1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

  • martix90
  • June 5, 2016 at 16:18
  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • June 5, 2016 at 16:18
    • #1

    Hallo :)

    Ich bin gerade dabei meine GTR mit einer Pinasco Flytech auf 12V umzurüsten. Dazu habe ich jetzt einige Fragen.

    Hier der Schaltplan:
    http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8878834253854/Schaltplan%20(1102467).jpg.jpg

    Und hier das Dokument von der Zündung:
    http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8910640119838/Schaltplan%20Conversion%209077011%20(PN25356856).jpg.jpg


    1. Was soll die grüne Kontrolleuchte am Lenkkopf anzeigen? Laut Schaltplan hängt sie zusammen mit der Tachobeleuchtung auf Dauerplus. Ich dachte bisher immer, das ist die Kontrolleuchte fürs Fernlicht. Sollte sie dann nicht eher parallel zum Fernlicht geschaltet werden?

    2. Wie ist es denn grundsätzlich gedacht mit dem Licht vorne? Es gibt ja das "Standlicht" (kleine Birne), das Abblendlicht (große Birne) und das Fernlicht (auch große Birne). Der rechte Kippschalter schaltet zwischen Abblendlicht und Fernlicht hin und her. Und der linke macht Fernlicht/Abblendlicht aus. Wann soll aber das Standlicht leuchten? Immer, der nur wenn Fernlicht/Abblendlicht aus ist?

    3. Muss gleichzeitig mit der Schnarre auch das Fernlicht angehen?

    4. Ich habe das ganze heute mal mit einer Batterie testen wollen und habe Masse einfach ans Motorgehäuse gehängt und Plus an das Kabel, das zu den Verbrauchern geht, und von der LiMa kommt. Dabei gab es einen Kurzschluss. Das Weiß/Gelbe Kabel von der LiMa hat direkten Durchgang zu Masse. Ist das normal, oder ein Fehler?


    Irgendwie passt das Polrad nicht 100%ig auf den Konus. Es verklemmt sich nicht richtig. Erst ganz kurz bevor die Mutter komplett festgezogen ist, dreht sich das Polrad nicht mehr frei auf der Welle. Es hat meiner Meinung nach insgesamt zu viel Spiel (< 0.5mm). Der kleinste Durchmesser des Konus ist beim neuen Polrad ungefähr 0.8mm größer als beim originalen Polrad. Bei einem Probelauf ist auch direkt der Halbmond abgeschert. Irgendwas stimmt da nicht ganz - habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?


    Gruß Martin

    Einmal editiert, zuletzt von martix90 (June 5, 2016 at 19:15)

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 6, 2016 at 09:11
    • #2

    Moin.

    1: bei meiner pk50 geht die grüne Lampe im Tacho an wenn ich das Licht anschalte (bei Fernlicht geht zusätzlich die blaue mit an)

    2: eigentlich sollte das Standlicht immer dann leuchten wenn das Licht an ist. Fast Standlicht vorne kannst du wie das Licht hinten anschließen, dann sollte es passen.
    3: wäre mir neu das dies muss, bei mir geht nur die Hupe an. Die schnarre solltest du durch eine Hupe ersetzten, diese ist lauter. Eine Hupe benötigt Gleichspannung.

    4: das weiße Kabel scheint zu einer Spuhle zu gehen. Die Spuhle ist ein Kupferdraht der um einen Metallern gewickelt wurde. Das eine Ende hängt an dem weißen Kabel das andere am Gehäuse. Der Strom wird erzeugt weil das polrad mit seinen Magneten quasi die Elektronen anschiebt. Wenn du jetzt an die eine Seite minus hängst und an die andere Seite der Spuhle plus dann hast du einen 1a Kurzschluss. Ich hoffe du hast du kurz einmal "Blitz" gemacht, sonst kann es sein das die Spuhle jetzt platt isT.
    5: kann ich dir leider nicht helfen, ggf fragst du nochmal im allgemeinen Bereich

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • June 7, 2016 at 22:04
    • #3

    Hallo,
    vielen Dank für deine Antwort.

    1. Ich habe nur eine grüne Kontrolleuchte. Habs jetzt so verkabelt, dass sie das Fernlicht anzeigt.
    2. Erledigt =)
    3. Erledigt =)
    4. Habs nur kurz funken lassen, ja. Bin ganz schön doof... Ich hatte Physik im Abi - da hätte ich eigentlich draufkommen müssen. Danke für die Erklärung.
    5. Ich hab meine Welle nachgemessen und die Vespa hat einen 19mm Konus. Ich hab die starke Befürchtung, dass die Zündung allerdings ein 20mm Konus ist... Das würde es erklären.


    Gruß Martin

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 13, 2016 at 00:03
    • #4

    5. ist wahrscheinlich.

    wenn deine mutter am polrad ne 14er oder 17er schlüsselweite hat, hast du nen kleinen konus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • June 14, 2016 at 17:48
    • #5

    Ja, ist ein 14er.
    Hab gerade mit einem wirklich netten Mitarbeiter bei SIP telefoniert. Der meinte das, was ich bestellt hab, muss passen. Die Alternative würde ich überhaupt nicht erst montiert bekommen Ich soll das Polrad auf die Welle mit Ventilschleifpaste einschleifen. Das probiere ich jetzt mal.

    Danke für eure Hilfe.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 14, 2016 at 18:59
    • #6

    Das wird nichts bringen, da der Polradkonus halt einfach zu Groß ist.
    Dafür wurden ja die Conversionwellen entwickelt, um (PX) Polräder auf Oldies zu fahren.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2016 at 22:53
    • #7

    du brauchst nen kleinen konus. mit einschleifen wird nichts dicker.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • June 15, 2016 at 06:24
    • #8
    Zitat von fgib

    Das wird nichts bringen, da der Polradkonus halt einfach zu Groß ist.
    Dafür wurden ja die Conversionwellen entwickelt, um (PX) Polräder auf Oldies zu fahren.

    Das schöne an der Flytech ist, dass sie für die Original Kuwe entwickelt wurde. Da muss man sonst nix umbauen.
    Ich habe die Zündung auf meiner Rally 180 laufen. Da klappt es ohne Probleme. Vielleicht ist am Kuwe Stumpf ein Grad, dass das Polrad nicht ordentlich draufpasst ?

    Die grüne Lampe auf dem Lenkkopf dient als Kontrollleuchte, ob das Abbleendlicht eingeschaltet ist. Sie als Anzeige fürs Fernlicht zu nehmen, ist keine schlechte Idee, kann mir die Stellung am Schalter auch nie merken. Wann das Standlicht leuchten soll, erschließt sich mir auch nicht recht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 15, 2016 at 07:21
    • #9

    gahhhh

    OB NUN GROSSER ODER KLEINER KONUS HAT MIT ORIGINAL NUN GAR NICHTS ZU TUN!

    es gibt halt groß und klein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • June 15, 2016 at 18:25
    • #10

    Erst mal danke für eure Antworten.

    Laut dem Mitarbeiter von SIP muss man auf groß/klein vor allem bei Smallframe achten. Bei Largeframe gibts wohl nur zwei sehr unterschiedliche Varianten und die andere würde hinten aufstehen (Konus am Polrad deutlich zu lang). Ich hoffe einfach, dass es so ist, wie @sucram70 schreibt und das Polrad irgendwo aufsitzt und man es da einschleifen kann. Ansonsten muss ich pfuschen - z.B. eine Schicht Klebeband über die Welle, dann verklemmt es sich garantiert.

    Ich weiß halt auch nicht, ob die originale Kurbelwelle verbaut ist (es ist z.B. der 177er Polini drauf anstatt dem Originalzylinder)

    Ich melde mich, sobald es was neues gibt, falls es nochmal irgendwen gibt, der dieses Problem hat.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 16, 2016 at 09:38
    • #11
    Zitat von martix90

    Ansonsten muss ich pfuschen - z.B. eine Schicht Klebeband über die Welle, dann verklemmt es sich garantiert.

    klatschen-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 16, 2016 at 12:41
    • #12
    Zitat von martix90

    Ansonsten muss ich pfuschen - z.B. eine Schicht Klebeband über die Welle, dann verklemmt es sich garantiert.

    Ist das Dein Ernst ????
    Messe den Konus nach, bzw. lass es machen und besorge Dir danach die richtigen Teile.
    Außerdem hast Du doch schon die Antwort:

    Zitat von chup4

    du brauchst nen kleinen konus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2016 at 12:54
    • #13

    bei smallframes gibt es das bekannte klein groß problem. bei der largeframe ist es übrigens das gleiche. wenn du eine alte sprint welle hast, dann hast auch einen kleinen konus. nur heißt es bei der largeframe anders.

    um auf das mutter problem zurückl zu kommen: wenn die mutte reine schlüsselweite von 14 oder 17mm hat, dann hat deine sprint eine kleinkonuskurbelwelle. wenn dein polrad ein px nachbau ist, dann hat es einen großen konus. ich weiß, dass das alles sehr schwer zu verstehen ist, die kognitiven möglichkeiten der einzelnen personen werden von perithalamären raumforderungen unterschiedlicher elektrischer aktivität beschränkt, dennoch würde ich bitten, dass du einfach mal zumindest versuchst zu lesen, was die Leute hier in ihrer Freizeit schreiben.

    Klebeband auf Konus. Geile Idee. Lappen im Tank und n Feuerzeug wäre wesentlich konsequenter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • June 16, 2016 at 17:18
    • #14

    Ok ok, ich sehe schon - die Idee kommt nicht so gut an.
    Und ich entschuldige mich, wenn ich nicht auf deine Antwort eingegangen bin.

    Also nochmal zum Zusammenfassen:
    Meine Welle hat ganz hinten (an der dicksten Stelle) 19mm und die Mutter eine Schlüsselweite von 14.

    Die Zündung ist explizit für die GTR geeitnet, aber nicht für die PX (Zitat aus SIP:
    für Vespa 125 VNA/VNB/GT/GTR
    1°/Super/TS 1°/150 VBA/VBB
    /T4/GL/Sprint/V 1°/Super 1°)


    Ich frag jetzt mal anders:
    1. Wie groß wäre denn der "große" Konus für die Largeframe (deutlich größer, oder nur 1mm?)
    2. Welche Welle gehört im Originalzustand zu einer GTR? Die große, oder die kleine?


    Gruß Martin

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 16, 2016 at 18:50
    • #15

    Was wäre, wenn es einfach falsch verpackt wurde?

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • June 16, 2016 at 19:19
    • #16

    Möglich - um das zu beurteilen, müsste ich wissen, inwieweit sich "groß" und "klein" bei LF unterscheiden.

    Morgen werd ich wahrscheinlich in die Garage fahren und Fotos machen. Das dürfte es klarer machen.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 16, 2016 at 19:57
    • #17

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nicht ganz so schlimm ist es wenn du das Polrad irgendwie auf den Konus frimelst. Die Dinger weden extra gewuchtet, das sind die Bohrungen von hinten in dem Polrad. Also wenn muss das Teil da schon richtig drauf sonst hast du bestenfalls nur die Lager der Kurbelwelle ruck zuck im EImer

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • June 16, 2016 at 20:17
    • #18

    Jep, da geb ich dir Recht. War einfach ne dumme Idee (die ich sowieso nicht umgesetzt hätte).

    Gruß

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 16, 2016 at 20:35
    • #19
    Zitat von Jan02

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nicht ganz so schlimm ist es wenn du das Polrad irgendwie auf den Konus frimelst. Die Dinger weden extra gewuchtet, das sind die Bohrungen von hinten in dem Polrad. Also wenn muss das Teil da schon richtig drauf sonst hast du bestenfalls nur die Lager der Kurbelwelle ruck zuck im EImer

    Wenn ich solche Videos sehe, frage ich mich jedes Mal, ob es schwer ist das Handy zu drehen, oder ob die Leute auch ein Sehfeld in Hochformat haben... :pinch:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 17, 2016 at 06:05
    • #20

    Der Unterschied ist 1mm. Der konus hat ein Verhältnis von 1:5. es wäre nicht das erste Mal, dass etwas falsch verpackt gewesen ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™