1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. isnogud

Beiträge von isnogud

  • 1
  • 2
  • Hä?

    • isnogud
    • June 16, 2006 at 08:33

    Moin,

    ist auf der Hauptseite des jeweiligen Unterforums unten erklärt:
    gelber Brief = neue Beiträge
    grauer Brief = keine neuen Beiträge
    Punkt im Brief = selbst darin geschrieben

    Grysze
    Isnogud

  • Neu hier und neugierig!

    • isnogud
    • May 17, 2006 at 14:23
    Zitat

    Original von Moskito
    also die du da in auge gefasst hast macht ein guten eindruck, und es ist immer gut wenn das fahrzeug von älteren gefahren wurde dann ist bestimmt nichts verbastelt !

    Moin,
    mal ne Frage, wie alt sind denn "Ältere"?

    Ich mein, ich bin 44 und meine PK hat 75ccm mit passendem Vergaser, die 125er von Frauli ist gecuttet, Bitubo-Federn und sonst noch so ein paar kleine Veränderungen ;)

    Also ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen, daß die Vespe bei "Älteren" unverbastelt ist ;)

    Grysse

  • Schraube

    • isnogud
    • April 14, 2006 at 15:45

    Moin,

    das Teil sieht aus wie einer von den Bolzen, mit denen Bremstrommel und Rad befestigt werden.
    Die eine Seite ist nicht abgebrochen, das Teil paßt aufgrund der Aufnahme nicht anders.

    Grysse

  • Unterschiede Vergaser?

    • isnogud
    • April 12, 2006 at 18:20
    Zitat

    Original von Moskito
    da ich die daten auch nicht im kopf habe und dein gaser nicht kenn ausbauen un mit der schiebleere nachmessen dann hast du die daten


    mit dem kerzenbild ist das so

    1 ist die kerze schwarz verrust kommt zu wenig sprit an ( gemisch zu mager ) kann mann gut merken wenn du fährst motor ist warm choke ziehen dann beschleunigt sie
    2 ist die kerze tropf nass kommt zuviel ( gemisch zu fett )
    3 ist die kerze hellbraun leicht mit benzin benetzt ( gemisch optimal )

    mmmh, ich kenn das eher so:

    schwarz = zu fett

    weiß = zu mager

    reh(hell)braun = ok

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • isnogud
    • April 12, 2006 at 15:19
    Zitat

    Original von tomtom7
    Moin,
    ich heiße Thomas und bin 42 Jahre (der älteste hier im Forum :]
    ...schnipp...
    Gruß Thomas

    Von wegen! Der Alterspräsi bin immer noch ich (44) :D

    Hab noch ne PK50XL2 (die XL1 ist mir leider vor ein paar Jahren unterm Hintern weggeschossen worden), ne PX125 und ne VBB1T Bj.61.

    Hauptsächlich fahr ich zur Zeit allerdings ein Russengespann (Ural 650) und nen 750er Chopper auch von Ural.

    Die VBB ist noch in der Restaurierungsphase und soll letzendlich mit einem Seitenwagen ausgestattet werden.

    Grysse ausm Pott

    edit: @ clady
    Ich hoffe, daß Du Dir nen Stingray zulegst, das Teil hat echt noch Stil

    nochn edit: ich seh gerade, der vespa-oldie ist wieder da, da geb ich den Altersvorsitz natürlich gerne wieder ab ;)

  • Wiedermal Gaser!

    • isnogud
    • April 1, 2006 at 11:01

    Moin Till,

    zu 1.: kann keinen Fehler erkennen,

    zu 2. Kerze Schwarz = zu fett, Kerze weiß = zu mager, Kerze Reh- (mittel)braun = Gemisch ok,

    zu 3. Klar brauchts da ne Dichtung

    Grysse

    Isnogud

  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • isnogud
    • March 19, 2006 at 07:06
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Obwohl ich zugeben muß das der Helm extrem Stylish aussieht! Hat jemand überblickt wo die Versteigerungen preislich so ungefähr enden?

    Ich hab meinen für 42€ + 8€ Versand geschossen.

    Hab aber auch schon Versteigerungen gesehen, wo das Teil für 68€ + Versand gegangen sind.

  • Vorstellung und erste Frage

    • isnogud
    • March 17, 2006 at 14:46

    Moin,

    ich wünsch Dir natürlich auch viel Spaß mit den schrägen Vögeln hier.
    Ist echt nett.

    wenn die Vespe nur mit Choke fuhr, war das Gemisch zu mager und musste durch den Kaltstarter angefettet werden.
    Hauptursachen sind dafür ein völlig verstellter Versager oder das Ziehen von Falschluft.

    Ersteres ist relativ einfach zu beheben (Gaser neu einstellen und fertich), bei der Falschluftgeschichte ist Fehlersuche angesagt.
    Oft ist es die Verbindung vom Gaser zum Zylinder, das Teil ist schon mal an einer Seite logger oder eben im Alter spröde geworden.
    Ansonsten gibts noch zahlreiche Moglichkeiten, wo die Luft reinkommen kann, der Fehler muß aber auf dem Weg zw. Versager und Auspuff liegen.

    Ich weiß ja nicht, wie günztik Du die PX nachgeschmissen bekommst, aber wenn es wirklich preiswert ist (und gefällt, natürlich), würd ich die Karre erst mal nehmen und damit anfangen den Gaser zu reinigen. Beim Ausbau kannst Du dann gleich mal die Verbindung zum Motor überprüfen und dann weitersehen.

    Grysse
    Isnogud

  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • isnogud
    • March 16, 2006 at 20:46

    leider trag ich digitale Hörgeräte, da gibts bei anderen Helmen Rückkopplungen.
    Der Pilotenhelm hat extra Aussparungen für die Ohren, kommt mir sehr entgegen.

  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • isnogud
    • March 16, 2006 at 13:30

    Jupp, das isser, nur in schwatt :)
    gibts immer wieder in der Ebucht, z.B. da,
    sogar in der richtigen Farbe ;)

  • Kein Bremslicht für vordere Bremse?

    • isnogud
    • March 15, 2006 at 11:26
    Zitat

    Original von Stachelbär
    Wenn man das machen möchte was kostet der Spaß ungefähr und wer macht das??

    Das macht die örtliche LKW-Bremsenwerkstatt, einfach mal in die gelben Seiten schauen und anrufen/nachfragen.

    Kostet je nach Betrieb und Aufwand zw. 15,--€ (in Österreich) und 50€ pro Bremse.

    Grysse
    Isnogud

  • Kein Bremslicht für vordere Bremse?

    • isnogud
    • March 14, 2006 at 16:30

    Moin,
    ne Scheibenbremse an einer Vespa? Für was?
    Wenn man die Trommelbremse vernünftig einstellt, bremst das Teil wie Tier!

    Ich fahr noch ein 650er Gespann, Gewicht ca. 400kg, da blockieren alle drei trommelgebremsten Räder, wenn ich stark reingreif.

    Wenn man es richtig vernünftig machen will, lässt man sich die Trommel ausdrehen und dann beim LKW-Bremsenfritzen weiche Beläge aufkleben und auf die Trommel einschleifen lassen, dann ist die Trommelbremse giftiger als die Scheibe.

    Ich war dazu zu geizig, ich hab die Beläge ausgebaut und sie per Hand anhand der Laufspuren im Schraubstock eingeschliffen.
    Muss man öfter einbauen, fahren und nachschleife.
    Das Ergebnis ist zwar nicht so, wie wenn man es machen lässt, der Unterschied ist allerdings schon reichlich heftig.
    Aber eben ne Scheisnarbeit
    Näxtes Mal lass ich es machen ;)

    Grysse
    Isnogud

  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • isnogud
    • March 14, 2006 at 16:10
    Zitat

