1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • 90° Ventil streift Gabel

    • pkracer
    • October 31, 2012 at 15:09

    Die Bremstrommel ist aus vergleichsweise weichem Aluminiumguß - die darin befindlichen Gewinde sind deshalb nicht für den häufigeren Gebrauch vorgesehen. Das ist aber bei deinem Roller der Fall - jedesmal, wenn du die Felge abnimmst.

    Aus diesem Grund hat Piaggio an dieser Stelle Stehbolzen aus Stahl in die Bremstrommel eingesetzt, die im besten Fall ein Rollerleben lang halten und damit die Gewinde in der Bremstrommel nur ein einziges Mal durch das Eindrehen belasten. Die dann beim Radwechsel beanspruchten Gewinde an den stählernen Stehbolzen sind wesentlich widerstandsfähiger als die im Aluguß der Bremstrommel. Deshalb kann man da auch jedesmal bei einem Radwechsel unbesorgt Muttern rauf und runterdrehen, in der Regel wird die Mutter schneller verschleißen als der Stehbolzen. Dann nimmt man halt eine Neue.

    Ansonsten solltest du den ausgefransten Bremszug mal wechseln und den Splint am Hebelarm korrekt biegen, damit er seinen Zweck erfüllt. So wie auf dem Bild ist das Moped schon fast lebensgefährlich.

  • 90° Ventil streift Gabel

    • pkracer
    • October 30, 2012 at 20:31

    Die Felge mit Schrauben an der Trommel zu befestigen, ist Pfusch vom Allergröbsten. 2x Rad wechseln, dann sind die Gewinde in der Trommel hinüber. Da gehören Stehbolzen rein, an denen die Felge mit Muttern befestigt wird.

    So wie ich das sehe, ist das streifende Ventil noch das kleinste Problem an dem Moped... :pinch:

  • LML 200 4 Takt vs PX

    • pkracer
    • October 30, 2012 at 11:17

    Mit Langzeiterfahrungen wird wohl keiner dienen können, weil es die 200er Version der 4-Takt LML dafür noch nicht lange genug gibt...

    Zur Kurzlebigkeit findet sich hingegen schon etwas in einem anderen Forum: Klick

  • PK 133 S es geht endlich weiter

    • pkracer
    • October 30, 2012 at 08:17
    Zitat von Nick50XL

    Wow! Sogar Leistungsmäßig ist der Polini die bessere Wahl, das konnte ja nun keiner ahnen!

    Zitat von pkracer

    Versuch macht kluch :rolleyes: - ich persönlich würde das Ding nicht mehr verbauen und tatsächlich die Polini Banane vorziehen. Zumindest, wenn du den 4. Gang auch mal bei Gegenwind nutzen möchtest.


    :rolleyes::D

  • PK 133 S es geht endlich weiter

    • pkracer
    • October 29, 2012 at 11:29

    Versuch macht kluch :rolleyes: - ich persönlich würde das Ding nicht mehr verbauen und tatsächlich die Polini Banane vorziehen. Zumindest, wenn du den 4. Gang auch mal bei Gegenwind nutzen möchtest.

  • Vergaserraum Feucht+Verlust der Farbe, wie am besten für den Winter vorbereiten

    • pkracer
    • October 29, 2012 at 10:41

    Rostrisiko besteht da eher nicht, weil der Ölanteil im Sprit die Stelle bestens konserviert, auch und gerade zwischen den Blechen.

  • PK 133 S es geht endlich weiter

    • pkracer
    • October 29, 2012 at 08:34

    Der D&F passt in der PK Version auf PK ohne schneiden. Je nach Fertigungstoleranz stößt er aber trotzdem leicht am hinteren Ende des Ersatzradhalteblechs an und macht da eine kleine Delle rein.

    Der Auspuff kann aber erfahrungsgemäß eigentlich genau gar nichts außer mächtig (!) Krach machen und evtl. noch wichtig aussehen.

  • Pinasco Ritzel bei 3.00 Primär ?

    • pkracer
    • October 28, 2012 at 15:35

    Pinasco Ritzel passt nur auf die originale 50er Primär, du müsstest dich also im DRT Sortiment umschauen, wie z. B. schon von köberle verlinkt.

    Preise sind halt so, egal was du davon hältst. :-3 Also entweder investieren oder weiter über den nicht gezogenen 4. Gang ärgern.

  • Px 80 Kabelbaum verlegen

    • pkracer
    • October 27, 2012 at 18:38

    Wurde zwar schon zig Mal besprochen, aber gerne nochmal: Erst stabilen Draht als Einziehhilfe durch den Rahmentunnel legen, dann daran den Kabelbaum festtüddeln und von vorne nach hinten durchziehen. Bremspedal sollte dabei noch ausgebaut sein. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen, weil selbsterklärend. :rolleyes:

  • Vespa pk 50xl restauriert

    • pkracer
    • October 26, 2012 at 19:32

    Die Roller, die bei mobile, motoscout usw. inseriert sind, sind meistens mindestens 30% zu teuer angeboten. Da hilft dann ggf. Verhandeln, allerdings sollte man dafür auch schon eine gewisse Sachkenntnis (oder eine Begleitperson mit solcher) mitbringen, um vor Ort argumentieren zu können. Dummdreiste Mailanfragen mit "Geht da noch was am Preis?" ohne sachliche Begründung würde ich persönlich als Verkäufer nämlich ignorieren.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • October 25, 2012 at 21:20

    Die Felgen könntest du mal richtig herum montieren - auch wenn der "Tiefbettlook" total dufte aussieht. :rolleyes:

  • Special: Was ist ein reeller Preis?

    • pkracer
    • October 24, 2012 at 23:03
    Zitat von pkracer

    Unabhängig davon, was hier so mancher ausgeben würde (oder nicht), schätze ich mal, dass die Kiste bei ebay mindestens 800 Euro bringen würde. Vielleicht machst du vorher noch eine andere Sitzbank drauf.

    Selbst absolute Grotten bringen da inzwischen in zerlegtem Zustand 500+ Euro. Deshalb ist für diese hier locker mehr drin.

    Damit meinte ich z. B. sowas:

    Der arme Trottel, der meint, er hätte jetzt ein günstiges Winterprojekt erstanden...

  • Eure neuste Anschaffung

    • pkracer
    • October 24, 2012 at 21:32
    Zitat von dark_vespa

    watt? nen kettenmoped ? dat kommt mir nich in die halle ! :D

    Da ist auch keine Kette dran, sondern ein gar nicht mal so unkomplizierter Kardanantrieb.

  • Pk 50 Xl 2 zur großen 125er machen

    • pkracer
    • October 23, 2012 at 21:15

    Wenn, dann nur als Einzelabnahme im Ermessen des Prüfers. Steht ja auch so in der Artikelbeschreibung. Deshalb gibt es da keine allgemeingültige Aussage, ob ja oder nein und wenn ja wie teuer. Gibt halt keine herstellerseitig mitgelieferten Teilegutachten dafür. Solltest du mit dem TÜV klären oder direkt einen Dienstleister wie z. B. worb5 beauftragen. Billig wird das dann allerdings nicht.

  • Welche Werkstatt in Köln ist für meine PX zu empfehlen?

    • pkracer
    • October 23, 2012 at 20:24

    Lodomez ist unfreundlich und hat völlig überzogene Teilepreise. Oder wo findet man sonst Kupplungszüge (nur den Seilzug ohne Hülle) für 11 Euro? Der einzige brauchbare Vertragshändler in Köln ist m. E. Rollerparadies (kennt Google auch), allerdings rechtsrheinisch. Früher auch die Fa. Osterkorn, aber keine Ahnung, ob es die noch gibt. Zumindest was Teile angeht, Werkstatt habe ich noch nie in Anspruch genommen.

    Karosserieschäden werden aber i.d.R. sowieso nicht von den Werkstätten selbst behoben, sondern an örtliche Lackier-/Karosseriebaubetriebe "outgesourct". Da kannst du dann auch gleich selbst hingehen.

  • Wenn Nachbarn einen beim Ordnungsamt anscheißen

    • pkracer
    • October 23, 2012 at 13:24

    Wegen Schwarzarbeit bekommt er dich wohl eher nicht dran. Oder kann dir jemand nachweisen, dass du das quasi gewerblich (d. h. nachhaltig und auf Gewinn gerichtet) machst? Du lackierst halt als Hobby für dich und gelegentlich auch mal aus Gefälligkeit für deine Kumpels, siehe unten Absatz 3 des Gesetzestextes. Alles andere müsste detailliert nachgewiesen werden, um dir einen Strick draus zu drehen...

    Zitat


    § 1 Zweck des Gesetzes

    (1) Zweck des Gesetzes ist die Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit.

    (2) Schwarzarbeit leistet, wer Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei
    1.als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt,
    2.als Steuerpflichtiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt,
    3.als Empfänger von Sozialleistungen seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden Mitteilungspflichten gegenüber dem Sozialleistungsträger nicht erfüllt,
    4.als Erbringer von Dienst- oder Werkleistungen seiner sich daraus ergebenden Verpflichtung zur Anzeige vom Beginn des selbstständigen Betriebes eines stehenden Gewerbes (§ 14 der Gewerbeordnung) nicht nachgekommen ist oder die erforderliche Reisegewerbekarte (§ 55 der Gewerbeordnung) nicht erworben hat,
    5.als Erbringer von Dienst- oder Werkleistungen ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe selbstständig betreibt, ohne in der Handwerksrolle eingetragen zu sein (§ 1 der Handwerksordnung).

    (3) Absatz 2 findet keine Anwendung für nicht nachhaltig auf Gewinn gerichtete Dienst- oder Werkleistungen, die
    1.von Angehörigen im Sinne des § 15 der Abgabenordnung oder Lebenspartnern,
    2.aus Gefälligkeit,
    3.im Wege der Nachbarschaftshilfe oder
    4.im Wege der Selbsthilfe im Sinne des § 36 Abs. 2 und 4 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. August 1994 (BGBl. I S. 2137) oder als Selbsthilfe im Sinne des § 12 Abs. 1 Satz 2 des Wohnraumförderungsgesetzes vom 13. September 2001 (BGBl. I S. 2376), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 29. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3076),
    erbracht werden. Als nicht nachhaltig auf Gewinn gerichtet gilt insbesondere eine Tätigkeit, die gegen geringes Entgelt erbracht wird.

    Alles anzeigen
  • Auspuff für 50n mit 85er...pinasco oder polini banane?

    • pkracer
    • October 19, 2012 at 22:22

    Nein, ein V50/PV/ET3 Rahmen muss für Bananen nicht beschnitten werden. Das betrifft nur PK Rahmen, an denen eine normalerweise für V50/PV vorgesehene Banane montiert werden soll. Oder -wenn ein Seitenfach vorhanden ist wie bei einigen V50 Special und PV/ET3- diverse dicke Resoauspuffe, um die es hier aber nicht geht.

  • Auspuff für 50n mit 85er...pinasco oder polini banane?

    • pkracer
    • October 19, 2012 at 22:16

    Wo muss man eine V50 für eine Banane beschneiden?

  • Auspuff für 50n mit 85er...pinasco oder polini banane?

    • pkracer
    • October 19, 2012 at 21:04

    ET3 Banane mit passendem (Kurzhub) Krümmer würde es auch tun, wäre zudem deutlich günstiger und wohl auch leichter verfügbar. Oder sind die Pinasco Bananen jetzt wieder lieferbar?

  • Restauration Pk 50 s

    • pkracer
    • October 19, 2012 at 18:31

    Wenn dein Onkel Schlosser ist, hat er doch bestimmt sowas oder kann es irgendwo ausleihen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™