1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernsemer

Beiträge von Gernsemer

  • 1
  • 2
  • P200E von 1980 auf Scheibenbremse umrüsten

    • Gernsemer
    • December 28, 2020 at 11:38

    Gude Jungs,

    möchte meine P200E von 1980 auf Scheibenbremse umrüsten. Habe mir eine gebrauchte LML Gabel mit Bremszange und Bremsscheibe und passendem Lenkerunterteil mit Bremspumpe gekauft. Leider ist die Bremsleitung defekt.

    Ich habe mich genauer erkundigt und bin auf die Firma Spiegler gestoßen, die ja dieses Modularsystem anbietet, also mit verschraubbaren Fittingen und TÜV Gutachten.

    Bin da jetzt aber überfragt, welche Fittinge bzw Bajos ich nehmen soll für eine optimale Verlegung der Bremsleitung. Es gibt ja die Möglichkeit an der Bremspumpe einen Direktanschluss zum machen und an der Bremszange mit einem Banjo zu arbeiten oder eben beidseitig mit jeweils einem Banjo. Bei den Banjos gibt es jedoch verschiedene Winkel.

    Lange Rede kurzer Sinn, welche Leitungslänge brauche ich bzw welche Banjos für eine optimale Verlegung durch die Gabel?

    Wie habt ihr die Leitung verlegt, also über das Gasrohr oder irgendwie anders?

    Bei den Hohlschrauben gibt es auch verschiedene Gewinde, also M10x1 oder 1,25 bzw auch verschiede Längen einmal irgendwie ne Standartlänge bzw 25mm lang. Welche brauche ich für Bremszange bzw Bremspumpe?

    Jetzt noch was anderes nebenbei! Wie habt ihr den Schlitz gefertigt für das Lenkradschloss in der Gabel? Also mit normalen Mitteln die man so zu Hause hat! Habe nämlich keine Fräsmaschine zu Hause!

    Danke schonmal!

    Gruß Thomas

    Bilder

    • Screenshot_20201228_111533_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
      • 74.24 kB
      • 675 × 1,200
      • 429
  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 18, 2020 at 12:16

    OK was für negative Folgen haben Gewichte in 16x13?

    Wo bekomme ich die Gewichte in 15x15 her?

    Der verbaute Riemen in 22.7x658 ist auch nicht mehr ganz so elastisch wie ein neuer! Welchen Nachteil hat dieser Riemen? Von der Logik her müsste die Beschleunigung schlechter sein aber die Höchstgeschwindigkeit höher, da der Riemen in den Scheiben ja weiter nach oben wander. Oder liege ich da falsch?

    Also beim VA52T ist defintiv der 15x621 verbaut und nicht der mit 16,3mm Breite??? Denn laut Internet bräuchte ich den breiteren Riemen!

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 18, 2020 at 09:13

    Riemen hat 22.7x658 und Rollen 16x13. Gewicht weiß ich nicht.

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 18, 2020 at 00:47

    Also es gibt Neuigkeiten. Habe mir ne andere Zündung und Lüfterrad besorgt, jetzt funktioniert alles soweit ganz gut.

    Habe jetzt nur das Problem, das sie im Leerlauf sehr gut Gas annimmt und im 1 Gang nicht wirklich aus dem quark kommt. Irgendwann dreht sie dann doch hoch! Vielleicht hat einer von euch ne Idee was das sein könnte. Scheinbar ist da auch ein zu breiter Riemen und eventuell falsche Rollen verbaut.

    Im Anhang Bilder der defekten Zündung und Lüfterrad. Am Lüfterrad erkennt man jetzt nicht soviel, aber an der Zündung sieht man die Spulen, die im Lüfterrad geschliffen haben.

    Grüße Thomas

    Bilder

    • IMG_20201017_174001.jpg
      • 132.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 164
    • IMG_20201017_173845.jpg
      • 113.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 177
  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 21:32

    Hab ja schon alles gemacht! Damit sie anständig läuft, brauche ich noch die Zündung und eventuell Lüfter-/Polrad!

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 21:10

    Da hätte ich mir die ganze Arbeit und Zeit auch sparen können!

    Bilder

    • IMG_20200920_144120.jpg
      • 165.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 185
    • IMG_20200919_142837.jpg
      • 190.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 176
  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 21:06
    Zitat von Egal106s16

    Wo man mehr sieht auch von hinten bzw unten.

    Aber das mit dem gewinnbringend bei einer Automatica kannst streichen.

    Da kommen noch mindestens 300 drauf.

    Hab leider keine anderen Bilder!

    300€ noch drauf?!??! 😳 Da hätte ich das Ding lieber ausgeschlachtet und in Teilen verkauft. Das wäre auch jetzt vielleicht noch ne Möglichkeit!

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 21:04
    Zitat von jack o'neill

    Ich nehme die kaputte...

    😂 Hast du ne funktionsfähige, da würde ich meine kaputte Inzahlung geben.

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 20:39

    Ja mit Batterie und Anlasser! Das wäre super, wenn sich was auftreiben lässt!

    Bild von der Zündung hast du ja schon, vom Lüfterrad habe ich auch eins!

    Bilder

    • IMG_20200920_134130.jpg
      • 193.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 179
  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 20:10

    Hier Bilder von der alten Kurbelwelle

    Bilder

    • IMG_20200911_182738.jpg
      • 109.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 170
    • IMG_20200911_182742.jpg
      • 109.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 176
  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 20:07

    Also pick up hab ich neu montiert bzw gelötet. Der Rest war so....

    Also gemessen hat mein Vater zwei drei mal, weil er selber sicher gehen wollte.

    Lange Rede kurzer Sinn, am besten ne neue oder gebrauchte Ankerplatte kaufen. Nur leider schaue ich schon seit mindestens einer Woche danach, aber leider nix zu finden. Nur für die Handschalter.

    Wie schon erwähnt ist ja auch das Lüfterrad durch die falsch montierte Ankerplatte in Mitleidenschaft gezogen worden. Macht es auch da Sinn nach was neuem zu schauen?

    Ich wollte das Dreckding eigentlich nur zum Laufen bringen und gewinnbringend verkaufen, da ich ja noch ein Hercules Moped und eine Largeframe P200E zu Hause habe. Mit den Dingern hatte ich auch schon ein wenig arbeit, die laufen aber top.

    Aber mittlerweile sind knapp 350€ an Teilen plus 150€ Anschaffungskosten versenkt, da macht es ja jetzt auch Sinn die Zündung in Ordnung zu bringen.

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 17:11

    Übrigens, dort wo die grünen Kabel dran gehen, diese Spule hat stark durch die falsch montierte Ankerplatte im Polrad geschliffen.

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 17:08

    OK. Bin jetzt wieder daheim (Roller steht bei meinen Eltern) , werde das die Tage nochmal mit meinem Vater durchmessen.

    Nur zur Verständnis für mich, was heißt "lang" durchmessen und Messbereich einstellen? Also lang hat er die messspitzen draufgehalten, bis sich der Wert stabilisiert hat, wenn du das meinst!

    Hier noch zwei Bilder der Zündung

    Danke schonmal für eure Hilfe

    Bilder

    • IMG_20200920_135220.jpg
      • 195.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 184
    • IMG_20200920_134926.jpg
      • 235.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 195
  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 15:15

    Ich hab das gar nicht gemacht, mein Vater ist Elektrotechniker! Der hat das kurz durchgemessen. 😉😀

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 8, 2020 at 15:03

    Also hab das jetzt mal kurz durchgemessen!

    Grün gegen weiß = 0.5 ohm

    Rot gegen Weiß = 95 ohm

    Also müsste dann ja die Ladespule einen Weg haben, oder?

    Elektrik ist nicht so meins!

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 19:11

    Ne die sind top. Der kreuzschliff ist auch noch zu erkennen. Wie gesagt, erste Hand und 8000km gelaufen.

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 18:44

    OK. Wenn ich diese Woche nochmal Schrauben sollte mache ich mal paar Bilder von dem Kram. Danke erstmal. Bist ziemlich fit mit dem Automatikschrott! Achso ich hab glaube ich ne VA52T😉

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 17:50

    Für welches Modell war dann der momentane Riemen? PK80 oder PK125?

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 17:48

    OK. Da sind irgendwelche Gewichte drin, die blau beschichtet sind. Also ist der Riemen auch der falsche.🙄

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 17:01

    Ja das ist echt alles ziemlich bescheiden gemacht, im Vergleich zu meiner PX! Und die Ersatzteillage ist auch echt übel!

    Hast du nen Tip wie ich irgendwie die Variatorrollen beim Zusammenbau fixieren kann? Habe den Roller auf die Seite gelegt, ist aber doch nicht die beste Lösung!

    Wie kann ich die Riemenscheibe fixieren um die Mutter anzuziehen? Die soll glaube ich mit 50NM angezogen werden.

    Ist der Riemen im Anhang der richtige? Laut Internet kommt da ein smalerer Riemen rein! Jedoch gibt es den auch für die PK 50 zu kaufen!

    Bilder

    • IMG_20200911_192023.jpg
      • 129.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 322
  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche