1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rojoko

Beiträge von Rojoko

  • Hilfe Zündkerzenbild

    • Rojoko
    • May 4, 2020 at 08:34

    Sie brennt sich frei und muß/soll nicht vorher gereinigt werden.
    Gruß Robert

  • Hintere Bremstrommel PX 80

    • Rojoko
    • May 2, 2020 at 14:47

    Ingo,

    Mit Lager meinte ich die Motorlagerung, also Silentblöcke. Wie auch immer: Laß uns wissen, was es war und wie es ausgegangen ist.

    Drücke die Daumen, Gruß Robert

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Rojoko
    • May 2, 2020 at 12:26

    Ja, der ist für die Lackierung. Vernice = Lack.

  • Hintere Bremstrommel PX 80

    • Rojoko
    • May 2, 2020 at 08:43

    Mir hat der TÜV vor zwei Jahren eine leicht ausgeleierte Bremstrommel hinten beanstandet. Da hatte die 26.000km runter. Habe sie dann getauscht gegen eine von FA Italia. ich weiß, daß dieser Hersteller hier nicht den besten Ruf genießt... Aber ich fahre sie nun seit 2 Jahren unter Last (Sozia, viel Steigung) ohne Beanstandungen. Gerade wieder bin ich anstandslos durch den TÜV, obwohl der Prüfer wieder heftig am HiRad gewackelt hat.

    Langer rede kurzer Sinn: Ich denke, daß Dein problem andere Ursache hat. Die Trommel ist kein derartiges Verschleißteil, daß sie nach so kurzer Zeit wieder gewechselt werden müßte. Die Ursache für Deinen Verschleiß liegt m.E. woanders: Getriebe, Motoraufhängung. Vielleicht hat auch die Felge einen Schlag oder Unwucht?

    gruß Robert

  • Vespa Kraftstoffhahn: Welche Position steht wofür?

    • Rojoko
    • April 24, 2020 at 15:45

    Und fürs Gemisch empfehle ich die Anschaffung eines Dosierkännchens. Gibts in allen einschlägigen Läden.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Rojoko
    • April 22, 2020 at 11:48

    Gerade eben - im 1. Anlauf!

  • Vespa will einfach nicht laufen

    • Rojoko
    • April 13, 2020 at 13:00
    Zitat von sonstawer

    Ich habe ein Multimeter. Muss ich die Zündspule zum Messen ausbauen?

    Nein. Eine Meßleitung an Masse. Die andere an den Ausgang der Zündspule = Zündkabel. Widerstandsbereich wählen = "Ohm". Dann bei abgestelltem kalten Motor den Wert messen und notieren. Motor warm fahren, dann die gleiche Prozedur. Werte vergleichen...

    Wenn Du ein Multimeter hast, kannste gleich den Kondensator messen. Dazu die Kapazitätsanzeige wählen, ist meist so ein Symbol am Wählschalter )I oder II. Gleiche Prozedur warm/kalt.

    Kondensatoren kosten ja fast nix; den würde ich wie von meinen Vorschreibern angeraten, sowieso tauschen.

  • Vespa will einfach nicht laufen

    • Rojoko
    • April 13, 2020 at 08:56

    Es ist zwar schon alles gesagt, wenn auch nicht von allen...

    Ich schließe mich Mario an: Zündspule. Das hatte ich vor vielen Jahren auch mal, sobald die warm wurde, stellte sie den Betrieb ein. Ursache war ein schleichender Isolationsschaden in der Zündspule. Sobald das Ding warm wurde und sich die Drähte ausdehnten, kam es zum Kurzschluß. Austauschen. Oder mit Ohmmeter den Durchgangswiderstand in kaltem und warmem Zustand messen. Wenn sich der warm reduziert, ist das Ding hin.

    Gruß Robert

  • PX 80 135 DR geht nicht mehr an !

    • Rojoko
    • April 12, 2020 at 16:46

    Also mir scheint der Keil "abgenutzt und angeschliffen". Ich würde ihn wechseln, zumal vergleichsweise sehr einfach zu erledigen. Aber das mag jeder so machen, wie er es für richtig hält.

  • PX 80 135 DR geht nicht mehr an !

