1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Benvenuto

Beiträge von Benvenuto

  • Ich und die PX

    • Benvenuto
    • June 11, 2022 at 12:34
    Zitat von motogp73

    Hallo allerseits,

    ich bin Markus und wohne in Velbert. Ich hatte mich schon einmal vorgestellt als ich neu war.

    Ich wollte eigentlich diese Saison NUR fahren, Leute treffen, kennenlernen l, mit ihnen fahren und nächsten Winter den Motor neu lagern.

    Um zu fahren braucht’s nen hellen Funken an der Kerze, aber der is nicht immer der Fall.

    Ich hab kurzerhand einen neuen Kontakt und Kondensator bestellt und wollte beides

    heute eben einbauen und nun das.

    Alle Kabel an der ZGP sind porös und die Isolierung ist abgescheuert.

    Jetzt benötige ich eure Hilfe.

    Ist diese ZGP noch zu retten?

    OK. Die Kabel erneuern versteht sich von selbst, aber woran oder wodurch kann ich erkennen, dass es sich lohnt diese ZPG zu retten.

    Dann stellt sich auch die Frage welche Kabel ich nehmen soll.

    Einige sagen silikonummantelte Kabel sind gut, andere sagen bloß nicht. Ich bin verwirrt und benötige auch hierbei Hilfe.

    Danke schonmal im Voraus und schönen Sonntag.

    Markus

    Alles anzeigen

    Kabelpeischen zum selbst einlöten kannst bestellen, z. B. bei Kabel Schute …

    Zündgrundplatte P200E"alt" m.Batt - neue Kabelpeitsche
    Moin Leute, habe der Zündgrundplatte (ZGP, 7 Kabel) meiner P200E"alt" mit Batterie eine neue Kabelpeitsche spendiert. Hier einige Fotos dazu: Ausgangsstand -…
    www.germanscooterforum.de
  • Zu mager ! Falschluft am Lima Simmerring !?

    • Benvenuto
    • April 28, 2018 at 12:28

    Mal die ganzen Falschlufttests gemacht?

    Ballontest: Kleinen Luftballon über Entlüftungsschraube der Kupplung ziehen und beobachten, ob der bei Motorlauf „atmet“ - soll er nicht! => ggfs. WeDi Kulu defekt

    Kerzentest: Kerze vor die offene Öl-EINfüllschraube stellen und schauen, ob die im Betrieb flackert => Falschluft über Schaltstange/ -raste

    Bremsenreiniger-Test: Während Motorauf Richtung Übergänge Vergaserwanne-Motor und Motor-Zylinder und Zylinder-Zylinderkopf sprühen und beobachten, ob Motor hochdreht oder abstirbt => Falschluft am Übergang. Vorher: Kerze AUS - das Zeug brennt! :D

    Alle Tests auf eigene Gefahr!

  • P80x: Viele Fragen nach langer Standzeit

    • Benvenuto
    • June 27, 2016 at 20:25

    ... auf der Straße aufgelesen, sauber gemacht und mit ins Bett genommen :D
    Kann sich sehen lassen, Deine ital. Freundin!

  • Vespa PX 80: Vorderradbremse ausbauen

    • Benvenuto
    • June 27, 2016 at 20:22

    ... Bitte erst mal im alten Schmierfett nach einem evtl. Sprengring suchen.

  • Scheibenbremse rubbelt manchmal bei neuer PX 125 / Inspektion war für die Katz! :o(

    • Benvenuto
    • June 10, 2016 at 19:21
    Zitat von derpinguin


    Dann müsste mein Auto das ja dauerhaft haben. Auch am Motorrad ist das nie aufgetreten.

    Zitat:
    Genau. Manche Scheiben nehmen das einem sehr übel, auch an Autos. Durch den anliegenden Belag wird die Scheibe Lokal stark gekühlt und verzieht sich. Tritt eher bei neuen Scheiben auf als bei alten.

  • Meine PX 125 kleckert

    • Benvenuto
    • June 10, 2016 at 08:19

    Kannst auch 'ne sog. CDD (Colasosendichtung) einbauen: Einen ca. 3cm breiten Streifen Weißblechs zw. Schelle und Zylinderstutzen als Dichtung einlegen. Umfang präzise messen!

  • Scheibenbremse rubbelt manchmal bei neuer PX 125 / Inspektion war für die Katz! :o(

    • Benvenuto
    • June 10, 2016 at 08:14

    Nach dem Abbremsen nicht mit gezogener Scheibenbremse an der Ampel stehenbleiben, da sich aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen von Scheibe und Belägen beim kontinuierlichen Anpressen auf derselben Stelle ggfs. die Scheibe minimal verziehen kann, was sich dann im Bremsrubbeln äußert.

  • Vespa Neuling mit PX80 aus 1991

    • Benvenuto
    • June 9, 2016 at 08:00

    Kaskade und Lenkkopfabdeckung sind doch aus Kunststoff - die besser nicht strahlen :D

  • Vespa Neuling mit PX80 aus 1991

    • Benvenuto
    • June 4, 2016 at 16:53

    Typenschild abmachen, dazu Kerbnägel aufbohren. Vergiss nicht, nach dem Lackieren und nachdem Du den KB und die Züge wieder Drink hast, den Rahmentunnel mit FluidFilm zu behandeln. Dann hast Du eine prima Hohlraumkonservierung und Ruhe in den Blechfalzen. Gibt's bei Korrosionsschutzdepot.de
    Gruß!

  • PX 200 Lusso verschluckt sich nach Gaswegnahme

    • Benvenuto
    • March 20, 2016 at 21:33

    Das "Loch" beim Gasgeben rührt manchmal vom fehlenden Rahmendeckel her, also der Kunststoffabschottung zw. Tunnel und Rahmeninnenraum unter dem Tank. Der dient zu Luftberuhigung der Ansaugluft. Gruß!

  • PX 200 Lusso Motor Vse1m: Ist das normal?

    • Benvenuto
    • November 12, 2014 at 20:55
    Zitat von Vespa1982

    ok danke. gibts da einen trick um die schaltraste zu bewegen wenn ich keine schaltzüge dran habe? mit der hand ist es schon etwas unangenehm. was wäre ein grund weshalb der erste gang sich an der schaltraste nicht einlegen lässt? leerlauf 2,3,4 geht.


    kannst mit einem dünnen schraubendreher bei den hochgebogenen schaltzuglaschen unterhaken, und damit vorsichtig hin und her hebeln/ drehen.

  • Tankausbau PX, Wie Benzinhahn entfernen?

    • Benvenuto
    • August 27, 2014 at 21:20

    Falls Du auch den Hahn aus dem Tank schrauben willst, brauchst Du einen Spezialschlüssel, einen verlängerten 32er Maulschlüssel. Selbstgebaute Alternativen gibt's nur für Leute mit Schweissgerät. Bekommt man bei SCKIP.

  • P80X: Ölaustritt Radnabe hinten

    • Benvenuto
    • August 21, 2014 at 23:25
    Zitat von chup4

    ist der einzige simmerring, der wenigens, sollte er undicht werden, nicht die ganze bremse vollpisst. und zumindest gefühlt häufiger dicht ist als die anderen beiden versionen.


    ... dafür gibt's dann exklusiv eine ölablauföffnung vor der bremstrommel ...

  • Benzinhahn immer undicht

    • Benvenuto
    • August 21, 2014 at 21:14

    Die Repro-Hähne (z.B. RMS) sind manchmal so unsauber gearbeitet, dass die Kanalkrägen höher stehen als die Kleeblattdichtung oder die Dichtung ist zu dünn. Dann sitzt der Drehschieber auf, besonders wenn die Schraube zu fest angezogen wurde und es läuft immer etwas Sprit nach. Abhilfe: Kanalkrägen vorsichtig etwas abschleifen aber nur soweit, dass die Dichtung nicht mitdrehen kann. Ne' dickere Dichtung ist standardmäßig kaum zu bekommen. Greez.

  • PX 80: Unbekannte Bauteile

    • Benvenuto
    • August 20, 2014 at 23:51

    O-Lack-Bestätigungsaufkleber :D

  • Vorderachse zerlegen

    • Benvenuto
    • July 16, 2014 at 08:11

    Tonnenpresse beim Schlosser oder in einer KFZ-Werkstatt. Falls Du die Achse noch aus dem Schwingengussteil pressen lassen willst: in Richtung weg vom Rad/ Richtung Abdeckkappe/ in Fahrtrichtung rechts pressen, damit die Verzahnung nicht durch's ganze Gussteil getrieben wird.

  • Projekt P 200 E

    • Benvenuto
    • June 9, 2014 at 22:54

    Moin,
    die Kleine ist wieder auf der Straße.
    Dank und Gruß.



  • Projekt P 200 E

    • Benvenuto
    • January 1, 2014 at 17:40

    Moin zusammen,
    vom Rahmen-Wegschmeissen halte ich nichts - sind doch schliesslich Blechroller! Nee, Wegschmeissen ist unsportlich, auch wenn's "nur" 'ne 30 Jahre alte PX ist. Hat zwar 'ne Weile gedauert, aber das aufgesetzte Reparaturblech ist jetzt ausgewechselt gegen ein flächenbündiges, die vordere Traverse unten ist auch neu und ein paar kleinere Löcher in der Karosse wurden ebenfalls verschweisst. Wie soll ich Eurer Meinung nach den Tunnel konservieren? Sandstrahlen ist da ja schwierig. Rost ist da so gut wie keiner, aber wenn ich schon alles offen habe, möchte ich eine gute Konservierung vorsehen, d. h. ggfs vorhandene Rostansätze stoppen und das Ganze dauerhaft schützen. Bin gespannt auf Eure Vorschläge. Ansonsten brauch ich dringend Empfehlungen für einen Lackierer / Sandstrahler (am besten all-in-one) im Raum Berlin.
    Greez, Benvenuto

  • Projekt P 200 E

    • Benvenuto
    • June 29, 2013 at 01:40

    Danke für die Info. Dann werde ich das Türchen mal öffnen und dem Zonk zu Leibe rücken. Jemand 'ne Idee für chemische Entlackung/ Entrostung UND KTL in Berlin / Nähe Berlin?

  • Projekt P 200 E

    • Benvenuto
    • June 29, 2013 at 00:09

    Moin Leute,
    anbei mal zwei Bilder meines Rahmens in schönen Ori-Rosso - leider mit Rostsprenklern. Hierzu meine Fragen: ist das Dreiecksblech auf der Reserveradseite am Loch für den Schwingenbolzen original und nur fies überpinselt, oder ist da schon mal ein Rep.blech aufgesetzt worden? Baujahr ist 1982. Was ratet Ihr mir zur Entrostung - komplett Entlacken (Chemisch oder per Strahlen) oder nur Roststellen abschleifen und Ori-Lack anschleifen als Basis einer neuen Lackierung?

    Besten Dank für Eure Antworten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™