1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa - kniffliges Problem.

  • dole80
  • April 4, 2009 at 20:27
  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • April 4, 2009 at 20:27
    • #1

    Servus Gemeinde,
    ich könnte kotzen wegen dem Problem das mir meine Cosa macht.
    Das Miststück nimmt im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas an,stirb ab wenn man vom Gas runter geht. Das Problem kam ganz plötzlich.
    Habe den Vergaser ausgebaut, gereinigt, neu abgedichtet alles ohne Erfolg.
    Einstellen an den Vergaser Stellschrauben bringt auch nicht, nur wenn man den Finger in den Vergaser steckt läuft er, aber unrund.
    Zündkerze ist auch neu drin.
    Eben beim rumprobieren ist der Motor urplötztlich Vollgas gelaufen, auch nach dem Abziehen des Zündschlüssels. Hab den Motor nur durch zuhalten des Vergasers ausbekommen.

    Ey was kann da nur los sein? Ich glaub ich vergrab das Teil im Garten :cursing: :cursing:

    Einmal editiert, zuletzt von dole80 (April 4, 2009 at 20:55)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 4, 2009 at 21:45
    • #2

    Moin

    Äh, wie viele Kilometer hat deine Dame denn schon runter? Hört sich auf Anhieb nach Falschluft an......
    Hast du in letzter Zeit irgendwelche Reparaturen durchgeführt? Wenn ja welche.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • April 4, 2009 at 21:51
    • #3

    Die Cosa hat momentan kurz über 29000 km runter, eigentlich sollt der Motor eine höhere Laufleistung schaffen.
    Verwunderbar ist, das es plötzlich kam. Es gab bisher keine größere Reparaturen.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 5, 2009 at 15:10
    • #4

    Ich gebe da dem Holger recht. Ich weiß zwar nicht wo Du den Finger "in den Vergaser" steckst, ich vermute aber mal da wo der Luftfilter seine Arbeit verrichtet. Das bedeutet er zieht sichgenug Luft wo anders her. Das wiederum bedeutet das unschöne Wort Ärger Spalten.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 5, 2009 at 15:56
    • #5

    Traurig,aber war.Vergaserdichtungen neu machen,wenn das nichts hilft dann Wellendichtring Kuluseitig wechseln,Lager und Schaltkreutz mitmachen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • April 5, 2009 at 16:26
    • #6

    So ein Mist. Das mit der Falschluft hat auch ein Kollege der an Vespas schraubt vermutet.
    Für mich bedeutet dies, dass ich die Cosa wohl oder übel verkaufen werde, kann wegen Zeit- und Platzmangel das Teil selbst nicht Reparieren. :(

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 5, 2009 at 17:22
    • #7

    wo steht die Kiste denn ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • April 5, 2009 at 17:33
    • #8
    Zitat von Vechs

    wo steht die Kiste denn ?

    Am Bodensee bei Friedrichshafen.

    Alternativ such ich mir vielleicht ein Cosa Motor mit wenig Laufleistung. Ein paar Stunden Zeit für den Umbau wer ich sicher haben, aber teilen und überholen ist mir zu viel Aufwand. *Gleichmal nen Anzeige in Suchen setzen*

    Einmal editiert, zuletzt von dole80 (April 5, 2009 at 17:39)

  • Espace
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    ---
    Vespa Typ
    Vespa 150/T4, Cosa 200
    • April 8, 2009 at 07:55
    • #9

    Hallo,

    bei meiner Cosa 200 Bj´88 habe ich das selbe Problem, wobei ich das mit dem Zündschlüssel schon in den Griff bekommen habe. Bau mal das Zündschloß aus und öffne es, im Zündschloß sind zwei kleine Stifte die durch federn hochgedrückt werden, davon war bei mir einer zerbröselt, dadurch bekam der Motor keinen Masseschluß um auszugehen.

    Das andere Problem ist glaube ich der elektr. Choke (blödes Ding) baue ihn mal aus und drück mal ein Tempo vor die 2 Öffnungen. Bei mir funktioniert es.

    Viel Glück

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 8, 2009 at 09:11
    • #10

    Hi, ich hatte bei meiner PX 200 ein ähnliches Problem. Schlechte Gasannahme und absterben bei niedriegen Drehzahlen. Bei mir lags scheinbar an einer minimal verzogenen Vergaserwanne. Die saß scheinbar nicht mehr ganz plan auf dem Motorblock und zog daher falschluft. Hat sich auch daher bemerkbar gemacht, dass es hinten ander Vergaserwanne, im Bereich der Gemischschraube immer gesifft hat.
    Ich habe mir dann einfach mit dickerem Dichtungspapier eine Dichtung zwischen Wanne und Motorblock gebastelt um die Unebenheit auszugleichen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Kannst du ja nochmal ausprobieren, bevor du den Hobel verkaufst...

    Gruß

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • April 9, 2009 at 23:59
    • #11
    Zitat von domas

    Hi, ich hatte bei meiner PX 200 ein ähnliches Problem. Schlechte Gasannahme und absterben bei niedriegen Drehzahlen. Bei mir lags scheinbar an einer minimal verzogenen Vergaserwanne. Die saß scheinbar nicht mehr ganz plan auf dem Motorblock und zog daher falschluft. Hat sich auch daher bemerkbar gemacht, dass es hinten ander Vergaserwanne, im Bereich der Gemischschraube immer gesifft hat.
    Ich habe mir dann einfach mit dickerem Dichtungspapier eine Dichtung zwischen Wanne und Motorblock gebastelt um die Unebenheit auszugleichen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Kannst du ja nochmal ausprobieren, bevor du den Hobel verkaufst...

    Gruß

    Ich hab die Dichtungen Wanne/Motorflansch und Wanne/Vergaser erneuert gehabt, zwischen Wanne und Vergaser hab ich eine ca 1mm Dicke Dichtung verbaut. Hat alles leider nicht si richtig geklappt.

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™