Absolut Offtopic:
Was steht eigentlich im Ausbildungsvertrag des dreh- und fräsfreudigen Azubi als Ausbildungsziel ? ![]()
Absolut Offtopic:
Was steht eigentlich im Ausbildungsvertrag des dreh- und fräsfreudigen Azubi als Ausbildungsziel ? ![]()
Der Ständer hätte mir sehr, sehr gut gefallen, als ich noch Motorhälften auf Kissen und Keilen liegend in Arbeit hatte.
Aber bauen hätte ich das nie gekonnt...
Anders als das Lesen im GSF, zu dem ich dir mein Beileid ausdrücke, mach das Mitlesen deiner Beiträge Freude.
Schmunzeln musste ich bei den Worten "kleines Projekt".
Ich bin auf deine nächsten Beiträge schon jetzt neugierig...
Dank an alle, die meine Ahnungslosigkeit etwas verkleinert haben.
Bei Fotos bin ich mit meinerSehleistung rraus
Frage eines Ahnungslosen, der den 16/16er nur als "Tuningvergaser" kennt: Ist der beim genannten Modell Serie ?
Nicht, dass Stutzen und Vergaser nicht zusammenpassen...
Vielleicht ausgelöst durch "investitionsrahmen" in meinem Beitrag...
Meine beiden Vurredner haben schon fast alles gesagt was zu sagen ist.
Nur noch eins: Mit deinem Investitionsrahmen wird das nichts sinnvolles.
Das ist wie von toni zu den Verbrauchern geschrieben egal...
Wozu brauchst du Dauer DC ?
Bei den XL ohne Batterie und E-Starter benötigen die meisten Verbraucher AC ( Wechselspannung )
...und für einen defekten Spannungsregler sprechen auch die 15V bei Standgas...
Wenn er wenigstens gewänne...
Hat die Automatica die Düse überhaupt ?
Für die SHBC-Vergaser der Schalter habe ich die Empfehlung zwar schon oft gehört. Aber die Begründung war meist "funktioniert halt"...
Ich übernehme die Verantwortung dafür, dass wir das eigentliche Thema wegen der Methode "abdrücken" verlassen haben.
Ob die lange Form der ND der Auslöser der Probleme ist, kann ich aber nicht sagen, glaube es aber eher nicht. Erfahrungen mit der kurzen Form habe ich aber nicht.
Zum "Drucktest" - ob mit Blutdruckpumpe oder anderen Druckmitteln -:
Für jemanden, der ständig Motoren überholt und deshalb ausgebaute Motoren prüfen kann, mag sich der hohe Aufwand lohnen, der aber im Nonmalfall viel zu hoch ist.
Und wenn man es wie Heiland ( Name geändert ) im GSF übertreibt, ist Wahnsinn absehbar...
Du merkst, du bist nicht das einzige Kind, Paddy...
Und damit du dich auf den VMC-Gedanken verfällst:
Was macht eigentlich deine Langhub-Automatik - oder wirst du doch noch Schaltfreund ?
Vielleicht zieht deine Tochter bald Kabelbäume ein und du montierst nur noch die Räder...
Esgibt keinen Zusammenhang zwischen dem Vergaser, der gekippt seine Schwimmerkammer entleert, und dem "Hochdrehen" oder "oben bleiben" der Drehzahl.
Mich stört das "Geräusch", das nach längerer Strecke dem letzten Lebenszeichen vorangegangen ist.
Hast du beim Tritt auf den Kickstarter einen geringeren Widerstand als vorher ?
Wenn ja, könnte es ein Klemmer mit Verlust der Kompression sein.
Wenn du Volkers Tipp folgst, bist du vielleicht nicht schlauer, da deine PX eine andere CDI hat als die Suche zeigt.
Deine PX konnte damals nur mit erheblichem Aufwand zulassungsfähig gemacht werden, ähnlich wie Jahre später die Ape 50.
Dazu gehört neben dem Auspuff und dem SLS-System die CDI, die die Drehzahl begrenzt.
Du findest die CDI, wenn du das Zündkabel von der Zünfkerze verfolgst.
Wie Volker schon geschriebenhaat: SLS ( Sekundärluftsysten ) - und du wirst den Topf für die nächste HU anbauen müssen, wenn der Prüfer Ahnung hat.
Es gibt auch Hinweise, dass deine PX eine CDI hat, die zum Schutz des KAT im Topf die Drehzahl begrenzt.
Wenn das noch so ist, dreht der Motor auch mit dem jetzigen Auspuff nicht aus.