1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dole80

Beiträge von dole80

  • 1
  • 2
  • Kleines Blinkerproblem

    • dole80
    • July 11, 2011 at 23:49

    Jo, hat sie...
    wer die nächsten Tage das Teil mal tauschen...
    Grüßle Dole

  • Kleines Blinkerproblem

    • dole80
    • July 10, 2011 at 13:22

    Neue Erkenntis zu meinen Blinkerproblem:
    Das Licht der hinteren Blinker wird nur im Standgas schwach.
    Sobald man nur ein kleines bisschen Gas gibt normalisiert sich die Blinkerhelligkeit wieder.
    What`s up?

    Grüßle Dole

  • Kleines Blinkerproblem

    • dole80
    • July 8, 2011 at 22:34

    Servus Leute, meine frisch erworbene Cosa hat ein leichtes Blinkerproblem an den hinteren Backen.
    Im Standgas glimmen die hinteren Blinker nur ganz schwach, die vorderen funzen, jedoch mit einem nervigen Flackern..
    Mit ner Prüflampe hab ich die Blinkerkontakte geprüft, -->ebenfalls schwaches Licht.
    Erhöhe ich die Drehzahl, wird auch das Blinklicht heller.
    Mit Licht und Hupe gibt es keine Probleme..
    Was mag da im Eimer sein??

    Grüßle Dole

  • Was iss er noch Wert? PK50XL

    • dole80
    • August 3, 2009 at 12:16

    So, nach einer durchdiskutierten Nacht....... meine Frau will lieber Fahrrad fahren :huh:

    Ich verschieb mal die Vespa in den Verkauf!

  • Was iss er noch Wert? PK50XL

    • dole80
    • August 3, 2009 at 00:02

    Bilder sind mit der Handycam gemacht, dem entsprechend nicht so gut.
    Die Farbe ist eine art "Feuerwehrrot", Beinschild vorne ist neu gelackt, daher glänzend.
    Der Restlack ist/war schon leicht verblichen, hab ich stellenweise Poliert (macht sich gleich viel besser, das Rot :D )
    Bin letztens 50km am Stück gefahren, fast keine Probleme gehabt....... ( man sollte nur den Benzinhahn aufmachen um vorran zu kommen :D )

  • Was iss er noch Wert? PK50XL

    • dole80
    • August 2, 2009 at 23:49

    Kann schon sein das ich die Vespa demnächst Verkaufen werde. Ich werd sehn ob meine Frau mit dem Ding klar kommen wird... Sie ist noch nie ein Roller gefahren :rolleyes: :-6

  • Was iss er noch Wert? PK50XL

    • dole80
    • August 2, 2009 at 23:32

    Hab von meinen Onkel ne PK 50XL von 1988.
    Das Ding hat original keine Blinker und kein Bremslicht.
    Kilometerstand etwa 15000 (Tacho bei ca 12000 hängengeblieben)
    Beinschild war mal verbeult, ist wieder gerichtet, Schutzblech ist verbeult.
    Ehrlicher Zustand 3, läuft tadellos, relativ wenig Rost, weitgehend unverbastelt.
    Was würde das Ding beim Verkauf noch bringen? ( Wertermittlung)

    Bilder

    • DSC00437k.jpg
      • 163.22 kB
      • 1,024 × 768
      • 318
    • DSC00440kk.jpg
      • 112.48 kB
      • 1,024 × 768
      • 380
    • DSC00441kl.jpg
      • 120.24 kB
      • 1,440 × 900
      • 307
    • DSC00439klein.jpg
      • 120.8 kB
      • 1,024 × 768
      • 355
  • Lacknummer

    • dole80
    • April 15, 2009 at 20:04

    Oder so, hat jemand eine Vespa PK 50xl (Bj. 1988 ) die in etwa die gleiche Farbe hatt(e) wie diese...


    Ist mittlerweile etwas verblasst, aber ich denke so viele Farben gab es für diese Vespa nicht.

  • Lacknummer

    • dole80
    • April 14, 2009 at 22:51

    Hallo Leute,
    gibt es von der Vespa eine Lacknummer 412 / 625 ?

    Grüße Dominik

  • Cosa - kniffliges Problem.

    • dole80
    • April 9, 2009 at 23:59
    Zitat von domas

    Hi, ich hatte bei meiner PX 200 ein ähnliches Problem. Schlechte Gasannahme und absterben bei niedriegen Drehzahlen. Bei mir lags scheinbar an einer minimal verzogenen Vergaserwanne. Die saß scheinbar nicht mehr ganz plan auf dem Motorblock und zog daher falschluft. Hat sich auch daher bemerkbar gemacht, dass es hinten ander Vergaserwanne, im Bereich der Gemischschraube immer gesifft hat.
    Ich habe mir dann einfach mit dickerem Dichtungspapier eine Dichtung zwischen Wanne und Motorblock gebastelt um die Unebenheit auszugleichen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Kannst du ja nochmal ausprobieren, bevor du den Hobel verkaufst...

    Gruß

    Ich hab die Dichtungen Wanne/Motorflansch und Wanne/Vergaser erneuert gehabt, zwischen Wanne und Vergaser hab ich eine ca 1mm Dicke Dichtung verbaut. Hat alles leider nicht si richtig geklappt.

  • Cosa - kniffliges Problem.

    • dole80
    • April 5, 2009 at 17:33
    Zitat von Vechs

    wo steht die Kiste denn ?

    Am Bodensee bei Friedrichshafen.

    Alternativ such ich mir vielleicht ein Cosa Motor mit wenig Laufleistung. Ein paar Stunden Zeit für den Umbau wer ich sicher haben, aber teilen und überholen ist mir zu viel Aufwand. *Gleichmal nen Anzeige in Suchen setzen*

  • Cosa - kniffliges Problem.

    • dole80
    • April 5, 2009 at 16:26

    So ein Mist. Das mit der Falschluft hat auch ein Kollege der an Vespas schraubt vermutet.
    Für mich bedeutet dies, dass ich die Cosa wohl oder übel verkaufen werde, kann wegen Zeit- und Platzmangel das Teil selbst nicht Reparieren. :(

  • Cosa - kniffliges Problem.

    • dole80
    • April 4, 2009 at 21:51

    Die Cosa hat momentan kurz über 29000 km runter, eigentlich sollt der Motor eine höhere Laufleistung schaffen.
    Verwunderbar ist, das es plötzlich kam. Es gab bisher keine größere Reparaturen.

  • Cosa - kniffliges Problem.

    • dole80
    • April 4, 2009 at 20:27

    Servus Gemeinde,
    ich könnte kotzen wegen dem Problem das mir meine Cosa macht.
    Das Miststück nimmt im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas an,stirb ab wenn man vom Gas runter geht. Das Problem kam ganz plötzlich.
    Habe den Vergaser ausgebaut, gereinigt, neu abgedichtet alles ohne Erfolg.
    Einstellen an den Vergaser Stellschrauben bringt auch nicht, nur wenn man den Finger in den Vergaser steckt läuft er, aber unrund.
    Zündkerze ist auch neu drin.
    Eben beim rumprobieren ist der Motor urplötztlich Vollgas gelaufen, auch nach dem Abziehen des Zündschlüssels. Hab den Motor nur durch zuhalten des Vergasers ausbekommen.

    Ey was kann da nur los sein? Ich glaub ich vergrab das Teil im Garten :cursing: :cursing:

  • Hab ich ihn zeritten? 200er Cosa.

    • dole80
    • November 8, 2008 at 22:53

    Hey Jo, werd mal in der nächsten Zeit die Mühle nach dem von euch genannten Fehlern Checken.
    CDI könnt ich aber eigentlich ausschliessen (theoretisch) die ist nur etwa 2000 Km alt.

  • Hab ich ihn zeritten? 200er Cosa.

    • dole80
    • November 7, 2008 at 21:09

    Hallo, ich war heute wieder mit meiner Cosa unterwegs, man muss ja das bisschen Sonne noch ausnutzen....
    Ich bin ca. 50 km gefahren, hab ihn schon ein bissl getrieben, da hat das gute Stück auf einmal beim Gaswegnehmen in den unteren Drehzahlbereich den absterbenden makiert. Das Phänomen tritt in Schubbetrieb, also Bergab und im Leerlauf auf. Im Leerlauf stirb die Cosa ab, und beim Bergab ist es so, als ob man den Motor während dem abfahren ausmacht. Aber wie gesagt, nur im unteren Drehzahlbereich.
    Im Stand an der Ampel konnt ich den Motor nur durch beherzten Gasgeben am laufen halten. :cursing:
    Die Höchstgeschwindigkeit erreicht die Cosa dennoch, nur der Motor wirkt Träger in der Drehzahl, irgendwie gequält.....
    Irgendwelche unnatürliche Geräusche am Motor (der Motor rappelt ja original schon kräftig) konnt ich keine feststellen und die Zündkerze weisst einen normalen "Milchkaffeebraunen" Ablagerung auf. Aufgefallen ist, das mein Motor kurze leichte unregelmässige Aussetzer im Leerlauf hat.
    Hat jemand ne Idee was an meinem Baby sein kann?

    Ach ja, mein Baby ist ne 93er 200er Cosa (12PS) Kilometer 30000. Heute vor der fahrt getankt (Super) und Gemischöl nachgekippt.
    Und ganz übel ist, das sich meine Hupenbefestigung abvibriert hat, durchgerissen das Stahl :D

    grüße Dominik

  • Kolben/Zylinder wechseln 200er Cosa.

    • dole80
    • October 12, 2008 at 18:13

    Hallo, ab wieviel Km sollte man bei einer 200er Cosa den Kolben und Zylinder wechseln?
    Gibt es da eine Verschleissbedingte Kilometerobergrenze? Meine Cosa hat demnächst die 30tkm geknackt, läuft zwar gut aber nur noch knapp 90 - 95 Km/h.

    grüße Dole

  • Welche 200er Vespa ist beste?

    • dole80
    • June 4, 2007 at 20:46

    Ich fahre eine 93er Cosa. Das Teil läuft wie die Sau und ist Durchzugsstark dank seiner 12 PS.
    Ich glaub die andere 200er Vespas haben einen ähnlichen Motor.

    Grüße dole :)
    .

  • Hauptständer Cosa abändern?

    • dole80
    • June 4, 2007 at 20:43

    Hallo, wenn ich mit meiner Cosa etwas schärfer um die Kurve zieh, schleift bei mir der Hauptständer am Boden. Das nervt :)

    Gibt es eine Möglichkeit den Ständer so abzuändern, das es mit der Schleiferei ein Ende hat ?

    Grüße dole

  • Polradspiel bei der 200er Cosa

    • dole80
    • May 22, 2007 at 20:12

    Hallo, muss bei meiner Cosa den Pick Up austauschen.
    Bei der Demontage habe ich dabei gemerkt das mein Polrad einen minimal aber spürbaren Spiel hat.
    Wieviel Spiel ist bei der 200er Cosa am Polrad normal? Ist das überhaupt normal??

    Grüßle dole

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche