1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rojoko

Beiträge von Rojoko

  • Heller Scheinwerfer

    • Rojoko
    • December 13, 2021 at 20:31

    Ein Gleichrichter allein wird nicht reichen. Dann kommt pulsierender Gleichstrom an. Ich würde einen Brückengleichrichter nehmen.

    Es muss dann noch ein Siebglied mit Elkos dazu. So 470uF /50 V sollten genügen.

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Rojoko
    • December 7, 2021 at 20:42

    Ich habe das ausgeleierte Gewinde am Zylinderkopf der großen Ape mit Helicoil repariert, hält zuverlässig seit Jahren. Das ist keine Behelfsreparatur.

  • Vespa PX möglichst 200 ccm Kaufberatung & Vespa PK 50 XL2 (E-Start/Automatik/Bj 91) Verkauf

    • Rojoko
    • November 13, 2021 at 09:20

    Ich würde mir Pos1. anschauen. Also PX 80 mit DR 135. Den DR bekommst Du doch ohne weiteres eingetragen, SIP Auspuff wohl auch... Ich und einige andere hier fahren diese Kombi seit Jahren ohne Probleme. Robust, zuverlässig, unauffällig. Die schönste Art,65 zu fahren. Ok, ich habe die kurze Übersetzung wegen der Berge...

    Gruß Robert

  • P125X Chokerohr gebrochen

    • Rojoko
    • November 9, 2021 at 09:44

    Und bei der Gelegenheit: Nie was wegschmeißen. Auch deformiertes und defektes, sofern nicht völlig unbrauchbar, in die "Kleinteil-Kiste"; man weiß nie, wann es wieder in der einen oder anderen Form gebraucht wird.

  • P125X Chokerohr gebrochen

    • Rojoko
    • November 8, 2021 at 12:15

    Hülse drüber. Oder etwas weiches Blech drüberwickeln und mit Schrumpfschlauch fixieren?

  • Vespa in Italien kaufen und fahren - Rattenschwanz?

    • Rojoko
    • November 2, 2021 at 09:10

    Ich habe einige Zeit in Italien gelebt. Kann das, was Menzinger ausgeführt hat, bestätigen. Aber das müsste alles von Deinem italienischen Mitbewohner gemacht werden. Denn der soll ja Eigentümer und Halter sein... Der Gang zum Notar wegen passaggio ist supernervig.

    Und dann kommen ja noch motorizzazione civile und collaudo, also TÜV. Glaub bloß nicht, daß die Italiener da großzügig wären...

    Nach meiner Erfahrung mit italienischen "Freunden und Bekannten" kann ich Dir nur raten: giu le mani. Hände weg!

    Oder Du besorgst Dir residenza. Aber das bringt dann andere Nachteile und Schwierigkeiten.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Rojoko
    • October 24, 2021 at 18:14

    Es gibt offenbar einen Spannungsabfall in der Verbindung zwischen Startknopf und Relais. Der hat seine Ursache in einem Widerstand "in Reihe". Von einem Kabelunterbruch, Masseschluss gehe ich nicht aus, dann käme null am Relais an. Also tippe ich auf einen korrodierten Kontakt. Entweder im Schalter selbst, oder an einem Steckverbinder unterwegs

    Gruß Robert

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Rojoko
    • October 22, 2021 at 16:01

    Ich stimme Gast zu. Meine ist eine TM von 92, an der konnte und musste ich bislang alles selbst machen. Inklusive komplette Motorrevision, neue KW etc. Und es ging gut und hat mich ungelernten nicht überfordert. Diese TM sind jetzt keine optischen Aufheller, aber sie läuft zuverlässig und schleppt jede Menge Zeug. Und die benötigten Ersatzteile habe ich bislang immer bekommen, Apemania in KF. Einfache, robuste Technik. Und zur Not legt man sie auf die Seite, um an was ranzukommen. Come in Italia...

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Rojoko
    • October 21, 2021 at 08:51

    Generell ist anzumerken, daß Widerstandsmessungen, die im hier interessierenden Kontext Kfz- Elektrik anfallen, allenfalls Werte bis 20kO, also 20.000 Ohm zuverlässig auswerfen. Nach meiner Erfahrung ist das in der Praxis vorkommende Maximum der 5kO Widerstand -"Entstörwiderstand" - in Kerze oder Kerzenstecker. Alles was über 20kO liegt, sollte Anlaß sein, der Messung zu mißtrauen. Werte im Megohm Bereich sind allenfalls bei Radios zu erwarten und dann brauchbar. Wir messen hier im niederohmigen Bereich.

    Gruß Robert

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Rojoko
    • October 18, 2021 at 20:12

    Ich wüsste nicht, was man an der CDI messen kann. Da sind keine Bauteile in den Ein-und Ausgängen drin, die einer Messung mit Multimeter zugänglich sind. Sollte jemand das besser wissen, bitte Nachricht.

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Rojoko
    • October 17, 2021 at 11:11

    Weder bei der PX noch der großen APE Tm hatte ich in über 10 Jahren je Ärger mit der Piaggio/Ducati CDI. Was ich von Zündkerzen und Kerzensteckern nicht behaupten kann...

    Gruß Robert

  • Cosa 200 Elektrik

    • Rojoko
    • October 11, 2021 at 10:06

    Die -1,4 V entsprechen ungefähr der vom Regler abzugebenden Ladespannungsdifferenz an der Batterie. Allerdings mit positivem Vorzeichen. Meine Vermutung: Du hast was falsch gesteckert. Und zwar am Regler oder am erwähnten Diodenkasten. Sowas habe ich zwar an meiner PX nicht, aber ich kann mir vorstellen, wofür der gut ist.

    Wie immer bei der Elektrik: Systematisch suchen.

    1. Wieviel Volt liefert die ZGP am Regler ab? Das können bis 30V sein. AC messen

    2. Ändert sich diese Spannung mit der Motordrehzahl? Wenn nicht, ist es die ZGP.

    3. Was kommt am Regler bei B+ raus? DC messen. Ändert sich diese Spannung mit der Motordrehzahl? Stimmt die Polarität?

    Wenn nein: Ists der Regler.

    4. Was kommt an der Batterie an, DC? Wenn sich hier nichts tut, liegt es zwischen Regler und Batterie.

    Du kriegst das raus ...

    Gruß Robert

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Rojoko
    • October 6, 2021 at 15:53

    Soweit ich die Vespa Elektrik kenne, liefert eine ZGP nur Wechselstrom, AC. Also solltest Du die Werte da auch entsprechend mit Schalterstellung AC messen. DC Angaben sind unbrauchbar. Chup4 hatte ja schon darauf hingewiesen...

    Und dann geh mal systematisch vor:

    Wann ist die zuletzt unproblematisch gelaufen? In welcher Konfiguration?

    Was hast Du inzwischen geändert, ist getauscht worden?

    Kabel falsch gesteckert?

    Kabelschuhe getauscht und ev. nicht richtig durchkontaktiert?

    Du hattest eingangs berichtet, an der ZGP 30V AC gemessen zu haben. Ein konsistenter Wert!

    Wenn Du berichtest, daß die Elektrik für einen kurzen Moment richtig "liefert" und dann einbricht, paßt das zu einem defekten oder falsch gepolten Elektrolytkondensator. Wo findet sich sowas? Nur im HGL. Bist Du sicher, den richtig ausgewählt und angeschlossen zu haben??

    Ohne systematische Suche und mit falschen Messungen kommst Du nicht weiter.

  • Blinker hinten ohne Funktion

    • Rojoko
    • September 30, 2021 at 10:05

    Also geht doch: Jugend forscht....

  • Blinker hinten ohne Funktion

    • Rojoko
    • September 30, 2021 at 10:02

    Wenn beide hinteren Blinker nicht funktionieren, dann ist es nach meiner Einschätzung kein Kontaktproblem mit den Backen. Ich würde mir mal den Blinkerschalter am Lenker genauer anschauen. Ansonsten siehe Tanatos Hinweis.

    Gruß Robert

  • P80X Bremsen überholen, wer hilft in 2235x Hamburg

    • Rojoko
    • August 27, 2021 at 15:39

    "Vorderradbremse ruckelt." Wahrscheinlich hat sich da Abrieb und derlei angesammelt. Oder die Beläge sind uralt, oder beides. Wenn Du schon am Bestellen bist, dann ordere zwei Belagsätze für vorne und hinten. Und den erwähnten Wellendichtring. Spezialwerkzeug brauchst für diese Arbeiten nicht . Und guck dir alles genau an, wie es vor dem Auseinandernehmen ausgesehen hat, am besten machst Bilder, daran orientiert sich der Zusammenbau.

    Gruß Robert

  • Der Untergang des Abenlandes steht bevor

    • Rojoko
    • August 26, 2021 at 08:39
    Zitat von Scharnhorst

    Ape elektrisch? Geht's noch?

    Alder, bist du schonmal Ape gefahren?... lmao

    Alder,

    ich fahr seit über 10 Jahren Ape, nicht die Spielzeugversion. Meine TM 703 als Alltags-Nutzkarre für Haus, Hof und Garten. Und kenne inzwischen jede Schraube persönlich...

    Bleibe dabei: Die wäre ideal für elektrisch.

    Gruß Robert

  • Der Untergang des Abenlandes steht bevor

    • Rojoko
    • August 25, 2021 at 21:36

    Pedelec? Elektrisch? Ich behalte mein Rennrad. Bianchi Slx Rahmen, "reparto corse", Campagnolo Chorus Gruppe, colore celeste, 20 Jahre alt. Und aus dem Hause Piaggio...

  • Der Untergang des Abenlandes steht bevor

    • Rojoko
    • August 22, 2021 at 21:33

    Nein, nicht militant. Geschmackssache. Für die Ape könnte ich mir eine elektrische Alternative gut vorstellen.

  • 50 N geht während der Fahrt aus und startet dann nicht mehr

    • Rojoko
    • August 22, 2021 at 18:00

    Schiebestart oder besser noch Start auf abschüssiger Straße spült erstmal den Rotz aus dem Kurbelgehäuse und dann kann zündfähiges Gemisch, sofern es der Vergaser bereitstellt, gezündet werden.

    Gruß Robert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™