1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Umbau auf Membran

    • Fantine
    • May 7, 2021 at 14:13

    Wegen des absolut jungfräulichen Spülkanalbeginns auf der LiMa-Seite habe ich die Vermutung, dass du den beschädigten Drehschieber auch unbearbeitet gelassen hast.

    Die im ersten Beitrag genannten Komponeneten werden so nicht zu deiner Zufriedenheit funktionieren...

  • Bitte um Tips

    • Fantine
    • May 7, 2021 at 14:00
    Zitat von mik9966

    habe den Zug schon sehr entspannt

    Normalerweise sollte sich doch das Polrad bei gezogenen Kupplungshebel einmal kurz mitdrehen wenn ich den Kicker trete oder liege ich da falsch bei mir nicht

    Ja, du liegst falsch.

    remdabam war wie oft etwas deutlicher als ich, hat aber dasselbe Verständnisproblem wie ich mit deiner Beschreibung und ihren Widersprüchen.

  • S:Schrauber zum ZGP abblitzen

    • Fantine
    • May 7, 2021 at 13:40

    Ein wirklich netter Umgang in diesem Forum - selbst Mitglieder mit unzumutbaren Anreisewegen würden gerne helfen oder sprechen Einladungen aus...

  • Umbau auf Membran

    • Fantine
    • May 6, 2021 at 16:10

    Vielleicht ist der Drehschieber im Gehäuse schon durch, Paddy. Dann ist das mit der Reversibilität schon vorbei.

    vespacruiser81 stimme ich uneingeschränkt zu. Vollwange macht nur bei Direkteinlass Sinn.

  • Benzinhahn Vespa V50 Stellungen

    • Fantine
    • May 6, 2021 at 16:05

    Auch bei Licht bleibt für mich ein Problem bestehen: Er hat zweimal zu, einmal auf und die Reserve ist futsch - wenn ich das richtig vertehe, wofür ich nie garantieren kann...

  • Bitte um Tips

    • Fantine
    • May 6, 2021 at 15:57

    Vielleicht haben andere noch Ideen, ich leider nicht.

  • S:Schrauber zum ZGP abblitzen

    • Fantine
    • May 6, 2021 at 15:53
    Zitat von mik9966

    Was ? keiner der mal die Zündung abblitzen kann?

    Können viele, aber ob die auch wollen ist hier eher die Frage.

    Irgenwie erinnert mich deine Art an einen seligen User in einem anderen Forum, der nach 24 Stunden ohne Antwort auf seine Frage schrieb: "Tolles Forum ist das hier."

  • Bitte um Tips

    • Fantine
    • May 6, 2021 at 15:45

    "Weich wie Butter" ist etwas anderes als "ins Leere".

    Bei Butter bin ich auch bei Kupplung, bei Leere, die nach erfolgreichem Schiebestart wieder verwunden ist, eher bei der Betätigung / Zg / Druckpilz.

    Oder bin ich zu kleinlich ?

    Was heisst neue Druckplatte rein ? Warum ?

    Welches Öl hast du eingefüllt ?

  • Umbau auf Membran

    • Fantine
    • May 5, 2021 at 16:07

    Leider kann ich nur sehr allgemein antworten, aber der geringe Abstand einer Vollwangenwelle in einem Drehschiebergehäuse ist nicht optimal, vor allem, wenn der Drehschieber im Gehäuse noch vorhanden ist, da der Gasstom exakt auf die Vollwange prallt, während die unterbrochene Steuerwange der Drehschieberwelle den Gasstrom besser passieren lässt, wenn der Drehschieber offen ist.

    Komplettes Ausspindeln des Gehäuses bringt m. Ea. weniger als die möglichst kompllette Entfernung des Drehschiebers im Gehäuse.

  • PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

    • Fantine
    • May 5, 2021 at 15:16

    Es hat Vorteile, wenn man Teile in Sondermaßen fertigen lassen kann, ohne dabei arm zu werden.

    Es freut mich, dass die Kupplung wieder arbeitet.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fantine
    • May 5, 2021 at 15:02
    Zitat von Imbe

    Ach, ich Depp. Die Bremstrommel. Okay, Probier ich mal. Sorry

    Vohersage: Das wird zum Erfolg führen.

    Kurz vor deinem Beitrag wollte ich dich schon fragen, ob du Antworten überhaupt liest...

  • Stecker 🔌pk 125 s von 5 auf 3

    • Fantine
    • May 5, 2021 at 14:54

    Du musst u.U. nicht nur an deiner Kommunikation, sondern auch an deiner Information arbeiten.

    Nach deinem Profil hast du eine 125s, deine Frage soll sich auf eine 80 VA8T1 beziehen.

    Ist eine der beiden Modelle eine Automatik ?

    Und vor allem: Warum kaufst du dir eine ZGP mit 5-pin-Rundstecker, wenn du einen Gegenstecker am Kabelbaum mit nur 3 Anschlüssen hast ? Und wenn das ein Notkauf war, warum klingelst du die 5 Kabel zum Rundstecker nicht vor dem Einbau durch und ordnest die einzelnen Pin den Farben zu ?

  • PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

    • Fantine
    • May 4, 2021 at 17:07

    Ich denke auch, dass eine Lösung mit einem Sonderfertigungsdruckpilz funktionieren könnte. Es wäre der günstigste Improvisationsversuch.

    Zwei Dinge halte ich für wichtig:

    Der Pilz müsste eine ausreichende Länge haben, damit nicht zu viel Arbeitsweg verschenkt wird - und es müsste sichergestellt sein, dass er sauber auf deine Druckplatte arbeitet, die für mich irgendwie "ramponiert" wirkt.

  • PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

    • Fantine
    • May 3, 2021 at 17:41

    Danke, ich meinte das Maß, das du auf dem dritten Bild genommen hast, als du den Messschieber an den Bund angelegt hast.

    Das ist tatsächlich die Druckplatte für die Mehrfederkupllung der XL2. Das Maß der ungelagerten Druckplatte der Zentralfederkupplung habe ich mit 25,4 mm genommen - sie würde also gar nicht einzusetzen sein.

    Deckel und Druckstück sind nicht von einer XL2, die - wie schon von Vorrednern geschrieben - einen gezahnten Drtuckpilz und einen Kupplungsarm ebenfalls mit Zahnung hat. Der Aufbau ist völlig anders, die Teile einschl. Deckel schei..teuer.

    Nach deinen Fotos mit den Maßen könnte es sein, dass das ramponierte Druckstück in die zentrale Öffnung der Druckplatte geraten ist. Das w+rde auch erklären. dass die Kupplung noch getrennt hat, bevor das passiert ist.

    Eine Imprvisationslösung könnte ein neues Druckstück und eine geschlossene Druckplatte sein.

    https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/Ersat…ram=druckplatte

    Ja, ist aus einem Ape-Shop, aber nur, weil ich da Dinge schneller finde.

    Ich habe zwar schon Motoren mit dieser eigentlich unpassenden Deckel-Kuplungskombination genaut, kann aber trotzdem nicht garantieren, dass sich die Kupplung damit wieder einstellen lässt.

  • PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

    • Fantine
    • May 3, 2021 at 12:55

    Solange du die Druckplatte noch ausgebaut hast, kannst du vuelleicht erkennen, ob du nicht nur keinen XL2-Deckel, sondern auch keine XL2-Kupplung hast.

    Die Druckplatte sieht aus wie eine für eine Zentralfederkupplung, wirkt aber irgendwie "bearbeitet", was zum falsch eingebauten Druckpilz passen würde.

    Wenn du mir das Maß des Durchmessers unter dem Bund ( zweite Foto ) nennst, mach ich eine Vergleichsmessung. Die kugelgelagerte Druckplatte hat einen größeren Durchmesser und kann nicht 1:1 vwerwendet werden.

    Es sieht so aus, dass da Einiges nicht zusammenpasst, aber irgendwie passend gemacht worden ist. Der sehr große Leerweg ist u.U. nicht über die Einstellung zu komponsieren, weil die nicht veränderliche Zugrichtung ab einem bestimmten Weg / Winkel nicht mehr umgesetzt werden kann.

  • PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

    • Fantine
    • May 2, 2021 at 16:10

    Ich wollte keine Unruhe stiften, habe mich nur an deinen Angaben orientiert und zweifle, dass es nur eine Einstellungssache ist, wenn du nach 4 cm Leerweg ohne Widerstand ( deine Angaben ) nur noch ganz wenig Weg bis zum Anschlag hast.

    Bei der XL2 mit der 6-Feder-Kupplung gibt es vom Druckpunkt ( Druckstück liegt an der Druckplatte an ) bis zum Anschlag mehr Weg als bis zum Druckpunkt.

  • PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

    • Fantine
    • May 2, 2021 at 13:57

    Nach deiner Beschreibung liegt es nicht am Wechsel des Kupplungszugs. Aber dann bleibt nur ein zufällig zwischen der ersten Fahrt und dem jetzigen Problem eingetretener inerer Schaden an der Kupplung oder ihrer Betätigung.

    Wenn du den Kupplungsdeckel nicht abgenommen oder den Kupplungsarm versetzt haben solltest, habe ich aber keinen Ansatzt, was passiert sein könnte.

  • Oring oder Filzring

    • Fantine
    • May 1, 2021 at 12:22
    Zitat von Nils Ka

    Hab gerade in einem alten Beitrag gelesen der Ring soll 21x2,0 mm sein...

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit stimmt zumindest die 2,0 mm als Angabe der Schnurstärke nicht.

    Niemand gibt Maße an, aber ich habe im Fundus einen foilienverschweissten O-Ring für einen 18/16er, dessen Schnurstärke mit Folie 1,53 mm beträgt ( ja, ich weiß, das ist keine zulässige Messung )

  • Oring oder Filzring

    • Fantine
    • April 30, 2021 at 13:20

    Noch zum Thema O-Ring im 16/15:

    Schnurstärken auf Fotos zu beurteilen ist nicht ohne Risiko, aber alle O-Ringe im Set sind nach dem Produktfoto nicht passend für die Nut im Vergaser ( Schnurstärke zu groß ).

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fantine
    • April 30, 2021 at 13:03

    Innen ist auch kein Simmerring...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™