1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bill-Bo

Beiträge von Bill-Bo

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 5, 2014 at 17:36

    Wua,
    jetzt habe ich gemalt und gefeilt wie ein Weltmeister.
    Aber an irgendeiner Ecke schleift bzw. hängt es beim Festziehen immer noch. Ich kann doch nicht die Beläge blank feilen, damit alles wieder rollt.
    Man kann da doch eigentlich nix falsch machen....
    Kann man die Klammer an der Zapfenauflage weglassen? Das würde ggf. einen Millimeter Raum bringen.
    Bei den alten Belägen waren die nicht montiert.
    Wenn aus einer 15 Minutenarbeit ein Verzweiflungsakt wird....

    Könnten die Aufnahmezapfen für die Bremsbacken verbogen sein? Wenn ja, was tun?

    Grüße.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 5, 2014 at 05:40

    Moin,
    Danke erstmal,
    habe das jetzt so gemacht. Ergebnis:Beläge raus und festgezogen, Rad dreht frei.
    Die Trommel habe ich dem Händler meines Vetrauens gezeigt, die ist in Ordnung.
    Ich werse mal die Belagkanten anschleifen.
    Bericht folgt.

    Grüße

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 4, 2014 at 09:56
    Zitat von kneitinger

    Morgen,

    wäre auch möglich das die Bremstrommel an der Staubschutzplatte blockiert.
    Auf dem mittleren Bild links unten ist die Trommel aussen leicht verbogen wenn ich mich nicht täusche.
    Probier mal ohne Staubschutz.

    Meinst Du mit Staubschutz die Unterlegscheibe?

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 4, 2014 at 05:42

    Moin,

    danke erstmal für die "Anteilnahme" an den Bauversuchen eines Unwissenden!


    Also, die Beläge sind von "Lucas".
    Die Trommel lässt sich relativ einfach
    aufsetzen und dann auch auf der Welle drehen.
    Das setzt sich erst fest, wenn ich anfange
    die Mutter anzuziehen.
    Die Trommel war vor dem Wechsel auch
    an der Kiste montiert.

    Vorne habe ich die gleichen Beläge drauf gemacht,
    da funktioniert alles. Sie bremen sogar.

    Grüße,
    Bill-Bo

    Edit: Die gebrochenen Beläge auf dem Bild waren eingebaut,
    wegen denen habe ich die Bremsen ja auch gemacht, die waren
    unfahrbar. Was der Vorbesitzer da verbaut hat weiß ich nicht.

    Bilder: Stand jetzt

    Bilder

    • 20140303_131408.jpg
      • 168.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
    • 20140303_131413.jpg
      • 212.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • 20140303_131433.jpg
      • 170.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 3, 2014 at 13:02

    Hilfe!
    Neue Beläge sind nu drauf, die Trommel kann ich auch aufschieben und drehen,
    sobald ich aber anfange die Trommel festzuschrauben blockiert das Rad.
    Den Bremszug habe ich ausgehängt, die Feder ist nur minimal gespannt.

    Die Beläge sind die Richtigen, Gang ist auch nicht eingelegt.

    Ich habe fast das Gefühl, dass such die Trommel gegen die Ankerplatte festhält, schon bei handfest angezogener Mutter.

    8| ?(

    Grüße aus der Garage

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 1, 2014 at 21:45

    Hmm, die Kleine hat 16.000km runter,
    ich selber reite sie erst seit 200km.
    Eigentlich wollte ich die Beläge nur mal
    wechseln weil es zwischen Rollen und Blockieren
    keine Zwischenstufen gab.
    Dann denke ich doch mal über den
    Austz der Trommel nach. :S

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 1, 2014 at 19:12

    Hallo,
    die Trommel hat einen fühlbaren Rand innen.
    Ist das schon verschleißbedingt bzw. sollte
    ich die Trommel deswegen tauschen?
    Ich hatte es für einen bauartbedingten Versatz
    gehalten.
    Dank und Gruß.

