1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kalboflu

Beiträge von kalboflu

  • Ausfahrten in Münster/Westf. oder Umgebung

    • kalboflu
    • August 20, 2012 at 16:08

    @ goofyboss
    Am Theater, in der Nähe vom Dom.

  • PHBH 30 Vergaser auf 177 Polini

    • kalboflu
    • August 16, 2012 at 10:59

    Mir fällt auf, dass du ein Mischrohr "AS ***" verwendest.
    Bei 2Taktern kommen doch "AV" - Mischrohre zum Einsatz.

  • Cosa 200: Flüssigkeitsverlust am Vorderrad

    • kalboflu
    • August 14, 2012 at 21:06

    Wenn du gerade erst mit der Vespa anfängst, dann hast du jetzt eine der schwierigsten Arbeiten vor dir.
    Das Cosabremssystem ist relativ schwer zu entlüften.
    Wenn vorne schon die brauen Brühe rauskommt, dann müßtest du dir den hinteren Bremszylinder auch gleich vornehmen.
    Weißt du schon wo der Bremsflüssigkeitsbehälter ist?

    Also, sicherheitshalber in die Werkstatt oder jemanden suchen der die Arbeiten schonmal gemacht hat.

    Beide Bremszylinder habe ich hier noch liegen. Neu und unbenutzt.

  • Cosa 200: Flüssigkeitsverlust am Vorderrad

    • kalboflu
    • August 14, 2012 at 20:25

    Weil die Handbremse über Seilzug bedient wird.
    Die Fußbremse bremst durch Hydraulik Vorder- und Hinterrad

  • PX 80 Baujahr 1995 springt nicht mehr an.

    • kalboflu
    • August 7, 2012 at 19:35

    Aufgrund deines Textes kann man dir nur schlecht antworten. Das kannst du auch daran sehen, dass schon weit über 100 User den Beitrag angeklickt haben, aber nichts geschrieben haben.

    Welche Simmerringe hast du denn als "Nichtexperte" ausgewechselt?
    Welche Schraube hast du genau am Vergaser gelöst?

    Ich weiß nicht wo du wohnst, aber es gibt hier im Forum ein Verzeichnis nach Postleitzahlen. Da sind Mitglieder eingetragen die dir helfen könnten.

  • PX 200 Kupplungsproblem: Sie rutscht und trennt nicht richtig.

    • kalboflu
    • August 7, 2012 at 11:02

    Das Ganze sieht für mich nach verformten oder verzogenen Reib- oder Kupplungsbelägen aus.
    Kupplung auseinander bauen und Reibscheiben gegeneinander legen. Nachsehen, ob sie überall plan liegen.
    Das Gleiche mit den Belägen.
    Wenn die nicht plan sind kann es passieren, dass die Kupplung beim Auskuppeln nicht richtig trennt und beim Einkuppeln nicht kraftschlüssig ist.
    Letzteres macht sich bei starken Motoren dann eher bemerkbar als bei schwachen.

  • Kupplung trennt sofort

    • kalboflu
    • August 7, 2012 at 10:25

    Ich vermute mal, dass die Kupplung nicht richtig auf der Welle sitzt. (tief genug)
    Hast du das Ölpumpenritzel richtig rum drauf gesetzt?
    Sitzt der Trennpilz im Deckel beim Einbau richtig? Der darf nicht vorstehen.
    Ist die Druckplatte richtig in die Kupplung eingebaut?

  • Vespa - Bilderrätsel !

    • kalboflu
    • August 2, 2012 at 21:24

    Was ist ein "Bilderrätzel"?
    Oder meinst du Bilderrätsel?

  • PX 80: Verliere am Schaltkreuz Öl/Sprit woran kann das liegen?

    • kalboflu
    • July 26, 2012 at 22:57

    Ich tippe mal auf undichten Simmering Lichtmaschinenseitig und undichten Simmering an der Hauptwelle.
    Lüfterradabdeckung mal ab machen und nachsehen ob da schon Öl zwischen Lüfterrad und Gehäuse rausläuft.
    Ebenso Bremstrommel abbauen und nachsehen ob im Bereich der Hauptwelle Ölspuren sind.

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • kalboflu
    • July 26, 2012 at 17:49

    Die Gemischschraube würde ich mal 1,5 Umdrehungen rausschrauben. Sie läuft jetzt wohl noch zu fett und geht deshalb nach einiger Zeit einfach aus.

    Es gibt an dem Vergaser 2 Einstellschrauben. Gemischschraube und Standgasschraube. Wenn du diese Begriffe benutzt, weiß man worüber du gerade redest.

    Ob was am Vergaser undicht ist, kannst du ja leicht prüfen. Mach den Benzinhahn auf und beobachte ob irgendwo Sprit rausläuft. (Ohne das der Motor läuft)

    Die Hauptdüse scheint mir sehr klein zu sein. Aber das können diejenigen sagen, die solch ein Setup fahren.

    Wenn du den Benzinschlauch abhaben willst, dann kannst du besser das Verbindungsstück abschrauben. (10er Maulschlüssel) Dann Vergaser ausbauen. Jetzt hast du mehr Platz um das Verbindungsstück aus dem Schlauch zu ziehen.

    Am Ansaugschlauch zur Vergaserwanne brauchst du keine Schelle zu machen. Ist original auch nicht verbaut.

    Wenn du den Luftfilter bestellst, brauchst du auch noch 2 spezialle Schrauben. Ohne die bekommst du das Teil nicht fest. Die Schrauben sehen unterschiedlich aus.

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • kalboflu
    • July 23, 2012 at 20:39

    Beim Rausschrauben der Düsen merkst du wie fest die saßen. So kannst du die wieder reinschrauben. (Nicht mit Gewalt festschrauben)

    Wenn bei deinem Vergaser die Gemischeinstellschraube aus dem Gehäuse rausguckt, benötigst du einen Stöpsel mit Loch.
    Sitzt die Schraube tiefer im Gehäuse mußt du einen geschlossenen nehmen.

    Bei SIP Nr.: 50274000 (geschlossen)
    Nr.: 11307600 (mit Loch) Ist gerade nicht vorrätig.

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • kalboflu
    • July 23, 2012 at 18:12

    Jetzt habe ich mir deinen Text nochmal durchgelesen.
    Wenn das Tape sich vom Loch gelöst hat und du bei Regen durch die Gegend gefahren bist, besteht gut die Möglichkeit, dass da Spritzwasser und Dreck angesogen wurde.
    Bau doch mal die Nebendüse aus und reinige die. (Durchblasen mit Druckluft) Die Hauptdüse gleich mitmachen.

    Dann würde ich mir den Gummistöpsel kaufen und den einsetzen. Tape wird sich immer wieder durch Benzin und Öl lösen.

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • kalboflu
    • July 23, 2012 at 17:42

    Da sitzt normalerweise ein Gummistopfen.
    Den hat der Vorbesitzer verloren und dann auf "russisch" zugemacht.

    Ich würde da eine kleine Sirene einbauen. Hört sich geil an wenn du Gas gibst! 2-)

  • Vespa Puzzle kerzengrade

    • kalboflu
    • July 11, 2012 at 19:30

    "Wo sitzt denn die Start wiederholungs blockier vorrichtung? "

    Soweit ich mich erinnere hast du keinen Starter mehr. Wurde auch nur bei bestimmten 200er Modellen verbaut.
    Steht auch in dem Schaltplan vermerkt.
    Also brauchst du das Teil auch nicht.
    Dein Lenker ist jetzt ein Drop. Der ist von oder für einen Roller ohne E-Starter. Deswegen die nutzlosen Kabel.

    Ich drück dir die Daumen.

  • Einbauanleitung Grimeca Classic NT

    • kalboflu
    • June 26, 2012 at 22:22

    den 1. Tip den ich geben kann:
    vor Einbau der Zange und des Gebers die Anlage entlüften.
    Im eingebauten Zustand ist das eine Sauerei.
    Ein Stck. Flacheisen in der Dicke der Bremsscheibe besorgen und zwischen die Bremsbeläge schieben.
    Wie das Entlüften geht, weißt du ja sicher.

    Wenn das erledigt ist und die Bremsscheibe auch schon drann ist, die Zange auf die Scheibe schieben. (Felge darf noch nicht montiert sein)
    Die Schrauben für die Zangenbefestigung habe ich mit ca. 30-35 Nm angezogen.
    Jetzt das Blechteil für die Pumpe. Sie wird mit den Schlauchklemmen angebracht. Achte auf die kleine Blechnase. Sie ist hinterher für die starre Bremsleitung vorgesehen.
    Schlauchklemmen noch nicht richtig festziehen. (Zum besseren Ausrichten)
    Jetzt Pumpe auf die beiden Schrauben schieben und festschrauben.
    Ausrichten der Pumpe und festziehen der Schlauchklemmen.
    Spreitzfeder der Pumpe und den Zug montieren und einstellen.
    Rad muß hinterher frei laufen. Es können leichte Schleifgeräusche auftreten. Das ist normal.

    Feddich

  • Was mutet Ihr Eurer Vespa zu?

    • kalboflu
    • June 26, 2012 at 19:28

    endlich wieder ein guter Vorschlag!

  • Was mutet Ihr Eurer Vespa zu?

    • kalboflu
    • June 26, 2012 at 19:13

    Ich packe mir 2 von den Reissäcken, die in China immer umfallen, drauf.
    Beim Setup wird das volle Programm genommen. Für richtig Kohle.
    Dann hole ich mir einen Stuhl und warte was passiert.

  • Frage zu Newfren Bremsbelegen

    • kalboflu
    • June 25, 2012 at 20:06

    Wenn ich neue Bremsbeläge (so schreibt man das) einbaue und die Bremstrommel passt nicht drauf, dann stell ich den Bouwdenzug lose. Dann psst die Trommel auch drauf.
    Die Beläge werden doch zig mal verkauft und sind doch nicht nur bei deinem Roller zu dick.
    Oder irre ich mich da und die liefern tatsächlich zu dicke?

  • Ochtrup 2012

    • kalboflu
    • June 21, 2012 at 15:57

    So, morgen gehts nach Ochtrup.
    Fährt noch jemand aus dem Umkreis von Herford da hin?

  • Kein Zündfunke! Vermutlich Zündgrundplatte!

    • kalboflu
    • June 20, 2012 at 18:39

    Zwischen Gehäuse und Grundplatte gehören keine Unterlegscheiben.
    Die Grundplatte passt genau in die vorgesehene Position und wird gegen Verschieben durch Führungen gesichert. Man kann sie nur noch drehen um den Zündzeitpunkt zu verändern.

    Weswegen sie nach so kurzer Zeit nicht mehr geht weiß ich auch nicht.

    wie sagt "Juni" so schön: Elektrik ist ein Arschloch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™