1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Temperaturmessung am Zylinderkopf

  • kalboflu
  • May 29, 2012 at 13:00
  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • May 29, 2012 at 13:00
    • #1

    Ich habe einen Temperaturfühler an der Zündkerze verbaut.
    Bei 3/4 Gas (ca. 100km/h) geht die Temperatur auf bis zu 152° hoch. Hatte aber noch keinen Klemmer.

    Mißt noch jemand die Temperatur und kann mir seine Werte sagen?

    Verbaut:
    210 ALU-Polini
    Überströmer angepasst
    MMW Kopf
    57er Welle, leicht bearbeitet nach Polini-Angaben (Drehschieber)
    23/65 Übersetzung
    PHB 30

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 29, 2012 at 14:58
    • #2

    Die Frage, die sich mir stellt, ist welche Informationen Du von der Zündkerzentemperatur erwartest.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 29, 2012 at 15:44
    • #3

    Moinsen

    Die Zündkerzentemperatur ist kein Wert mit dem man rechnen kann/darf.
    Viel interessanter wäre die Abgastemperatur, also kurz nach dem Auslass.

    Ich weis nicht mehr wo ich es gelesen hatte, aber es gab mal einen Thread, wo wolche Abgasmessungen durch geführt wurden.
    Man hatte versucht aus diesen Temperaturen, einen mögliche "Klemmtemperatur" abzuleiten. Schlulg aber auch fehlt, weil man nicht wusste ab wann z.B. der Kolben ein Loch bekam oder der Ölfilm reisst.
    Im Labor fiel der Kolben bei ca. 600° zusammen. Leider wurde die Innenraumkühling nicht simuliert....

    Daher konnte man mit den Werten wenig anfangen.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 29, 2012 at 15:52
    • #4

    Hallo zusammen,

    ich habe mir auch schon mal überlegt soetwas einzubauen weil es sehr viel einfacher zu verbauen ist als ein richtiges EGT.
    Wenn ich das verbauen würde, würde ich mir eine ähnliche Aussage wie bei einem EGT erhoffen, wo es heißt: mehr als 600 ° Abgastemperatur sollen nicht längerfristig anstehen. So könnte man doch auch ableiten: mehr als 150 ° Zündkerzentemperatur sollten nicht längerfristig anstehen.
    Leider ist das mit dieser "Indirektmessung" an der Zündkerze aber wohl nicht so einfach festlegbar
    - einerseits sind die Temperaturen schon bereits deutlich abgeschwächt
    - man kennt die Faktoren nicht genau, die die Temperatur bis zum Messpunkt senken
    - ein Faktor ist auch die verbaute Zündkerze selbst, eine wärmere Zündkerze wird eine niedrigere Messtemperatur haben und umgekehrt
    - welchen Einfluss hat die Zündkerzenlänge (AC, CC)?

    Daher wird sich hier wohl ein ziemlich ausgeprägter Temperaturbereich ergeben den man erst noch "erfahren" muss.

    Gruß, Klaus

    PS: vielleicht fängst du einfach mal ein "Protokollthread" mit deinem Setup, Vergaser und Bedüsung, Zündkerze, Lastfälle und erreichten Temperaturen an?

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • May 29, 2012 at 17:14
    • #5

    Genau das will ich damit ermitteln: wann beginnt die Klemmgefahr.
    Bei einem anderen Motor habe ich den Fühler durch die Haube, zwischen die Kühlrippen des Kopfes geschraubt.
    Da wußte ich nach einiger Zeit, bei 75° beginnt die Klemmgefahr. Habe ich 2 mal erlebt. Das waren aber auch Graugussklumpen.
    Den Aluzylinder wollte ich natürlich soweit bringen.

    Ich hatte gedacht, dass noch einige die Temperatur messen und eventuell ähnliche Werte haben.

    Danke für eure Antworten.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 29, 2012 at 17:22
    • #6

    Problem dürfte auch die träge weiterleitung des X Wertes sein.Verbau ein EGT und taste dich an deine Temperatur ran.Meine Temperatur ist bei 620° maximum,ab da klingelts wie bei den Katholiken am Sonntag im Beutel.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™