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 1, 2014 at 16:23

    Ja, nee,
    dicke Mutter runter, Scheibe runter... Trommel fest oder ich zu schlapp, Abzieher dran...-> Trommel runter Beläge gebrochen.
    Die kleinen Feder-Omega-Dinger musste ich dann abmachen um die Wrackteile zu entfernen. Der Bruch erfolgte also quasi hinter verschlossener Trommel beim Abbau.
    Wenn das noch keiner vor mir geschafft hat, dann lasse ich mir das patentieren und werde reich damit. :rolleyes:

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 1, 2014 at 15:28

    Das dachte ich auch. Ich vermute, dass die Beläge im eingebauten Zustand zu weit vorgespannt waren und deshalb von innen an der Trommel anlagen, so dass der Abzieher
    in Verbindung mit der Trommel den Bruch verursacht haben. Dafür spricht auch, dass das Rad nach Belageinbau fest war und sich nicht drehen ließ.
    Werde am Montag vor dem neuen Versuch den Zug aushängen, dann sehen wir weiter.

    Bilder

    • 2014-03-01 15.22.17.jpg
      • 365.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • 2014-03-01 15.22.33.jpg
      • 213.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • March 1, 2014 at 14:37

    Neee, vonne See komme ich auch nich wech, eher Grenze Ruhrpott....

    Warum brechen die Bremsbacken eigentlich weg, wenn man die Trommel abzieht? Bei den Alten dachte ich es wäre Materialermüdung, als ich die
    Trommel nach Einbau der Neuen nochmal zu Kontrollzwecken abgezogen habe, sind mir die neuen Backen auch gebrochen, sowas am Samstag. Ich könnte k*****

    Montach geht´s nu weiter... Grrrrrrr.

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • February 28, 2014 at 19:16

    Blut, Schweiß und Dreck....!
    Irgendwie kriege ich es schon hin.

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • February 28, 2014 at 19:00
    Zitat von MBT / T4

    Find ich jetzt nicht so dramatisch ... würd ich noch fahren. Warum tritt´ste nicht einfach die Bremse beim lösen der Mutter ? Motor schon ausgebaut ??

    Danke für die schnelle Antwort, ich hatte die gleiche Einschätzung und wollte nur mal ´ne Zweitmeinung.

    Den Motor wollte ich drin´lassen, es geht nur um Bremsbeläge. Das wollte ich mal eben kurz machen. Beim Vorderrad ging es auch mal eben.
    Ich werde für morgen nen Kumpel zum Bremsetreten bestellen, dann klappt das (hoffentlich).

  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • February 28, 2014 at 18:41
    Zitat von MBT / T4

    sinnlos-)

    Bilder

    • 2014-02-28 18.42.52.jpg
      • 211.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 255
    • 2014-02-28 18.42.55.jpg
      • 176.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
  • Bremstrommelrippe abgebrochen

    • Bill-Bo
    • February 28, 2014 at 18:33

    Mahlzeit zusammen,

    beim (erfolglosen) Versuch die hintere Bremstrommel auszubauen ist mir eine Rippe (Kühlrippe, Zierrippe wie auch immer) abgebrochen.
    Ich wollte die Trommel mit ner Kombizange angelegt gegen den Boden blockieren, irgendwie hat die Rippe da nachgegeben.

    Was meint Ihr, muss die Trommel nu neu oder ist das nur ein oberflächlicher Schönheitsfehler. Risse oder so sind natürlich nicht erkennbar.

    Dank´ und Gruß!
    Bill-Bo

    PS: Die Mutter sitzt immer noch fest X(

  • 135 DR in PX80 Lusso BJ1993 einbauen und eintragen

    • Bill-Bo
    • January 27, 2014 at 09:13

    Moin!

    Danke für die Antworten, dann werde ich mal ´ne kleine TüV Rundreise machen und die Prüfer befragen.
    Vielleicht finde ich ja Einen, der es noch einträgt. Sind ja "nur" vier Jahre.

    Grüße.

  • 135 DR in PX80 Lusso BJ1993 einbauen und eintragen

    • Bill-Bo
    • January 26, 2014 at 20:49

    Mahlzeit,

    als Wiedereinsteiger will ich meine "neue alte" PX80 mit nem 135DR Zylinder überraschen. Die PX ist Baujahr 1993. Ich musste mir sagen lassen,
    dass der TüV im Raum Duisburg Probleme mit dem Standardgutachten macht, da denen das wohl zu alt ist.

    Die Suche habe ich bemüht, Briefkopien habe ich keine gefunden.

    Hat da jemand von Euch Erfahrungen mit?

    Dank und Gruß,
    der Bill-Bo

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Bill-Bo
    • January 26, 2014 at 20:18

    Hallo zusammen,

    nach fast 20 Jahren ohne PX habe ich nun wieder eine 80er (BJ 93).

    Ich bin 37 Jahre alt und komme aus dem Herzen von NRW.

    Grüße.
    8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche