1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

  • Gernsemer
  • October 6, 2020 at 11:34
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 8, 2020 at 15:41
    • #21

    Ich schau später mal ins Buch welche Spule du brauchst.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 8, 2020 at 15:46
    • #22
    Zitat

    Ich hab das gar nicht gemacht, mein Vater ist Elektrotechniker! Der hat das kurz durchgemessen

    Dann soll er das doch mal bitte nochmal, diesmal "lang", durchmessen und genau den Meßbereich einstellen.

    Nur der Vollständigkeit halber: Bitte mach mal ein Foto von der Elektronikzentrale, damit man sehen kann, welche Zündung überhaupt drin ist. Es gibt zwei Typen: vierpolige und sechspolige, die sich dann von den Sollwerten unterscheiden.

    Die Sollwerte für die sechspolige (vierpolige) Zündung lauten:
    (Quelle: originales Werkstatthandbuch Piaggio)

    • Erregerspule: grün gegen weiß: 500 Ohm +/-20 Ohm (430 +/-30 Ohm)
    • Pickup: rot gegen weiß: 110 +/- 5 Ohm (56 +/- 5 Ohm)
    • Ist die Zündgrundplatte noch in Originalaustattung vorhanden, müssen die Werte stimmen.
    • Ein weiterer möglicher Defekt ist die Verkabelung der Zündgrundplatte, die im Laufe der Zeit die Isolation wegbröckelt.
    • Es kann nötig sein, den kompletten Zündkreis zu erneuern, da ggf. eine nicht ersetzte defekte Komponente eine andere abschießen kann (vorsichtshalber, aus Erfahrung).

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 8, 2020 at 15:55)

  • Gernsemer
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200E
    • October 8, 2020 at 17:08
    • #23

    OK. Bin jetzt wieder daheim (Roller steht bei meinen Eltern) , werde das die Tage nochmal mit meinem Vater durchmessen.

    Nur zur Verständnis für mich, was heißt "lang" durchmessen und Messbereich einstellen? Also lang hat er die messspitzen draufgehalten, bis sich der Wert stabilisiert hat, wenn du das meinst!

    Hier noch zwei Bilder der Zündung

    Danke schonmal für eure Hilfe

    Bilder

    • IMG_20200920_135220.jpg
      • 195.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 184
    • IMG_20200920_134926.jpg
      • 235.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 196
  • Gernsemer
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200E
    • October 8, 2020 at 17:11
    • #24

    Übrigens, dort wo die grünen Kabel dran gehen, diese Spule hat stark durch die falsch montierte Ankerplatte im Polrad geschliffen.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • October 8, 2020 at 17:39
    • #25
    Zitat von Gernsemer

    Nur zur Verständnis für mich, was heißt "lang" durchmessen...

    Die Formulierung "kurz durchgemessen" klingt, als ob die Wahrscheinlichkeit für Flüchtigkeitsfehler höher sein könnte als wenn man es "lang" und somit konzentriert sowie sich 100 Prozent bei Sache befindend durchführt.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 8, 2020 at 17:46
    • #26

    Kabel liegen auch falsch.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 8, 2020 at 18:28
    • #27
    Zitat

    Nur zur Verständnis für mich, was heißt "lang" durchmessen und Messbereich einstellen?

    der Meßwert, den dein Vater eben mal "kurz" gemessen hat, liegt komplett ausser dem, was dort sein soll. Wie ich ja schon ausgeführt habe und auch egal106s16 andeutete, beträgt hier der Meßwert etwa 500 Ohm.
    Dein Vater hat deiner Angabe nach 0,5 Ohm gemessen.

    Falls er durch einen Flüchtigkeitsfehler "schnell mal kurz" nun den falschen Meßbereich auf seinem Gerät gewählt hat, dann kann als Meßwert evtl. 0,5 erscheinen.


    Mit "lang" messen meinte ich, er solle nochmal in sich gehen und vorsichtshalber erneut messen, diesmal bewußt auf den angewählten Meßbereich achten.

    OK?


    Zitat

    Kabel liegen auch falsch.

    Haha! Wir kennen uns aus! :-2

    Lieber TE...an deiner ZGP hat schon mal einer herumgebastelt.
    Pickup und Speisespule sind nicht original -beim Austausch wurden dei Kabel anders gelegt.
    Auf egal106s16's Bild siehst du, wie die Verkabelung original aussieht, einschl. der rostroten Pinselstriche an den Lötstellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 8, 2020 at 18:36)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 8, 2020 at 18:35
    • #28

    Gewinde der Kurbelwelle abgerissen?

    Sieht auf dem Bild komisch aus.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 8, 2020 at 18:44
    • #29
    Zitat von Gernsemer

    bis hin zu nem abgrissenen Kurbelwellengewinde, wo das Lüfterrad und Riemenscheibe verschraubt wird und das Gewinde mit einer selbstgedrehten Hülse verlängert wurde.

  • Gernsemer
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200E
    • October 8, 2020 at 20:07
    • #30

    Also pick up hab ich neu montiert bzw gelötet. Der Rest war so....

    Also gemessen hat mein Vater zwei drei mal, weil er selber sicher gehen wollte.

    Lange Rede kurzer Sinn, am besten ne neue oder gebrauchte Ankerplatte kaufen. Nur leider schaue ich schon seit mindestens einer Woche danach, aber leider nix zu finden. Nur für die Handschalter.

    Wie schon erwähnt ist ja auch das Lüfterrad durch die falsch montierte Ankerplatte in Mitleidenschaft gezogen worden. Macht es auch da Sinn nach was neuem zu schauen?

    Ich wollte das Dreckding eigentlich nur zum Laufen bringen und gewinnbringend verkaufen, da ich ja noch ein Hercules Moped und eine Largeframe P200E zu Hause habe. Mit den Dingern hatte ich auch schon ein wenig arbeit, die laufen aber top.

    Aber mittlerweile sind knapp 350€ an Teilen plus 150€ Anschaffungskosten versenkt, da macht es ja jetzt auch Sinn die Zündung in Ordnung zu bringen.

  • Gernsemer
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200E
    • October 8, 2020 at 20:10
    • #31

    Hier Bilder von der alten Kurbelwelle

    Bilder

    • IMG_20200911_182738.jpg
      • 109.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 171
    • IMG_20200911_182742.jpg
      • 109.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 176
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 8, 2020 at 20:19
    • #32
    Zitat

    Lange Rede kurzer Sinn, am besten ne neue oder gebrauchte Ankerplatte kaufen.

    Da wirst du keine neue finden. Gibbet net.

    Eine gebrauchte, dreckig aus der Grabbelkiste gezogene würde ich nicht nehmen.

    Lösung:

    • Alte ZGP instandsetzen lassen oder
    • Gebrauchte, bereits instandgesetzte kaufen
    Zitat

    Ich wollte das Dreckding eigentlich nur zum Laufen bringen und gewinnbringend verkaufen,

    Das ist eine Milchmädchenrechnung, besonders eine PK automatik kauft man sich nur, wenn man sich gut auskennt und die Kenntnisse und den Nerv hat, um mit dem Motor klarzukommen... und um sie zu behlaten und selbst zu fahren. Oder man ist Sammler, der so etwas auch mal haben will...
    Und viele Werkstätten reparieren keine PK automatic mehr.

    Selbst mit einer Schalt-PK muß man schon viel Ahnung und noch mehr Glück haben, um da eine zu finden, die man mit wenig Aufriß profitabel verkaufen kann.
    Das ist aber meist auch eher ein Schuß in den Ofen - die Zeiten sind grob gesagt lange vorbei.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 8, 2020 at 20:43)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 8, 2020 at 20:30
    • #33

    Stell mal von allem Bilder ein.

    Kann vielleicht Teile vermitteln.

    Bzw habe auch was da.

    Mit Batterie und Anlasser?

  • Gernsemer
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200E
    • October 8, 2020 at 20:39
    • #34

    Ja mit Batterie und Anlasser! Das wäre super, wenn sich was auftreiben lässt!

    Bild von der Zündung hast du ja schon, vom Lüfterrad habe ich auch eins!

    Bilder

    • IMG_20200920_134130.jpg
      • 193.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 179
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 8, 2020 at 20:44
    • #35

    Ich nehme die kaputte...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 8, 2020 at 20:44
    • #36

    Wo man mehr sieht auch von hinten bzw unten.

    Aber das mit dem gewinnbringend bei einer Automatica kannst streichen.

    Da kommen noch mindestens 300 drauf.

  • Gernsemer
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200E
    • October 8, 2020 at 21:04
    • #37
    Zitat von jack o'neill

    Ich nehme die kaputte...

    😂 Hast du ne funktionsfähige, da würde ich meine kaputte Inzahlung geben.

  • Gernsemer
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200E
    • October 8, 2020 at 21:06
    • #38
    Zitat von Egal106s16

    Wo man mehr sieht auch von hinten bzw unten.

    Aber das mit dem gewinnbringend bei einer Automatica kannst streichen.

    Da kommen noch mindestens 300 drauf.

    Hab leider keine anderen Bilder!

    300€ noch drauf?!??! 😳 Da hätte ich das Ding lieber ausgeschlachtet und in Teilen verkauft. Das wäre auch jetzt vielleicht noch ne Möglichkeit!

  • Gernsemer
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200E
    • October 8, 2020 at 21:10
    • #39

    Da hätte ich mir die ganze Arbeit und Zeit auch sparen können!

    Bilder

    • IMG_20200920_144120.jpg
      • 165.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 186
    • IMG_20200919_142837.jpg
      • 190.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 177
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 8, 2020 at 21:20
    • #40

    War nicht umsonst so günstig....

    Die Lima ist so fertig da lohnt sich die Reparatur wegen den Teilen nicht.

    Neue Lima über 100€

    Kurbelwelle vom Händler gebraucht über 100

    Polrad mit Starterkranz und Varioteil über 100

    Dichtsatz Motor 22

    Simmerringe Motor 50

    Lager KuWe 40-50

    usw

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • Snatch
    • April 24, 2019 at 18:59
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL Automatik VA52T Polrad defekt? Nieten abgeschert. Ist schweißen möglich?

    • Chriz-mojo
    • May 29, 2012 at 21:26
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • HeP82
    • May 26, 2014 at 17:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL (VA52T) läuft erst sehr gut und nach ein paar km fängt sie an zu ruckeln und zischen

    • Lithium
    • October 22, 2011 at 01:14
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündaussetzer bei einer Vespa PK50xl

    • Vespa64
    • April 2, 2011 at 20:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL 2 Automatik - Zündaussetzer

    • Jim Beam
    • February 12, 2009 at 19:13
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™