Beiträge von Kuhni Kühnast

    Wie siehts dann eigentlich mit der Rostanfälligkeit aus? Ich hab bisher bei mir feststellen müssen, dass sämtliche Chromteile extrem anfällig für Flugrost sind... :( Und das wär bei Felgen ja nicht so das gelbe vom Eimer: Einmal durch ne Pfütze gefahren und schon rost oder so...


    mfg kuhni

    Mal ne dumme Frage, aber wo finde ich eig. nen guten Sattler? Habe bei mir mal in den gelben Seiten geschaut und absolut nix gefunden...


    Ich suche n Sattler im Raum Aalen, bis Stuttgart oder so...


    Meint ihr, man kann bei der Pk 50 XL 2 beim Lenker das graue Ding, das um den Tacho is, auch mitbeziehen lassen?


    Was dürfte denn dann Beziehen von Sitzgarnitur + Griffe + graues Ding kosten?


    mfg Kuhni

    Hi!


    Ich bin gerade am planen meines Projekts für die Semesterferien... :) Ich habe vor, die Heckschürze meiner Pk 50 XL 2 so umzubauen, dass ich eine Retro Rückleuchte montieren kann.


    Dummerweise hab ich die Vespa ja gerade nicht hier, deshalb muss ich alles in etwa von Bildern planen bzw. mir den Rat von euch einholen.


    Als Bild habe ich die Heckschürze bereits bei ebay gefunden:


    Drück mich


    Man muss ja theoretisch das ganze abgesetzte Viereck, dass eig. die normale Rückleuchte aufnimmt raustrennen und dann mit GFK zubasteln, oder?


    Müsste ja dann so machbar sein, dass man einfach so vorgeht:


    - Viereck rausdremeln


    - Seiten anrauen


    - alles entfetten (Was würdet ihr da zum entfetten nehmen? Mit Aceton bekomm ich ja evtl. Probleme, da sich die ganze Heckschürze auflöst)


    - Klebeband quer zur Heckschürze an der sichtbaren Seite rüberkleben und so die Form festlegen


    - von Hinten mit GFK Matten laminieren


    - trocknen lassen


    - von vorne zuspachteln


    - schleifen


    - lacken


    Oder hab ich jetzt was nicht bedacht?


    Jetzt noch mein Problem: Ich habe etwas Angst, das an meiner eigenen Heckschürze zu probieren, da so n Ding schnell kaputt gemacht ist. Deshalb wollt ich fragen, ob irgend jemand zufällig ne Heckschürze in schwarz rumliegen hat, die er mir verkaufen könnte...



    Was meint ihr zu der Idee? Durchführbar? Richtig bedacht? Wo gibts noch Probleme evtl.?...



    Mfg Kuhni

    Bei schnellen Vespas finde ich das Helmproblem angemessen... Bei ner 50iger Vespa, die ungetuned ist, finde ich das ganze jedoch ein bißchen übertrieben! Einen Fahrradhelm setzt schließlich auch fast niemand auf! Ich selbst habe mir so einen "Crazy Frog" Helm bei Ebay gekauft... Dazu noch ne Fliegerbrille... Mir gefällts!!!





    mfg kuhni

    Und woher bekomm ich so n Ladeüberwachungsgerät? Kann das dann bei bedarf auch als Ladegerät verwendet werden? Bzw. was wird mich das kosten? Ich möchte halt möglichst wenig ausgeben, aber dennoch eins, dass nicht gleich auseinander fällt bzw. meiner Batterie im Endeffekt mehr schadet als gut tut... :)


    mfg kuhni

    Hi!
    Leider is mir letztens meine Batterie kaputt gegangen... Bisher fahre ich noch ohne, werde mir aber demnächst eine neue holen müssen, da das Hupen doch so gut wie gar nicht mehr möglich ist... .-)
    Jetzt wollt ich mal frage: Der Rollermensch meinte, das eine Rollerbatterie im Schnitt lediglich 2 Jahre halten würde... Stimmt das? (Aufgrund der kurzstrecken usw)
    Er meinte auch, dass er bei längeren Standzeiten die Batterie an ein Ladegerät hängt... Schlagt ihr etwas derartiges auch vor?
    Und was für ein Ladegerät würdet ihr mir für meine Vespa empfehlen? Bin da absoluter Neuling, will aber auch nicht zu viel ausgeben...


    So, das wars fürs erste...


    Mfg Kuhni

    Bei mir is ähnliches Problem... Der Motor wird an der Ampel im leerlauf nur sehr sehr langsam ruhiger... ist aber nur ab und an der Fall... Wenn ich dann im Stand schalte "bremse ich ihn" mit der Zeit ab und er läuft dann wirklich "Leerlauf" :)
    Habt ihr ne Idee, woran das liegen könnte???


    mfg kuhni

    Hi!
    Ich hab ein Problem:
    Bei meiner Vespa geht in letzter Zeit die Batterie nicht mehr! (So wie ich vom Vorbesitzer erfahren habe ist es auch noch die Orginal Batterie von 94 :) Er hatte sie nochmal aufgeladen, aber jetzt is sie nach nem Viertel Jahr (ich kicke meißtens an, sie wird also so gut wie gar nicht belastet) ) schon wieder leer! Ich denke, es ist einfach mal Zeit für ne neue (oder was meint ihr? nochmal aufladen versuchen???)


    Wenn ne neue, aber was für eine??? Habe mal auf das Angebot von SIP geklickt und ca. 500000 verschiedene gefunden... Welche empfehlt ihr mir? (Brauch eig. keine High tech batterie... lediglich Preis/ Leistungsverhältnis sollte stimmen!!!)


    gruß kuhni

    Hi! Ich hab ne Frage:
    Wenn ich meine Vespa starte dreht der Motor ungewöhnlich stark hoch... Ich weiß was jetzt kommt: Simmering, aaaber: Er fängt sich nach ner Zeit wieder... Nur kommts mir so vor, dass dies irgendwie inzwischen länger dauert als früher... Wenn ich dann ne Weile gefahren bin tuckert er schön gemütlich vor sich hin im Leerlauf... Aber am Anfang isses an ner Ampel echt stressig!!! Wenn ich dann mit gezogener Kupplung "schalte" wird er auch langsamer... Habt ihr ne Ahnung, was man da machen kann???


    gruß kuhni

    Das einzige was mir dazu einfällt is evtl. Falschluft... Bei kälteren Temperaturen ziehen sich Materialien zusammen und so entsteht evtl. irgendwo ne Art "Luftschlitz"... Was anderes fällt mir jetzt spontan auch nicht ein...


    gruß kuhni