Beiträge von bjwgeseke
-
-
-
in Kroatien heute sonnig bei 28 Grad. Ganz gut auszuhalten, vor allem da immer ein laues Lüftchen weht.
Habe hier um die Ecke gerade noch aus der Ferne zwei PX aufs Bild bekommen. Da waren insgesamt 7 oder 8 Schaltroller in der Gruppe unterwegs.
Wir haben uns dann noch die Höhle Baredine bei Gedici angeguckt. Ganzjährig ca. 14 Grad da unten. Da hab ich dann erfahren, dass es den Grottenolm wirklich gibt. Dachte bisher das ist ein Fabelwesen 🙈 -
Beim ersten Bild gestern mit den Pappkartons mit Batteriewarnung drauf dachte ich schon du baust dir jetzt deinen eigenen Elektroantrieb. Wäre sicher auch interessant gewesen.
Schön dass es weitergeht. -
Das ist doch dafür gedacht.
-
-
-
-
-
Guck mal ob da was bei ist:
-
Beitrag
RE: Projekt Vespa PK50 XL (VA52T)
So wir haben den Öltank erneut ausgebaut und der ist einfach hin.
Könnte mir jemand eine Anleitung geben, wir wir die Ölpumpe stilllegen ?Dej0506January 26, 2020 at 14:45 -
Vermutlich läuft das Kurbelgehäuse voll mit Öl. Das Rückschlagventil hängt bei der Automatik oft.
Der Auspuff kann dann auch zusitzen.Deswegen hatte ich die Ölpumpe damals stillgelegt.
-
Das hätte ich mir vor 5 Jahren gewünscht 😄
-
Der Dichtsatz ist ok.
Satz für die Wellendichtringe gibt es nicht.BeitragLager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik
Hallo,
ich habe im letzten Dezember eine PK 50 XL 2 Automatik VA52T ergattert, ohne zu wissen, was mich da in Bezug auf Verfügbarkeit von Ersatzteilen erwartet (ich habe anscheinend Talent für sowas, denn im Februar habe ich mich auch noch für eine Vespa V50 Elestart entschieden) und ohne dass ich vorher irgendwelche Schraubererfahrung gehabt hätte.
Ich versuche jetzt, die Vespa wieder zum Laufen zu bringen. Anlass war eigentlich, dass der Roller nach ca. 15-20 Kilometern auf einmal…bjwgesekeJuly 24, 2020 at 16:36
Hier steht was drin ist. Musst du dir zusammensuchen. Manchmal bekommt man nicht alle Dichtringe genau passend. Dann etwas weniger breit nehmen. -
Wenn sie erst noch lief und jetzt im Stand und mit gezogenem Choke, würde ich erstmal kontrollieren, ob die Düsen im Vergaser verstopft sind.
-
-
Die Gemischschraube ist die obere. Bei 16/12 glaube ich 1.5 Umdrehungen raus, bei 16/14 3-4 Umdrehungen.
Die untere Schraube so einstellen, dass der Vergaser etwas öffnet. So hab ich es zumindest in Erinnerung. Hab keine Automatik mehr hier. Mario wird mich sonst korrigieren. -
Mit den ausgebauten Drosseln sollte die ET2 so wesentlich schneller als 50 km/h unterwegs sein. Ich kam damit trotz Kampfgewicht von über 120 kg auf 85 km/h.
Da es ja um Legalität ging, sollte alles wieder zurückgebaut werden. -
Die ET2 C38 hat ne 45er Zulassung. 50 war bei C16.
-
Da ist anscheinend mal nen LKW drübergefahren.