1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bjwgeseke

Beiträge von bjwgeseke

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • October 14, 2025 at 21:55
    Zitat von Creutzfeld

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/chet…ent=app_android


    Die Bajaj wird die neue Rally....

    Wartet es ab.... :D

    Alles anzeigen

    Und ich hab meine letztes Jahr zum Dumpingpreis verscheuert 🤦‍♂️. Na gut, die hatte auch ne Plastiknase.

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • bjwgeseke
    • October 14, 2025 at 21:53
    Zitat von Scharnhorst

    Ich glaube, die Händler legen sich wegen geringer Nachfrage da nur ein oder zwei auf Lager. Man wird sehen, ich schau jeden Tag mal rein...


    Gruß Paddy.

    Bei Sip kannst du einfach auf Lagerwecker klicken beim jeweiligen Produkt. Dann bekommst du direkt ne Nachricht, wenn die Welle wieder auf Lager liegt.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • bjwgeseke
    • October 9, 2025 at 21:23
    Zitat von Chee

    Und hier die nächste PK XL(2)

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…164633-305-8787

    Vorsicht, ist ne Automatik…

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bjwgeseke
    • October 9, 2025 at 20:14

    Ich freue mich, dass ich heute endlich wieder eine Garage in der Nähe bekommen habe. Fünf Minuten von mir.
    Zuletzt hatte ich einen Container 20 km entfernt angemietet, weil die Garage, die ich vorher angemietet hatte, ständig von Anwohnern durch Müll und Autowracks vorm Tor unbenutzbar gemacht wurde.

    Einen Teil der Flotte dann heute schon mal rübergebracht, so hab ich zu Hause wieder mehr Platz zum Schrauben.

    Dabei wieder gemerkt, wie schrecklich die Schaltung vom Heinkel im Vergleich zur Vespa ist. Und die funktioniert jetzt schon viel besser, als am Anfang, nachdem ich nun Drehgriff und Schaltzug ausgetauscht und das ganze eingestellt habe. Glaube mit der Kiste werde ich nicht warm.
    Ich überlege mir das über den Winter und dann geht der wahrscheinlich nächstes Jahr wieder weg. 😏


  • Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

    • bjwgeseke
    • October 8, 2025 at 21:43

    Werde mal den Gebrauchtmotormarkt im Auge behalten. Aber ich muss dazu sagen, dass ich auf der Vespa eigentlich eher sehr gemütlich fahre. Selbst auf meiner GTS fahre ich nur mal 100, wenn ich durch den Verkehrsfluss dazu genötigt werde. Ansonsten fahre ich mit der Vespa gerne verlassene ländliche Strassen mit Tempo 70-80. Das ist für mich Entschleunigung. Hektik habe ich im Alltag so schon genug.

  • Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

    • bjwgeseke
    • October 6, 2025 at 22:20
    Zitat von Menzinger

    Hast Du schon Pläne, was Du motorseitig machen willst?

    Da bin ich mir noch gar nicht im Klaren drüber. Der erste Gedanke war, das erstmal original aufzubauen.
    Ich muss ja dann auch erstmal deutsche Papiere machen lassen. Ich hab keinen Plan, ob sich hier in der Nähe irgendein Prüfer mit Vespa auskennt oder ob mir dann eh nur Steine in den Weg gelegt werden. Von daher ist es vielleicht einfacher, erstmal original zu bleiben und ggf. später aufzurüsten. Muss aber erstmal den Motor zerlegen und Bestandsaufnahme machen.

  • Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

    • bjwgeseke
    • October 5, 2025 at 20:07

    Heute habe ich dann das trübe Wetter genutzt, um die Teile mal von der 6.5 Jahrzehnte gesammelten Panade zu befreien.



  • Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

    • bjwgeseke
    • October 5, 2025 at 20:05

    Die erste Serie hat den zweigeteilten Lenkkopf. Aus dem Unterteil war dem Vorbesitzer beim Zerlgen ein Teil herausgebrochen.

    Ich habe mich gestern daran versucht, das zu flicken. Leider hab ich mich mit dem WIG Schweissen sehr schwer getan und mehr Löcher als Verbindungen produziert. Hab das dann doch mit MIG im wahrsten Sinne des Wortes wieder zugebraten🙄. Vor ein paar Jahren hab ich eigentlich mal ganz vernünftige Schweissnähte hinbekommen. Jetzt nicht mehr. Naja, halten tut es. Warte noch auf einen Click Adapter für den Dremel. Den alten hab ich kaputt getreten. Dann mach ich das noch etwas schicker.




  • Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

    • bjwgeseke
    • October 5, 2025 at 19:59

    Servus!

    Ich hatte im „Freu-mich-Thread“ ja schon mal davon berichtet.
    Mitte Juni hab ich 20 km von mir entfernt eines Sonntags bei Kleinanzeigen ein abgebrochenes Restaurationsprojekt gefunden. Eine Vespa VNB 1. Serie Baujahr 1960 mit italienischen Papieren.
    Der Besitzer kam wegen Hausbau und anderen Restaurationsprojekten nicht mehr dazu, weiterzumachen.
    Die Entscheidung, ob es ein O Lack Projekt wird, wurde mir abgenommen. Da im Beinschild und Trittblech ein paar Löcher klafften, wurde das Blech bereits vorab durch einen Karosseriebauer (ein Bekannter des Vorbesitzers) ersetzt, gestrahlt und das meiste auch schon grundiert.

    Zuvor ist der Vorbesitzer wohl noch ein paar Meter mit der Vespa gefahren.

    Jetzt, nachdem ich die V50 fertig habe, werde ich mich mal langsam daran machen, das Puzzle zusammenzubekommen.

    Eigentlich wollte ich das Lackieren schon bei warmem Wetter draußen erledigt haben. Aber zum einen hat sich die V50 gezogen, zum anderen hab ich mir vorgenommen, das diesmal etwas ordentlicher zu machen. Dann werde ich die Garage doch irgendwann über den Herbst oder Winter mal etwas heizen und dann da lackieren.

    Lack wird aber nicht das originale Graublau, sondern das Grigio der 3. Serie.

















  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bjwgeseke
    • October 4, 2025 at 13:52

    VNB ist das. VNB1T. Da ist nur die Hälfte von dem Blech weggebrochen, wo die Züge durchlaufen und was auf das Lenkrohr gesteckt wird. Ein Teil davon hatte der Vorbesitzer noch gefunden. Da hab ich mir jetzt den fehlenden Anteil grob zurecht geschnitten und schon mal daran geschweißt und mit dem Dremel etwas geformt. Nachher wenn hier der Besuch verschwunden ist, muss ich das dann noch in den Lenker einschweissen.

    Muss mich aber erstmal wieder ein bisschen einüben ins WIG Schweissen. Nach nem viertel Jahr fange ich immer wieder bei Null an😉.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bjwgeseke
    • October 4, 2025 at 11:32
    Zitat von Navis

    Tolles Puzzle. Viel Spaß damit.:love:

    Sah bei mir mal so ähnlich aus.;)

    Willkommen im Club.
    Nur bei mir ein anderes Modell. Und am Blechkleid wurde schon was gemacht.



    Bin heute erstmal damit angefangen, das Lenkerunterteil zu flicken. Da war was rausgebrochen. Bilder gibt es davon, wenn es geklappt hat🙃

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • bjwgeseke
    • October 4, 2025 at 11:13
    Zitat von bingele28

    Danke, Paddy!

    Das habe jetzt sogar ich verstanden.

    Ich nicht, aber egal, ich gucke mir das trotzdem gerne an🤭

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 4, 2025 at 09:36

    https://www.germanscooterforum.de/topic/91761-batterie-an-einer-px-lusso-nachr%C3%BCsten/

    Da gibt es Tipps und auch nen Schaltplan für die Umrüstung.

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 4, 2025 at 09:20

    Ich bin kein Elektriker und habe jetzt keinen Plan, was du tun musst, um die Vespa auf Batteriebetrieb umzurüsten.
    Aber der LED Scheinwerfer benötigt in jedem Fall Gleichstrom, sonst machst du ihn Kaputt.
    Was du da jetzt umstricken musst, wenn du ne Batterie hast, aber keinen passenden Kabelbaum und Regler, kann ich dir nicht sagen.

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 3, 2025 at 22:52

    Ich gucke nach Schaltplänen immer bei Kabel Schute. Da ist für alle Varianten der PX was zu finden.

    Vespa PX Lusso

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 3, 2025 at 22:50

    Grau kommt zum Spannungsregler an den Anschluss A (5 Pin Regler).

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 3, 2025 at 21:26

    Gelb Hupe. Gelb-Schwarz Parklicht. Schwarz Masse. Braun Abblendlicht. Lila Fernlicht.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • October 2, 2025 at 18:57

    Die Drehunwilligkeit mit dem Standardauspuff hat mich jetzt doch ein bisschen genervt. Habe mir den BGM Pro Touring Box Auspuff bestellt. Ne Banane will ich nicht darunter, soll unauffällig aussehen.

    Hab den heute mittag dann mal lackiert. Anschließend wenigstens das erste und einzige mal dieses Jahr unseren Grill in Betrieb genommen und den Lack eingebrannt.

    Gerade mit dem Auspuff ne Runde gedreht. Diese plötzliche Drehunwilligkeit ist weg. Im ersten Gang nervt es noch etwas. Aber ab dem 2. kann man die Gänge vernünftig ausfahren. Endgeschwindigkeit ist nun etwas schneller, laut Tacho 60. GPS hab ich heute nicht gemessen, aber vorher war es bei Tacho 55 echte 50 km/h. Also jetzt ca. 55 mit meinen 117.4 kg. Das reicht mir völlig aus.

    Die 72 HD scheint mir erstmal ganz gut passend. Wenn ich den Choke ziehe bei Gasgriff voll aufgedreht, wird die Vespa nur ganz minimal langsamer.



  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 24, 2025 at 19:49

    Habe meine online Fortbildung heute nachmittag sinnvoll nutzen können und den Vergaser eingebaut (SHB 16/16F mit O Ring). Den Deckel hab ich vom alten Vergaser genommen, damit der Gaszug von der linken Seite kommt. Rechts wäre der Bogen zu eng.
    Im Sip Zugsatz sind zwei Chokezüge. Bei beiden ist der Innenzug zu lang. Also den alten weiter benutzt.

    Anschließend mal ein paar Kilometer gedreht. Fährt sich jetzt viel besser nach dem Vergaserwechs. Beschleunigung auch nicht so schlecht wie befürchtet. Echte 50 km/h erreiche ich, das war auch das Ziel. Wobei man in den ersten drei Gängen drehzahlmässig schnell gegen die Wand fährt.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 21, 2025 at 19:05

    Den 16/10 hatte ich primär drauf. Damit lief der Motor zumindest im Stand absolut sauber.

    Habe jetzt schon nen neuen Vergaser geordert. Hatte ich auch schon ein paar mal bei anderen Vespen, dass ich den Vergaser mehrere Male sauber gemacht habe und Ruhe war erst mit nem neuen. Hab jetzt keine Lust mehr, noch ein paar mal alles aus- und einzubauen. Dafür müsste ich ja auch wieder den Ansaugstutzen wechseln ... Hab die nächsten Tage eh beruftlich bedingt keine Zeit, da kann ich auf das Paket warten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™