    Original von Sparkplug
    Hallo,

    vielleicht hilft dir der Artikel weiter:

    http://www.verkehrsportal.de/verkehrsrecht/helmpflicht.php

    Zitat daraus:

    "Dies bedeutet im Klartext, dass auch nach dem 31. Dezember 1992, bis zum heutigen Tag, Schutzhelme verwendet werden dürfen, die abweichend von § 21a Absatz 2 StVO nicht in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt sind. Anders ausgedrückt: Obwohl nach § 21a Absatz 2 StVO amtlich genehmigte Schutzhelme getragen werden müssen, können ebensogut Schutzhelme getragen werden, die nicht amtlich genehmigt sind."

    Daraus sollte ersichtlich sein, wie du deinen Helm einzustufen hast. Für die Richtigkeit der Angaben übernehme ich aber keine Gewähr.

    Mir persönlich erscheinen aber Braincaps und Helme ohne Prüfung etc. als
    purer Leichtsinn, da die Schutzwirkung gleich null oder nur teilweise gegeben ist . Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

    Was hast du denn für einen Helm gefunden?

    Gruß,

    Andreas

    Alles anzeigen


    Moin,

    der link aus dem Verkehrsportal hilft Dir vielleicht bei der Rennleitung manchmal weiter, spätestens im Schadenfall gibts Probs mit der Versicherung.
    Aber auch ohne Unfall gilt immer:
    Der Helm muss geeignet sein, will heißen, Suppentöpfe, Stahlhelme, Reiterkappen u.dgl. gelten nicht!

    Btw. ich bin mit 15 (also vor 29 Jahren, da gabs noch keine Helmpflicht für die Dinger) mal mit dem Mofa umgekippt und mit der Kopfseite auf der Bordsteinkante gelandet.
    Zum Glück hatte ich an diesem Tag nen Helm auf (es hat geregnet ;) ), der war dann schön seitlich gespalten.
    Seitdem nie mehr ohne vernünftigen Helm!
    Ich z.B. trage z.Z. nen chinesischen Pilotenhelm, der ist zwar ohne ECE, aber trotzdem sicher und damit geeignet.

    Grysse
    Isi

  • P80X aufrüsten

    • isnogud
    • February 1, 2006 at 19:52
    Zitat von "mono"

    Hi. Das wird nicht funktionieren. Soweit ich weis sind mindestens 135ccm von nöten. Sonst wäre eine 125ccm ja auch ein Motorrad. Diese läuft ja auch über 80km/h.

    Gruss, Mark

    Die 125er ist auch definitiv ein Motorrad (ein steuerfreies auch noch dazu, dank EU-Norm).
    Meine PX war auch ursprüngliche ne PX 80 nur jetzt eben mit dem grösseren 125er Moder. War zuletzt als 125er angemeldet und in Versicherung und (Nicht-)Steuer sogar billiger als die Fuffi.

  • ET 2 Dreht-Durch

    • isnogud
    • February 1, 2006 at 07:11
    Zitat von "uzzipopo"

    Hallo.

    habe ein Problem mit meine Et 2 Vespa.

    Beschreibung

    beim fahren (gestern) hat sich der Roller von selbst auf max.drehezahl des Motors gebracht.(es ist das selbe,wenn man d.gaszug bis zu ende dreht und d.Motor das max drehmoment errreicht.)
    Da ich schnell reagieren musste,habe ich noch beim fahren d.Motor ausgemacht und d.Roller zum stehen gebracht. dann habe ich d.Gaszug von d.Gasgriff entfernt, da ich nicht wusste wo das Problem fuer die Beschleunigung war.der Motor (nach d.Start)lief wieder bis max,drehmoment,obwohl ich kein Gas gegeben habe.
    Freund von mir meinte, dass wahrscheinlich an der Vergaser liegen konnte, da dort sich ein kleiner Stifft befindet,der das Benzin in Vergaser reguliert.Sollte d.Stifft nicht richtig schlissen,bekommt d.Vergaser mehr Sprit und laeuft auf max.drehzahl.

    Was soll ich machen?
    danke fuer Hilfe

    Moin,
    der übliche Verdächtige wäre in so nem Fall tatsächlich der Vergaser.
    Da die Karre vorher lief, würde ich den Gaser mal auseinandernehmen und schauen, ob alles da und auch fest drin ist.
    Falls der Schieber irgendwo Grate hat, mit Wasserschleifpapier abschleifen, schauen, ob die Düsen richtig eingeschraubt sind, Vergasernadel kontrollieren (gerade, lässt sich leicht bewegen?), Dichtungen auf Mängel kontrollieren.

    Dann die Grundeinstellungen am Versager einstellen und versuchen.

    BTW., Du hast geschrieben, daß das Standgas auch bei ausgehängtem Gaszug hochgeht, aber der lässt sich doch hoffentlich einfach mit der Hand bewegen?

  • Diebstahl

    • isnogud
    • December 31, 2005 at 13:37
    Zitat von "Ingolstadt"

    Wie kann man seinen Roller vor Diebstahl schützen?
    - Nicht draußen stehen lassen, ....
    - Wegfahrsperre, ....

    was wisst ihr noch .....

    Seitenwagen dranbauen und eine Wegfahrsperre wie Rottweiler o.ä. drin schlafen lassen ;)

  • vespakauf

    • isnogud
    • December 31, 2005 at 12:19
    Zitat von "Ingolstadt"

    wie alt bis du denn?
    wenn ihr alle schon erwachsen seit, warum holts ihr euch nich alles ne 125er oder ne 200er???? sone 50er is doch recht lahm...?????

    Wieso soll ich mir denn noch ne Vespa zulegen,
    in der Garage steht doch noch die 125er PX
    und die 150er VBB restauriere ich gerade.
    Ich fahr eben zwetschgendurch gern mal 50er.
    Ausserdem hab ich doch noch das 650er Gespann und den 750er Chopper.
    ich wüsste wirklich nicht mehr, wo ich eine 200er Vespa unterbringen sollte, hab kein Platz mehr und Frauchen meckert sowieso schon rum, das ich bekloppt sei. D

  • Lackierung

    • isnogud
    • December 31, 2005 at 11:29
    Zitat von "MarioAbsent"

    nix spraydose mit kompressor und ner richtig guten spritzpistole
    kein baumarktgeraffel

    edit sagt

    ja alles do it urself

    Das Problem ist nur, daß eine vernünftige SATA HVLP ungefähr so viel kostet, wie die professionelle Lackierung.
    Wenn man öfter was zum Lacken hat (ich hab, ich fahr noch Russenmoppeds, die haben den schlechtesten Lack, den ich je gesehen habe) lohnt es sich.
    Für eine einmalige Lackierung lohnt sich die Anschaffung m.E. nicht.
    Der Kompressor koscht ja auch noch a weng.
    Grysse

  • Anzug

    • isnogud
    • December 30, 2005 at 17:50

    Korb= Kupplungskorb

    Kolbenstopper= ein Teil, was anstelle der Zündkerze eingesetzt wird, um diesen festzusetzen (wenn Du was losschrauben willst und die KW mitdreht)

    Polradabzieher= diese Dinger mit den Krallen aussen und dem Dorn in der Mitte/ Aussengewinde und innen den Dorn, mit denen man runde Anbauteile abmontiert.

    Hohe Drehzahlen belasten den Motor natürlich mehr, als niedrige, deshalb sind nicht wirklich wünschenswert (Verkürzung der Motorlebensdauer)

    Grysse

  • Anzug

    • isnogud
    • December 30, 2005 at 17:40
    Zitat von "PK-Opa"

    mim kurzen getriebe kommst auf himmelhohe drehzahlen
    auche nixe
    l...schnipp...

    ich dachte auch eher an eine längere Übersetzung, um die Drehzahl und Endgeschwindigkeit zu senken.
    Denkfehler meinerseits?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche