1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Voffo

Beiträge von Voffo

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • PK-50 Bizarres Teilchen im Vergaserraum gefunden. Was ist das?

    • Voffo
    • September 22, 2014 at 14:37

    geilo! hab' ich gleich ausprobiert - geht prima!

    allerdings ist diese besagte bizarre hülse nicht das, was ihr sagt.
    sie paßt nicht über die stange vom bezinhahn.
    ...ist zu klein im inneren querschnitt. sie ist übrigens aus kunststoff.
    muß was anderes sein...
    warscheinlich doch die zentrale stütz-hülse des gesamten rollers.
    ich bekomme wieder angst!

  • PK-50 Bizarres Teilchen im Vergaserraum gefunden. Was ist das?

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 18:09
    Zitat von fgib98

    ...ansonsten, man kann den tank auch mit hebel ausbauen

    ...wie soll'n das gehen?
    am anderen ende der benzinhahnstange ist doch der drehriff!
    und der ist doch größer, als das loch, wo die stange nach draußen geht!
    oder meinst du, die befestigungsschrauben des tanks lösen, und den tank mit ventilhahnstange noch dran, etwas anheben?

  • PK-50 Bizarres Teilchen im Vergaserraum gefunden. Was ist das?

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 17:22
    Zitat von kasonova

    ...und splint wieder einschieben.

    hah!
    das sagst du so einfach!
    bei dieser bekloppten clips-steckerei bin ich immer voll am verzweifeln!
    wenn da jetzt noch zwei löcher hinzukommen, die ich blind mit hin-und-her-drehen der stange finden muß, wird das stunden dauern, bis ich die löcher erwischt habe!
    gibt's da 'nen trick?

  • PK-50 Bizarres Teilchen im Vergaserraum gefunden. Was ist das?

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 16:32

    oha!
    das liegt ja sogar nahe (baulich).
    dann werde ich mir den hahn mal bei der nächsten ausbauung genauer anseh'n, und bis dahin explosionszeichnungen studieren...

    danke!

  • PK-50 Bizarres Teilchen im Vergaserraum gefunden. Was ist das?

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:43

    oh - danke für deine fürsorgliche warnung und dem tollen angebot!
    werde dir meine kröte dann als schrott gekennzeichnet per droschke nach wien in deine garage schicken...

  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:40

    obwohl die beiden hälften nun nicht absolut übereinander sitzen, funktioniert alles bestens.
    neue dichtung, und alles ist dicht!

    Bilder

    • k-11.png
      • 660.12 kB
      • 705 × 732
      • 543
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:36

    ...nu is' das schnüffelstück eigentlich bereit zum einbau.
    hatte etwas bange, daß da zu wenig platz im motorraum der PKlaustophobia ist, weil der bolzenkopf nun auch noch extra mit einem zweiten schlüssel gehalten werden muß.
    aber weit gefehlt - es ist mehr, als genug platz vorhanden!
    man kommt mit hochgeklappten motor primagut auch hinten an die schrauben:

    Bilder

    • k-10.png
      • 1.18 MB
      • 1,143 × 865
      • 440
    • k-10-1.png
      • 1.11 MB
      • 1,551 × 884
      • 489
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:31

    ...dann noch mit der eisenfeile etwas nachhelfen:

    Bilder

    • k-9.png
      • 432.93 kB
      • 636 × 795
      • 416
    • k-9-1.png
      • 722.02 kB
      • 799 × 893
      • 423
    • k-9-2.png
      • 809.73 kB
      • 1,036 × 885
      • 447
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:30

    ...deshalb werden die stege per eisensäge pssend entfernt, damit später der schraubenkopf, bzw. die unterlegscheibe möglicht großflächig aufliegt:

    Bilder

    • k-8-2.png
      • 731.11 kB
      • 905 × 889
      • 438
    • k-8.png
      • 1.03 MB
      • 1,451 × 890
      • 445
    • k-8-1.png
      • 931.08 kB
      • 1,152 × 890
      • 441
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:26

    auf der rückseite sind jetzt noch die beiden stege, die gleich mit durchbohrt wurden im weg - denn von hier aus werden die bolzenschrauben später durchgesteckt:

    Bilder

    • k-7.png
      • 944.06 kB
      • 1,416 × 837
      • 454
    • k-7-1.png
      • 655.22 kB
      • 898 × 891
      • 430
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:24

    sieht jetzt fies aus, und die löcher sind mehr als unsauber, aber dafür habe ich jetzt etwas spiel bei der krümmermontage - hehehe...

    Bilder

    • k-6.png
      • 1.25 MB
      • 1,440 × 883
      • 447
    • k-6-1.png
      • 913.58 kB
      • 1,129 × 838
      • 454
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:22

    wollte das in der standbohrmaschine machen, habe das jedoch schnell wieder verworfen, da der fies geformte krümmer nicht gut im bohrschraubstock hält, und immer verrutschte.
    habe dann den krümmer in einem normalen schraubstock festgeklemmt, und die handbohrmaschine genommen.
    jedenfalls wird dann möglichst gerade der alte, eingelassenen bolzenrest aufgebohrt, und soweit weitergebohrt, bis man hinten in diesem steg fast durch ist:

    Bilder

    • k-4.png
      • 782.64 kB
      • 653 × 846
      • 474
    • k-5.png
      • 928.41 kB
      • 954 × 851
      • 562
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:18

    zuerst jedoch habe ich die gewindestummel abgesägt, alles so plan, wie möglich geschliffen, und die beiden bolzenreste, die ausgebohrt werden sollen, gekörnt, damit der bohrer nicht wegrutscht:

