1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ernter01

Beiträge von ernter01

  • Öl in der Bremstrommel. Welche Dichtungen brauche ich?

    • ernter01
    • August 20, 2014 at 12:19

    Hallo Leute,
    brauche doch nochmal eure Hilfe. Hab folgendes Problem: Nach dem ich die Dichtungen getauscht und die neuen Bremsbacken draufgesteckt habe, konnte ich das Hinterrad nicht mehr montieren. Hab dann mal die Bremstrommel aus der Felge gelöst und siehe da: sie passt nicht mehr über die Bremsbacken. Sieht so aus, also ob die Bremsbacken einen zu großen Durchmesser haben. Woran kann das liegen? Habe diese Bremsbacken für meine PK S bestellt:
    http://www.scooter-center.com/de/product/7672385/Bremsbacken+PIAGGIO+150x24mm+VESPA+PX+vh+PK+vh+T5+125cc+vh+Vespa+Rally180+VSD1T+h+Rally200+VSE1T+h+Sprint+h+TS125+VNL3T+h+GT125+VNL2T+h+GL150+VLA1T+h+SS180+h+GS160+h+GS150+GS3+VS5T?meta=?cat=C_V_V5X2T&catmatch=CAT_FAHRWERK_BREMSBELAGE

    Die Feder habe ich nicht getauscht. Kann es daran liegen? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Die Bremsbacken saßen schon ziemlich gut eigentlich.

    Bin über jeden Tipp dankbar!

  • Öl in der Bremstrommel. Welche Dichtungen brauche ich?

    • ernter01
    • August 13, 2014 at 16:59

    Danke für die vielen Tips zur Falschluft. An die Kupplungsimmeringe komme ich ohne Spalten dran oder? Hab mich eigentlich schon dran gewöhnt. Ist auch schon viel besser geworden, seitdem ich eine Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gesetzt habe. Ursprünglich wurde mal eine komplette Motorrevision gemacht. Danach war es leider immer noch nicht weg. Aber wie gesagt, hab mich dran gewöhnt und fahre jetzt seit 2 Jahren mit leichter Falschluft.
    Hab heute beim Scooter Center die Dichtungen gekauft. Bald kann also wieder gebremst werden. Vielen Dank für die Hilfe!

  • Öl in der Bremstrommel. Welche Dichtungen brauche ich?

    • ernter01
    • August 11, 2014 at 17:48

    danke! dann weiss ich bescheid.

    mit dem loctite wurde mal der motor wegen falschluft abgedichtet. hat er aber immer noch:-) ich warte darauf, dass es irgendwann von selber weg geht! vllt hilft der neue wellendichtring ja.

  • Öl in der Bremstrommel. Welche Dichtungen brauche ich?

    • ernter01
    • August 11, 2014 at 16:19

    Hallo,
    da mir die SuFu keine eindeutige Antwort geliefert hat, hier kurz meine Frage:
    Hintere Bremse wollte nicht mehr, also hab ich neue Backen bestellt und beim wechseln bemerkt, dass Öl in der Bremstrommel und auf den Belägen ist(siehe Fotos). Welche Dichtungen müssen neu? Wellendichtring und Papierdichtung oder noch weiter?

    Besten Gruß
    Lukas

    Bilder

    • image-2.jpeg
      • 46.7 kB
      • 640 × 478
      • 399
    • image-3.jpeg
      • 72.92 kB
      • 640 × 478
      • 391
    • image.jpeg
      • 64.26 kB
      • 640 × 478
      • 447
  • Probleme nach Vergasertausch

    • ernter01
    • June 7, 2013 at 23:18

    also bei vollgas hab ich den choke gezogen, hat sich nix verändert und lief gut weiter.
    HD sollte also passen, oder?

    hat noch jemand ideen was gemacht werden könnte?

  • Probleme nach Vergasertausch

    • ernter01
    • June 7, 2013 at 17:26

    ja sorry ich meinte die chokedüse.
    werd ich später mal ausprobieren! danke :thumbup:

  • Probleme nach Vergasertausch

    • ernter01
    • June 7, 2013 at 17:07

    Hallo liebe Vespa-Freunde,

    habe folgendes Problem und freue mich über Ratschläge.

    Mein alter SHB 15.16 Vergaser war leider am ASS gebrochen. Hab mir einen neuen geholt, aber leider nicht richtig aufgepasst, ist ein SHB 16.16.
    Hab aber hier schon nachgelesen, dass das kein Problem ist.
    Vergaser hab ich getauscht und die alten Einstellungen vom alten Vergaser übernommen.
    Habe eine PK 50 s mit 75 dr und Sito Plus Auspuff und leichtem Falschluftproblem(hab schon einiges dagegen versucht mich aber jetzt dran gewöhnt...geht auch so:-) )
    Verbaut ist HD 70 und ND 50

    Läuft eigentlich alles ganz gut, aber es gibt 2 Probleme.

    1. Wenn ich im 4. oder 3. Gang bei hoher Drezahl fahre, kurz das Gas wegnehmen oder Bremse und dann wieder Gas gebe, kommt kurz keine Leistung und dann gehts normal weiter.
    Fühlt sich so an, als ob der Vergaser zu wenig Sprit bekommt.

    2. Ist er bei Vollgas wesentlich lauter als vorher und ein paar km/h langsamer als vorher.

    Zündkerze sieht meiner Meinung nach ganz gut aus.

    Was soll ich machen? Gemisch ändern, oder doch evt. Bedüsung ändern? Oder liegt es an was anderem?

    Besten Gruß
    Lukas

    Bilder

    • image.jpeg
      • 47.62 kB
      • 640 × 478
      • 213
  • Größenunterschiede 50s & pk50 xl

    • ernter01
    • March 25, 2013 at 17:20

    Der Kultfaktor der PK S ist auch wesentlich größer :-6

  • PK S: Lichtproblem

    • ernter01
    • October 1, 2011 at 11:31

    Hallo Leute,

    habe meine PK S noch nicht so lange und brauche dringend einen Ratschlag.
    Gekauft hab ich die PK ohne Hupengleichrichter(ist dem Vorbesitzer explodiert, passiert wohl häufiger).
    Habe dann gleich einen neuen Gleichrichter eingebaut und alles lief.
    Wenige Tage später ist dann die Elektrik komplett ausgefallen. Hab es beim Blinken gemerkt, weil das Blinklicht so flakertete
    und plötzlich ganz weg war.
    Dann hab ich gesehen, dass alle Birnen durchgebrannt sind. Hab dann mal eine neue ins Rücklicht gebaut und es kam ein minimales
    flakern durch. Aber wirklich nur minimal.
    Daraufhin hab ich neue Birnen und neuen Spannungsregler gekauft und eingebaut und dachte jetzt alles ersetzt zu haben was ging.

    Hab mich getäuscht, habe weder Licht noch Hupe...

    Was kann das sein? Freu mich über jeden Tip!

    Lukas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™