    • Rojoko
    • April 12, 2020 at 08:35

    Halbmondkeil ersetzen. Auf den E-Starter kann man verzichten...

  • PX 80 135 DR geht nicht mehr an !

    • Rojoko
    • April 11, 2020 at 16:31

    Also als letztes: Kupplung. Hast Du das selbst gemacht?

    Zündung hat sie...
    Kriegt sie Sprit? Ist Zündkerze nach Startversuchen naß oder wenigstens feucht?
    Das Geräusch - gibts das nur als Zugabe zum E-Starter oder auch beim Anschieben?

  • PX 80 135 DR geht nicht mehr an !

    • Rojoko
    • April 10, 2020 at 17:42

    Was hast Du denn zuletzt an der guten geschraubt/gerichtet? Oder andersrum: Bis wann lief sie denn und was wurde danach gemacht?

  • Silentblöcke der Schwingenlagerung ersetzen?

    • Rojoko
    • April 7, 2020 at 10:22

    Kurze abschließende Nachbemerkung:
    Obschon die alten Silentblöcke nach Augenschein -keine Risse oder sonstige Verschleißerscheinungen- nicht "hin" waren, hat sich der Austausch gelohnt. Man merkt es in den Kurven: straffe Führung und kein "Schwimmen" mehr.

    Grüße in die Runde - Robert

  • Batterie wird nicht geladen

    • Rojoko
    • April 7, 2020 at 10:14

    Finde es immer erfreulich, wenn eine abschließende Mitteilung kommt. Das sollte zur Regel werden.

  • Schaltklaue und Gangräder noch brauchbar?

    • Rojoko
    • March 31, 2020 at 10:02

    Taufrisch ist die Schaltklaue gewiß nicht. Die zeigt Abnutzungserscheinungen. Wenn Du schon mal so weit bist, tausch sie in jedem Fall aus, dann bist Du auf der sicheren Seite und investierst nur kleines Geld. Ich persönlich würde das Gangrad belassen, aber das mögen Dir Leute mit mehr Erfahrung besser beurteilen.
    Soweit ich weiß, kriegst Du alle Zahnräder einzeln, z.B. bei SIP.

    Beste Grüße Robert

  • Batterie wird nicht geladen

    • Rojoko
    • March 29, 2020 at 17:13

    So weit war ich auch schon mal.top-)

  • SI 24/24 an DR 135. Welche Düsen?

    • Rojoko
    • March 29, 2020 at 09:00

    Kupplungsritzel ist bereits auf 21 umgebaut. So gehts mit Sozia im 2. Gang die 21%ige Nachhause-Steigung "schwungvoll" rauf:-7. Dann schleppt sie 138 Lebensjahre; bei den Kilos könnte es noch ein wenig mehr sein...

  • SI 24/24 an DR 135. Welche Düsen?

    • Rojoko
    • March 29, 2020 at 08:41

    Danke für die Hinweise. Wenns nichts oder nicht viel bringt, dann belasse ich es beim 20/20. Zumal der gut abgestimmt ist. Hier in den Oberallgäuer Bergen sind sowieso Trecker gefragt.

    Grüße Robert

  • Batterie wird nicht geladen

    • Rojoko
    • March 28, 2020 at 19:42

    Der ist richtig, der ist auch bei meiner drin.

  • Batterie wird nicht geladen

    • Rojoko
    • March 28, 2020 at 18:54

    Guten Abend Klaus,

    das liest sich wie ein defekter Laderegler. Das ist das Teil mit den Kühlrippen oberhalb der Batterie. Da gibts nichts zu reparieren, nur tauschen. Vorher würde ich aber überprüfen, ob nicht eine Verbindung von der ZGP zum Laderegler unterbrochen ist.

    Lade Dir hier den Schaltplan runter (Lexikon). Dann kannst Du die betreffenden Kabel und Anschlüsse identifizieren.

    Ob es an einer defekten Ladespule liegt -was ich nicht denke- kriegts Du raus, wenn Du am Laderegler die Spannung am Reglereingang bei laufendem Motor mißt. Wenn da nichts aufscheint: entweder Ladespule hin oder -wahrscheinlicher- Kabelbruch/Kontaktfehler.

    Gruß Robert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™