"die kupplung einfach mal aufmachen" bedeutet rad und bremse raus, haltewerkzeug, abzieher und co und dann den ganzen klimm bimm raus??
und dann sehe ich was? kann ich die federn dann durch leichtere ersetzen und was ist eigentlich der vorteil an diesen knüppelharten federn?kann es auch noch einen anderen grund haben, dass die kupplung so schwer geht?
hört sich nach öligen ostern an...
vielen dank fuer die hilfe!
roller aufbocken mit ner kiste odda so das, das hinterrad frei in der luft hängt,felge runter,bremsankerplatte abschrauben incl. nicht abgeschraubten bremszug zur seite legen.kupplungsdeckel ab,andruckplatte aus der kupplung nehmen,kupplungsmutter lösen (mit haltewerkzeug oder auf russisch die primär/ritzel beim lösen der mutter mim grossen schraubendreher blockieren )dann mit nem kupplungsabzieher kupplung rausnehmen "achtung , aufpassen das der keil der nebenwelle nicht ins getriebe fällt".
kupplung neu belegen, entweder brauchste nen kupplungskompressor oder wie ich ne m12 gewindestange mit passenden unterlegscheiben verwenden.
danach in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen.
die harte feder brauch man nur wenn z.b. die reibfläche der beläge nicht mehr ausreicht um die kraft zu übertragen,dann kann man mit einer härteren feder noch was holen.erfahrungsgemäss reichen die 4 scheiben der oben genannten kupplungsbeläge mit einer orig. v50 kupplungsfeder um die kraft eines 75ccm zylinders locker zu übertragen.