1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 1stein

Beiträge von 1stein

  • Vespa PK 50 XL 2 sprint nur per anschieben an und dann röhrt sie nur beim Gas geben

    • 1stein
    • April 19, 2013 at 19:17

    stimmt
    gibst du beim ankicken Gas? dann säuft der Motor immer ab, probehalber halt mal die zündkerze rausdrehen wenn gemisch raussprudelt wars zu viel :D

    edit: hab noch was vergessen, welche bedüsung hat denn der Vergaser?

  • Vespa PK 50 XL 2 sprint nur per anschieben an und dann röhrt sie nur beim Gas geben

    • 1stein
    • April 19, 2013 at 19:05
    Zitat

    jedoch kann ich den Vergaser ja nur einstellen wenn die maschine auch im läuft.....


    nur teilweise richtig, hast du s mit der Standarteinstellung probiert? 1,5 Umdrehungen die Gemischeinstellschraube rausdrehen

  • Kurbelwelle instandsetzen?

    • 1stein
    • April 7, 2013 at 20:00

    Danke, schon erledigt

  • Kurbelwelle instandsetzen?

    • 1stein
    • April 7, 2013 at 19:46

    Danke für eure Antworten

    Ob das mit dem tauschen LASSEN so wirtschaftlich ist, sei dahingestellt, außerdem bin ich leidenschaftlicher Schrauber :D
    Doch bei sowas hört bei mir das experimentieren mit Grobwerkzzeugen auf

    Seid ihr damit einverstanden, dass eine neue/ gute gebrauchte Kurbelwelle zu bevorzugen ist?
    gleich mal in der Bucht stöbern...

  • Kurbelwelle instandsetzen?

    • 1stein
    • April 7, 2013 at 19:19

    Hallo Vespagemeinde !

    Mein Restaurationsobjekt, eine PK 50 XL2 Bj.92, hat nen erheblichen Dämpfer bekommen:
    Nachdem ich sie fast komplett aufgebaut hatte, musste der Motor wegen Falschluft nochmal raus :-1
    Also gleich kompletten Dichtsatz und Kurbelwellenlager gekauft, Motor rausgerissen, gespaltet und dann vor Wut die Garage zusammengeschrien.

    Folgendes Problem: Pleuel kolbenseitig im Ar***. Komplett. Hinüber. Schrott. :+5 Das Lager hat sich ins Material gefressen, das ist jetzt ein Langloch! Leider vorher nicht bemerkt rotwerd-)

    Meine Frage: Muss die Kurbelwelle ausgetauscht werden oder kann man nur das Pleuel tauschen? Ich habe so meine Zweifel ob das geht, selbst wenn es Tauschpleuel zu kaufen gibt.

    Danke für jede Antwort,

    Marc

  • Vespa PK50 CDI defekt?

    • 1stein
    • January 21, 2013 at 20:03

    Vergaser eingestellt?
    Ich finde, das hört sich nach zu fettem Gemisch an und die Karre säuft einfach ab

    MFG

  • Um welche Sitzbank handelt es sich zwecks Bezug?

    • 1stein
    • January 12, 2013 at 17:26

    Wenn du das Geld zahlen willst, geh zum Sattler.
    So eine Sitzbank hat schon Seltenheitswert, selbst auf ner XL2 :)

  • Largeframe oder Motorrad?

    • 1stein
    • January 9, 2013 at 19:36

    Ein Namensvetter!..und hat sich auch noch an meinem Geburtstag im Forum angemeldet!
    Also Zufälle gibts, die gibts nicht.

    Ich hab ne Pk 50 XL2 (Bj:1992)und ne 29 Jahre alte Honda CB400 N--für die Vespe stolze 675€ hingelegt (total veratztes Teil), für die Honda 500€ (gepflegt!)

    Vespa:
    -Style/Kultstatus
    -Wetterschutz
    -tiefer Schwerpunkt ->leichter zu halten
    -teure Ersatzteile, manchmal auch schwierig zu bekommen
    -guter Werterhalt (aber teurer Unterhalt)

    Honda
    -4-Takt-Motor!- kein 2-Takter Öl - mit stolzen 27PS (bald kommt die neue Nockenwelle, dann hatse 43 2-) )
    -Kettenantrieb (was für n Dreck!), schlechter Wetterschutz (aber wie oft fährt man denn im Regen?)
    -sehr gute Ersatzteilversorgung
    -besseres Fahrwerk, mehr Dynamik in Kurven

    Fast jedes alte Zweirad hat seine Liebhabergemeinschaft, nur der Altersdurchschnitt schwankt halt :D
    Schon mal Probegefahren? Würde ich dir dringend raten.

    und merk dir eines: MAN KANN IMMER SELBST SCHRAUBEN !(vor allem wenn kein Geld für die Werkstatt da ist :P )

    MFG
    Marc

  • 50N Kurbelwelle wuchten für 75er Polini?

    • 1stein
    • January 3, 2013 at 13:46

    würde vllt. eine längere Haltbarkeit der Lager(schalen) bringen, aber die Arbeit zahlt sich nicht aus
    das sind italienische Motoren, die kommen schon mit Unwucht aus dem Werk :)

  • PK 50 XL ohne Zündfunke: Zündkerze wurde schon getauscht

    • 1stein
    • January 2, 2013 at 22:50

    Jetzt mal langsam:
    -Gibst du Gas beim ankicken? Vllt. Abgesoffen? Sprudelt Sprit aus dem Zylinder, wenn du ohne Zündkerze antrittst?
    -Zündkerzebild? feucht/verrußt?
    -Abstand der Elektrode richtig? (Ich weiß, bei neuer Kerze unwahrscheinlich)
    -Zündkabel schon mal aus der CDI und dem Zündkerzenstecker geschraubt/gekürzt/erneuert? (wegen Stromschlag: bei was hast du ihn bekommen?)
    Erst mal die einfachen Dinge klären, dann kann man immer noch in die Tiefe gehen. In einem Vespaleben wirst du schon noch dazu kommen jedwedes Werkzeug kaufen zu müssen ;)

  • Was frisst meine Tachoschnecke am liebsten?

    • 1stein
    • January 1, 2013 at 19:22

    wegen der Fettmenge:
    Die Steuerkopflager sind nicht gegen Staub geschützt, also zu Schutz der Lager eher zu viel als zu wenig! Wenns aus den Schlitzen wieder herauskommt, ist es richtig gefüllt 2-)

    Ich würde für den Schneckenantrieb und Tachowelle ein eher weiches, geschmeidiges Fett wählen-Fließfett zum Beispiel.
    Bei den Lagern ein weißes, beständiges Fett, dass nicht gleich flüssig wird wenns mal 35°C warm ist.

    Tipp: Da die Gabel schon mal draußen ist, beuge Rost vor!

  • Was frisst meine Tachoschnecke am liebsten?

    • 1stein
    • January 1, 2013 at 19:13

    wenn Du schon am schmieren bist, auch gleich alle Züge und Wellen mitfetten!
    Im Winter frieren ungeschmierte Züge nämlich schnell ein, wenn Wasser rein kommt (kann bei den vespadichtungen schon mal passieren :)

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • 1stein
    • August 13, 2012 at 19:16

    Theoretisch sinnvoller, aber auch teurer
    Das Probleme ist ein bekanntes: kaputter Spannungsregler
    Mit zunehmenden Gebrauchsstunden gehdie Elektronik kaputt und dann muss der Spannungsregler ersetzt werden
    Den alten Granulatspender kann man in den Müll verfrachten.

    Aber vorher sollte man noch prüfen ob der wirklich kaputt ist!
    also Mess doch mal die Spannung vor der Schaltung nach Masse, ohne Lampe

    wie genau hast du ja schom gelernt :D

    mfg
    Marc

  • PK 50 XL Probleme mit Beleuchtung

    • 1stein
    • August 13, 2012 at 19:10

    Ja, Vespa hat ein Funzellicht (jedenfalls alle in meiner Familie :D )
    Theoretisch ist die Wattangabe von bedeutung, doch erlich gesagt weiß ich die Leistung der LiMa nicht. Wenn man den Spannungsregler überdimensioniert, macht das an sich doch nicht viel aus, doch mehr Strom kommt dann auch nicht aus den Spulen der LiMa.
    Nur unterdimensioniert könnte es Probleme geben, aber ich denke das Bordnetz zieht nicht genug Saft um den Spannungsregler zum kochen zu bringen.
    Rechne doch mal die Leistung aller über den Spannungsregler versorgten Lampen aus, also Scheinwerfer bzw. Fernlicht+Rück+Bremslicht+Tachobeleuchtung+Tankgeber+...

    Wenn man dann über die 80 Watt kommt, größeren kaufen, ansonsten originalen kaufen

    mfg
    Marc

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • 1stein
    • August 12, 2012 at 18:19

    Gehen wir mal an dein Lichtproblem, d.h. Theorie:

    Wie Rassmo schon sagte, Rücklicht und Sofitte teilen sich den Strom vom Schalter. Wenn die Sofitte fehlt, fehlt Widerstand. Dieser Widerstand hätte den Strom in zwei verschiedene aufgeteilt, insgesamt also verkleinert. Fehlt dieser Widerstand, fließt mehr Strom durch das Rücklicht, es leuchtet also heller.

    Jetzt zur Spannung. Weenn man rassmo's genannten Thread aufmerksam liest entdeckt man den korrekten Einwand von Pingo und uLuxx!
    Bei dieser Schaltung wird die Spannung bei ~3,5 begrenzt und der Rest auf Masse geschaltet. Also entweder die von uLuxx vorgestellte Schaltung einbauen oder sich was anderes ausdenken, aber mit der Schaltung bekommst du keine 6V!

    mfg
    Marc

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • 1stein
    • August 12, 2012 at 18:03

    rassmo: Danke für den Link

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • 1stein
    • August 12, 2012 at 17:38

    Erklär mir bitte noch mal die Verschaltung der Dioden. 2x 5 in Reihe geschaltete Dioden Parallel verschaltet? So?

    ?(

  • PK 50 XL Probleme mit Beleuchtung

    • 1stein
    • August 12, 2012 at 17:16
    Zitat

    Spannungsregler kaputt?


    Jop.
    Daran ist leider nichts zu rütteln. Hatte das selbe Problem bei meiner XL2, mit neuem Spannungsregler ists immer schön dunkel gewesen.
    Also gewöhn dich lieber an das funzelige Licht, hab die Helligkeit bei Nacht auch vermisst, aber wenigstens sind mir keine Scheinwerferbirnchen mehr durchgebrannt ;)
    Es ist halt immer noch ne Vespa 2-)

    Falls du mal messen willst: Voltmeter auf Wechselspannung, Motor an und an die Lampenfassung halten, wenn mehr als 12Volt ists der Spannungsregler, dann leuchten die Lampen auch wieder schön hell :D

    mfg
    Marc

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • 1stein
    • August 12, 2012 at 17:01
    Zitat

    Wenn am Artikel kein Hersteller genannt wird gehe ich mal davon aus, dass das der von Piaggio ist...?


    Schon mal was von Noname-Produkten gehört? ;)

  • Motorschaden im Urlaub in Italien

    • 1stein
    • July 7, 2012 at 12:06

    Wenn der Kupplungshebel nicht falsch eingestellt ist (Ich hoffe das schließt sich aus!)
    würde ich wirklich mal den Kupplungsdeckel öffnen und pkracer´s Hypothese prüfen

    mfg
    Marc

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™