Das ist ja Geschmackssache.... Wenns Dir gefällt isses ja OK
Beiträge von MBT / T4
-
-
Das ist ein Lenkkopf von ner PKs .... Gehört also absolut nicht auf deine Karre drauf.Da hat jemand mal gebastelt
-
Gerade weil Du nen kurzen Drehschieber hast ... soweit aufmachen wie geht
-
Kannst mal ein Bild von dem Lenker und Tacho hier einstellen? So wie das aussieht ( in deinem Avatar) ist da ein Primavera Lenkkopf drauf.
Mir kommt der Scheinwerfer bisschen gross vor für nen fuffi Lenkkopf.
-
Mach den Drehschieber soweit auf wie geht, versuch incl. Rennwelle soviel Sprit in den Brennraum zu kriegen wie geht.
Der Polini verträgt das und wird Dir das mit nem Leistungsplus danken. Überströmer anpassen falls noch nicht geschehen
-
Solche Buchsen waren letztens bei nem Auspuff bei mir dabei (BGM Big Box für PX) ... Seb hat Recht
-
Wenn Du den Wellendichtring an der Antriebswelle tauschen willst musste eh den Motor spalten.
Is ne Lusso d.H. der Wellendichtring sitzt innen
-
Ok....kann ich denn irgendwie feststellen ob es ein normaler Pk ist? Oder ETS....usw?
Wenn Du den Wellendichtring unter der Zündgrundplatte demontierst siehste das.
- Normales Lager = PK
- Geteiltes Lager (Nadellager wie bei einer PX) = ETS
Falls Du von aussen den Kurbelwellenstumpf messen kannst:
- Ø 20 mm = PK
- Ø 25 mm = ETS
-
Keine Ahnung von LF, aber das dürfte schon wegen der nicht vorhandenen Magnete für den Pickup-Impuls scheitern.
Dann bitte kein gefährliches Halbwissen verbreiten...
Das Polrad geht auch für ne elektronische Zündung, sieht man auf dem ersten Bild.
Dort erkennt man die 2 Spuren die den Pick Up überfahren und den Funken auslösen. -
0,4 und 0,65 ist schon sportlich .... Ich würd den zylinder mit Fussdichtung anheben das Du auf 1.2mm QK kommst.
Da verliert man bissel an Leistung ist aber auf jeden fall die sichere Variante
-
Das Bild sollte helfen...
-
Die 51mm bezieht sich auf die Länge der Klaue, nicht auf den Durchmesser.Erfahrungsgemäß rate ich Dir zu einer orig. Piaggio Schaltklaue.
Ich würde kein Repro-Teil einbauen auch wenns ein paar Euro billiger ist
-
Bin an der Restauration einer deutschen 50 N. Da sollen 102ccm drauf, mit 3.00 primär und ner Mazzu Welle.
Habe die hier rumliegen:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dachte das sollte passen - will aber im Zuge der Restauration auch auf elektronische 12V Zündung umrüsten mit PK LüRa.
Dann passt sie Wiederrum nicht oder?Ich brauch die hier oder:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Andere Variante die ginge, wäre die mit 19er Konus zu verbauen und ein 12V Umrüstkit zu verbauen mit 19er Konus LüRa.
Ist aber wohl die schlechtere Alternative - was meint ihr?Deine Welle würde mit nem PK/s Lüfterrad (19er Konus) gehn zum umbauen auf 12V ele-Zündung, sind aber mittlerweile recht selten.
Alle anderen PK-Modelle haben grossen Konus, dann müsstest Du wie beschrieben die andere KW verbauen.
-
Hallo
Danke Euch erstmal für die durchaus interessante Diskussion.
Es kommt ja ein neues Kit und dann schau ich mal direkt ob der Einstich am Kolben für Clip oder Ring ausgeführt ist.
Ich berichte dann mal.
Bis dahin kann ich auch mal Bilder einstellen(Bekomme ich irgendwie nicht hin,kann am Alter liegen)
LG
GertJeder Malossi-Kolben hat ne Art Bohrung die zum Einstich der Clipse führt, sonst könnte man die Federringe nicht mehr demontieren.
Beispiel anbei ... Ich klink mich hier jetzt aus sonst krieg ich ne Krise -
Da wäre ich nicht so sicher.
Soweit ich das übersehe, sind alle aktuellen " Tuningkit-Kolben " unabhängig vom Namen des Anbieters ( RMS natürlich ausgenommen) von ASSO und haben durchaus unterschiedliche Nut- und Clipformen. Wichtig ist nur, dass Nut und Cljp zusammenpassen - und es gibt auch Seegerringe für rund gestochene Nuten.
Vespenstich kann ja mal - wenn er Lust hat - auf der unbeschädigten Seite schauen, ob da noch ein Seegerring mit eckigem Profil in einer Rundnut sitzt.
Wenn ja, hast du recht. Dann hätte ihm tatsächlich jemand Müll verkauft...
Ich red von den Malossi - Clips die bei einem Oriiginal Kit mit geliefert werden. Bei allen Malossis die ich verbaut habe waren Federringe aus Stahl dabei und niemals Seegerringe mit 2 Ösen, und das waren einige über die letzten Jahre hinweg. Ob Smallframe, kurz/langhub oder Largeframe ....egal, immer Federringe aus Stahl....
Da Vespenstich nen Malossi Neu gekauft hat isser beschissen worden, ganz einfach.... -
Hi Fantine.
Danke auch dir.für die Antwort.
Ich hatte einen nagelneuen Malossi Kit verbaut.
Da waren auch neue Seegerringe (mit zwei Spannlöchern/Ring) dabei.
Wurden mit ner passenden Ringzange vorsichtig eingesetzt.(Ich denke aber trotzdem Montagefehler!!)Aber, shit happens, ich bestell demnächs nen neues Kit und dann schaun mer mal
Auf jeden Fall....in 2018 gehts wieder los mit der Vespe.Gruss
GertDa hast Du den Fehler schon, bei einem original neuen Malossi-Kit werden keine Seegerringe mit 2 Ösen mitgeliefert, die passen nicht richtig in die Nut vom Kolben.
Beim Malossi Kit sind immer Federringe aus Stahl dabei.Da hat Dir einer Müll verkauft.
-
Brauche für ein Motorupgrade auf 102ccm eine 3.00 primär Übersetzung für eine Vespa 50 R.
Nun meine frage, welche kann ich da denn ohne bedenken kaufen? RMS, Olympia? oder doch gleich DRT oder Polin?
Hab keine lust nach 1000km schon abgebrochene Zahnräder zu haben. hat wer erfahrungenswerte?dank euch!
Fahre mit meinem 136er Malossi auch ne RMS, zwar mit REP-Kit,hält , aber mit nem 102er schon zig mal ohne Rep-Kit verbaut.Gehn noch alle...
-
Hallo Forengemeinde,
dies ist der wahrscheinlich tausenste Thead zum Thema aber ich würde diesen doch gerne nochmal für mich starten (dafür ist doch ein Forum da oder?!)Ich habe die Möglichkeit einen 200ccm Motor zu bekommen, dieser ist dann auch recht günstig nur es fehlt der Zylinder ansonsten komplett.
Ist der Motorumbau wirklich so einfach wie es oft in den Foren beschrieben, also plug´n´play???
Muss ich beim Motor auf irgendwelche Dinge achten wegen Elektrik oder ähnlichem bevor ich da zuschlage? Habe von Zündgrundplatten gelesen und so was. Meine Ist BJ´94 mit Batterie (Derweil ausgebaut) und Getrenntschmierung.
Gruß René
PS: Falls dieser Thead wegen 1000 facher gleichen Fragen nicht erwünscht ist, bitte löschen!
Motor passt 1 zu 1 in jedes px Chassis rein , Schwingen- und Stossdämpferaufnahme ist gleich. Des weiteren kannste die Zündgrundplatte von deinem alten Motor in den 200er Motor einbauen, passt auch...Da brauchste am Kabelbaum gar nix ändern.
Wenn Du das mim eintragen geregelt kriegst ... zuschlagen. Ausser es wäre wie oben beschrieben ein Cosa-Motor,dann lass sein , ein Krampf den anzupassen. -
als winterauto steht jetzt ein Mazda 6 Sport Kombi vor der HaustürHat mein Kumpel auch ... da stehn die Weiber voll drauf
-
Wenn du auf 10 Zoll gehst würde ich sowieso den PX Motor nehmen. Da gleich 12V und 4 Gang.
Wie sich 8 Zoll fahren weiß ich nicht.
8 Zoll fährt sich kagge .... aber so richtig