1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Anderl_70

Beiträge von Anderl_70

  • 1
  • 2
  • 3
  • Wieder mal Kolbenschaden DR 130

    • Anderl_70
    • July 10, 2022 at 20:01

    Hab jetzt ein komplett neues Zylinderkit verbaut Pinasco 125 und dabei auch auf einen anderen Auspuff umgebaut. ET 3 Banane mit dickem Krümmer( hatte ich noch in der Kiste) - läuft ganz anständig. Muss jetzt noch abdüsen und sicherheitshalber abblitzen- dann ist hoffentlich wieder eine Zeit lang Ruhe und ich kann mich den anderen Projekten widmen.

  • Pk50xl2 geht aus

    • Anderl_70
    • July 10, 2022 at 19:56

    So schlecht war der Tip mit den Lötpunkten an der Grundplatte also nicht! Theoretisch könntest Du die Zündgrundplatte auch noch retten: Alle Spulen auslöten und durchmessen. Danach mit neuer Verkabelung wieder zusammenbraten. Ist aber nicht wenig Arbeit- das Einsetzen einer neuen geht natürlich schneller

  • Pk50xl2 geht aus

    • Anderl_70
    • July 4, 2022 at 21:09

    Ich hatte vor längerer Zeit mal das gleiche Problem bei der PK 50 XL2 - lief im kalten Zustand, wenn sie warm war, nichts mehr. Auslöser war letztlich die Zündgrundplatte und zwar kalte Lötstellen an den Spulen. Alle Lötpunkte ordentlich nachgelöster- kein Problem mehr!

  • Wieder mal Kolbenschaden DR 130

    • Anderl_70
    • July 4, 2022 at 21:02
    Zitat von Kawitzi

    Und den Auspuff solltest du auch mal inspirieren, vielleicht hat sich ja da was gelöst ?

    Das ist ein guter und wichtiger Hinweis. Der Auspuff war eigentlich immer eine „Notlösung“ den ich mal aus einem Kurzhuber umgeschweisst hatte und ganz ehrlich ich bin nicht der Profi im Schweißen. Wenn sich durch das Schlagloch eine Schweißperle oder so gelöst hat und das rückwärts in den Brennraum geflogen ist, wäre das die Erklärung. Man denkt ja eigentlich beim Auspuff gehts nur in eine Richtung, beim Zweitakter aber schwingt ja die Abgassäule- somit denkbar. Ich werd jetzt auf jeden Fall mal ein anderes Setup ausprobieren und auch einen anderen Auspuff montieren. Der DR kommt mal in die Reservekiste. Der Zylinder sollte noch verwendbar sein evtl. auf 1ÜM hohnen.

  • Wieder mal Kolbenschaden DR 130

    • Anderl_70
    • July 4, 2022 at 08:05

    Den Vergaser hatte ich als erstes im Verdacht und hab ihn ausgebaut und aufgemacht- minimale normale Verschmutzung in der Schwimmerkammer, sonst alles ok! Den Luftfilter hab ich allerdings nicht genauer inspiziert. Fahre hier den alten mit Blechgehäuse- vielleicht hat sich ja sorgt was gelöst- schau ich mir auf jeden Fall an. Danke für den Tip

  • Wieder mal Kolbenschaden DR 130

    • Anderl_70
    • July 3, 2022 at 15:37

    Letzte Woche hat es mich wieder erwischt. Bin liegengeblieben und musste heimschicken. Komischerweise war der Auslöser ein Gullideckel der zu tief war. Rein ins Schlagloch, kurzer Schlag und Motor war aus. Dass es sich jetzt nach dem Zerlegt als defekter Kolben herausstellte, wundert mich jetzt doch ein bisschen. Da dies nicht das erste Mal war dass ich einen Kolben mit diesem Schadbild freilege immer DR 130 GG, denke ich werde ich auf ein anderes, hoffentlich besseres Produkt wechseln. Da in der anderen PK ein 130er DR Alu schon länger problemlos läuft wird es wohl ein Aluzylinder werden. DR oder Pinasco oder… Leistung ist unwichtig- ist ein Alltagsroller für die Stadt und für in die Arbeit- aber zuverlässig soll er sein. Und ja der Motor war richtig abgestimmt- lief über zwei Jahre so in allen Lebenslagen und der Scaden war bei ca. 50 also nicht bei Vollleistung

    Bilder

    • 404D4E55-A406-4B29-A2DA-67D441323621.jpeg
      • 3.57 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 279
    • 3F985604-3471-4E9B-A65D-2753B2D4B4E8.jpeg
      • 3.01 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 290
  • Zugelassene Reifen für PK125 Bj 85 ? wegen TÜV Zulassung

    • Anderl_70
    • May 24, 2022 at 22:20
    Zitat von seb.d.

    PK 125 Hat ab werk Reinforced reifen eingetragen.

    Die Bezeichnung reinforced gibt es offiziell nicht mehr! Jetzt müssen Traglastindex (das ist die 50) und Geschwindigkeitsindex (z.B. J) beachtet werden. Da noch viele Vespas mit alten Papieren unterwegs sind hat z.B. SIP auf ihre Reifen das reinforced auch noch draufschreiben lassen. Erspart evt. Diskussionen. Eigentlich wären für eine PK 125 Reifen mit 50er Traglast und Geschwindigkeitsindex J ausreichend - wollte auch mein TÜVler bei der Umrüstung so. Warum der Supermann hier 52er fordert??? Das sind dann 200 kg Maximallast statt 180 kg. Bist Du evtl. zur Abnahme im Wheely auf den Hof gefahren, was auf eine erhöhte Hinterradlast schließen lässt😜

  • 50N mit 125er Motor wird wieder in Betrieb genommen

    • Anderl_70
    • September 21, 2021 at 21:19

    Kontaktiere bevor Du Dir die ganze Arbeit machst Deinen freundlichen Sachverständigen vom TÜV/Dekra(imOsten) Du brauchst für Dein Vorhaben eine Einzelabnahme. Da die ET3 niemals von Piaggio Deutschland eingeführt wurde, gibt es hier keine offizielle Freigabe für den VMB Motor! VMA wäre einfacher. Wahrscheinlich brauchst Du auch einen 120er Tacho mit Beleuchtung, einen Auspuff mit richtiger Kennzahl, original Vergaser etc. - hängt alles ein bisschen vom Prüfer ab! Deshalb am besten vorher klären! Blinker brauchst Du nicht, da auch die Primavera/ET3 keine hat. Bei einer PK schon, da die 125er PK mit Blinkern ausgeliefert wurde.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Anderl_70
    • April 26, 2021 at 20:41

    Fahre den Zylinder auf meiner Alltags PK 125 XL2- allerdings nur gesteckt. Ich brauchte einen Ersatz nach einem Kolbenfressers des Original Zylinders ( Clip vom Kolbenbolzen gebrochen) Original-Setup bis auf einen Sito Plus. Fährt gut aber nichts außergewöhnliches. So 85 km/h.

    Nach ca. 1000 km ist er schön eingelaufen- hab das Gefühl er läuft ruhiger. Irgendwann will ich noch die Überströmer anpassen und die empfohlene Rennwelle einsetzen. Mehr aber nicht- soll ja ein Alltagsroller bleiben. Momentan fehlt dafür aber die Zeit. Da kommen erstmal andere Projekte dran

  • Suche Haltebügel Vespa PK–S

    • Anderl_70
    • April 25, 2021 at 20:53

    Hallo ich suche eine verchromten ( evt. auch schwarzen) Haltebügel für eine Vespa PK—S

    Den für die PX gibt es ja in den üblichen Shops leider nicht für die PK

    Auch ein Gepäckhaken für das gleiche Modell wäre toll

    Vielen Dank

    Anderl

    Bilder

    • FFE21E84-A865-4399-B40F-5C8AC0EA2992.jpeg
      • 359.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 222
  • PK 50 XL2: Zündschloss demontieren

    • Anderl_70
    • April 25, 2021 at 20:48
    Zitat von Sparkplug

    Guten Morgen,

    also, Zündschloß an einer XL2 demontieren geht wie folgt

    Alle Schrauben für das Handschuhfach lösen.
    Dann Zündschlüssel in das Schloß, Handschuhfach auf, Schloß auf "OFF"-Position drehen. Im Handschuhfach siehst Du oben rechts eine Hülse aus Metall, in der das Zündschloß steckt. In der Hülse ist unten eine Öffnung, diese musst Du suchen. Wenn Du sie gefunden hast, nimmst Du Dir einen schmalen Schraubenzieher und tastest nach einer vorstehenden Nase.

    Unten mal ein Bild von dem ganzen Schloß nebst Frontplatte


    In dem roten Kreis siehst Du die Nase, die ich meine.

    Wenn Du die Nase gefunden hast, drückst Du sie rein und wackelst gleichzeitig mit dem Schlüssel den Schließzylinder raus.

    Ist ne ziemliche Fummelarbeit, aber so sollte es klappen.

    Gruß,

    Andreas

    Alles anzeigen

    Danke für diese tolle Beschreibung, hat mir heute den Tag gerettet!

    Ich wusste, dass ich irgendwie von unten was reindrücken muss, habs aber nicht gefunden. Das Foto brachte die Lösung.

    Es lebe vespaonline😃

  • Vespa PK 50 XL 2 Tacho Umbau-Rahmen

    • Anderl_70
    • December 9, 2020 at 21:41

    Wär auch dabei!:)

    Interessant wäre auch ein Adapter in den der etwas kleinere PX Tacho (alt) passt - den find ich vom Design schöner

  • Kontrollleuchte Lenker grün Sprint 150

    • Anderl_70
    • November 12, 2020 at 21:09

    ich hab die Kontrollechte für die Blinker angeschlossen, ist für mich praktischer, da ich die sonst oft vergesse auszuschalten. Ob das Licht brennt kriegt man auch mit wenn man kurz die Hand vor den Scheinwerfer hält. ist aber sich keine Soffitte mehr.

  • Unterschied hintere Bremstrommel PV zu PK

    • Anderl_70
    • October 20, 2020 at 12:43
    Zitat von mik9966

    Nein passt nicht

    Und wie Unterscheide ich eine Trommel von der Automatik von der Schaltvespa. Bin gerade an einer gebrauchten dran, aber der Verkäufer weiß nicht aus welchem Fahrzeug sie stammt. Evtl Teilenummer von Piaggio

  • Unterschied hintere Bremstrommel PV zu PK

    • Anderl_70
    • October 19, 2020 at 22:21

    Der Unterschied zwischen PK und den älteren V50 ist mir soweit bekannt, aber wie sieht’s mit der Automatica aus? Ist diese identisch zur Schalt PK?

  • Vollwangenkurbelwelle ETS bzw. PK 125 XL 2

    • Anderl_70
    • October 19, 2020 at 21:38

    Gibt es eigentlich eine Vollwangenkurbelwelle für die Vespa PK 125 XL2 , bzw ETS?

    D.h. Lagersitz 24/25

    Ich will in meiner XL2 einen Malossi 136 direktgesaugt fahren.

    Sollte aber Plug and Pray sein. Also 51 mm Hub, 97 mm Pleuel, und Wangen in Normalgrösse.

    Ohne Aufspindeln o.ä. Und bezahlbar wäre auch noch gut;)

    Kann bis heute einfach nichts finden

    Danke für Eure Tips

    Anderl

  • Gesucht: Schriftzug Seitenhaube PK125 XL2 Bj.1992

    • Anderl_70
    • October 19, 2020 at 21:21

    Würde auch eins nehmen. Suche auch schon lange, ist aber scheinbar kein Business case. Obwohl es bei den vielen Umrüstungen schon Bedarf geben müsste. Wäre doch bestimmt auch durch 3D Druck erzeugbar. bin dafür aber nicht eingerichtet. Dann könnte man noch Vespa 130 oder Vespa PK 136 herstellen. Hat keiner Lust das zu probieren?

  • Unterschied hintere Bremstrommel PV zu PK

    • Anderl_70
    • October 19, 2020 at 21:12

    Gibt es eigentlich bei der hinteren Bremstrommel für die PK Unterschiede zwischen Schalt - Vespa und Automatik. Im SIP Katalog ist die Bezeichnung für mich Nicht ganz eindeutig. Teilenummer von Piaggio wäre auch sinnvoll

    Vielen Dank

    Anderl

  • Orginal Auspuff PKS 125

    • Anderl_70
    • September 29, 2020 at 20:35

    Ja, so einer war auch auf meiner PK 125XL2 montiert und der TÜV wollte diese Nummer auch sehen, als ich meine 50er zur 125er umgebaut hatte. Ob es bei früheren Baujahren ( PKS) eine andere Nummer war, weiß ich nicht. Passen tut er natürlich.

  • Kupplungsbeläge PK 50 XL2 mit DR 75

    • Anderl_70
    • August 1, 2020 at 08:16

    Schau Dir trotzdem, wenn Du die Kupplung draußen hast, mal den Kupplungskorb an. Wenn da ausgeprägte Riefen an den Auflageflächen sind, versuch sie ein bisschen mit einer Schlüsselfeile zu glätten- kann Wunder wirken. Natürlich ohne Späne ins Gehäuse zu bringen. Nach 17000 km kann hier schon Verschleiß sein. Zumal eine 75er ja meistens mehr Kurzstrecke als Landstraße fährt. Da hat die schon einige Schaltvorgänge hinter sich!

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche