1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50N Kupplung schwergängig

  • pbm
  • April 12, 2014 at 21:05
  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 12, 2014 at 21:05
    • #1

    Hallo,

    bei meiner 50N, Bj. 70 ist die Kupplung sehr schwergängig und man(n) bricht sich halb die Hand beim schalten. Daher habe ich den Seilzug erneuert und sehr gut geölt. Leider stellt sich keine Besserung ein, der Hebel lässt sich nur sehr schwer ziehen.

    Woran kann es liegen? Ich habe gesehen, dass dort eine kleine Rückholfeder ist. Kann diese zu stark sein oder liegt das Problem tiefer, also in der Kupplung?

    Danke für ein paar Tipps

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 12, 2014 at 21:34
    • #2

    Kommt drauf an was für Beläge/Feder in der Kupplung verbaut ist,kann schon mit hoher Handkraft verbunden sein. Um z.B. dauerhaft ne Kupplung mit Malossi/4 Belägen + harter Feder zu ziehen muss man vorher die Muckibude besucht haben 8) .
    Ich würd die Kupplung einfach mal aufmachen und gucken was drin ist

    Edit: Ich hab in den letzten 10 Smallframemotoren diese Kupplungsbeläge verbaut,4-Scheiben mit original Feder. Lässt sich Butterweich ziehen und die Beläge trennen super,kann ich wärmstens empfehlen :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (April 12, 2014 at 21:41)

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 12, 2014 at 22:26
    • #3

    "die Kupplung einfach mal aufmachen" bedeutet Rad und Bremse raus, Haltewerkzeug, Abzieher und Co und dann den ganzen Klimm Bimm raus??
    Und dann sehe ich was? Kann ich die Federn dann durch leichtere ersetzen und was ist eigentlich der Vorteil an diesen knüppelharten Federn?

    Kann es auch noch einen anderen Grund haben, dass die Kupplung so schwer geht?

    Hört sich nach öligen Ostern an...

    Vielen Dank fuer die Hilfe!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 12, 2014 at 22:48
    • #4
    Zitat von pbm

    "die kupplung einfach mal aufmachen" bedeutet rad und bremse raus, haltewerkzeug, abzieher und co und dann den ganzen klimm bimm raus??
    und dann sehe ich was? kann ich die federn dann durch leichtere ersetzen und was ist eigentlich der vorteil an diesen knüppelharten federn?

    kann es auch noch einen anderen grund haben, dass die kupplung so schwer geht?

    hört sich nach öligen ostern an...

    vielen dank fuer die hilfe!

    roller aufbocken mit ner kiste odda so das, das hinterrad frei in der luft hängt,felge runter,bremsankerplatte abschrauben incl. nicht abgeschraubten bremszug zur seite legen.kupplungsdeckel ab,andruckplatte aus der kupplung nehmen,kupplungsmutter lösen (mit haltewerkzeug oder auf russisch die primär/ritzel beim lösen der mutter mim grossen schraubendreher blockieren 8) )dann mit nem kupplungsabzieher kupplung rausnehmen "achtung , aufpassen das der keil der nebenwelle nicht ins getriebe fällt".

    kupplung neu belegen, entweder brauchste nen kupplungskompressor oder wie ich ne m12 gewindestange mit passenden unterlegscheiben verwenden.

    danach in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen.

    die harte feder brauch man nur wenn z.b. die reibfläche der beläge nicht mehr ausreicht um die kraft zu übertragen,dann kann man mit einer härteren feder noch was holen.erfahrungsgemäss reichen die 4 scheiben der oben genannten kupplungsbeläge mit einer orig. v50 kupplungsfeder um die kraft eines 75ccm zylinders locker zu übertragen.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 12, 2014 at 22:55
    • #5

    Vielen Dank, werde mich an Deine Anleitung halten und bescheid geben sobald erledigt.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 12, 2014 at 23:00
    • #6
    Zitat von pbm

    vielen dank, werde mich an deine anleitung halten und bescheid geben sobald erledigt.

    :thumbup: ..... felge runter,bremstrommel ab,bremsankerplatte ... hatte ich vergessen dazu zuschreiben

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 12, 2014 at 23:44
    • #7

    Kann es sein, dass ich diese Federn benötige, und zwar 6 Stück und jede 5 Euro kostet ?( Dachte das wären Pfennig-Artikel...

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 12, 2014 at 23:54
    • #8
    Zitat von pbm

    kann es sein, dass ich diese federn benötige, und zwar 6 stück und jede 5 euro kostet ?( dachte das wären pfennig-artikel...

    nee, in deiner kupplung arbeitet nur 1 grosse zentralfeder, die 6 kleinen federn sind nur in der kupplung der pkxlii drin.
    falls du nen originalen zylinder oder nen 75ccm verbaut hast nimm die oben genannten beläge und nur
    1x diese feder ,ein wenig härter als original,aber nicht zu hart.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 13, 2014 at 17:51
    • #9

    Ok, Danke.
    Zwei Fragen noch:
    1) kommt mir das ganze Getriebeöl entgegen wenn ich die Karre nicht auf die Seite lege sondern wie vorgeschlagen auf einer Kiste aufbocke? Muss ich das Öl vorher zwingend ablassen?

    2) habe irgendwo gelesen dass man die Beläge in Öl einlegen soll. Stimmt das?

    danke Dir!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 13, 2014 at 18:23
    • #10

    1) Ja, kommt dir entgegen. Kommt also so oder so raus.

    2) Ist besser, sonst müssen die sich erstmal vollsaugen und dann kannst du die KuLu nicht benutzen

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • April 13, 2014 at 23:36
    • #11

    2) habe irgendwo gelesen dass man die Beläge in Öl einlegen soll. Stimmt das?
    2) Ist besser, sonst müssen die sich erstmal vollsaugen und dann kannst du die KuLu nicht benutzen

    wo steht das eigentlich, also offiziell...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 14, 2014 at 09:57
    • #12

    Die Erfahrung sagt das. Ich habe die Beläge IMMER eingelegt und nie Probleme gehabt.

    Möglicherweise stehts in einer Reparatur Anleitung

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 14, 2014 at 10:44
    • #13

    Ich nehm immer so´ne CD-Rohlingspindel , da öl rein und leg die Beläge vorm einbauen kurz da rein damit se nicht trocken sind beim ersten laufen und gleich "verbrennen". Reicht vollkommen aus,die "vollsaugerei" find ich persönlich ein wenig überbewertet.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • April 14, 2014 at 11:16
    • #14

    schade, dachte es kennt jemand ne offizielle repanleitung, in der jenes drinn steht.

    ot: hast du beim neuen zug verlegen auch auf weite radien beim lenker geachtet? evtl. rechst vom steuerlager den zug lang führen um den radius zu vergrößern.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 14, 2014 at 11:23
    • #15
    Zitat von pbm

    woran kann es liegen? ich habe gesehen, dass dort eine kleine rückholfeder ist. kann diese zu stark sein oder liegt das problem tiefer, also in der kupplung?

    wo ist eine rückholfeder? ich würde auch erstmal den zug an sich kontrollieren. also unten aushängen und schauen ob er sich leicht ziehen läßt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™