1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. martix90

Beiträge von martix90

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Springt schlecht an / Sägen

    • martix90
    • June 14, 2022 at 19:06

    Hallo zusammen,

    nach vielen, vielen Jahren ohne Problemen melde ich mich jetzt mal wieder mit einer Frage.

    Seit ein paar Wochen springt meine V50n extrem schlecht an. Erst nach langem Anschieben, oder vielen Tritten fängt sie an zu zünden. Das komische ist: Die erste Minute "sägt sie". D.h. sie dreht hoch für 2sek, dann wieder 2sek keine Zündung, dann wieder 2sek drehen usw.

    Nachdem man dann versucht loszufahren und es die ersten 50m immer mal wieder für eine halbe Sekunde ganz ausgeht, läuft sie danach absolut normal. Mit Leistung und normalem Standgas.

    Was ich bisher gemacht habe:

    • Direkt im kalten Zustand den Zündfunken geprüft: Ist immer da
    • Vergaser komplett zerlegt und gereinigt: Das hat exakt 0 Unterschied gemacht

    An was könnte das liegen?

    Kompression/Kolbenringen? Aber dann sollte sie doch auch im warmen Zustand nicht so gut laufen...

    Benzinhahn? Aber auch hier versteh ich nicht, warum es im warmen Zustand dann geht - auch mit Volllast.

    Habt ihr eine Idee?

    Viele Grüße

    Martin

  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 23, 2016 at 17:13

    Funktioniert aber :) (jedenfalls der AC-Teil)

  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 23, 2016 at 17:06

    So, gibt Neuigkeiten.

    Habe mir jetzt diesen Regler gekauft:

    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7120/Spannungsregler+4+Pin+GY6+4+Takt+50+125+ccm+139QMAB+152QMI+157QMJ?meta=BGM7120*scd_ALL_de*s19682038503440*regler*4*4*1*16

    AC funktioniert jetzt wunderbar. Es kommen schön 11-14V raus.

    DC funktioniert irgendwie auch, aber es kommen nur 8V raus (Das aber konstant). Damit löst mein Blinkrelais leider noch nicht aus. Aber das ist mir jetzt egal. Dann tausch ich das eben gegen ein AC-Relais aus. Ich bin mir nicht sicher. Evtl ist der Regler für 6V DC ausgelegt?

  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 19, 2016 at 23:33

    Klar, das werde ich auf jeden Fall probieren.
    Ist nur schon ne ganze Weile her, dass ich die Zündung gekauft hab. Weiß nicht, ob das noch geht.

    Inzwischen denk ich, er ist richtig angeschlossen, ist aber einfach kaputt...

  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 19, 2016 at 19:18

    Ich glaub, ich kauf mir auch den bgm. Hab gerade nochmal bisschen ausprobiert (mal ohne DC, mal mit...). Es geht nicht. Spannung ist immer drehzahlabhängig bis weit über 15V .Ich will endlich fahren... :)

  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 19, 2016 at 16:52

    Genau, das ist ein Beispielfoto. Ich geb dir auch Recht, dass das nicht unbedingt die gleiche Belegung haben muss, aber die Warhscheinlichkeit ist relativ hoch.
    (Da B+, AC und Masse auf jeden Fall gleich sind).

    Problem ist halt, dass es nicht funktioniert, wie es angeschlossen ist, obwohl ich mich an den mitgelieferten Schaltplan gehalten hab.

  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 19, 2016 at 06:05

    Genau. Es funktioniert so halt leider nicht. Das mit dem Gehäuse probiere ich noch.

    Ich versteh halt auch nicht, warum man auf den DC Pin ein Kabel von der Zündung legt (das AC ist). Laut Belegung hätte ich da einen Ausgang erwartet...

  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 18, 2016 at 17:45

    Der Regler war bei der Zündung mit dabei.
    Ich will mir nicht einfach einen anderen kaufen, weil ich nicht weiß, wie man den jetztigen anschließt ;)

    Ich probiere einfach noch mal ein paar Sachen aus... Vielleicht komme ich noch drauf.

  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 17, 2016 at 21:10

    Guter Einwand. Entschuldigung - hätte ich sagen müssen.

    Problem: Es steht nur Pinasco drauf. Damit findet man im Internet nichts. Vermutlich ist es so einer von Minarelli (siehe Anhang). Das ist die einzige Beschreibung, die ich gefunden habe.
    Ich frage mich jetzt aber, wo der Unterschied zwischen DC und B+ ist... Ich finde zu den Reglern mit den flachen Steckern (Kontakte nebeneinander) einfach keine Schaltpläne.

    Bilder

    • vdiln9.jpg
      • 65.41 kB
      • 640 × 640
      • 1,342
  • 12V Regulator richtig angeschlossen?

    • martix90
    • July 16, 2016 at 17:54

    Hallo, ich bin in den Endzügen der Umrüstung.

    Es funktioniert grundsätzlich alles, aber leider stimmen die Spannungen nicht.
    An DC liegen zwischen 7V und 19V an je nach Drehzahl. Deshalb vermute ich, dass ich den Regler nicht richtig angeschlossen hab. Ich brauch DC wegen einem Digitaltacho und dem Blinkerrelais.

    Ich habe den Regler, bei dem die Kontakte in einer Reihe liegen.

    • Im Bild Gelb --> im Schaltbild "Yellow White"
    • Im Bild Rot --> Im Schaltbild "Red White"
    • Im Bild Orange --> Im Schaltbild "Rot Schwarz"
    • im Bild Weinrot --> Im Schaltbild Battery

    Stimmt das denn so? Wo könnte mein Fehler liegen? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.


    Gruß Martin

    Bilder

    • lima.png
      • 7.79 kB
      • 1,072 × 426
      • 2,234
    • limaoriginal.png
      • 108.7 kB
      • 1,084 × 635
      • 7,690
  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • martix90
    • June 17, 2016 at 19:15

    Hey,

    @chup4, doch eine Zweitvespa (V50) hab ich auch und sogar eine Drittvespa (LX50) :P
    Es ist super nett von euch, dass ihr mir so helft!

    Aber: Ich habs gelöst.

    War gerade nochmal in der Werkstatt und wollte alles ganz genau ausmessen, damit ichs hier genauer beschreiben kann.
    Habe dann nochmal probehalber das neue Polrad ohne Halbmondkeil auf die Welle geschoben, und es hat komischerweise sehr gut gepasst. Habe dann die Mutter handfest angezogen und es saß bombenfest drauf. Dann hab ichs wieder mit Keil probiert und es hat wieder gewackelt. Nachdem ich es noch 5x rauf und runter gezogen habe, hat es irgendwann auch mit Keil nicht mehr gewackelt.
    Ich vermute, dass ich bisher jedes Mal den Halbmondkeil nach hinten rausgeschoben habe und es sich deshalb nicht richtig verkeilt hat.

    Auf jeden Fall sitzt es jetzt und sie ist auch direkt angesprungen :)
    Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten erledigen und dann ab zum TÜV.


    Herzlichen Dank an euch alle und ein schönes Wochenende!

  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • martix90
    • June 16, 2016 at 20:17

    Jep, da geb ich dir Recht. War einfach ne dumme Idee (die ich sowieso nicht umgesetzt hätte).

    Gruß

  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • martix90
    • June 16, 2016 at 19:19

    Möglich - um das zu beurteilen, müsste ich wissen, inwieweit sich "groß" und "klein" bei LF unterscheiden.

    Morgen werd ich wahrscheinlich in die Garage fahren und Fotos machen. Das dürfte es klarer machen.

  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • martix90
    • June 16, 2016 at 17:18

    Ok ok, ich sehe schon - die Idee kommt nicht so gut an.
    Und ich entschuldige mich, wenn ich nicht auf deine Antwort eingegangen bin.

    Also nochmal zum Zusammenfassen:
    Meine Welle hat ganz hinten (an der dicksten Stelle) 19mm und die Mutter eine Schlüsselweite von 14.

    Die Zündung ist explizit für die GTR geeitnet, aber nicht für die PX (Zitat aus SIP:
    für Vespa 125 VNA/VNB/GT/GTR
    1°/Super/TS 1°/150 VBA/VBB
    /T4/GL/Sprint/V 1°/Super 1°)


    Ich frag jetzt mal anders:
    1. Wie groß wäre denn der "große" Konus für die Largeframe (deutlich größer, oder nur 1mm?)
    2. Welche Welle gehört im Originalzustand zu einer GTR? Die große, oder die kleine?


    Gruß Martin

  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • martix90
    • June 15, 2016 at 18:25

    Erst mal danke für eure Antworten.

    Laut dem Mitarbeiter von SIP muss man auf groß/klein vor allem bei Smallframe achten. Bei Largeframe gibts wohl nur zwei sehr unterschiedliche Varianten und die andere würde hinten aufstehen (Konus am Polrad deutlich zu lang). Ich hoffe einfach, dass es so ist, wie @sucram70 schreibt und das Polrad irgendwo aufsitzt und man es da einschleifen kann. Ansonsten muss ich pfuschen - z.B. eine Schicht Klebeband über die Welle, dann verklemmt es sich garantiert.

    Ich weiß halt auch nicht, ob die originale Kurbelwelle verbaut ist (es ist z.B. der 177er Polini drauf anstatt dem Originalzylinder)

    Ich melde mich, sobald es was neues gibt, falls es nochmal irgendwen gibt, der dieses Problem hat.

  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • martix90
    • June 14, 2016 at 17:48

    Ja, ist ein 14er.
    Hab gerade mit einem wirklich netten Mitarbeiter bei SIP telefoniert. Der meinte das, was ich bestellt hab, muss passen. Die Alternative würde ich überhaupt nicht erst montiert bekommen Ich soll das Polrad auf die Welle mit Ventilschleifpaste einschleifen. Das probiere ich jetzt mal.

    Danke für eure Hilfe.

  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • martix90
    • June 7, 2016 at 22:04

    Hallo,
    vielen Dank für deine Antwort.

    1. Ich habe nur eine grüne Kontrolleuchte. Habs jetzt so verkabelt, dass sie das Fernlicht anzeigt.
    2. Erledigt =)
    3. Erledigt =)
    4. Habs nur kurz funken lassen, ja. Bin ganz schön doof... Ich hatte Physik im Abi - da hätte ich eigentlich draufkommen müssen. Danke für die Erklärung.
    5. Ich hab meine Welle nachgemessen und die Vespa hat einen 19mm Konus. Ich hab die starke Befürchtung, dass die Zündung allerdings ein 20mm Konus ist... Das würde es erklären.


    Gruß Martin

  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • martix90
    • June 5, 2016 at 16:18

    Hallo :)

    Ich bin gerade dabei meine GTR mit einer Pinasco Flytech auf 12V umzurüsten. Dazu habe ich jetzt einige Fragen.

    Hier der Schaltplan:
    http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8878834253854/Schaltplan%20(1102467).jpg.jpg

    Und hier das Dokument von der Zündung:
    http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8910640119838/Schaltplan%20Conversion%209077011%20(PN25356856).jpg.jpg


    1. Was soll die grüne Kontrolleuchte am Lenkkopf anzeigen? Laut Schaltplan hängt sie zusammen mit der Tachobeleuchtung auf Dauerplus. Ich dachte bisher immer, das ist die Kontrolleuchte fürs Fernlicht. Sollte sie dann nicht eher parallel zum Fernlicht geschaltet werden?

    2. Wie ist es denn grundsätzlich gedacht mit dem Licht vorne? Es gibt ja das "Standlicht" (kleine Birne), das Abblendlicht (große Birne) und das Fernlicht (auch große Birne). Der rechte Kippschalter schaltet zwischen Abblendlicht und Fernlicht hin und her. Und der linke macht Fernlicht/Abblendlicht aus. Wann soll aber das Standlicht leuchten? Immer, der nur wenn Fernlicht/Abblendlicht aus ist?

    3. Muss gleichzeitig mit der Schnarre auch das Fernlicht angehen?

    4. Ich habe das ganze heute mal mit einer Batterie testen wollen und habe Masse einfach ans Motorgehäuse gehängt und Plus an das Kabel, das zu den Verbrauchern geht, und von der LiMa kommt. Dabei gab es einen Kurzschluss. Das Weiß/Gelbe Kabel von der LiMa hat direkten Durchgang zu Masse. Ist das normal, oder ein Fehler?


    Irgendwie passt das Polrad nicht 100%ig auf den Konus. Es verklemmt sich nicht richtig. Erst ganz kurz bevor die Mutter komplett festgezogen ist, dreht sich das Polrad nicht mehr frei auf der Welle. Es hat meiner Meinung nach insgesamt zu viel Spiel (< 0.5mm). Der kleinste Durchmesser des Konus ist beim neuen Polrad ungefähr 0.8mm größer als beim originalen Polrad. Bei einem Probelauf ist auch direkt der Halbmond abgeschert. Irgendwas stimmt da nicht ganz - habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?


    Gruß Martin

  • GTR gekauft. Zylinder und Zulassung

    • martix90
    • May 10, 2016 at 21:05

    Hallo nochmal,

    ich will demnächst die Polini analog Zündung kaufen. Allerdings liegt die Vespa gerade ohne Räder auf der Seite und ich kann sie nicht aufstellen, um den Konus des Polrads zu messen.
    Brauche ich die 19/20mm Ausführung oder 22mm oder 24mm? Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Ich habe jetzt über ne halbe Stunde gegoogelt aber keine eindeutige Aussage gefunden.

    Vielen Dank

  • GTR gekauft. Zylinder und Zulassung

    • martix90
    • May 8, 2016 at 13:47

    Wird wahrscheinlich die einfachere Variante sein. Dann werd ich das einfach auch so ausprobieren.
    Vielen Dank!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche