1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kalboflu

Beiträge von kalboflu

  • Osnabrücker Vespafahrer Saison 2009

    • kalboflu
    • May 10, 2009 at 00:08

    Vespatreffen mit unbestimmter Ausfahrt findet Sonntags in Osnabrück statt.
    Treffpunkt: Theatervorplatz
    Zeitpunkt: 14:00 Uhr
    Ende unbestimmt.
    Auf Fuffis wird Rücksicht genommen.

  • Drehzahl bei Cosa 200

    • kalboflu
    • May 9, 2009 at 19:07

    überprüf mal die die Steckverbindungen an der CDI. Soweit ich weiß, wird dort der Impuls für den Drehzahlmesser abgenommen.
    Wenn da alles i.O ist könnte noch ein Kontaktfehler an den Leiterverbindungen unter den Tacho sein.
    5.000 U/Min entsprechen ja ca. 80 k/mh im 4. Gang.

  • Cosa 200 Gasannahme bei warmen Motor

    • kalboflu
    • May 2, 2009 at 19:42

    Du hast meine Antwort wohl nicht richtig gelesen. Ich hatte geschrieben, dass der Benzinschlauch so kurz wie möglich sein soll!

    Und wenn du den Schwimmerdeckel aufschraubst und du da Benzin siehst, sagt das noch nichts über die Fließgeschwindigkeit aus. Es kann nämlich sein, dass das Benzin nicht schnell genug nachfließt!

    Wenn der Tank mal ausgebaut war muß darauf geachtet werden, dass der Anschluß für den Benzinschlauch in der richtigen Richtung steht. Bei der Enge da unten im Schacht wird der Schlauch dann schnell geknickt und schon tröpfelt das Benzin nur so dadurch.

    Probier doch mal was passiert, wenn der Motor warm ist und du ganz langsam das Gas erhöhst. Geht sie dann auch aus oder dreht sie hoch?

  • Cosa ausgraben, fit machen, was steht generell an?

    • kalboflu
    • April 29, 2009 at 16:41

    Hast recht, Cosa hat Kunststofftank.
    Ich meinte auch, dass er auf Schmodder achten sollte.
    Nur bei dem Wort "Tank" kommt bei mir immer sofort der Gedanke: "Rost" :D

  • Cosa ausgraben, fit machen, was steht generell an?

    • kalboflu
    • April 28, 2009 at 19:32

    Da hast du ja mit die schwierigste und verantwortungsvollste Aufgabe vor der Brust: Die Bremmsanlage!
    Wenn die Bremsschläuche rissig sind, dann sind mit Sicherheit auch die Bremszylinder hinüber.

    Das Baujahr der Cosa müßte auf dem Typenschild stehen.

    Weiter Maßnahmen:
    Getriebeöl wechseln.
    Öltank auf Dichtigkeit prüfen.
    Beleuchtung, Kupplung und Leichtgängigkeit der Züge prüfen.
    Vordere Handbremse prüfen und einstellen. (Nach der Hauptbremsanlage)
    Lenkkopflager prüfen.
    Tank auf Rostbefall (innen) prüfen
    Vergaser reinigen und neu abdichten.

    So, das sind einige der wichtigsten Sachen.

    Je nach Laufleistung können noch mehr Arbeiten auf dich zu kommen. Die will ich aber nicht aufzählen um dir nicht den Mut zu nehmen.

    Gruß Ulf

  • vespa px 1987 vnx2

    • kalboflu
    • April 28, 2009 at 19:08

    Wenn du wie von Pornstar beschrieben vorgehst, könntest du das Hinterrad ausbauen.
    Dann kannst du einen Sicherungsklipp (rechts) herausnehmen und von links den Kolbenbolzen herausdrücken.

    Aber aufpassen, dass dir nicht ins Gehäuse fällt!

    GANZ WICHTIG: wenn beim neuen Satz andere Sicherungklipps sind, dann unbedingt nur die neuen nehmen. Also auch den von der linken Seite herausnehmen und wechseln.

  • P80X zieht falsch Luf

    • kalboflu
    • April 28, 2009 at 00:49

    Du vermutest es wahrscheinlich schon richtig: sie zieht Falschluft.
    Lass mal das Getriebeöl ab und teste ob es nach Benzin riecht. Wenn ja, dann müssen die Simmeringe erneuert werden.
    Dafür muß der Motor geöffnet werden.
    Dabei kannst du andere Fehlerquellen suchen.
    Drehschieberfläche OK?
    Kolbenringe OK?

  • Riß im Gehäuse an der Kickstarterwelle

    • kalboflu
    • April 28, 2009 at 00:20

    Wenn du ein Gehäuse brauchst, melde dich bei mir.

    Hab vergessen, dass das auch defekt war. Sorry

  • Cosa 200 Gasannahme bei warmen Motor

    • kalboflu
    • April 28, 2009 at 00:15

    Du hast einen neuen Benzinschlauch eingebaut. Ist der so kurz wie möglich?
    Wenn er zu lang ist kann es passieren, dass sich unter dem Vergaser eine Schleife bildet. Wenn der Tank dann nur halb voll ist kann das Benzin nicht ausreichend in den Vergaser fließen. (nicht genug Druck)
    Außerdem darf der Schlauch nicht aus Versehen zwischen Zylinderhaube und Zylinder eingeklemmt werden.
    Es können sich bei Wärme Luftblasen bilden. (Benzin kocht)

    Düsen mit der Reibahle gereinigt? :-8

    Die anderen Mitglieder antworten nicht, weil sie so ein Fass mal brennen sehen wollen. klatschen-)
    Vermute ich mal.

