1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kalboflu

Beiträge von kalboflu

  • Startprobleme bei meiner Cosa 125

    • kalboflu
    • June 20, 2012 at 18:26

    Ich vermute, dass die Schwimmernadel nicht mehr dicht ist.

  • Vespa px80 mit DR135 - einige Fragen

    • kalboflu
    • June 20, 2012 at 18:16

    Nimm eine 22er

  • Welcher Auspuff für eine PX 150?

    • kalboflu
    • June 16, 2012 at 11:33

    Wie hast du die Markierung auf das Polrad bekommen?
    Werksmäßig ist da, glaube ich, keine drauf.

  • RMS Zylinder nach 200km kaputt

    • kalboflu
    • June 15, 2012 at 18:53

    Da muß ja irgend ein Teil drin rumgeflogen sein.
    Ist irgend ein Kolbenring oder ein Bolzenclip gebrochen?

  • Meine Restaurierung Vespa PX125E Baujahr 1987 Fragen während des zusammenbauen

    • kalboflu
    • June 15, 2012 at 00:04

    Hat sich erledigt

  • PX80 Schwinge 16mm oder 20mm?

    • kalboflu
    • June 10, 2012 at 18:30

    Die 16 oder 20 mm beziehen sich auf die Welle (Nabe). Da, wo hinterher das Rad drauf kommt.
    Bei dem Baujahr von deinem Roller wirst du wahrscheinlich 16 mm haben.

    Das was du mit den 2 Löchern meinst, sind die Schwingenbolzen. Ob die unterschiedlich sind, weiß ich nicht.

  • PX80 Schwinge 16mm oder 20mm?

    • kalboflu
    • June 10, 2012 at 16:52

    Sieh dir mal bei SIP das Teil mit folgender Nr.: 17805100 an.

  • Vespa Teile - Teileupdate 25.03.14

    • kalboflu
    • June 6, 2012 at 11:29

    Den Batteriehalter hätte ich gern, wenn noch da!
    Hast du noch ein Kabelkästchen für Lussomotor mit Schraube?

  • PX80 mit DR135 Kickstarterritzel zu nah an den Zahnrädern der Antriebswelle

    • kalboflu
    • June 4, 2012 at 22:34

    Prima das alles geklappt hat.
    Gute Fahrt und viel Spaß.

  • PX80 mit DR135 Kickstarterritzel zu nah an den Zahnrädern der Antriebswelle

    • kalboflu
    • June 4, 2012 at 12:31

    Moin Christian,
    sieh dir mal bei Sip das Teil mit der Nr.: 14857500 an.
    Da siehst du, dass das Ritzel in bestimmten Bereichen geführt wird. Die Feder sorgt dann für den nötigen Anpressdruck, sodass sie der Kraftschluß erreicht wird. Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.

    Beim Zusammenbau der beiden Hälften hat diese Feder so wenig Kraft, dass eine Spreizung nicht bemerkbar ist.
    Mit "beide Hälften gehen leicht zusammen" meine ich was anderes:
    wenn die Hälften zusammen gesteckt werden, geht das bis man auf Widestand stößt. Dann sind die Hälften noch ca 1 bis 1,5 cm weit auseinander.
    Steckst du jetzt den Kickerhebel auf und bewegst den so als wenn du antreten willst, dann macht es in einem bestimmten Bereich "klack" und beide Hälften rutschen zusammen. (Mit etwas Druck kann man nachhelfen) Jetzt sind nur mm Abstände zwischen den Hälften und man kann zusammen schrauben.
    Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

    Gruß Ulf

  • wer war mit px und sip road schon beim tüv ? hats der prüfer bemerkt ?

    • kalboflu
    • June 4, 2012 at 12:00

    Ich bin mit Alu-Polini und Sip-Road zur HU gefahren.
    Gleichzeitig habe ich eine Scheibenbremse eintragen lassen.
    Das hat ihn so beschäftigt, dass er nichts anderes bemerkt hat.

