Irgendwie ist der Scooter Center Link nicht zielführend ich komme nur auf die Startseite. Unter Vollwangenregler finde ich nichts in der Suche.
Ich wollte nur mal sehen was das für ein Teil ist.
Irgendwie ist der Scooter Center Link nicht zielführend ich komme nur auf die Startseite. Unter Vollwangenregler finde ich nichts in der Suche.
Ich wollte nur mal sehen was das für ein Teil ist.
Machst du den Benzinhahn zu nach dem Abstellen. Sonst könnte sie wie schon erwähnt immer etwas abgesoffen sein, wenn sie lange gestanden hat.
Oder die Nadel schließt eben nicht richtig, da sie kaputt ist oder Ablagerungen oben am Lochen sind und die Nadel somit nicht dicht schließen kann.
Beides läßt sie dann immer leicht abgesoffen sein, was natürlich erklärt weshalb es nach längerem stehen schlechter anspringt, dass hätte dann weniger mit Kalt und Warm zu tun, sondern wie lange hatte das Benzin Zeit auszulaufen und das Kurbelgehäuse zu fluten.
Als schau mal nach der Nadel und reinige mal gründlich das Loch, welches von der Nadel geschlossen werden soll.
Was ist dagegen Moses, der nur das rote Meer geteilt hat.
Ok, ich habe mal das Oberteil mit der Schwimmernadel drin gereinigt und die Vergaserschrauben etwas mehr angezogen also nich nicht im Bereich , dass das Gewinde kaputt geht.
Danach habe ich den Benzinhanh auch mal wieder für eine halbe Stunde offen gelassen, um zu sehen was passiert. Also es tropfte nichts mehr.
Aber um ganz sicher zu sein müsste ich es wohl mal ein paar Stunden testen nur stinkt das immer so. Aber es muss wohl besser sein wie vorher.
Zumindest hat der Fastflow gemacht was er sollte.
Nein aber wenn ich einen Zeiger von Null vorstelle kann er doch nach meiner Logik nicht mehr auf Null gehen.
Oder?
Nein es wurde nichts neu eingefräst. Kann das Loch durch eine Gummispitze tatsächlich verschleißen?
Wo kann denn ausser bei der Nadel Sprit in die Vergaserwanne laufen, dann würde ja der Schwimmer die Nadel immer wieder öffnen wenn die Kammer sonst leer läuft.
Ich weiß, dass man den Hahn schließt aber, dass das so schnell rausläuft. Die Schwimmernadel sollte ja für was gut sein.
Dann zeigt aber der Tacho im Stand schon 20 km/h .
Ich werde berichten. Die Schrauben kommen doch an meine Bremstrommel. Weshalb sollte da was an der Felge kaputt gehen.
Ja Reifen aufziehen sollte doch jeder Zweiradladen können der Roller verkauft und repariert.
Selber will ich die jetzt auch nicht mit Montiereisen verhuntzen.
Alleine das die Luft mit einem Nagel schlartig raus ist, ist mir der Versuch wert.
Mit ABE?
Geil tatsächlich Sip tubless Felge mit ABE für 69 Euro aus Alu.
Die kaufe ich dochmal sofort.
Ok also eher ein Gefühl und nicht wirklich ein Vor- oder Nachteil, wenn der Umbau ok ist.
Gut zu wissen, geht das auch so präzise über die mechanische Tachowelle?
Originale Piaggiofelgen.
Gummis sind neu.
Ich hoffe ja immer noch auf tubless Felgen mit Abe.
Nach der Erfahrung wie schnell die Luft im Schlauch raus geht.
Dass ist dann echt schwammig.
Wie sehe ich ob die rund laufen. Die kommen ja nicht in dei Auswuchtmaschine wie Autoreifen.
Müsste ich mal schauen wie es mit der neuen Felge ist. Ich habe ja zwei neue rumliegen. Die die drauf sind sind auch BJ 82.
Entschuldigung wenn ich mich kurz in das Thema einklinke.
Gibt es eigentlich einen großen Werunterschied, ob eine PX 200 so vom Band lief oder ob sie als PX 80 geboren wurde und dann einen eingetragenen 200er Motor drin hat?
Da war die PX doch tatsächlich mal unschuldig. Ausser sie hat das Benzin selbst abgelassen. So wie es bei mir zur Zeit ist, wenn ich den Benzihnahn vergesse habe ich am nachsten morgen sicher 100 ml Benzin am Boden. Das tolle daran das zieht dann von der Garage bis ins Haus.
Beim ersten mal dachte ich der Gefrierschrank im Keller hätte ein Leck und hätte ausgegast.
Also wollten wir schnell einen neuen Gefrieschrank kaufen. Also Kinder angezogen Sitze im Auto ausgebaut, damit es Platz hat und los.
Die ausgebauten Sitze sollten in die Garage also hoch das Tor und dann kam mir eine Wolke aus Zweitaktgemisch entgegen und unter dem Roller ein Pfütze.
Hätte ich nicht noch in die Garage gemusst hätte ich heute einen neuen Gefrierschrank, dieser war jedoch unschuldig.
Und gestern rief mein Nachbar gegen 23:00 Uhr an und meldet mir Benzingeruch, dieser war diesmal in sein Haus gezogen und tasächlich Benzinhanh vergessen und wieder ausgelaufen.
Und das obwohl ich einen neuen Schwimmer und eine neue Nadel eingebaut habe. Prinzipiel mache ich den Hahn ja auch zu wie ich es bei der Vespa gewohnt bin aber, dass das so tropft kommt mir ungewöhnlich vor.
Gut dann bin ich mit solchen Gefühlen nicht alleine. Wenn die Spurrillen das Hinterad wie auf Scheinen Hin- und Herführen dann fühlt sich das so an als ob es lose wäre oder eben zu wenig Luft drin ist. Gilt sicher auch für Vorne, dann noch Seitenwind dann ist es Pefekt.
Wie schwammig es tatsächlich ist weiß ich noch von meiner Reifen Panne als ich mir eine Schraube einegfahren hatte.
Aber das Gefühl war schon ziemlich gleich nur, dass man halt mit Platt wirklich nicht mehr Fahren kann, da man nur noch Schlupf beim Fahren hat.
Als meine Frau zur Geschwindigkeitsmessung hinter mir hergefahren ist sagte sie mir danach auch, dass mein Roller-Heck abenteuerlich hin und her gegangen ist und das ganze Fahren recht instabil wirkte.
Das Rad ist aber defenitiv fest.
Ich frage mich ob das mit einem Motorrad (große Räder) genauso schlimm aussehen würde auf der gleichen Strecke.