1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Suche Vespa 50n Lenkerteile (Trapezlenker)

    • Volker PKXL2
    • December 22, 2020 at 09:41

    Tacho, Kupplungshebel und Scheinwerfer hätte ich da...

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Volker PKXL2
    • December 22, 2020 at 09:37

    Dass das alles irgendwie total bescheuert ist, also vom Aufwand her, weiß wohl jeder. Aber trotzdem wäre es auch irgendwie cool, sowas reproduzierbar zu machen.

    Bin gespannt, wie es weiter geht !

  • 50 Special Abblend und Fernlicht-wer weiß Rat

    • Volker PKXL2
    • December 21, 2020 at 20:35

    Ich glaube, das wird mit 6 Volt original nicht so leicht möglich sein.

    Die Leistung der Schwunglichtanlage ( falls Jack Lavendel mitliest ) dürfte nicht genügend Leistung bringen.

    Ich kann mich aber auch irren...rotwerd-)

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Volker PKXL2
    • December 21, 2020 at 20:31

    Stimmt, so langsam nimmt es Formen an, also weitermachen !

    Speicherst du eigentlich alle Koordinaten, um dann später " in Serie " gehen zu können?

  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • Volker PKXL2
    • December 20, 2020 at 18:08

    Beides, U-Scheibe und Federring.

  • Vespa in der Werbung

    • Volker PKXL2
    • December 19, 2020 at 18:54

    Wer wohnt da noch gleich ??? Hmmm...

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Volker PKXL2
    • December 19, 2020 at 10:40

    .... gebe doch bitte mal etwas mehr Input...:+4

  • V50N: Kein Zündfunke - was kann ich messen oder prüfen?

    • Volker PKXL2
    • December 18, 2020 at 08:30
    Zitat von Florian L.

    Wie kompliziert ist das den Unterbrecher zu tauschen?

    vg

    Das ist gar nicht kompliziert.

    Das Polrad muss dafür allerdings ab ( das hast du ja aber sowieso vor... ).

    Dein Polrad wird mit einem speziellen Seegering abgezogen, der sich in einer Nut im Polrad befinden sollte.

    Du musst die Polradmutter lösen und gegen den Ring drücken. Dabei hilft es, wenn du den Ring etwas klemmst, damit er sich nicht aus der Nut drückt.

    Danach löst du die kleine Schraube am Zündkontakt und schraubst ihn danach ab.

    Merke dir die ungefähre Position des Kontaktes, damit ist der neue besser einzubauen.

    Neuen Kontakt montieren, Kabel des Kondensators wieder befestigen, Polrad montieren.

    Dann das Polrad so drehen, dass die Öffnung ( die mit dem Gummiproppen drauf ) etwa auf 8-9 Uhr zeigt.

    Nun wirst du sehen, dass sich der Kontakt leicht öffnet, wenn du etwas am Polrad drehst. Wenn nicht, löst du den Kontakt leicht und verdrehst ihn etwas. Der richtige Abstand der Kontaktflächen liegt bei 0,3 - 0,4 mm, also bitte eine Fühlerlehre verwenden.

  • Vorstellung und Motor vergaser Frage

    • Volker PKXL2
    • December 17, 2020 at 20:23

    Woher kommst du denn?

  • " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht

    • Volker PKXL2
    • December 17, 2020 at 12:26

    ... habs geändert...

  • " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht

    • Volker PKXL2
    • December 17, 2020 at 06:35

    Marco, ich glaube, dass wird es nicht werden...

    Der Käfer daneben weckt Erinnerungen,

    hatte auch einen solchen, mit allem drum und dran: 2,0 l Typ 4, 44'er Weber, Scat Nockenwelle, Ahnendorp Rennauspuff, alles mit TÜV :love:.

    Heute kann ich mir nur noch ein paar Vespen leisten.

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • Volker PKXL2
    • December 16, 2020 at 13:14

    Der Beinschildrahmen dürfte... nicht der richtige sein...

    Wenn du die Leisten für den Durchstieg haben möchtest, sage Bescheid. Ich schicke sie dir gegen Portokosten zu.

    Edith stellt fest, da war jemand schneller...

  • " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht

    • Volker PKXL2
    • December 16, 2020 at 09:58

    Seit einigen Jahren schraube ich nun schon an Vespa verschiedener Modelle herum.

    Das blieb meiner Frau natürlich nicht ganz verborgen.

    Sie wollte nun endlich auch mal eine Vespa für sich allein haben.

    So eine PK würde ihr ganz gut gefallen, sagte sie... ( von Automatik hatte sie aber nichts gesagt ).

    Nagut, Ausschau gehalten, vor allem hier im Forum und: fündig geworden !

    Eine soweit originale und fast komplette PK 50 Automatik aus Bereich des mittleren Westens von Deutschland fand ihren Weg zu uns nach Hause.

    Dafür sei schon mal ein ganz großer Dank an Menzinger ausgesprochen, der sich nicht zu schade war, meine Neuerwerbung einen Großteil

    der Wegstrecke zu mir in den Norden in seinem Fahrzeug zu transportieren.

    Zu Hause angekommen habe ich den Blindkauf grob unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass schon mal der obligatorische Pinsaco-Zylinder eingebaut wurde. Eine grobe Reinigung des Vergasers und eine neue Zündkerze mussten reichen, um zumindest den Motor zum Laufen zu bringen und eine kurze Probefahrt zu machen.

    Das klappte auch !

    Danach war aber auch erstmal Ruhe im Automatik-Haus, andere Arbeiten mussten vorher erledigt werden.

    Nun ist ja " Winterzeit " und ich habe mir die PK als Winterprojekt vorgenommen.

    Manche werden sich nun fragen, warum ich gerade eine Automatik wieder aufbauen will, bei der die Ersatz- und Reparaturteillage mehr als angespannt ist ? Naja, weil ich Bock drauf habe !

    Dass es da noch einige Probleme geben wird, ist klar ! Aber die sind einzig und allein zum Lösen da !

    Vorgestellt habe ich mir für meine Frau eine technisch und optisch 1a dastehende Vespa PK Automatik.

    Das erste Problem lies nicht lange auf sich warten: welche Farbe möchte meine Frau auf ihrer Vespa haben ?

    ... bis heute nicht gelöst ! Bleibt ja aber auch noch etwas Zeit.

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • Volker PKXL2
    • December 16, 2020 at 09:34

    Leider ist es so, dass die Gummileisten jeden Pinökel brauchen, um gut zu halten ( wie auch schon geschrieben wurde ).

    Habe gerade eine Ruli renoviert, bei der diese Leisten verbaut waren.

    Ein Teil des Bodenblechs kam neu, also auch ohne Löcher.

    Der übrig gebliebene Teil des Beinschildes, wie auch der Durchstieg, hatten aber noch die Löcher für die Gummileisten. Die habe ich alle zugeschweißt und dann die neuen Löcher für die Alu-Trittleisten neu gebohrt.

    Ist zwar ein Aufwand, aber so hält alles, wie es soll.

    Möglicherweise kannst du die Gummileiste auch ( teilweise ) kleben, ich glaube aber nicht, dass das auf Dauer wirklich hält.

  • PK50: Fragen rund um die Motorrevision

    • Volker PKXL2
    • December 15, 2020 at 06:41

    Dass der Keil abgeschert ist, ist nicht das Problem, der diente nur der Fixierung. Aber die Nebenwelle ist im Konusbereich hin, und genau der sorgt für den Kraftschluss. Also beides einmal neu...

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Volker PKXL2
    • December 13, 2020 at 23:33

    Wenn du keinen Spengler findest, schicke mir den Rahmen zu, ich erledige das !!!

  • Vespa PK50 XL Automatik - Hinterrad blockiert beim anschieben und E-Start reagiert nicht

    • Volker PKXL2
    • December 13, 2020 at 20:02

    Kannst du den Motor am Lüfterrad drehen ?

    Zum Starten mit dem E-Start musst du den Bremshebel links ziehen.

    Hat die Batterie genügend Saft ?

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Volker PKXL2
    • December 13, 2020 at 19:53

    Männer, nun ist mal gut ! Jeder weiß wohl, was gemeint ist...;)

  • VO Wichteln 2020

    • Volker PKXL2
    • December 13, 2020 at 19:47

    Hier das gewünschte Foto meines Wichtel-Geschenkes !

  • Kupplungprobleme Vespa PK50 die 1000.

    • Volker PKXL2
    • December 13, 2020 at 19:43

    Die Beläge sehen gut aus, die Feder eher nicht. Besorge dir eine neue.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™