1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alpha7

Beiträge von alpha7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 9
  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 26, 2020 at 15:43

    Hallo zusammen,

    Halbmondkeil sitzt noch und sieht aus wie neu. Das kann ich von dem Kolben leider nicht sagen. Foto anbei. Hat sich wohl eingefressen bei der Vollbremsung. Das ist jetzt mehr als ärgerlich. Werde mir direkt einen neuen bestellen.

    Der Zylinderkopf hat ein paar kleine Einschläge. Das ist doch unerheblich oder was meint ihr?

    Mir ist aufgefallen, dass im Krümmer ein richtig öliges Zeug hängt. Dickflüssig und tief schwarz. Lässt das auf ein falsches Benzin / Luftgemisch schließen?

    Irgendwie habe ich dieses Jahr kein Glück mit der Vespa....

    Wünsche euch einen schönen Tag!

    Bilder

    • IMG_8913_autoscaled.jpg
      • 146.7 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 149
    • IMG_8914_autoscaled.jpg
      • 142.42 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 140
    • IMG_8915_autoscaled.jpg
      • 300.45 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 136
  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 25, 2020 at 22:25

    Hallo,

    Kupplung hatte ich leider nicht gezogen gehabt. Den Halbmondkeil checke ich morgen direkt mal. Hab mir da zum Glück ein paar auf Vorrat gekauft klatschen-)

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 25, 2020 at 20:54

    Hi Leute,

    Leider ein neues Problem. Ich bin heute ca. 15 km mit der Vespa gefahren. Es lief alles einwandfrei. Leider musste ich kurz vor erreichen des Ziels eine Vollbremsung hinlegen. Hinterrad hat blockiert bis ich zum Stehen gekommen bin. Vespa ist ausgegangen und danach nicht mehr an.

    Habe auf die Schnelle alles gecheckt. Vergaser ist dicht, Benzin läuft durch, Zündfunke ist da. Ich meine der Vergaser ist ja nagelneu. Das Einzige was mir auffällt ist, dass wenn ich in den Anschluss des Vergasers für den Benzinschlauch reinpuste, die Luft auch zum Teil an der Seite aus so einem kleinen Loch entweicht. Ich habe es mal fotografiert und rot markiert. Ist das normal?

    Mehrmals probiert anzutreten aber es passiert nichts. Die Kerze wird irgendwie auch nicht nass. Hab auch eine andere Zündkerze ausprobiert.

    Habt ihr eine Idee? Das heißt jetzt nochmal Kolben checken oder? Kann durch das Blockieren des Hinterrades an dem neuen Kolben was passiert sein?

    Wünsche euch einen schönen Abend!!

    Bilder

    • IMG_8909.jpg
      • 567.67 kB
      • 1,575 × 2,100
      • 149
  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 25, 2020 at 08:16

    Das kann ich leider auch nicht sagen. Vielleicht lag es daran das ich den Zylinder ganz leicht geölt habe bevor ich den Kolben reingesteckt habe. Aber ich musste sie auch nur mega leicht antreten und sie ist direkt angesprungen. Bin ich gar nicht gewohnt :D

    Die Zündkerze passt auf jeden Fall.

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 24, 2020 at 21:54

    Der Kolben war komplett zerstört. Da ist wohl ein Metallteil reingekommen. Ich schätze das was am Vergaser abgebrochen war. So genau lässt sich das aber nicht sagen. Konnte leider nichts finden.

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 24, 2020 at 20:37

    Nabend zusammen!

    Die Kiste läuft klatschen-)

    Ist direkt angesprungen und bin eine kleine Runde gefahren :-7Leider regnet es hier...

    Ich wollte mich an dieser Stelle recht herzlich bei euch Allen für die Hilfe und Mühe bedanken!! Ich denke nicht das ich ohne euch die Probleme so flott gelöst hätte.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag Abend!!!

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 24, 2020 at 08:51

    Danke für eure Antworten.

    Die Zündkerze sitzt aber perfekt drinnen. Ich hatte auch erst die Kurzgewindezündkerze aber da saß die Elektrode komplett im Gewinde. Online steht auch das der Polini 75 ccm eine Langgewindezündkerze braucht.

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 23, 2020 at 21:26

    Naben zusammen,

    bin ein gutes Stück voran gekommen. Dauert bei mir alles was länger, mir fehlt irgendwie die Übung :D

    Es fehlt nur noch Vergaser, Tank und Sitzbank. Dann ist sie wieder zusammen und springt hoffentlich an.

    Eine Frage habe ich noch, ich hoffe, ich war mal nicht wieder zu doof.

    Wenn die Zündkerze rausgeschraubt ist, kann ich sie antreten. Man hört das "blubbern" des Kolben und man spürt das Luft aus dem Krümmer rausgedrückt wird. Sobald ich jedoch die Zündkerze reinschraube, kann ich sie kaum noch antreten. Ich wollte jetzt nicht mit brutaler Kraft dran gehen. Habe ich was falsche gemacht? Was ist das? Ich nutze eine NGK B7ES.

    Schönen Abend wünsche ich euch :)

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 23, 2020 at 14:06

    Danke für die Hilfe,

    Ich werde nachher mal weiter zusammen bauen und berichten wie es gelaufen ist!

    Wünsche euch ein schönes Wochenende!!

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 22, 2020 at 23:27

    Hallo zusammen,

    Danke für die Antwort.

    Dann werde ich das mit dem einfahren lassen. Ist das Zündkerzenbild bei einer neuen Zündkerze denn verlässlich?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 22, 2020 at 11:42

    Hallo zusammen,

    wollte mich auch noch mal zurück melden. Ich bin momentan dabei, alles neu wieder zusammen zuschrauben. Habe mich für eine Polini 75ccm entschieden.

    Denkt ihr es ist in Ordnung, wenn ich den Zylinder mit einer 78 HD einfahre und dann nach so ca. 100 km dann anfange abzudüsen?

    Wünsche euch schon mal ein schönes Wochenendeklatschen-)

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 6, 2020 at 08:58

    Was für eine Hauptdüse ihr empfehlen würdet für den Vergaser ( 16 15 ) mit 75 ccm.

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 5, 2020 at 21:39

    Hi Leute!

    Was für einen had würfet ihr denn für den Vergaser empfehlen?

    Ist ein Original Setup mit 75ccm. Oder soll ich den Vergaser einfach so nutzen mit der HD die mitgeliefert wird?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 3, 2020 at 22:59
    Zitat von Fantine

    Der schöne MALOSSI koste fast das Doppelte - und ob ich ihn dann nach der Anschaffung eines 16/16ers mit dem alten Originaltopf kombinieren würde, weiß ich nicht...

    Bei eingebauter Kurbelwelle kannst du den Gehäuseteil des Drehiebers besser ertasten als sehen.

    Wenn das Bohrungsmaß 5 cm (50mm) beträgt. war das kein 75er, sondern ein 85er Zylinder, also nach den Bildernkein DR 85 - passt zum DR an der Kopfunterseite.

    Also tippst du darauf das es ein DR 85 ccm ist? Ist halt sehr schwer mit nem Zollstock den Durchmesser auszumessen :-4

    Mal eine Frage, ich wollte mir noch nen neuen Halbomdkeil besorgen. Nur ich weis nicht welcher es ist. Ich finde den und den. Die unterscheiden sich in der Größe. Welcher von beiden ist es denn? Sind laut SIP beide für die XL2...

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 2, 2020 at 22:41

    Die Alternative wäre, ein neuer DR Kolben mit Ringen, neuer Zylinderkopf und neuen Vergaser (SHB 16 15). Das würde auch einiges an Geld sparen.


    Was wäre eure Wahl?

    Was verhält sich am unauffälligsten auf der Straße?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 2, 2020 at 20:10

    Vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde mir morgen den markierten Bereich anschauen.

    Meine Idee war auch alles komplett mit neuen Teilen aufzubauen. Ich habe die letzten Tage hier viel im Forum gelesen und bin öfters darüber gestolpert, dass die DR Zylinder nicht an Malossi zB rankommen.

    Ich hatte mir überlegt, den Malossi Rennzylinder mit 75 ccm (hier), einen was breiteren Krümmer zu holen und einen 16/16 Vergaser (hier). Auspuff sollte der Serienpott dran bleiben Muss ich bei dem o.g. Zylinder die Übersetzung auch anpassen? Ich will nicht unbedingt eine höhere Höchstgeschwindigkeit, eher will ich was mehr sportlichen Anzug. Soll ich für die neue Konfiguration ein neues Thema aufmachen? Ist abblitzen nach allem Pflicht?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 2, 2020 at 19:25

    Danke für die Antworten! Das Ist die Öffnung von dem Ansaugstutzen oder? Kann ich das mit dem Finger ertasten bzw. fühlen? Das sollte ja glatt sein und nicht rau oder rissig oder?

    Soll ich mal den Test mit dem Öl machen? Wie lange sollte das dann stehen bleiben ohne abzulaufen?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 2, 2020 at 17:30

    Hallo zusammen,

    ich habe noch mal ein paar Fotos von dem DS gemacht. Also die Wangen sind absolut glatt, ohne Einkerbungen oder sonst irgendwas. Hier ein paar Bilder:

    Was sagt ihr zu dem DS?

    Der Zylinderkopf sieht so aus:

    Da muss doch auch ein neuer her oder?

    Habe eben mal gemessen. Der Durchmesser des Zylinders ist 5 cm, wird also ein 75 ccm sein. Hersteller ist DR.

    Viele Grüße, schönes WE und besten Dank für eure Hilfe!!

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 2, 2020 at 10:39

    Hi Leute,

    danke für die Antworten.


    Also der Drehschieber funktioniert aus meiner Sicht (Laie) gut. Ich hab an der Aufhängung des Lüfterrads gedreht und er läuft flüssig und ohne ruckeln. Er hat ein wenig Spiel zu den Seitendeckeln hin.

    Was für Fotos braucht ihr denn? Wie finde ich raus ob der Drehschieber funktionsfähig ist?

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!!

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • May 1, 2020 at 18:24

    Hallo zusammen,

    so, habe heute die Vespa komplett zerlegt. Zylinder ab, Kolben raus, Auspuff ab und Ansaugstutzen ab. Und ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden.

    Aber hier erstmal die Bilder:

    Krümmer:

    Zylinder:

    Kolben:

    Pleuel:

    Und hier der Übeltäter: Am Vergaser ist ein Metallstück abgebrochen. Das steckte halb noch im Ansaugstutzen und ich denke die andere Hälfte hat mir den Kolben zertrümmert:

    Der Kolbenbolzen saß auch dermaßen fest, dass ich ihn mit einem Hammer ganz vorsichtig raus holen musste.

    Der Zylinder ist von innen absolut glatt. Keine Spuren oder Einschläge.

    Wie seht ihr die Schadensaufnahme?

    Neuen Kolben und Vergaser brauche ich ja auf jeden Fall oder?

    Eine Frage noch: Wie finde ich raus, wie viel ccm der Zylinder hat? Drauf steht es nicht. Der Vorbesitzer meinte er hätte auf 60 ccm umgerüstet.

    Den ganzen Motorblock kann ich doch am besten mit Bremsenreiniger reinigen oder? Das Pleuel ist sehr ölig. Lässe ich das einfach so?

    Bin für jeden Tip und jede Hilfe sehr dankbar.


    Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag!!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 9
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche