1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125 - Plötzliche Probleme

  • Unfriede
  • July 22, 2012 at 19:44
  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 22, 2012 at 19:44
    • #1

    Hallo erstmal!

    Besitze seit letzter Woche eine 83er PX125.
    Bei der Besichtigung der Vespa lief sie eigentlich ganz brav ohne Probleme.

    Vorbesitzer hat dann als letzten Schritt die Kupllung erneuert.
    Ich habe sie dann abgeholt und musste feststellen, dass sie gerne mal einfach so ausging.

    Habe in erster Linie mal vollgetankt und dabei leider etwas zu viel Öl beigemischt -_- (Habe die Tankgröße überschätzt)
    Bin dann mit den gleichen Problemen nach Haus und in den Regen gekommen.
    Seit dem nächsten Tag geht sie im Leerlauf sofort aus - auch wenn ich schalte und vom Gas gehe - ich muss immer ein bischen am Gas bleiben.
    Die Leerlaufschraube hat null Einfluss auf das Verhalten.

    Wäre toll, wenn mir jemand mal eine Einschätzung geben kann, woran das liegen könnte.
    Falsche Betankung ein Grund?
    Vergaser sieht ansich ganz sauber aus.

    2. Hinten am Luftfilter ist ein Schraubengroßes Loch, hinter dem sich die Gemischschraube (?) versteckt. Dieses Loch hat der Vorbesitzer mit einem Gaffa Band zugeklebt (ist mir erst jetzt aufgefallen) das Stück Gaffa hat sich im Regen gelöst (Könnte das der Grund sein?) (Wieso ist dieser Schraubenzugang zugeklebt worden?)

    Großes Danke!!

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • July 22, 2012 at 20:50
    • #2
    Zitat von Unfriede

    (Wieso ist dieser Schraubenzugang zugeklebt worden?)


    Dürfte der Vorbesitzer wohl am besten wissen, also frag doch ihn... :thumbup:

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 22, 2012 at 21:31
    • #3

    ...eh klar. Konnte ihn nur nicht erreichen, deswegen die Frage ob jemand einen Grund dafür wüsste.

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 23, 2012 at 17:42
    • #4

    Da sitzt normalerweise ein Gummistopfen.
    Den hat der Vorbesitzer verloren und dann auf "russisch" zugemacht.

    Ich würde da eine kleine Sirene einbauen. Hört sich geil an wenn du Gas gibst! 2-)

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 23, 2012 at 18:12
    • #5

    Jetzt habe ich mir deinen Text nochmal durchgelesen.
    Wenn das Tape sich vom Loch gelöst hat und du bei Regen durch die Gegend gefahren bist, besteht gut die Möglichkeit, dass da Spritzwasser und Dreck angesogen wurde.
    Bau doch mal die Nebendüse aus und reinige die. (Durchblasen mit Druckluft) Die Hauptdüse gleich mitmachen.

    Dann würde ich mir den Gummistöpsel kaufen und den einsetzen. Tape wird sich immer wieder durch Benzin und Öl lösen.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 23, 2012 at 20:02
    • #6

    ok, werd mal die Düsen reinigen. (haben die eine bestimmte Schraubposition oder Drehmoment - oder einfach wieder reinschrauben?)
    Hat der Stöpsel einen bestimmten Namen oder ist das einfach ein Vergaserwannen Stöpsel?

    Danke, hoff ich bring Francesca wieder zum laufen :)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 23, 2012 at 20:39
    • #7

    Beim Rausschrauben der Düsen merkst du wie fest die saßen. So kannst du die wieder reinschrauben. (Nicht mit Gewalt festschrauben)

    Wenn bei deinem Vergaser die Gemischeinstellschraube aus dem Gehäuse rausguckt, benötigst du einen Stöpsel mit Loch.
    Sitzt die Schraube tiefer im Gehäuse mußt du einen geschlossenen nehmen.

    Bei SIP Nr.: 50274000 (geschlossen)
    Nr.: 11307600 (mit Loch) Ist gerade nicht vorrätig.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • July 23, 2012 at 21:06
    • #8

    Hallo... würde evtl auch mal den Luftfilter mit benzin Waschen und Luftfilterölbehandeln...
    (wegen des Aprupten Ausgehns...
    evtl. Kerzenstecker, Zündkabel und CDI Kontrollieren...)
    Düsen leicht Handfest reinschrauben...
    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 23, 2012 at 23:30
    • #9

    Wollte heute noch die Zündkerze tauschen, hab sie aber momentan nicht rausschrauben können, werde ich morgen als erstes probieren. Das Zündkabel ist tatsächlich an einer Stelle etwas eingedrückt, kann ich das alleine oder nur mit CDI tauschen?

    Düsen scheinen sauber, werd sie aber trotzdem mal mit Druckluft durchblasen.
    Kann sich sonst noch wo im Vergaser Dreck absetzen der beseitigt werden müsste?

    Edith: Dr. Google hat mich jetzt endlos verwirrt. Wo bitte, sitzt bei der PX125E der Luftfilter?? Wenn ich den Vergaserdeckel runternehm, ist da nichts mehr außer der Vergaser :D
    Und vom Vergaser geht der Luftansaug "schlauch" weg in den Rahmen. Sitzt der Luftfilter im Schlauch oder fehlt mir hier ein bisi ein Luftfilter?? :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von Unfriede (July 24, 2012 at 02:10)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • July 24, 2012 at 10:37
    • #10

    Der Luftfilter sitzt normalerweise auf dem Vergaser. Hier gibts 'ne Explosionszeichnung der Vergaserwanne: http://www.collmann.eu/product/vespa-…5-150-13364.php Nr. 1 ist der Luftfilter.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 24, 2012 at 10:48
    • #11

    Das ist doch ganz einfach, saug erst mal den Sprit ab in einen Kanister. Dann füllst Du den mit Benzin auf, so dass ein 1:50 Gemisch entsteht. Damit betankst Du dann deine Vespa und fährst ein Stück, mindestens aber 2 Km. Dann dürfte der neue Sprit im Vergaser angekommen sein, und dann erst kannst Du prüfen ob die Vespa richtig läuft.

    Bei der Betankung kommt zuerst der Benzin und dann die entsprechende Menge 2T-Öl. Keine Angst wegen dem Mischen, erstens ist das Öl "selbstmischend" und zweitens fährt die Vespa mit dem Rest im Schlauch und Vergaser, mindestens noch 500 Meter, dabei mischt sich der Benzin durch das schaukeln sicher.

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 24, 2012 at 12:59
    • #12

    na hoppala, also fehlt da doch was :) Werd mir mal passenden Ersatz besorgen.

    Also heute morgen ist sie wieder angesrpungen, nach dem 5. oder 6. Kick.. allerdings nur auf Reservestellung (tank halb voll)
    Im unteren Drehzahlbereich mag sie nicht so richtig und ruckelt, im Standgas hält sie gar nicht.
    Werde mal Sprit neu befüllen, Benzinleitung und Düsen reinigen..

    Danke für eure Tips!

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 25, 2012 at 21:24
    • #13

    Soda-wasser,

    hab heute die HD und ND ordentlich durchgeblasen,
    und die Leerlaufschraube nur ca. 1 Umdrehung aufgedreht, siehe da: sie
    hält das Standgas. Zwar nicht ewig, aber immerhin mal ca. 1 bis 2
    minuten.
    Mir ist nun aufgefallen, dass sie im laufen Sprit verliert (läuft das Getriebe hinunter - kommt nehme ich an aus dem Vergaser)
    Ich habe ja, keinen Luftfilter am Vergaser!! Kann das ein Grund sein? Werde mir nun diesen (SI 20.15 - 20.17 von SIP) Edit sagt: 20-20 Luftfilter natürlich.
    Luftfilter und eine neue Vergaserwannendichtung zulegen.
    Könnte das Problem beim Schwimmer liegen? Oder ist jetzt einfach die weit aufgedrehte Leerlaufschraube der Grund??

    Da DHL unfähig ist, kann ich erst morgen das Kerzenbild anschaun! :)
    Hier ein paar Fotos, wozu ich ein paar Fragen habe:

    Das ist mein Vergaser: ein Dellorto SI 20 20D (Bild 3 im Anhang)
    Bedüsung: HD: 160/110 ND: 45/140 (ist ein Pollini 177er drin..)
    Wenn ich jetzt richtig liege, gehört da der Luftfilter drauf..

    Der schwarze Schlauch im Hintergrund ist der Benzinschlauch richtig? - Den
    werde ich ohne Vergaser, demontage nicht runterbekommen..


    Soll ich auf den Ansaugschlauch eine Schelle geben zur Sicherheit? Sieht jetzt nicht unbedingt 100% dicht aus. (Bild 1 im anhang)

    Die kleine Schraube nach hinten raus, müsste die Gemischschraube sein? right? (Bild 2 im Anhang)
    Hier ist auch das offene, mit Gaffa zugeklebte Loch von dem ich gesprochen habe.. werd ich mir einen Gummi besorgen dafür.

    Danke für zahlreiche Antworten :) (vor allem eine rasche Antwort ob der Luffilter passt, wäre super!)

    Bilder

    • IMG_1961.JPG
      • 11.91 kB
      • 283 × 211
      • 1,200
    • IMG_1962.JPG
      • 18.08 kB
      • 283 × 379
      • 389
    • IMG_1959.JPG
      • 13.31 kB
      • 283 × 211
      • 1,192

    3 Mal editiert, zuletzt von Unfriede (July 26, 2012 at 08:31)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 26, 2012 at 17:49
    • #14

    Die Gemischschraube würde ich mal 1,5 Umdrehungen rausschrauben. Sie läuft jetzt wohl noch zu fett und geht deshalb nach einiger Zeit einfach aus.

    Es gibt an dem Vergaser 2 Einstellschrauben. Gemischschraube und Standgasschraube. Wenn du diese Begriffe benutzt, weiß man worüber du gerade redest.

    Ob was am Vergaser undicht ist, kannst du ja leicht prüfen. Mach den Benzinhahn auf und beobachte ob irgendwo Sprit rausläuft. (Ohne das der Motor läuft)

    Die Hauptdüse scheint mir sehr klein zu sein. Aber das können diejenigen sagen, die solch ein Setup fahren.

    Wenn du den Benzinschlauch abhaben willst, dann kannst du besser das Verbindungsstück abschrauben. (10er Maulschlüssel) Dann Vergaser ausbauen. Jetzt hast du mehr Platz um das Verbindungsstück aus dem Schlauch zu ziehen.

    Am Ansaugschlauch zur Vergaserwanne brauchst du keine Schelle zu machen. Ist original auch nicht verbaut.

    Wenn du den Luftfilter bestellst, brauchst du auch noch 2 spezialle Schrauben. Ohne die bekommst du das Teil nicht fest. Die Schrauben sehen unterschiedlich aus.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 26, 2012 at 19:40
    • #15

    Hab gerade Zündkerze gewechselt (NGK B8HS) - die alte war schwarz und bisl feucht. Nehme an, das sie zu fett läuft und werd das mal mit der Gemischschraube versuchen zu regulieren.

    HD zu klein - schwer zu sagen, in den oberen Drehzahlbereichen läuft sie ansich gut, und und zieht auch bis zum Schluss. Dann ist ein Tausch der HD nicht unbedingt notwendig oder?

    Bei aufgedrehtem Benzinhahn ohne das der Motor läuft, läuft nix aus - außer das passiert erst nach 5min..solang hab ich nicht gewartet. Werd ich einfach nochmal testen.

    Denke, ich habe alle notwendigen Schrauben dazu bestellt - Hoff ich mal :)

    Werd nun noch auf Luftfilter und Gummistöpsl warten- dann nochmal alles durchprobieren.. die "Gefahr" das sie wieder Dreck ansaugt ohne Filter und Stöpsel ist mir bei momentanem Sauwetter zu groß :rolleyes:

    Report kommt nach eingebautem Luftfilter :)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 26, 2012 at 20:02
    • #16
    Zitat von Unfriede

    Hab gerade Zündkerze gewechselt (NGK B8HS) - die alte war schwarz und bisl feucht.

    Die Zündkerze sollte im besten Fall rehbraun sein.

    Bild (c) by motorrad-schultz.de

    Bilder

    • zuendkerzen1le48wgu27.jpg
      • 94.11 kB
      • 808 × 417
      • 936

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 27, 2012 at 08:21
    • #17

    Wäre nicht eher ganz links optimal und ganz rechts zu mager?? Die ganz rechte is ja nur weiß..?

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • August 1, 2012 at 19:32
    • #18

    Hier ein Update!

    Wollte heute den bestellten Luftfilter und den angesprochenen Gummi Stöpsel einzubauen.
    Resultat: die Vespa springt nicht mehr an.

    Habe abwechselnd Gummistöpsel und Luftfilter weglassen, es ist egal, sie mag beides nicht, sie bekommt durch die zwei Teile keine Luft und springt nicht an.

    Habe die Gemischschraube sehr weit rausgeschraubt, aber es ändert nichts.

    Habe Dan beide Teile wieder weggenommen, und sie läuft wieder.

    Woran kann das liegen?? Bitte um Hilfe! - Würde eine größere HD hier tatsächlich was ändern? Kann ja nicht sein, das die einen so großen Unterschied macht!

    Einmal editiert, zuletzt von Unfriede (August 1, 2012 at 23:14)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 2, 2012 at 15:37
    • #19

    Du fährst also Polini 177 mit
    ND war 45/140 also ne 3,1
    Nehme mal an ein BE3 an HLKD 160
    Die 110 sollen das die HD sein ?


    Da du den Roller noch nicht genau kennst und weißt ober überhaupt jemals optimal abgestimmt war ...selber machen

    wirf mal nen blick hierein

    motor warmfahren...
    dreh die glls (hinten an der wanne ) 1 umdrehung raus.
    springt sie mit der vorhandenen 3.1 nicht nach 1-3 kicken an.
    probier die fetter 2,9 = 48/140 bzw....was ich eher nicht glaube die magere 50/160 = 3,2 aus.
    dann einleveln = via standgasschraube mit standgas runter und mit der glls rein oder raus das standgas optimieren.

    dann sollte die anspringerei auch kalt mit choke funzen.
    hd würde ich über kerzenbild auch noch justieren
    kommt auf den puff an ob orginal oder etwas mehr saugung zb. der roller in teilen strasse aka sip road :d
    dann brauchst du ne höhere hd bei dauervollgas um 114-116

    Weapons of Mass Destruction

  • Unfriede
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX125E
    • August 2, 2012 at 15:51
    • #20

    "Du fährst also Polini 177 mit

    ND war 45/140 also ne 3,1

    Nehme mal an ein BE3 an HLKD 160

    Die 110 sollen das die HD sein ?"

    Richtig, Polini 177,
    ND ist 45/140 und HD ist 110.

    Nehme auch an, dass sie nie wirklich abgestimmt war, weil ja das Loch bei der Luftgemischschraube mit Gaffa zugeklebt wurde und
    kein Luftfilter drauf ist.

    Hat die ND wirklich schon beim starten soviel Einfluss aufs Gemisch, dass allein der vorhandene Gummistöpsel bei der Luftgemischschraube
    den Unterschied zwischen Anspringen und nicht-Anspringen ausmacht? (blöde Frage, aber weiss es wirklich nicht)

    .) Luftgemischschraube ist momentan schon mehr als 2 Umdrehungen draussen..
    .) Puff ist Original
    .) Kerze ist aktuell zu fett

    Werde mir mal ein oder zwei fettere und magere ND besorgen. (wenn sie bei montiertem Luftfilter nicht anspringt wäre das Gemisch ja eher jetzt bereits zu fett oder?)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™