  • PX80 mit DR135 Kickstarterritzel zu nah an den Zahnrädern der Antriebswelle

    • kalboflu
    • June 3, 2012 at 16:55

    Damit das Ganze jetzt nicht zu sehr verwirrt, gehen wir mal der Reihe nach:
    Kurbelwelle: sitzt die Welle schon teilweise im Lager, Kupplung aufsetzen und mit der Schraube weiter einziehen. Kupplung wieder ab und das Ölpumpenzahnrad oder die Distanzscheibe aufsetzen. Dann wieder Kupplung drauf und solange die Schraube anziehen bis es nicht mehr geht. Kurbelwelle ist eingezogen und passt.
    Hauptwelle: fast genauso, nur mit der Bremstrommel einziehen.

    Die Nebenwelle: Nadeln einsetzen und die Wellein in die Position schieben. Sicherung und Sonderscheibe auflegen und die Mutter mit dem richtigen Drehmoment anziehen.

    Wenn das so gemacht wurde, wird alles für den Zusammenbau passen.

  • PX80 mit DR135 Kickstarterritzel zu nah an den Zahnrädern der Antriebswelle

    • kalboflu
    • June 2, 2012 at 21:15

    Das Ritzel läuft nicht mit.
    Wenn du das Gehäuse zusammen setzt, mußt du den Kickstarter ja auch durchdrücken. Dadurch rastet das Ritzel in die richtige Position und die Gehäusehälften gehen leicht zusammen.
    Durch die besondere Formung des Kickstartermitnehmers (das geschwungene Teil an der Kickerwelle) wird das Ritzel erst zu Eingriff gebracht, wenn man den Kickstarterhebel einige Zentimeter bewegt hat.

    Kannst du dir bei Sip auf der Teileliste ansehen.

  • Wie fährt man Vespa? (Video)

    • kalboflu
    • June 1, 2012 at 22:32

    @ canx
    zeig mal ein Bild von deiner Vespa Typ: Px 50 x.

    würde mich mal interessieren.

  • Regensburg -> Bozen

    • kalboflu
    • June 1, 2012 at 22:08

    Den Campingplatz "Moosbauer" in Bozen kann ich auch empfehlen.
    Schön gemütlich und nicht zu groß.
    Schattige Plätze.

  • Welches Werkzeug benutzt ihr ?

    • kalboflu
    • May 31, 2012 at 16:03

    Wenn du bei dem Text von Vechs nur Bahnhof verstehst, was willst du dann mit einem Werkzeugkasten?


    Kleiner Tipp: nimm metrisches Werkzeug

  • Temperaturmessung am Zylinderkopf

    • kalboflu
    • May 29, 2012 at 17:14

    Genau das will ich damit ermitteln: wann beginnt die Klemmgefahr.
    Bei einem anderen Motor habe ich den Fühler durch die Haube, zwischen die Kühlrippen des Kopfes geschraubt.
    Da wußte ich nach einiger Zeit, bei 75° beginnt die Klemmgefahr. Habe ich 2 mal erlebt. Das waren aber auch Graugussklumpen.
    Den Aluzylinder wollte ich natürlich soweit bringen.

    Ich hatte gedacht, dass noch einige die Temperatur messen und eventuell ähnliche Werte haben.

    Danke für eure Antworten.

  • Temperaturmessung am Zylinderkopf

    • kalboflu
    • May 29, 2012 at 13:00

    Ich habe einen Temperaturfühler an der Zündkerze verbaut.
    Bei 3/4 Gas (ca. 100km/h) geht die Temperatur auf bis zu 152° hoch. Hatte aber noch keinen Klemmer.

    Mißt noch jemand die Temperatur und kann mir seine Werte sagen?

    Verbaut:
    210 ALU-Polini
    Überströmer angepasst
    MMW Kopf
    57er Welle, leicht bearbeitet nach Polini-Angaben (Drehschieber)
    23/65 Übersetzung
    PHB 30

  • Schwergängige Schaltung PX 80

    • kalboflu
    • May 28, 2012 at 12:52

    Du fährst bei den Vespas mit einem unsyncronisierten Getriebe!
    Wenn ich an eine rote Ampel fahre, schalte ich die Gänge wärend der Fahrt schon runter.
    Es hilft auch, so wie du es schon machst, kurz Zwischengas zu geben.
    Wenn man steht und der erste Gang geht nicht rein, etwas den Roller vor oder zurück bewegen. Dann geht das schon.

  • Warum wird der Kolben nicht geschmiert?

    • kalboflu
    • May 25, 2012 at 22:08

    Ist noch Öl im Tank?
    Sind Luftblasen im Ölschlauch (in der Nähe vom Vergaser) ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™