1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Meine Vespa PK50XL2 springt nicht an,

    • Fantine
    • August 30, 2015 at 12:57

    Klingt eher nach kein Sprit.
    Frage: Lief sie vor dem Austausch von Pick-Up und CDI ?

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Fantine
    • August 21, 2015 at 18:54
    Zitat von Gui

    ...
    Ich denke der Schiebeschalter ist Licht an Licht aus?
    Was ist mit dem Druckschalter HI-LOW, ist das ein Schalter mit Funktion EIN-EIN oder EIN-AUS, bei mir gibt es kein Rastmoment.

    Gruß

    Giuseppe

    Wenn der Druckschalter HI-LOW - den ich als 2-Wege-Umschalter bezeichnen würde - nicht rastet, ist er defekt.
    Liegt am Schiebeschalter Spannung an ? Wenn ja, liegt am Schiebeschalterausgang Spannung an, wenn er auf " Lichr an " geschaltet ist ?

  • PK 50 BJ 84 fährt nur mit viertelgas

    • Fantine
    • August 21, 2015 at 18:42
    Zitat von chup4

    du kaufst dir doch auch keine neue nase, nur weil du mal nen dicken popel drin hast. mach den dreck raus und weiter gehts.

    Im Prinzip gebe ich dir ohne Einschränkung Recht. Wenn ich aber lese, dass die PK lange Jahre gestanden hat und der Vergaser schon gereinigt worden ist, spendier ich lieber eine neue HD als den Vergaser mehrmals aus- und einzubauen, zu zerlegen und zu versuchen eine HD wieder frei zu kriegen.

    Bei Popeln ist das meist einfacher.

    Aber es hat ja auch ohne neue HD geklappt.

  • PK 50 BJ 84 fährt nur mit viertelgas

    • Fantine
    • August 19, 2015 at 17:43

    Den Vergaser der XL kenne ich nicht näher, gehe aber davon aus, dass es auch ein SHB xyz ist.
    Wenn sie bis etwas 1/4 Schieberöffnung wirklich gut lauft und bei größerer Öffnung stirbt, würde ich vermuten, dass die HD zum größten Teil zugesetzt ist. Die Leerlauf- und untere Teillastversorgung funktioniert noch - aber dann kommt zu wenig Sprit durch.
    Ich würde einfach mal eine neue HD gleicher Größe probieren.

  • Kurbelwellen simmering und Falschluft?

    • Fantine
    • August 17, 2015 at 14:24

    Andere Nebendüse ? Dazu kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.

    Mit der Einstellschraube kannst du aber eigentlich von 0 - Schraube vorsichtig rechtsherum bis zum vollständigen Verschluß der Bohrung eingedreht - bis zum Maximum - Schraube linksherum soweit ausgedreht, dass die Sicherungswirkung der unterlegten Feder fast wegfällt - sehr viel variieren.

    Wenn nirgendwo ein stabiler Leerlauf einzustellen ist, wird auch eine andere Nebendüse nicht helfen.

  • Spritverlust nach Montage Vergaser bei PK50XL2

    • Fantine
    • August 12, 2015 at 18:19

    ... Modell ist eine PK 50 XL von 1995 ( V5X3) mit Vergaser SHB 16.10 (??) ...( Zitat goldreiter).

    Er scheimt sich nicht sicher zu sein, welcher Vergaser verbaut ist.

  • Spritverlust nach Montage Vergaser bei PK50XL2

    • Fantine
    • August 11, 2015 at 19:11

    Meine XL2 Bj.90 hat nach der BE einen SHB16/15F-Vergaser mit - wahlweise !!! - HD63 oder 65. Verbaut ist HD65.
    Ich weiß nicht, ob sich daran bis 1995 etwas geändert hat.
    Die Nebendüsengröße steht nicht in der BE. Ich habe mir die Größe leider nicht gemerkt.

  • Kurbelwellen simmering und Falschluft?

    • Fantine
    • August 11, 2015 at 18:45

    pk50xl nach vollgas im 4.gang und direkten schalten in leerlauf fährt drehzahl hoch.

    ähnliches problem, gleiche simple lösung - allerdings xl und nicht xl2.

  • Kurbelwellen simmering und Falschluft?

    • Fantine
    • August 10, 2015 at 17:52

    Das Phänomen hatte ich auch ( PK50XL2 - Originalsetup )
    Die simple Ursache: Schieberöffnung zu groß eingestellt beim ersten Versuch einen Leerlauf zu finden.
    Die ebenso simple Abhilfe: Schieberöffnung verkleinert ( an Schieberanschlagschraube ).
    Ich bin nicht sicher - aber die geringe Öffnung der Leerlaufgemischschraube spricht dafür, dass das auch bei deiner XL2 die Ursache sein könnte.

  • Falscher Schlauch für Vespa PK50XL ?

    • Fantine
    • July 26, 2015 at 19:00
    Zitat von vespacruiser81

    Der Reifen wird aber in Fahrtrichtung gesehen mit der breiten felgenhälfte nach rechts montiert. Das ventil zeigt jedoch in Fahrtrichtung nach links.
    Demzufolge müsste der schlauch wie der TE bereits geschrieben hat, leicht verdreht eingelegt werden.
    Hätte den auch nicht so verbaut.

    Korrekt - und da die breite Felgenhälfte über die Mitte der Reifendecke nach links hinausgeht ( weil sie breiter ist ), ist es richtig, dass das Ventil links von der Schlauchmitte sitzt. DerSchlauch wird gerade nicht verdreht.
    Ich bin mal gespannt auf den bei SIP bestellten Schlauch...

  • Falscher Schlauch für Vespa PK50XL ?

    • Fantine
    • July 25, 2015 at 14:13

    Bin mal in den Keller gegangen. Drei Schläuche - zwei aus meiner XL2, einer aus ner APE - haben dieselbe Ventilposition wie deiner von HEIDENAU - etwas links der Mittellinie bei nach links weisendem Ventil. Das ist auch richtig so - die Durchführung für das Ventil liegt in der beiten Felgenhälfte und deshalb nicht mittig oder gar rechts von der Mittellinie.
    Gruß

  • Kein Standgas bei PK XL2 Automatik

    • Fantine
    • July 17, 2015 at 22:02

    Nur nach dem Foto ( ich habe keine Ahnung vom Automatik-Motor :( Du hast mit der Bremstrommel bereits die Dichtfläche für den WeDi entfernt ( man sieht deutlich den Lagerkäfig des Kugellagers der Antriebswelle ). Es ist also nicht überraschend, dass hier bei der Demontage der Trommel etwas Getriebeöl ausgetreten ist.
    Die Bremse wirkt auf mich aber alles andere als verölt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™