1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Miko

Beiträge von Miko

  • Wie Pk80s Schloss ausbauen?

    • Miko
    • March 14, 2013 at 22:43

    Auf alle Fälle muß der Schlüssel senkrecht stehen.

  • Motorproblem PK XL2 Automatik: Motor säuft nach einer Minute ab

    • Miko
    • February 11, 2013 at 19:38
    Zitat von Tilly24

    Miko laut meiner Betriebserlaubnis mit nem 16/14 ist eine 74 Hauptdüse eingetragen. Laut altevespe.de 76-78

    ja geht auch. Welche Automatik hast du ne 1er oder 2er

  • Motorproblem PK XL2 Automatik: Motor säuft nach einer Minute ab

    • Miko
    • February 11, 2013 at 19:37

    Wie bereits gesagt für den VA52M Motor, THBB Vergaser ist eine 76-78 Haupt, Lehrlauf 40, Starter 65ww.80 Vorgesehen.

    Nur deine Probleme kann ma so warscheinlich nicht lösen ,es können zu viele Sachen falsch am Motor eingestellt bzw kaputt sein.

    Automatik Motore haben einen Alu Zylinder mit beschichteter Laufbahn für den Kolben wenn diese durch Kolbefresser beschädigt ist, meist sind noch die Ringe defekt oder in der Kolbenringnut fest, läuft der Motor auch nicht. Also Ferndiagnose ist sehr schwer.

    Ich habe gerade den 4ten Motor wieder zum leben erweckt

  • Motorproblem PK XL2 Automatik: Motor säuft nach einer Minute ab

    • Miko
    • February 11, 2013 at 17:53

    Hallo GOOGLE mal alteVespa.de Rollertechnik da findest du für ne PK Automatik alle Technischen Details. Bin der Meinung das, wenn es die Hauptdüse ist, befindet sich in der mitte der Schwimmerkammer, anstatt 80 eine 74er reingehört.

  • PK50 Automatik

    • Miko
    • December 18, 2012 at 18:56

    Ja Ok,

    also habe ich dich so Verstanden das bei Lehrlaufdrezahl Markierung Lüfterscheibe und Markierung Blech fluchten muß.

  • PK50 Automatik

    • Miko
    • December 17, 2012 at 22:52

    Hallo an die Automatiker,

    möchte meine Zündung optimal einstellen und wollte Wissen ob beim Blitzen die Markierung auf dem Lüfterrad mit Markierung am Gehäuse, was logisch ist, übereinstimmen muß. Und bei welcher Drehzahl soll es sein, Leerlaufdrehzahl???? ?(

  • pk 50 Startprobleme

    • Miko
    • July 7, 2012 at 21:10

    Es wird warscheinlich reichen wenn du noch mal den Vergaser aufmachst und die Haupt sowie Leerlaufdüse mit einer feinen Nadel die Bohrung, falls vorhanden eine Düsenfeile, reinigst.

  • PK50XL Automatik Mutter Riemen- und Varioscheibe

    • Miko
    • May 31, 2012 at 17:15
    Zitat von kasonova

    Was Du vergessen hast, "und die Scheibe wird anschließen an einer Seite an die Mutter angelegt umgebogen als Sicherung."


    Sehr richtig!!!!

  • PK50XL Automatik Mutter Riemen- und Varioscheibe

    • Miko
    • May 31, 2012 at 16:55
    Zitat von Miko

    Hi, Habe selber eine mit kleinen Problemen, alle Teile für die AUT. sind nicht mehr lieferbar. Kannst noch mal bei Vesparts.de nachsehen.

    Habe heute meine Zusammen geschraubt, Mutter ist eine 10mm mit normaler 1,5er Steigung nur das sie eine größere Auflage hat, Schlüsselweite 22er.
    Unter die Mutter kommt noch eine Scheibe zum Sichern. Sie hatt einen Nippel der in die Stegscheibe geht.

  • PK50XL Automatik Mutter Riemen- und Varioscheibe

    • Miko
    • May 30, 2012 at 14:34

    Hi, Habe selber eine mit kleinen Problemen, alle Teile für die AUT. sind nicht mehr lieferbar. Kannst noch mal bei Vesparts.de nachsehen.

  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • Miko
    • May 27, 2012 at 19:05

    Hallo an alle,

    Habe gestern die halbe Nacht gesucht und bin bei EBAY fündig geworden. Den Tip der Variorollen werde ich verfolgen.Jetzt nur noch die Frage nach dem Ring, der zwischen den Reglerhälften sitzt, 286 975 wie in der Ersatzteilliste gezeigt. Wie der aussieht würde mich intressieren, könnte man warscheinlich auch selbst anfertigen. Falls du Sabrina den Ring hast bitte anbieten oder auch so'n schönes Foto. Die Reglerhälfte hebe schön auf.

    Erst mal Danke für die Hilfe der Teilesuche werde weiter berichten wie ich sie wieder zum laufen kriege.

  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • Miko
    • May 26, 2012 at 23:52

    Hallo,

    Jetzt kann ich euch paar Bilder vom def. Teil zeigen. Warscheinlich hat sich eine Rolle quer gestellt und die Hälfte fing an zu eiern, dadurch ist dann wohl die Bronzehülse losegegangen. Laut Vespahändler ist das Teil nicht mehr bestellbar.

    Bild1

    Bild2

    Bild3

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Miko
    • May 26, 2012 at 23:33

    Hallo an alle,

    auch ich möchte mich vorstellen. Ich habe vor 3 Jahren mein Motorrad verkauft und mir eine ältere Sfera 125 für die Stadt angeschafft. Bei ner Ersatzteilbeschaffung beim Vespahändler, hab ich mich in eine 300 GTS verliebt und sie natürlich auch gekauft!

    Jetzt hatte ich die Gelegenheit eine PK50 XL2 Automatik zu erwerben und hab es auch gemacht. Natürlich hat sie eine kleine Macke und deshalb bin ich hier bei euch gelandet.

    Bild1

  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • Miko
    • May 25, 2012 at 14:52

    Danke erst mal für euer Intresse,

    es handelt sich um eine XL2 BJ. 1990 kaputt ist die Reglerhälfte 286860.

    Werde noch Bilder machen und sie einstellen.

    Grüße vom Neuling

  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • Miko
    • May 24, 2012 at 23:26

    Hallo und guten Abend,

    ich habe mir ne alte PK Automatik gekauft und steh nun vor dem Problem einer def. Vario!!!!

    Ich habe schon sämtliche Schops durchsucht um Ersatzteile zu finden aber bis auf Rollen wenig Erfolg.

    Habe auch schon hier im Forum nach ev.Adressen geforscht auch ohne Erfolg. Ersatzteilbilder habe ich ja hier gefunden Super.

    Ja, jetzt an euch die Frage, hat jemand ne Idee wo ich eine Vario bekomme???? ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™