  • Vergaserprobleme

    • kalboflu
    • April 26, 2009 at 22:49

    ich habe dir eine Nachricht geschickt.
    Du kannst noch bis 23:00 Uhr anrufen.

    Gruß Ulf

  • Schaltung einstellen

    • kalboflu
    • April 25, 2009 at 21:04

    und so wie das schon beschrieben wurde, machen es alle.
    Wenn das bei dir nicht hält, dann nimm eine Lüsterklemme, mach den Kunststoff weg und nimm das Messingteil mit den beiden Schrauben. Das schiebst du hiinter den vorhandenen Nippel und ziehst die Schrauben auch noch fest.
    Wenn das nicht hilft, weiß ich auch nichts mehr.

  • Was für Schrauben?

    • kalboflu
    • April 20, 2009 at 09:34

    Gemeint sind die Blechschrauben, welche die Bremsgrundplatte an dem Motorgehäuse befestigen.
    Ich schätze : 2,8 mm Durchmesser und 12 bis 15 mm lang

  • Was ist für euch eine Vespa?

    • kalboflu
    • April 19, 2009 at 20:52

    Also, ich bin da etwas großzügiger. Ich lasse auch die neueren durchgehen. Sie heben sich jedenfalls noch von den Plastikdingern wohltuend ab und sehen sich mit etwas Phantasie fast aus wie Vespa.
    Nur diese "Sofas" finde ich richtig Sch......!

    Wenn mich einer mit ner Neuen grüßt, grüße ich zurück.

  • Wo sitzt bei einer Vespa Cosa 200 das Blinkrelais

    • kalboflu
    • April 13, 2009 at 20:21

    chup4

    da ich neulich deine Elektrikkenntnisse mit eigenen Augen bewundern konnte, kann ich dich also ruhigen Gewissens weiter empfehlen. klatschen-)

    Gruß Ulf

  • Wo sitzt bei einer Vespa Cosa 200 das Blinkrelais

    • kalboflu
    • April 13, 2009 at 19:33

    Das weiß ich leider nicht.
    Eventuell Rita oder Chup4 fragen.

    Vielleicht sieht noch jemand hier rein und gibt dir Auskunft.

  • Halbes Jahrhundert pures Vespa-Wissen

    • kalboflu
    • April 13, 2009 at 00:24

    Liebe Rita,

    auch ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag.
    Vor allem bleib gesund und munter, so wie wir Dich kennen.

    Gruß Ulf

  • Wo sitzt bei einer Vespa Cosa 200 das Blinkrelais

    • kalboflu
    • April 12, 2009 at 20:27

    Das sitzt unter der Kaskade (vorne)
    Das blaue Schild rausklipsen (muss zu einer Seite geschoben werden und kann dann heraus gezogen werden)
    Eine Schraube da drunter.
    Zwei Schrauben unten in der Nähe des vordren Kotflügels.

  • Schaltproblem Cosa 200

    • kalboflu
    • April 12, 2009 at 16:51

    Bei Baujahr 96 hast du einen Einzugdraht. Der ist eigendlich sehr stabil.
    Bei der geringen Laufleistung ist dein Schaltkreuz sicher auch noch in Ordnung.
    Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
    1. Die Feststellschraube im Schaltgehäuse hat sich gelöst. Das kann man leicht beheben.
    2. Oft wird der Schaltzug in der Nähe des Auspuffes nicht richtig verlegt. Dann verbrennt die Hülle mit der Drahtumwicklung. Wenn die Drahtumwicklung weg gebrannt ist, hat der Schaltdraht keine Führung mehr und wird da rausgedrückt. Kann also nicht mehr die Schaltraste bewegen.
    Wenn du keine Schraubererfahrung hast, wirst du das nicht reparieren können. Ist ne Scheißarbeit.

    Wir habe dir ja schon mehrere Tipps gegeben. Hast du irgend etwas schon nachgesehen?
    Man könnte die Sache dann mehr einkreisen.

  • Cosa 200/Kupplung trennt offenbar nicht richtig, welche Kupplung ist die richtige?

    • kalboflu
    • April 12, 2009 at 11:33

    Die verzögerte Freigabe der Kupplung ist normal.
    Da die Kupplung im Ölbad läuft, hat sie nach einer Standpause so einen Klebeeffekt.

  • Problem mit Bremsbeläge

    • kalboflu
    • April 12, 2009 at 11:26

    Wahrscheinlich hast du ein Modell mit justierbarem Bremsnocken.
    Auf der Bremsgrundplatte, da wo du den Zug ausgehängt hast, müßte ein birnenförmiges Blechteil mit einer Sechskantschraube sein.
    Diese Schraube lösen und prüfen, ob du den Nocken bewegen kannst.
    Dann Bremstrommel drauf, Zug einbauen, Bremse einstellen und dann die Schraube von der Platte wieder festziehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™