gangs machte der Motor Geräusche wie die Kaffeemühle der Großmutter aus "Der Räuber Hotzenplotz")


    Der Vollpfosten hat alle Lager eingefettet (Schon gehört: die Lager laufen im Getriebeöl, das sie kühlt und schmiert - speziell das Kurbelwellenlager)
    Das zähe Fett verhindert Kühlung und Schmierung und ist im Bereich des Kurbelwellenlagers auch Kandidat für die thermische Zersetzung.
    Nicht im Bild:der innere Kurbelwellendichtring war wegen der Lagerfettung auch am Arsch)

      


    Dazu NULL Ahnung, was eine konische Welle überhaupt soll und warum man auch Gewinde und Kurbelwellensimmerringe NIE einfettet:


    Dann fällt einem bei der Montage der Kupplungskeil ins Getriebe...(wäre dann doch besser gewesen, ihn wieder herauszufischen):
       


    Sicherungsbleche kosten fast nichts...es gibt kein Grund, hier zu sparen (und auch hier wieder: Gewinde Kupplungsmutter und Primärritzel NICHT fetten):


    Wenn man keinen Lagerinnenauszieher hat, kann man ja mit dem Hammer auf dem Gehäuse rumprügeln...irgendwann kommt das Lager schon raus:

    Das Gehäuse leckt dann leider an der Stelle aber immerhin hat man die Arbeit ja "fachmännisch" und schnell" erledigt und kann sich selbst auf die Schulter klopfen!

      


    Noch Fragen?

    Alles anzeigen

    Ich glaube ich habe eine erklärung zumindest für dir gefetteten lager gefunden.
    schau dir mal hier die produktbeschreibung an.

    https://www.scooter-center.com/de/rollenlager…?number=3710002

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • May 30, 2019 at 17:36
    • #2,379

    Schön, ich darf auch mal wieder was beitragen. Ab und wann hab ich ja Neuzugänge zu verzeichen, diesmal eine metallgraue Vespa Special von 1980 in O-Lack. Daheim schau ich mal alles genauer an , soweit so gut, aber als ich mich an den Motor mache,, kommt mir das Lüfterrad etwas eigenartig vor. Die Nieten , die im Kreis angeordnet sind, fehlen völlig, also die Köpfe, da ist alles schön glatt geschliffen....also mal mit der Lupe, und dann bin ich echt froh, nicht schon mal den Motor angekickt zu haben, sonst großes Disastro-siehe unten ;trau keinem über 50....

    anbei die Fotos, ich hoffe , man erkennt die Geschichte, und beim Abziehen des Rades ist gleich eine Niete mit rausgefallen...

    Von dem Riss im Lüfterrad ganz zu schweigen

    Bilder

    • DSCN1402.JPG
      • 107.66 kB
      • 1,024 × 768
      • 157
    • DSCN1401.JPG
      • 174.07 kB
      • 1,024 × 768
      • 167
    • DSCN1400.JPG
      • 185.62 kB
      • 1,024 × 768
      • 147
    • DSCN1399.JPG
      • 98.15 kB
      • 1,024 × 768
      • 184
    • DSCN1398.JPG
      • 147.93 kB
      • 1,024 × 768
      • 166

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 30, 2019 at 19:23
    • #2,380

    uiuiiui ..wer macht den sowas...kannst ja froh sein..das runtergin..

    mehr kapot?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™