Auch wenn der link zum Schwingenlagerbolzen führt: Den von dir gesuchten Bolzen wirst du - wie schon geschrieben - weder als ET kaufen noch würdest du ihn mit Hobbywerkstattmitteln ersetzen können.
Beiträge von Fantine
-
-
Ne die Markierung am polrad verändert sich nicht. Egal in welche Richtung ich die zündergrundplatte drehe
Sei froh, dass sie sich am Polrad nicht verändert. Sonst wäre sie eine Wandermarkierung...
-
-
Frage: Was willst du eintragen lassen ? Den 85er ? Warum ?
-
-
Wenn der Tank Rückschlüsse auf den Gesamtzustand erlaubt:
Es kann All sein...
-
Druckverlust am Drehschieber während der Vorverdichtung wegen schlechter KW-Qualität halte ich bei einem Motorm der mit dem geschilderten Setup im Vierten bei weniger als 6400 U/Min. zum Leisungsverweiferer mutiert, für nicht wahrscheinlich, den geringen Querschnitt des Ansaugkanals und des unbearbeiteten Drehschieber schon eher.
Um einen möglichen Leistungseinbruch einzugrenzen: Welche GPS-Geschwindigkeit erreichst du im Dritten ? Dreht der Motor im Dritten geschätzt weiter aus als im Vierten ?
Auch wenn es meiner Meinung nach dein Problem nicht löst:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und noch einmal: Vergiss 80 km/h...
-
War das mit der Glaskugel ernstgemeint, Salle ?
Wenn ja: Ich habe eine und die sagt mir, dass es deine "Anpassungsarbeiten" sein könnten, aber du sagst uns ja nicht, was du genau gemacht hast.
-
"Träger" und "schneller auf 63" - wie passz das zusammen ?
Ich weiß definitiv nicht, wo das Problem liegt, aber ein teures DRT-Ritzel, dass die Übersetzung verlängert, ist ganz sicher der falsche Weg, wenn dein Setup bei knapp 6400 U/Min. die Arbeit einstellt.
80 km/h ? Vergiss es...
-
Da schließe ich mich Volker an. Der Zustand des Drehschiebers im Gehäuse schreit nach einer neuen Kurbelwelle.
-
Mit der 3.72 sind 63 km/h nicht einmal 6400 U/Min.. Der DR sollte mit dem 19/19er deutlich höher drehen können.
Zu den ZZP-Markierungen: Eigentlich ist das nur eine - der Angusssteg am Gehäuse gehört zwischen die beiden Markierungen der ZGP. Das sind dann die für den 50er-Zylinder vorgesehenen 15 Grad vor OT ( jedenfallss so ungefähr,mit +/. 2 Grad Toleranz
Dreh mal versuchsweise die ZGP gegen den Uhrzeiger soweit.dass die Gehäusemarkierung vor der ersten Markierung auf der ZGP steht und teste, ob der Motor dann höher dreht.
-
Eigentlich ist das nur nach dem Gehäuseguss bei der Bearbeitung des Gussrohlings vorgesehen...
-
Ist nur eine Vermutung, aber nach dem Foto in #6 sieht das eher so aus, als wäre die Mutter auf Anschlag fest und hätte den Bolzen mitgedreht.
Das ist aber gleichgültig, wenn alle vier Gewinde der Bolzen, die beiden Muttern und die Gewinde im Vergaser in Ordnung sind. Dann sollte es möglich sein, den LuFi fest ( nicht zu fest ) und dicht zum Vergaser zu montieren.
-
-
-
-
-
@Fatine, die Haube sieht ja aus wie ein Schweizer Käse ( Kühlrippen )
Habe ich nicht gesehen - und wenn ich ehrlich sein soll, sehe ich das auch bei nochmaligem Betrachten des Fotos nicht ( kann aber auch an meinen Augen liegen
) -
Um das beurteilen zu können, würde ich gerne sehen, wie nah die Haube trotz des großen Ausschnitts dem Krümmer kommt.
Eventuell ist auch der Anschluss nicht gasdicht ( durchblasende Abgase ).
-
Das ist schon fast eine "Ölfrage", d.h., du wirst keine eindeutige Antwort bekommen.
Die Uneindeutigkeit kannst du noch steigern mit der Frage: "Welches Dichtungsmittel ist das Beste ?"
Mein Beitrag Ein Gehäuse mit unbeschädigten, nicht verzogenen Planflächen braucht keine zusätzliche Dichtmasse.