    Bilder

    • k-2.png
      • 1.09 MB
      • 1,184 × 808
      • 466
    • k-3.png
      • 787.18 kB
      • 952 × 884
      • 497
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:15

    ich habe jetzt vor, die alten gewindebolzen auszubohren, und anstatt dessen stahlschrauben zum zusammenflanschen zu benutzen.
    dazu ist allredings dieser steg auf der rückseite im weg, der weg muß:

    Bilder

    • k-1.png
      • 1.04 MB
      • 1,103 × 845
      • 509
  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 15:12

    moin,
    bei der auspuff-demontage sind mir die fest in den krümmer eingelassenen gewindebolzen abgebrochen, weil die beiden muttern, mit denen der auspuff angeflanscht war, völlig festgegammelt waren.
    obwohl es eigentlich besser und auch nicht teuer ist, einen komplett neuen krümmer nebst dichtung zu verbauen, möchte ich hier als alternative die reparatur aufzeigen.
    da ich nicht weiß, wie man hier bilder zwischen den text einfügt, mache ich das dann mal in mehreren schritten als "antwort" - bitte vergebt mir...
    hier der patient, ein krümmer, mit völlig vergammelten und abgerissenen gewindebolzen:

    Bilder

    • winkelstück.png
      • 417.66 kB
      • 608 × 561
      • 1,157
  • PK-50 Bizarres Teilchen im Vergaserraum gefunden. Was ist das?

    • Voffo
    • September 21, 2014 at 14:43

    moin,

    PK-50 XL:
    hatte vergaser 'raus, motor abgesenkt, motor wieder hoch, gummitülle des ASS wieder in's karosserieloch 'reingefriemelt, da purzelte mir in den ansonsten leeren raum unter der sitzbank, wo der vergaser wohnt, plötzlich solch ein eigenartiges kleines dingens entgegen (bild).
    hatte das nicht abgebaut, und das steckte wohl lose in dieser ASS-gummimanschette, wo es dann herauspurzelte, als ich dieselbige wieder in's loch fummelte.
    erkennt das jemand, und kann mir sagen, was das ist?
    ist ziemlich klein, eine art hülse mit zwei seitlichen löchern, und hat kein gewinde oder sonstiges.
    ich als schizo-paranoiker habe jetzt fürchterliche angst, daß das die zentrale stütz-hülse der gesamten karre ist, und die sich irgendwann bei vollgas komplett in sämtliche einzelteile zerlegt, weil die hülse fehlt, und ich schreiend im straßengraben sterbe...!
    werde ohne weitere infos nicht mehr aus dem haus gehen!

    grins und gruß!

    Bilder

    • hü.png
      • 384.16 kB
      • 1,083 × 843
      • 375
  • PK 50: ASS reinigen notwendig?

    • Voffo
    • September 19, 2014 at 11:13
    Zitat von damicha78

    habe bei meinen " tuningkrümmer " auch die oribolzen ausgebohrt.hat den vorteil das man bei der auspuff montage mehr freiheit hat um ihn ein zubauen.
    beweriken sollen die eigentlich mehr beschleunigung weil die abgase besser raus ziehen..

    dann verstehe ich das so, daß einfach nur das strömungsverhalten, bzw, der stömungsweg der abgase optimiert werden soll.
    genauer: um eine kantige "ecke" strömt es sich schlechter, als um (in) einen runden "bogen" (wie inner straßenkurve eben...)

    wenn du aber die befestigungslöcher des krümmers aufbohrst, um bei der montage mehr montage-spiel zu bekommen, dann kann es doch sein, daß die beiden öffnungen der beigen teile nicht 100%ig übereinander liegen, und somit der querschnitt verkleinert wird, und zusätzlich noch eine "stufe" im inneren ist (also ein versatz), an dem es nicht so flutschig vorbeiströmen kann, als wenn das innen ganz glatt im übergang wäre.
    sehe ich das richtig?

    gruß,

  • PK 50: ASS reinigen notwendig?

    • Voffo
    • September 19, 2014 at 10:28
    Zitat von Svensen

    kauf dir so´n neues ding !!!! entweder orig. oder tuningstutzen, aber lass das gebastel .....

    neues winkelstück habe ich schon bestellt...
    aber gegen basteln ist doch nix einzuwenden!

    wußte übrigens gar nicht, daß es diese winkelteile auch als "tuning" gibt.
    was bewirken die?
    bzw. wo ist da der unterschied?
    das is' doch bloß'n stück auspuffrohr "um die ecke"!

  • Drei kurze fragen zum zylinderwechsel PK 50.

    • Voffo
    • September 19, 2014 at 10:21

    moin,

    habe nur drei kurze fragen zu meinem (ersten) zylinderwechsel bei PK 50 XL:

    - sollte die neue zylinderfußdichtung (pappe) mit öl oder sowas eingepinselt werden, bevor man die einsetzt?

    - sind zylinderfußdichtungen aus metall (original-bestückung) oder aus pappe besser?

    - müssen die schrauben für zylinderfuß und -kopf nach einiger zeit nachgezogen werden? und wenn ja, dann wann ungefähr?


    danke, leude!

    Gruß

  • PK 50: ASS reinigen notwendig?

    • Voffo
    • September 19, 2014 at 10:14
    Zitat von white_pride_corsa

    bohr doch die gewindebolzen von hinten aus und steck 2 schrauben durch

    ...hatte ich auch schon gedacht...
    hinten sind aber zwei so stege, die ich vorher wegsägen müßte, um bohren zu können.
    würde das nicht instabil werden, wenn die weg wären?
    nacher bricht das noch...

    Bilder

    • steg.png
      • 961.02 kB
      • 1,016 × 831
      • 305
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche