1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. da_ta

Beiträge von da_ta

  • Hilfe in Berlin benötigt

    • da_ta
    • May 1, 2024 at 18:20

    Hallo zusammen, meine V50 N special springt dieses Jahr nicht mehr an. Habe sie leider letztes Jahr etwas vernachlässigt und das rächt sich nun. Ich glaube, ich schaffe es aber gerade nicht alleine, daher meine Frage: kennt jemand eine gute Werkstatt in Berlin, am besten im Osten?

    Besten Dank,

    Daniel

  • Ampel lange rot – Vespa tot

    • da_ta
    • May 25, 2020 at 15:34
    Zitat von Barcelo

    Wenn das schleichend kam und die letzte Vergaser-Reinigung laaange her ist, diesen bzw. auf jeden Fall mal die Düsen im Ultraschallbad reinigen. Ansonsten die Nebendüse etwas fetter auslegen (= wechseln).

    Ja, kam eher schleichend. Ist auch mal schlimmer, mal kaum vorhanden. Mangels Ultraschallbad habe ich das ganze Gedöns erst neulich in Zitronensäure gebadet und mit Bremsenreiniger und Druckluft nachbearbeitet. Ich schaue mal, ob ich mir dann auch ne neue Nebendüse spendiere (Oweiha, gibt's da viele verschiedene).

  • Ampel lange rot – Vespa tot

    • da_ta
    • May 25, 2020 at 10:29
    Zitat von Creutzfeld

    Kenne ich. Hatte ich an der PX auch schonmal gehabt.

    Ist das was Barcelo schon beschrieben hat. Schwimmernadelventil wars. Getauscht und gut wars.

    Machst du den sprithahn immer zu wenn du sie abstellst?

    Ah, Danke, dann knöpfe ich mir das mal vor. Bei 3,95 Euro geht man hier ja auch kein Risiko ein. Den Sprithahn mache ich immer brav zu. Also in 99% der Fälle. Wenn ich es mal vergesse, läuft alles voll mit Benzin, dann muss ich die Zündkerze rausnehmen und das Benzin "rauspumpen".

    P.S.: bevor ich das falsche bestelle: Schimmernadelventil = Schwimmernadel, oder? Also dieses dreieckige kurze Stäbchen mit dem roten Kopf.

    Kann das auch der Grund dafür sein, dass die Vespa manchmal zu langsam das Gas wegnimmt? Also der Motor nach dem Halten einfach weiterheult und sich nur langsam beruhigt?

  • Ampel lange rot – Vespa tot

    • da_ta
    • May 25, 2020 at 08:23

    Hallo, kommt jemandem dieses Phänomen bekannt vor? Ich stand neulich sehr lange an einer roten Ampel. Als ich weiterfahren wollte, habe ich unter der Vespa einen großen Benzinfleck entdeckt. Kurz darauf ging der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Es gab auch einige Fehlzündungen. Ich habe dann die Zündkerze getauscht, die alte war völlig verrußt. Mit der neuen ging es dann wieder. Kennt jemand dieses Problem? Den Vergaser habe ich erst vor kurzem gereinigt. Danke!

  • Original Lack mit Rost

    • da_ta
    • May 13, 2020 at 08:27

    Welche Produkte zur Pflege und Rostbehandlung könnte ihr noch empfehlen? Mir ist zum Beispiel neulich BOB Rostschutz von presto empfohlen worden. Das in Kombination mit einer Autopolitur vom Baumarkt ist doch vielleicht nicht das schlechteste...

    Wie ist zum Beispiel die Autopolitur von Sonax? Gibt's zumindest in jedem Baumarkt. Lohnt es sich nach dem Waschen damit mal rüber zu gehen?

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • da_ta
    • May 8, 2020 at 10:54
    Zitat von mhx

    Versuche es mit Zitronensäure.

    Das Pulver in heißem Wasser in einem Gefäß auflösen und den zerlegten Vergaser ca 12Std Hineinlegen.

    Danach den Vergaser zb mit Bremsenreiniger oder Benzin spülen und wenn möglich mit Druckluft Durchblasen.

    Viel Glück

    Danke! Nach dem Bad in Zitronensäure und erneutem Durchpusten fährt die Vespa nun so sanft wie zuvor. Hurra! – wieder was gelernt! Besten Dank an alle!

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • da_ta
    • May 5, 2020 at 11:42
    Zitat von mhx

    Mit welchem Mittel hast du den Vergaser gereinigt ?

    Mit Bremsenreiniger und Druckluft. Vielleicht probiere ich auch mal die Essig-Methode aus dem Lexikon. Waschbenzin war mir zu teuer ;)

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • da_ta
    • May 4, 2020 at 14:29

    Also… ich konnte erfolgreich den Vergaser ausbauen und auseinandernehmen. Wirklich sehr einfach, kann man echt auch mit wenig Ahnung selber machen. So richtig rund läuft die Vespa aber noch immer nicht. Wenn ich vom Gas gehe, geht der Motor aus. Ich glaube, ich war mit dem Reinigen nicht gründlich genug. Den Gasschieber habe ich mir zum Beispiel nicht vorgeknöpft. Und ein Bad in Waschbenzin wäre vielleicht auch eine gute Idee. Also nochmal Ausbauen, das Ding…

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • da_ta
    • April 28, 2020 at 19:56

    Ja ja, schon gut. Ich hab's bereits befürchtet, dass das ne doofe Frage ist…

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • da_ta
    • April 28, 2020 at 12:07
    Zitat von HansOlo

    nie was gemacht vor dem winter... (außer volltanken!)

    immer billigstes 2-taktöl... (action markt is love)

    alle die vor dem winter problemlos gelaufen sind, laufen auch danach noch problemlos... :-7

    Verdreckter Vergaser?

    Lege ich in Sprit ein (kein Gemisch!) und puste dann mit dem kompressor die gänge und düsen frei...

    Baust Du vor dem Einlegen den Vergaser auseinander? Oder kann man den auch einfach komplett in Benzin baden?

  • 50 special: Vespa fährt nur noch auf Vollgas.

    • da_ta
    • April 10, 2020 at 21:14

    Hi Stev, ja, dein Eintrag ist ein paar Jährchen her, aber ich versuche es trotzdem mal: Hast Du einen freundlichen Schrauber in Berlin gefunden? Müsste mich auch mal an den Vergaser wagen und traue mich noch nicht so ganz. Auch wenn es beruhigend ist zu lesen, dass es eigentlich ganz einfach sein soll… Grüße vom Müggelsee, Daniel

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • da_ta
    • April 6, 2020 at 13:03

    Beim Reinigen des Vergasers scheint es ja die verschiedensten Philosophien zu geben. Ein Ultraschallbad steht auchmir leider nicht zur Verfügung. Wer hat die besten Tipps zum Reinigen mit Baumarkt-Mitteln? Druckluft aus der Sprühdose? Essigbad?

    Außerdem befürchte ich, dass ich in den letzten Jahren auch zu sehr beim 2-Takt-Öl gespart habe. Werde mir auch mal dieses Motul 710 anschauen, wenn ihr meint, dass das einen Unterschied macht.

    Toi toi toi, meine Vespa hat in den letzten 9 Jahren auch wenig Ärger gemacht!

    Ich wünsche frohe Fahrten bei diesem tollen Frühlingswetter!

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • da_ta
    • April 2, 2020 at 13:00

    Ich danke euch schon mal für alle Hinweise! Vielleicht wage ich mich die Tage dann mal an den Vergaser – irgendwann muss man damit ja mal anfangen. Und gute Anleitungen findet man ja zum Glück dazu.

    Grüße vom Müggelsee,

    Daniel

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • da_ta
    • March 31, 2020 at 20:28

    Hallo zusammen, meine V50 läuft nach der Winterpause nicht mehr rund. Sie springt zwar noch an, läuft aber nur mit Choke und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn ich den Choke wieder reinschiebe. Wie kann ich vorgehen, um den Fehler zu finden? Was kann man tun? Vergaser reinigen? Oder gibt es hier im Osten von Berlin jemanden, der sich für ne Kiste Bier die vespa mal anschauen würde?

    Danke für jeden Tipp, Daniel

  • Benzinhahn aufgelassen - jetzt macht sie Ärger!

    • da_ta
    • July 17, 2013 at 20:32

    Ich bedanke mich und gehe gleich mal Treten! Wollte nur sichergehen, dass ich das ganze nicht noch schlimmer mache. Alles klar! :thumbup:

  • Benzinhahn aufgelassen - jetzt macht sie Ärger!

    • da_ta
    • July 17, 2013 at 18:57

    Hallo zusammen,


    Ich habe blöderweise über nacht zum ersten Mal den Benzinhahn vergessen zuzudrehen. Das rächt sich jetzt! Meine V50 springt prompt nicht an und der Kickstarter lässt sich kaum richtig durchtreten. Wenn ich die Kerze rausdrehe ist diese äußerst nass und beim Antreten ohne Kerze spritzt mir eine lustige Benzinfontäne entgegen. Wer weiß Rat? Einfach versuchen das System durch häufiges Antreten wieder benzinfrei zu bekommen und ein trockene Kerze rein? Bitte helft mir, das Wetter ist so schön...

    Besten Dank im vorraus,
    Daniel

  • Hoher Zündkerzenverschleiß

    • da_ta
    • September 8, 2012 at 13:52

    ich denke, das Problem kommt daher, dass oft der Motor nicht richtig zurück ins Standgas geht. D.h. an der Ampel dreht sie manchmal noch richtig hoch. Eben habe ich sie deswegen sogar an der Ampel ausgemacht. Ich hab schonmal vermutet, dass der Gaszug klemmt. Vergaser abdüsen klingt schonmal ganz gut - ich suche mal danach...

  • Hoher Zündkerzenverschleiß

    • da_ta
    • September 3, 2012 at 22:04

    danke schonmal, das setup kann ich leider nicht genau sagen, dazu kenne ich mich (noch) zu wenig aus.
    wenn eine neue kerze drin ist, stottert bei vollgas nix – das ist nur, wenn die kerze schon etwas älter ist und schwarz wird.
    ich such mal nach dem schräubchen das man drehen muss, wenn sie zu fett läuft…

  • Hoher Zündkerzenverschleiß

    • da_ta
    • September 3, 2012 at 20:15

    Hallo zusammen, ich habe bei meiner vespa einen ungewöhnlich hohen Zündkerzenverbrauch, wie ich finde. Alle paar Monate muss ich eine neue reindrehen, weil der Motor sonst immer häufiger streikt, stottert und ich nicht mehr vernünftig vorwärts komme. Verbaut ist ein 75ccm Zylinder.Beim Rausdrehen ist das Kerzengesicht schwarz, rußig und die Kerze ist recht heiß. Ist das normal, oder was kann da los sein? Ich nehme meistens die NGK B8HS.Muss man die Kerze beim Eindrehen richtig festdrehen, oder macht man dann unter Umständen das Gewinde kaputt?

    Danke!


    [Blockierte Grafik: http://www.danieltaubert.de/daten/kerze.jpg]

  • V50 N special / Beim Frontlicht die Birne wechseln

    • da_ta
    • June 28, 2012 at 18:49

    Besten Dank, die Schraube ist gefunden! Der Spannungsregler ist ausgebaut:

    Als neuer dürfte wohl dieser hier in Frage kommen, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™