1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Caniavals

Beiträge von Caniavals

  • 1
  • 2
  • 3
  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 18, 2014 at 09:49

    Guten Morgen.

    Ich hatte mal gelesen, dass es Probleme bei der Kühlung gäbe und daher sogar ein 24er nicht verkehrt sei. Allerdings habe ich keinen 24er mit Chokewippe gesehen.

    Edit: Ich werde es dann mal mit dem 16.15er testen und berichten. Der Zylinder wird mir ja nicht sofort flöten gehen. Sollte ich eigentlich zusätzlich 4 Schmierbohrungen in den Kolben machen (als Sicherheitsvorkehrung :D) ? Und gibt es überhaupt so einen PHBL Vergaser mit Chokewippe? Wenn ich tatsächlich einen neuen kaufen müsste, dann würde ich in dem Fall einen 24er bestellen. Bisher leider keine Erfahrungen mit anderen Vergasern als 16.15f und 16.16. :(

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 17, 2014 at 23:16

    Aloha.
    Heute konnte ich meinen Polini "102ccm" Zylinder begutachten, den ich ersteigert habe. Nun... kurz mal nachgemessen und siehe da... 57,5mm Bohrdurchmesser. Schnell im Netz nachgesehen und tadaaa --> 112ccm. Ebay - Gebraucht - keine Rücknahme etc.
    Ich glaube jetzt hat sich tatsächlich die Frage erübrigt, ob ich den 16.15 Vergaser weiterhin nutzen kann.

    Ich möchte dennoch allen danken, die sich hier beteiligt haben. Vielleicht hilft der Thread anderen bei der Entscheidung.

    Ich werde nun einen 19er oder 20er Gaser + 3.00 ÜS kaufen müssen, wenn ich den Polini 112er fahren möchte.

    Schönes Wochenende,
    Cv.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 17, 2014 at 15:37
    Zitat von dark_vespa

    ich hätte noch nen günstigen 19er rumliegen ;)

    das klingt doch gar nicht mal so schlecht. ist es einer mit choke wippe für die xl2?

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 17, 2014 at 14:36

    Also gut. Es gäbe nun zwei Optionen für mich.

    1.: 3.72er kaufen.
    Das würde folgendes Setup ergeben:
    - Polini 102 ccm
    - 16.15f Vergaser
    - Piaggio Banane
    - 3.72 ÜS (optional mit DRT Ritzel Z19 auf 3.52 verlängern)
    Das würde bedeuten, dass ich 50€ für eine neue ÜS ausgeben müsste und wenn es ganz doof läuft weitere 50€ für ein DRT Ritzel, um die ÜS zu verlängern.

    2.: 3.00er kaufen.
    Das würde folgendes Setup ergeben:
    - Polini 102 ccm
    - 16.15f Vergaser (optional einen 19er oder 20er Vergaser mit Choke Wippe)
    - Piaggio Banane
    - 3.00 ÜS
    Das wären 50€ für die ÜS und zur Not weitere 100€ für den neuen Vergaser samt Ansaugstutzen.

    Es wird ja geraten, den Einlass zu vergrößern und gerade bei der XL2 liest man, dass der Einlass den Flaschenhals bildet.
    Dabei sollte ich darauf achten, dass die Dichtfläche des Drehschiebers an den Rändern min. 2mm breit ist, richtig?

    Schönen Gruß.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 17, 2014 at 10:44

    Ich habe bereits einen Polini 102er und eine SS50/90 Banane. Wollte diesen Auspuff weiterhin nutzen.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 17, 2014 at 00:09

    Coole Seite und vielen Dank. Habe es auch mal ausgetestet.

    Liegt es dann am kleinen Vergaser, dass die Geschwindigkeit bei 3,00er im 4. Gang nicht weiter gesteigert werden kann?
    Laut dem Diagramm würde ich bei einer 3.72er nicht einmal die 70 km/h knacken (und das ohne Berücksichtigung von Reibungsverlusten)!? Jetzt bin ich ein wenig enttäuscht.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 16, 2014 at 23:13

    Bei einer 3,72 fliegt mir dann aber nicht der Zylinder um die Ohren oder?
    Ich bevorzuge schon eine gute Beschleunigung auf 50 bis 60 km/h. Aber wenn ich bei Vollgas im 4. Gang das Gefühl habe jeden Moment in die Luft gejagt zu werden und der Verbrauch dann 6-8 Litern ist, dann weiss ich nicht, ob das so gesund für den Motor ist.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 16, 2014 at 14:59

    Leider nicht. Hatte Fußball :(
    Das wäre für mich Premiere gewesen. In Zukunft will ich aber an solchen Veranstaltungen teilnehmen. Bin ja relativ neu in der Szene (1 Jahr).

    Schönen Gruß.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 16, 2014 at 14:08

    Dankeschön ;)

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 16, 2014 at 12:29

    Ich wollte das Projekt in Angriff nehmen, sobald der erste Schnee fällt. Jedoch kann ich mich gerne melden, wenn es soweit ist und der Motor wieder verbaut und getestet wurde.

    Zu dieser Smallframe Setup Übersicht muss ich sagen, dass dort ein wenig Schrott drin steht oder?
    Z.B. fahren einige 90 km/h mit orginaler V50 Übersetzung oder mit 67er HD, die ich aktuell bei meinem 75er DR drin habe...
    So ganz kann ich das nicht glauben, was die Leutz da schreiben. Außerdem bewegt sich die HD von 51 (!) bis 82.

    Ich würde nach Gefühl im Bereich >75 bis 85 gucken.
    Muss die ND auch zwingend angepasst werden?

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 16, 2014 at 12:17

    Ja hast natürlich recht. Ich dachte nur der chup4 könnte hier 2 Zahlen aus dem Ärmel schütteln, da er hier gerade online ist. :P

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 16, 2014 at 12:09

    Danke. Das klingt gut. Ich werde die 3.00er bestellen. Übrigens habe ich mir bei SIP gerade den Warenkorb zusammengestellt und kurz nachdem ich die 3.72er ÜS ausgewählt habe, hast du hier geschrieben. :D
    Sauber.

    Kannst du mir zufällig sagen, in welchem Bereich sich die HD sowie ND befinden sollte? :saint:

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 16, 2014 at 11:53

    Hi.

    Ich wohne zwar im flachen Norden aber bin immerhin 190cm groß und bringe 90kg auf die Waage. Meinst die Beschleunigung leidet nicht unter der Kombination 3.00 ÜS + 16er Vergaser? Würde mich ärgern wenn ich an der Ampel nicht vom Fleck komme (wie mit 50ccm). :P

    Schönen Gruß und danke chup4.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 15, 2014 at 23:56

    Danke für die schnelle Antwort. War mir halt unsicher und genau so einen Ratschlag habe ich gebraucht. Merci.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Caniavals
    • October 15, 2014 at 01:10

    Hallo Leute,

    ich habe vor ein paar Tagen einen Polini 102ccm Zylinder günstig ersteigert und würde diesen Zylinder gerne in meine PK50 XL2 verbauen. Ich habe bisher öfters gelesen, dass die 102ccm Zylinder auch mit 16.15 Vergaser gefahren werden können. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich bei einer Übersetzung von 3.00 und dem orginalen Vergaser genug Power habe, um in "wenigen" Sekunden auf min. 50 km/h zu beschleunigen. Wäre es daher vielleicht ratsam eine 3.72 zu verbauen oder dreht sich der Zylinder auf dauer tot? Die Höchstgeschwindigkeit ist mir relativ egal, da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin. Dennoch wären 70 km/h oder mehr schon nett, falls man mal auf der Landstraße unterwegs ist oder in Zukunft mal eine kleine Tour starten möchte. :)

    Ich habe mir gedacht, den 102er mit 16.15 und 3.00 zu fahren und einen 19er oder 20er Vergaser nachzurüsten, sofern ich einen günstig schießen kann. Ich wollte ungern >70 € für einen neuen Vergaser ausgeben, zumal mich die Übersetzung schon 50 € kosten wird (aktuell Sparflamme, weil ich gerade eine Restaurierung meiner PK50 S hinter mir habe). :D

    Da ich wenig Erfahrung habe und mich erst seit ca. 1 Jahr mit Vespas beschäftige, wäre ich froh über jeden Tipp/Anmerkung etc.

    Schönen Gruß,
    cv.

  • Zu welcher Vespa gehören diese Teile?

    • Caniavals
    • September 9, 2014 at 11:44

    Wow! Ihr seid der Hammer. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. :)
    Ich habe dennoch der Vollständigkeit halber die Innenseite des Polrads fotografiert.

    Schönen Gruß,
    cv.

    Bilder

    • Polrad_2_800x600.JPG
      • 67.44 kB
      • 800 × 743
      • 289
  • Zu welcher Vespa gehören diese Teile?

    • Caniavals
    • September 9, 2014 at 00:14

    Moin Leute.
    Ich habe hier folgende Vespateile geschenkt bekommen und kann nicht zuordnen, zu welcher Vespa die einzelnen Teile gehören. Der Vorbesitzer fuhr damals V50 und ET3. Allerdings kann er sich auch nicht mehr erinnern, welches Teil zu welcher Vespa gehörte. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich wäre sehr dankbar.

    • Polrad von Ducati (Nr. 990711, 31.58.21 3-4DR/OA)
    • Piaggio Bremstrommel vorne (Nr. 130138)
    • Piaggio Bremstrommel hinten (Nr. 990965)
    • Piaggio Kickstarter (vermutlich passend für alle Smallframes?)

    Ich wollte die Teile verkaufen und Interessierten genügend Informationen liefern können.

    Schönen Gruß,
    cv.

    Bilder

    • Bremstrommel_hinten_1_800x600.JPG
      • 111.07 kB
      • 800 × 760
      • 327
    • Bremstrommel_vorne_1_800x600.JPG
      • 75.8 kB
      • 800 × 685
      • 288
    • Kickstarter_1_800x600.JPG
      • 124.98 kB
      • 800 × 651
      • 315
    • Polrad_1_800x600.JPG
      • 70.94 kB
      • 800 × 701
      • 439
  • Ist der Zylinder noch farhrbar?

    • Caniavals
    • August 27, 2014 at 01:04
    Zitat von fgib98

    wird ein 135er sein. dann passt dieser kolben

    hallo. ich konnte mit der schieblehre nicht nachmessen, sondern nur mit dem zollstock :d
    durchmesser 57mm und der 135er hat laut artikelbeschreibung 60mm.

  • Ist der Zylinder noch farhrbar?

    • Caniavals
    • August 26, 2014 at 10:15

    Vielen Dank. Da bin ich jetzt beruhigt. Ich habe da nämlich wenig Erfahrung mit.
    Jetzt noch den passenden Kolben auftreiben ;)

    Schönen Gruß,
    cv.

  • Ist der Zylinder noch farhrbar?

    • Caniavals
    • August 25, 2014 at 23:20

    Hallo Leute.

    Ich habe bei einem bekannten noch einen alten DR Zylinder (ich glaube 133er) gefunden. Allerdings ist am Zylinderfuß ein Stück weggebrochen (siehe Foto).
    Kann man den Zylinder dennoch fahren?

    Schönen Gruß,
    cv.

    Bilder

    • dr zylinder.png
      • 1.01 MB
      • 676 × 1,200
      • 406
  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche