1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Polle

Beiträge von Polle

  • PX125 E: Blinker spinnt!

    • Polle
    • September 22, 2012 at 18:42

    Habe heute mal dieses Blinkrelais () eingebaut. Grünes und Graues Kabel an C, L1 mit weiß, L2 mit rot belegt. Tauscht man L1 und L2 ist kein Unterschied festzustellen.

    Jetzt funktionieren die Blinker wieder (fast) einwandfrei. Allerdings ist es so, dass beide Blinker gleichzeitig aufleuchten. Die Kontrollleuchte und die Blinker blinken abwechselnd. Ausserdem ist jetzt, gerade bei niedriger Drehzahl, festzustellen dass Rücklicht und Frontscheinwerfer deutlich dunkler werden, wenn die Blinker aufleuchten. Zudem kommt es mir so vor, dass der Blinkrhythmus langsamer ist als vorher, also die Pause zwischen dem aufleuchten länger ist, das blinken selbst aber auch.

    Zuvor war ein grünes Relais von REA verbaut. Ich weiß jedoch nicht, ob der vordere und hintere Blinker abwechselnd aufgeleuchtet haben.
    Es handelt sich auf jeden Fall um eine PX mit Batterie. Allerdings werden die Blinker wohl über Wechselstrom versorgt. Daher auch das Relais für PX ohne Batterie.

    Kann mir jemand sagen, ob meine PX überhaupt abwechselnd blinken sollte. Und wenn ja, was müsste ich tun, damit das in Zukunft auch wieder so ist?

  • Frage zum Vergaser: Was ist das für eine Schraube?

    • Polle
    • September 14, 2012 at 22:37

    Also auf dem Bild meine ich die Nr 8, also "Luftfilterschraube hinten". Wenn sie nur der Fixation des Luftfilters dient, wozu wird direkt darüber ein Stopfen (Nr 2) montiert? Man hätte dann den Vergaserwannendeckel an der Stelle ja auch zu lassen können?!

  • Frage zum Vergaser: Was ist das für eine Schraube?

    • Polle
    • September 14, 2012 at 22:19

    Hallo zusammen!

    Ich hab mir jetzt ne ganze Weile Explosionszeichnungen angesehen, trotzdem hab ich die Lösung noch nicht!?

    Bei meiner PX hab ich im Deckel der Vergaserwanne 2 Löcher. Aus dem einen ragt die Leerlaufeinstellschraube, die ist klar. Auf dem anderen Loch sitzt ein Gummistopfen, unter dem eine Schraube ist. Hat die eine bestimmte Funktion? Ich meine in der Bibel mal gelesen zu haben, dass es die Gemischeinstellschraube sei? Aber die schaut doch durch ein Loch in der Vergaserwanne und ist mit einer Feder gesichert? Also dient die gefragte Schraube nur zur Fixierung des Luftfilters, oder warum ist darüber ein Gummistopfen angebracht?

  • Blinker hinten funktionieren teilweise nicht

    • Polle
    • September 9, 2012 at 00:28

    Hallo!

    Ich habe zZ das gleiche Problem!
    Was mich bei den bisherigen Antworten bzgl der Lackierung wundert: Wieso gingen meine Blinker denn bis vor kurzem einwandfrei, der Lack wird ja nicht plötzlich mehr geworden sein?!
    Und ist es denn normal, dass bei einem Masseproblem direkt BEIDE hinteren Blinker nicht richtig funktionieren? Bei mir ist es nämlich so, dass entweder alles normal funktioniert, oder aber die beiden hinteren Blinker nicht blinken. Das wechselt auch recht häufig, teilweise von Abbiegevorgang zu Abbiegevorgang.

    SubRoger:
    Deine Anleitung, was wie wo gemessen werden soll, konnte ich leider nicht ganz nachvollziehen. Hab einfach nicht verstanden, wo ich die Messkontakte nun genau ansetzen soll.

    Die Frage ist hier im Forum ja nun schon öfter aufgetaucht. Leider war bisher niemand so nett zu schildern, worin die Lösung lag...

  • PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

    • Polle
    • September 2, 2012 at 16:29

    So...

    Wenn man das Killkabel entfernt, tritt der Fehler trotzdem weiterhin auf.
    Hab nochmal etwas in anderen Threads gelesen, welche von ähnlichen Problemen schildern. Folgendes fiel mir auf:
    Hocke ich auf der Sitzbank, wird der Schaumstoff auf den Tankdeckel gepresst, verschließt dadurch evtl. die Tankbelüftung. Hab also erstmal etwas vom Schaumstoff entfernt, damit das Loch frei bleibt.

    Ausserdem kam folgendes zum Vorschein:
    Bei laufendem Motor kommen nur ca 2,5 Volt an der Batterie an. Auch mit ausgebauter Batterie funktionieren alle Verbraucher aber einwandfrei, bis auf das erwähnte, zeitweise Problem mit den Blinkern.
    Kann es also sein, dass die Zündgrundplatte einen Schaden hat? Auf der liegt ja auch das Pickup, könnte also evtl. auch des Zündungsproblems Lösung sein?!

  • Cosa 200 läuft nach Vergaserreinigen nur noch Vollgas

    • Polle
    • September 1, 2012 at 13:55

    Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit meiner PX.
    Im Endeffekt lag es daran, dass die Gaszughülle nicht mehr korrekt in ihrer Aufnahme steckte (kurz vorm Motorgehäuse), und so der Gaszug ständig unter etwas Vorspannung war. Der Schieber bewegte sich ganz normal, ging halt nur nicht in seine ursprüngliche (fast) geschlossene Stellung zurück.
    Also einfach mal kontrollieren, dauert ja nicht einmal eine Minute...

  • Multimeter "Autorange-Motortester DT-9065" sinnvoll?

    • Polle
    • August 30, 2012 at 19:08

    Um die Frage zu beantworten "Wozu brauchst du das, was hast du vor?"

    Es wäre nicht allein für die Vespa gedacht. Generell um so ein Gerät zu haben, dass

    -messen kann, ob elektrische Bauteile noch funktionieren (zb Sicherung durchmessen, weil man optisch nicht sicher ist, ob sie nun durch ist oder nicht)
    -Verkabelung auf Massefehler überprüfen (habe auch noch ein Auto und einen Wohnwagen)
    -usw

    Ich bin kein Elektriker und würde bei der Handhabung bestimmt auch noch mal den ein oder anderen Rat einholen (müssen). In der Beschreibung von dem Gerät kamen mir der Drehzahlmesser etc. als nettes "nice to have" vor. Zumal das Gerät ja nicht so teuer ist.
    Die Sache mit dem Zündzeitpunkt usw erschien mir auch praktisch. Denn in der Beschreibung steht ja, dass es auch für 1-Zylinder geht. Andere Geräte fangen ja teilweise erst bei 4 Zylindern an...

    Da ich ja zZ ohnehin ein Problem(e) mit der Zündung und/oder Elektrik habe
    (PX125 E: Blinker spinnt! & PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?)
    und in der vespa-bibel so ein gerät auch zur ausstattung empfohlen wird... wollte/will halt was vernünftiges, aber auch sinnvolles kaufen.

    mein budget? ich bin schon bereit für was nützliches, sinnvolles geld auszugeben. natürlich alles in einem angemessenen preis-leistungs-rahmen...

  • PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

    • Polle
    • August 30, 2012 at 16:25

    Also ich hab an meiner CDI 2 grüne Kabel:

    Ziehe ich nur das rechte grüne ab: Vespa springt an, geht aber nicht aus, wenn man Zündschlüssel auf "off" dreht. Läßt man den Schlüssel in der Stellung und steckt das Kabel wieder an, geht der Roller aus.
    Ziehe ich das linke der beiden grünen ab: Anlasser dreht sich, Motor springt aber nicht an.

    Also alles so, wie es sein soll, oder?

    Hängt die CDI eigentlich in irgendeiner Weise mit den Blinkern zusammen? Largeframe: blinker spinnt!


    neue cdi ist auf jeden fall schon mal bestellt...

    Bilder

    • 20120830_153312.jpg
      • 155.54 kB
      • 900 × 1,200
      • 696
  • Multimeter "Autorange-Motortester DT-9065" sinnvoll?

    • Polle
    • August 30, 2012 at 16:14

    Ok, dass man die Zündung damit nicht einstellen kann, reicht mir schon als Antwort. Ich verstehe davon zu wenig...
    Bei der Drehzahlmessung würde es mir eher um die Messung im Stand gehen. Einstellung vom Leerlauf zb. Drehzahlmessung während der Fahrt wäre aber bestimmt auch nicht verkehrt.
    Was würdest du denn da empfehlen?

    Grüße!

  • PX125 E: Blinker spinnt!

    • Polle
    • August 30, 2012 at 16:11

    Hallo zusammen!
    Ich habe folgendes Problem:

    Betätige ich den Blinkerschalter, blinkt nur der vordere Blinker. Mal leuchtet er auch dauerhaft. Hinten passiert gar nix.
    Allerdings funktioniert es zwischendurch auch wieder ganz normal.
    Das Ganze gilt für rechts UND links.

    Die Glühbirnen hab ich alle kontrolliert, sind alle i.O.
    Bei der Blinkerleitung in der rechten Abdeckhaube fiel mir auf, dass das Kabel leicht beschädigt ist. Der Haken, welcher die Haube fixiert, hat das Kabel wohl mal mit eingeklemmt. Ich habe Isolierband um die schadhafte Stelle gewickelt. Es scheint auch nicht so zu sein, dass das Kabel an der Stelle gebrochen ist, die Litze war jedoch zu sehen.
    Sollte an der Stelle doch ein Kabelbruch vorliegen, wieso ist das Blinkerproblem dann auch auf der linken Seite?

    Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte, und wie man diesen behebt? Fahrzeugelektrik ist leider nicht unbedingt mein Fachgebiet.


    Grüße!

  • PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

    • Polle
    • August 28, 2012 at 21:19

    Bei deinem Link zum "Killkabel check" komme ich nur auf den ebay-Link zur CDI, genau wie im 2. Link. Ich vermute, du hast versehentlich einen falschen Link eingefügt?!

    Hab heute per Zufall im örtlichen Motorradzubehörladen erfahren, dass die passende Zündkerze von NGK eine BR7HS ist. Das sagt zumindest deren Datenbank für eine PX 125 E mit Kat (also passend für mich).
    Hatte erst vor kurzem eine B6HS eingesetzt. Kann das allein schon Grund für mein Problem sein?

    Wäre super, wenn du mir nochmal den richtigen Link bzgl des "Killkabel checks" posten könntest. Killkabel les ich nämlich grad zum ersten mal von...


    Danke!

  • Getriebeöl gleich Getriebeöl?

    • Polle
    • August 27, 2012 at 17:19
    Zitat

    "...und spüle am nächsten Tag dann noch Brake Cleaner durch die Einfüllöffnung."

    Kann man das bedenkenlos machen? Bremsenreiniger ist doch recht aggressiv, schadet es dem Kork nicht?

  • Multimeter "Autorange-Motortester DT-9065" sinnvoll?

    • Polle
    • August 27, 2012 at 17:05

    Hallo zusammen!

    Bin auf folgendes Multimeter gestoßen:
    Autorange-Motortester DT-9065 ()
    Es soll in der Lage sein auch bei einem 1-Zylinder Motor den Schließwinkel und die Drehzahl zu messen.

    Zur Drehzahlmessung steht u.a. folgendes in der Anleitung (komplett als pdf unterm angegebenen Link zu finden):

    "Die Drehzahlmessung ermöglicht die Erfassung von Motordrehzahlen für 1-2-3-4-5-6-8-10- und 12-Zylinder-Motoren. Die Drehzahlmessung ist entweder direkt an der Primärseite der Zündspule, oder, bei Fahrzeugen mit Unterbrecherkontakt, am Unterbrecherkontakt bzw. Zündverteiler möglich.

    Warnung:
    - Niemals an der Hochspannungsseite (Zündkerzen-Kabelanschluss) messen und niemals hochspannungsführende Teile berühren - Strom- schlaggefahr und Zerstörungsgefahr für das Messgerät!

    Gehen Sie zur Drehzahlmessung wie folgt vor:
    1. Schalten Sie für eine Messung an Zündanlagen mit Unterbrecherkontakt
    bzw. Zündverteiler den Drehschalter auf die Stellung „RPM/DWELL”.
    2. Wählen Sie mit der Taste „RANGE” die Zylinderzahl des zu untersu-
    chenden Motors über die Anzeige oben rechts im Display an.
    3. Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Messbuchse mA
    und den der schwarzen Messleitung in die Messbuchse COM.
    4. Verbinden Sie die Messleitungen polrichtig mit dem Messobjekt:
    Rote Messleitung (+) an die Plusseite des Unterbrecherkontakts (bei Zündanlagen mit Unterbrecherkontakt) bzw. bei Verteiler- oder elektro- nischen Zündanlagen an Klemme 1 (Primäranschluss) der Zündspule anschließen.
    Schwarze Messleitung an Fahrzeugmasse (Masseanschluss der Zünd-
    spule oder Motorblock) anschließen.
    5. Starten Sie den Motor. Das Display zeigt die Motordrehzahl an.
    Der angezeigte Wert ist mit 1000 zu multiplizieren."

    Kann man das so überhaupt für die PX gebrauchen? Wo genau müsste man die Messkabel denn nun hinhalten (Punkt 4)?
    Oder taugt das Gerät nix und man nimmt besser ein Gerät mit Induktivabnehmer?

  • PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

    • Polle
    • August 27, 2012 at 13:16

    Könnte es eigentlich auch sein, dass es ein vorübergehender Kolbenklemmer ist? Vielleicht, weil die Ölpumpe in dem Drehzahlbereich nicht genügend Öl beimengt?
    Oder doch eher ein Problem in der Elektrik?

  • PX 125 Kat-Auspuff tauschen gegen?

    • Polle
    • August 26, 2012 at 08:24

    Danke für die ausführliche Antwort, auf so einen Erfahrungsbericht hatte ich gehofft.
    Alle 2 Jahre zur HU montierst du dann aber wieder den KAT drunter? Eingetragen wird der SIP ja sicherlich nicht sein, oder?

  • PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

    • Polle
    • August 25, 2012 at 22:12

    So...
    Hab mir bei Conrad eine Stroboskoplampe zugelegt und das ganze mal abgeblitzt. So weit ich das beurteilen kann, ist alles so wie es sein soll. Auch bei Vollgas im 2. - 3. und 4. Gang konnte ich keine Veränderung im Bild feststellen. Vom Klang her kam es mir aber auch so vor, dass der Fehler bei dem Test überhaupt nicht aufgetreten ist...

    Das CDI hat ja einen Drehzahlbegrenzer eingebaut, wenn meine Informationen stimmen. Ich denke normalerweise sollte es so sein, dass die Drehzahl am oberen Limit aber konstant, ohne Aussetzer, ist?!
    Den Test mit einer neuen CDI würde ich wohl auf jeden Fall mal versuchen wollen.
    Für den Kauf des neuen CDI... welches nimmt man da am besten? In den einschlägigen Shops gibt es ja verschiedene, die alle auf eine PX passen. Original Piaggio, oder doch besser was anderes?
    Lohnt sich sowas hier von LML?

    Bevor ich gestern den Test mit der Stroboskoplampe gemacht habe, hatte ich alle Kabelverbindungen mal überprüft. Dabei hab ich dann auch das Zündkabel von der CDI abgezogen. Erst später hab ich dann iwo gelesen, dass es aufgeschraubt und nicht nur aufgesteckt ist?! Korrekt? Jetzt ist es jedenfalls nur noch aufgesteckt und mit der Gummihülse am CDI befestigt...
    Beim heutigen fahren hab ich mal eine Tonaufnahme gemacht (Handy steckte in der Tasche, daher kein Bild). Der Fehler tritt jetzt so massiv, wie noch nie zuvor, auf. Wenn das Stottern beginnt hängt der Motor für teilweise für einige Sekunden in diesem Loch fest, bevor wieder Gas angenommen wird (Gasgriff die ganze Zeit voll aufgedreht).
    Aber seht/hört selbst, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

    Bis auf 2 Gangwechsel (1-2 ganz am Anfang, 2-3 bei ca 0:30min) ist der Gasgriff die ganze Zeit ganz aufgedreht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

    • Polle
    • August 24, 2012 at 13:20

    Danke für die Tipps, eine neue Zündkerze ist drin, wie ich oben bereits erwähnte.

    Ich würde vermuten, dass mit der Durchflussmenge vom Benzin alles i.O. ist. Den maximalen Benzinverbrauch sollte die Vespa ja im 4. Gang bei Vmax haben. Und da im 4. Gang, knapp unter Volllast, alles i.O. ist... Oder ist der Verbrauch im 3. Gang unter Vollgas am oberen Drehzahlende ähnlich hoch? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
    Da die Vespa von 2004 ist, gehe ich davon dass mit den Kabeln selbst alles i.O. ist. Die evtl. losen Anschlüsse werde ich natürlich noch überprüfen...

  • PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

    • Polle
    • August 24, 2012 at 12:46

    Nein, das habe ich noch nicht.
    Geh ich richtig davon aus, dass du diese kleine blaue Box meinst? Oder muss ich dazu noch irgendwas vorher abschrauben, um zu kontrollieren was du meinst?

  • PX 125 Kat-Auspuff tauschen gegen?

    • Polle
    • August 24, 2012 at 12:13

    Hallo zusammen!

    Unter meiner PX steckt der serienmäßige Auspuff mit Katalysator. Wie ich hier nun lesen konnte, würde ein anderer Auspuff zu mehr Leistung verhelfen. Und zwar sogar schon mit dem original Piaggio ohne Kat. Würde es sich noch mehr lohnen einen SIP Road zu verbauen? Oder gibts da noch was empfehlenswerteres in ähnlicher Preisklasse? Am Motor möchte ich nix verändern, mal abgesehen von der nötigen Bedüsung. Auch möchte ich aus der Vespe keine megalaute Rennsemmel machen, kommt mir der SIP Road da entgegen?
    Hat vielleicht schon jemand damit Erfahrung gemacht, indem er den KAT-Auspuff getauscht hat?
    Dass der SIP Road eigentlich nur für Rennzwecke ist, ist mir klar. Interessieren würd mich aber, was ich mir von so einem Tausch erhoffen könnte, mehr Vmax? Mehr Drehmoment? Und wie verhält es sich mit der Lautstärke im Vergleich zum jetzigen Auspuff?

    Die Sachen mit der Bedüsung sind für mich bömische Dörfer, würde mich da aber gerne mal einlesen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo man gutes Infomaterial für Einsteiger nachlesen kann?


    Beste Grüße!

  • PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

    • Polle
    • August 24, 2012 at 11:39

    Hallo zusammen!

    Habe folgendes Problem mit meiner 125er PX, BJ 2004:

    Bei fahren unter Volllast, vornehmlich im 4. Gang, kommt der Motor hin und wieder ins stottern. Als ob kurzzeitig das Benzin nicht ausreichen würde. Fehlzündungen/Knallen ist dabei nicht zu hören, klingt eher so, als ob kurzzeitig keine Zündung stattfindet. Das Merkwürdige an der Sache ist, dass es nicht immer auftritt. Mal sofort beim erreichen der Höchstgeschwindigkeit und dann sehr stark, mal aber auch erst nach einer Weile fahren bei Vmax und dann nur relativ wenig ausgeprägt.

    Das ganze tritt immer im Enddrehzahlbereich auf, egal ob im 3. oder 4. Gang.

    Nachdem ich hier im Forum nachgestöbert habe, denke ich an ein defektes Pickup?! Kann es sein, dass es nur "hin und wieder" spinnt, da der Fehler ja nicht immer gleich auftritt?
    Muss dazu sagen, dass der Vorbesitzer ein "Hot Wire" Kabel verbaut hat. Keine Ahnung, ob das irgendeine Relevanz hat, bin ziemlicher Schrauberneuling.

    Luftfilter und Vergaser sind übrigens auch schon von mir gereinigt, eine neue Zündkerze (NGK B6HS), steckt auch drin.

    Also was meint ihr? Liegts am Pickup, oder doch noch andere Ideen?

    Beste Grüße!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™