1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Öl in der Bremstrommel. Welche Dichtungen brauche ich?

  • ernter01
  • August 11, 2014 at 16:19
  • ernter01
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 11, 2014 at 16:19
    • #1

    Hallo,
    da mir die SuFu keine eindeutige Antwort geliefert hat, hier kurz meine Frage:
    Hintere Bremse wollte nicht mehr, also hab ich neue Backen bestellt und beim wechseln bemerkt, dass Öl in der Bremstrommel und auf den Belägen ist(siehe Fotos). Welche Dichtungen müssen neu? Wellendichtring und Papierdichtung oder noch weiter?

    Besten Gruß
    Lukas

    Bilder

    • image-2.jpeg
      • 46.7 kB
      • 640 × 478
      • 390
    • image-3.jpeg
      • 72.92 kB
      • 640 × 478
      • 384
    • image.jpeg
      • 64.26 kB
      • 640 × 478
      • 438
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 11, 2014 at 17:26
    • #2

    Das Reicht. Und nimm den Loctitepfusch da raus

  • ernter01
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 11, 2014 at 17:48
    • #3

    danke! dann weiss ich bescheid.

    mit dem loctite wurde mal der motor wegen falschluft abgedichtet. hat er aber immer noch:-) ich warte darauf, dass es irgendwann von selber weg geht! vllt hilft der neue wellendichtring ja.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 11, 2014 at 18:55
    • #4

    Ah , nö wenn der Siri neu kommt wird Dein Falschluftproblem nicht besser von werden ...

    und von selbst geht das Garantiert nicht weg ! :cursing:

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 11, 2014 at 20:27
    • #5

    Falschluft zieht er meist über den Kupplungssimmering. Auch mal checken ob der Filzring beim Gaser noch da ist

  • Pfandboy
    Gast
    • August 13, 2014 at 15:21
    • #6

    Wahrscheinloch blöde frage: Kann bei dem Simmerring an der Bremstrommel FL gezogen werden?

  • ernter01
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 13, 2014 at 16:59
    • #7

    Danke für die vielen Tips zur Falschluft. An die Kupplungsimmeringe komme ich ohne Spalten dran oder? Hab mich eigentlich schon dran gewöhnt. Ist auch schon viel besser geworden, seitdem ich eine Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gesetzt habe. Ursprünglich wurde mal eine komplette Motorrevision gemacht. Danach war es leider immer noch nicht weg. Aber wie gesagt, hab mich dran gewöhnt und fahre jetzt seit 2 Jahren mit leichter Falschluft.
    Hab heute beim Scooter Center die Dichtungen gekauft. Bald kann also wieder gebremst werden. Vielen Dank für die Hilfe!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 13, 2014 at 22:16
    • #8
    Zitat von Pfandboy

    wahrscheinloch blöde frage: kann bei dem simmerring an der bremstrommel fl gezogen werden?

    nein. der dichtet das getriebe zur aussenwelt ab. selbst wenn da luft rein kommt ist die im getriebe, nicht im motor.

    Zitat von ernter01

    an die kupplungsimmeringe komme ich ohne spalten dran oder?

    nein, der ist von innen montiert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ernter01
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 20, 2014 at 12:19
    • #9

    Hallo Leute,
    brauche doch nochmal eure Hilfe. Hab folgendes Problem: Nach dem ich die Dichtungen getauscht und die neuen Bremsbacken draufgesteckt habe, konnte ich das Hinterrad nicht mehr montieren. Hab dann mal die Bremstrommel aus der Felge gelöst und siehe da: sie passt nicht mehr über die Bremsbacken. Sieht so aus, also ob die Bremsbacken einen zu großen Durchmesser haben. Woran kann das liegen? Habe diese Bremsbacken für meine PK S bestellt:
    http://www.scooter-center.com/de/product/7672385/Bremsbacken+PIAGGIO+150x24mm+VESPA+PX+vh+PK+vh+T5+125cc+vh+Vespa+Rally180+VSD1T+h+Rally200+VSE1T+h+Sprint+h+TS125+VNL3T+h+GT125+VNL2T+h+GL150+VLA1T+h+SS180+h+GS160+h+GS150+GS3+VS5T?meta=?cat=C_V_V5X2T&catmatch=CAT_FAHRWERK_BREMSBELAGE

    Die Feder habe ich nicht getauscht. Kann es daran liegen? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Die Bremsbacken saßen schon ziemlich gut eigentlich.

    Bin über jeden Tipp dankbar!

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™