1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Hintere Bremstrommel PX 80

  • Summsemann
  • May 1, 2020 at 11:45
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 1, 2020 at 11:45
    • #1

    Hallo Liebe Gemeinde ,

    nach langer Zeit muss ich Euch nochmal um Hilfe bitten . Ich habe nun schon die 3te Bremstrommel verbaut und nach

    ca. 1 Jahr wackelt das Hinterrad und die ganze Fuhre Schaukelt Hin und Her . Der Lenker Zittert in den Händen und das

    Nervt mich . Ist aber nur bei sehr Langsamer Fahrt . Nach Langer Suche bin ich dann auf die Bremstrommel gestoßen . Die Verzahnung von der Hauptwelle an der Motorseite ist fast Komplett weg nur ein Wenig an der Aussenseite Felge /Reifen steht

    noch ein kleiner Rest .

    Habe schon mal eine Neue Hauptwelle gewechselt und Neue Lager eingebaut . Die Alte Welle dann auf der Drehmaschine getestet wegen Krumm oder Unrund . Hätte ich mir sparen können . Frage ist nun : Wie ist es möglich das eine Trommel innerhalb eines Jahres die Verzahnung Abnudelt ? Habe auch öfters mal die 24ger Mutter mit U-Scheibe und Käfig & Splint

    kontrolliert . Alles war Bombenfest . Bei diversen Händlern hat man mir gesagt das die Hauptwelle Gehärtet ist und die Brommel NICHT ! Deswegen ist das Material zu Weich und geht öfters kaputt . In den Foren habe ich auch gelesen das es Große Unterschiede gibt bei der Qualität . Originale Trommeln von Piaggio sollen auch von Minderwertiger Qualität sein .

    Auch bei den Nachbauten gibt es Große Unterschiede .

    Meine Frage wäre nun , hat jemand von Euch auch schon mal solche Probleme erlebt ? und könnte mir eine Empfehlung geben wo und welche Trommeln ich bekomme die auch etwas Taugen und auch länger halten .

    Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für Eure Hilfe .

    Gruß Ingo

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • May 1, 2020 at 14:37
    • #2

    Tach Summsemann

    Ich hatte schon mal eine lose Bremstrommel hinten aber ausgeschlagene bzw. abgenudelte Verzahnung in der Bremstrommel hatte ich noch nicht.

    Wichtig ist unter anderem, dass Du die hintere Bremstrommel mit entsprechendem Drehmoment anziehst. Bei mir ziehe ich die Bremstrommel hinten mit 100 -110 Nm fest. Ist eine PX alt Bremstrommel mit PX alt Hauptwelle in einem PX alt Motor.

    Lusso wird ähnlich sein, weil ähnliche Technik.

    Von Nachbaubremstrommeln halte ich nicht viel. Wenn, dann müsste es eine Piaggio Trommel sein. Bei diversen Bietbörssen mal schauen.

    Vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass einige Fahrer mit LML Bremstrommeln zufrieden sind. Nun weiß ich aber nicht mehr, ob die Lusso hatten oder alt.

    Gruß

    Ralf

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 1, 2020 at 16:38
    • #3

    Hallo Ralle ,

    erstmal Danke für Deine Nachricht . Ich habe die Mutter auch mit 110 Nm angeknallt . Auch nach ca 100 Km nochmal getestet und alles war Bombenfest.

    Es wird wohl so sein wie ich erfahren habe dass die Hauptwelle gehärtet ist und die Trommel NICHT ! Deswegen Nudelt die Verzahnug der Trommel aus weil Weiches Material . Wird wohl ein Verschleissteil sein . Das heißt , alles 1-2 Jahre Neue Trommel . Habe mir nun eine Neue bestellt für,n Hunni . Bin mal gespannt wie lange die hält . Eine Neue für ca. 30 - 60 Euronen bekomme ich bestimmt wieder Minderwertige Qualität .

    Gruß Ingo

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 2, 2020 at 08:43
    • #4

    Mir hat der TÜV vor zwei Jahren eine leicht ausgeleierte Bremstrommel hinten beanstandet. Da hatte die 26.000km runter. Habe sie dann getauscht gegen eine von FA Italia. ich weiß, daß dieser Hersteller hier nicht den besten Ruf genießt... Aber ich fahre sie nun seit 2 Jahren unter Last (Sozia, viel Steigung) ohne Beanstandungen. Gerade wieder bin ich anstandslos durch den TÜV, obwohl der Prüfer wieder heftig am HiRad gewackelt hat.

    Langer rede kurzer Sinn: Ich denke, daß Dein problem andere Ursache hat. Die Trommel ist kein derartiges Verschleißteil, daß sie nach so kurzer Zeit wieder gewechselt werden müßte. Die Ursache für Deinen Verschleiß liegt m.E. woanders: Getriebe, Motoraufhängung. Vielleicht hat auch die Felge einen Schlag oder Unwucht?

    gruß Robert

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 2, 2020 at 12:48
    • #5

    Hi Robert ,

    Nee , Getriebe , Hauptwelle , Lager , und Felgen sind alle Neu . Habe letztes Jahr den Motor komplett Neu gemacht . Kupplung ( Cosa 2 ) ist auch letzten Monat Neu . Es kann nur noch die Bremstrommel sein . Habe mir eine Neue bestellt und wenn sie Eingebaut ist , werde ich sehen ob es besser geworden ist . Wenn , dann weiss ich auch nicht mehr weiter und muss sie wohl in die Werkstatt bringen . Soll der Schrauber sich dann damit beschäftigen .

    Gruß Ingo

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 2, 2020 at 14:47
    • #6

    Ingo,

    Mit Lager meinte ich die Motorlagerung, also Silentblöcke. Wie auch immer: Laß uns wissen, was es war und wie es ausgegangen ist.

    Drücke die Daumen, Gruß Robert

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 13, 2020 at 21:46
    • #7

    Hallo Allesamt ,

    habe nun die Neue Trommel bekommen aber noch nicht eingebaut . Bin dann erstmal zum Kumpel gefahren ( Mit Auto ) und dei Trommel auf der Drehmaschine getestet. Fazit : Alles läuft Sauber Rud und alles ist Perfekt ! Die Hauptwelle ist noch 99,3 % Gut und man kann sie noch lange fahren . Dann nach Hause und die Trommel angebaut . Hurraaa , endlich kein Wackeln mehr und die Fuhre laüft Super Sauber auch um die Ecken . Also , es war Tatsächlich die Trommel . Die Verzahnung hat sich verabschiedet . Also doch Sch......s Material und man sollte die Trommel einmal Jährlich kontrollieren . Wenn,s anfängt zu Wackeln , dann aber Schnell weg damit und Neue Trommel besorgen . Ich hoffe mal das hiermit einigen geholfen ist .

    Gruß Ingo

Ähnliche Themen

  • Vespa Special Hinterrad undicht

    • danielepio90
    • May 27, 2019 at 20:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 9, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Felge, Bremse, Beläge

    • MarcoG
    • April 7, 2017 at 09:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kronenmutter hinten macht Stress.

    • Paperino
    • April 1, 2010 at 18:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • hintere PK50 Bremstrommel auf V50 Bremsankerplatte?

    • ktm15
    • March 16, 2008 at 14:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Verzahnung Bremstrommel weg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™