1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jochen80

Beiträge von Jochen80

  • Vespa 50s: Rücklicht defekt, Birne funktioniert.

    • Jochen80
    • June 15, 2017 at 23:08

    Bei 6V auch 6V Birne verbaut und keine 12V?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • Vespa 50s: Rücklicht defekt, Birne funktioniert.

    • Jochen80
    • June 15, 2017 at 23:07

    Sehr übersichtlich, da sollte man nach anstecken der Komponenten mit dem Multimeter schnell alle Kabel durchklingeln können. Dann wirst du Recht schnell sehen ob ein Kabel euch vorliegt... Sofern alles Korrosionsbeständigkeit ist kann das bei dem Alter der Leitungen schon Mal sein... Oder aber der Schalter ist defekt ;)

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • Kosten einer Vespa-Komplett-Restauration

    • Jochen80
    • June 15, 2017 at 23:00

    Definition von Hobby = mit minimalem Aufwand soviel Geld wie möglich aus zu geben ;)

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • PK50 Beinschild Monoschlitzrohr in CHROM-Optik

    • Jochen80
    • June 15, 2017 at 21:23

    Leider Original nur noch in Schwarz zu bekommen...

    --> hat vieleicht jemand noch eines über oder kennt eine Quelle für gute Replika die dem Original nahe kommt?
    (nicht die zweiteiligen großen runden, und auch nicht die einfachen dünnen die als Kantenschutz durchgehen...)

    ...Danke...

  • Kosten einer Vespa-Komplett-Restauration

    • Jochen80
    • June 14, 2017 at 13:35

    Ich würde das Thema gerne wieder aufgreifen und mein aktuelles (erstes Eigenes) Projekt dazu einstellen um die Preise des Jahres 2017 zu reflektieren - Fazit vorweg: Auch in Eigenregie bleibt da einiges ein Kohle liegen, mehr als initial gedacht - ist aber ja auch also Hobby und Ausgleich zu sehen - den Fahrspass bei der ersten Ausfahrt nicht mitgerechnet ;)

    PK50sLussoKostenKalkulation.pdf

  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Jochen80
    • June 14, 2017 at 13:20

    Zu weit weg von mit: 71083 --> Aber vieleicht jemand anders in seiner Nähe der mal vorbeischauen kann?
    (Hier gibt es irgendwo ein Verzeichnis "Schrauberhilfe" mit Mitgliedern nach PLZ sortiert, vieleicht ist da einer in Deiner nähe)

  • seltsames Kurven fahren

    • Jochen80
    • June 14, 2017 at 13:09

    Schomal Lager Spiel Vorne + Hinten geprüft?
    Auf Haputständer stellen, Vorne sollte sich jetzt freidrehen lassen, dabei mal das rad auf 12 und 6 Uhr anfassen und schauen ob es sich zur Achse hin "wackeln" lässt... Gleiche mit Händen auf 9 und 3 Uhr...
    Selbes dann an der Hinterachse prüfen
    Anschließend Lagerspiel Lenksäule kontrollieren ob diese eventuell Spiel hat (Durch nach vorne, nach hinten, nach links, nach rechts drücken der Gabel bei Aufgebockter Vespe)

    ... Eventuell ist die Radnabenschraube an der VA auch nur zu lose ...

    ... Luftdruck ... (eherr weniger, denn dann sollte es zu beiden Kurven seiten identisch sein)

  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Jochen80
    • June 14, 2017 at 11:07

    Deine PLZ?

  • Vespa O Lack Patina

    • Jochen80
    • June 12, 2017 at 11:14

    Spaß - hab gerade eine PK50 gemacht komme nur mit Teilen (ohne Arbeitszeit - da selber gemacht) auf Stolze 1.900,- €
    Daher: kaufen und Spass haben!

    (Und ich bin Seriennahe geblieben...)

    Mein Vorteil: ich konnte je nach Kassenstand arbeiten und musste nicht aufeinmal Abdrücken, aber Deine o.g. ist Wertetechnisch die bessere Wahl
    Nur: Inwiefern Du schrauben kannst, bei den vielen von der Serie abweichenden Teilen musst Du selbst Wissen, eine Werkstatt wird Dir da nur schwer helfen können
    (Außer Du hast einen speziellen Vespa Old-School Shop vor der Türe)

    Wie gesagt, geiles Teil, ich würd's machen ;)

  • Bei Vollgas -> Stottern -> Absterben

    • Jochen80
    • June 12, 2017 at 09:13

    Hast Du den Benzinfilter im Vergaser gereinigt?
    --> da war bei mir komplett zu bis in das EIngangsrohr hinein, somit war vollgas nur ein paar meter möglich, dann war immer aus...

    <-- Siehe den "Schmodder" neben dem Benzinfillter, das war da alles drinnne..

  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Jochen80
    • June 12, 2017 at 08:40

    Hier nochmal mein Vergaser, in Zerlegtem Zustand (da kann man nix falsch machen), wenn vorsichtig, dann gehen sogar die alten Dichtungen noch (aber besser wäre natürlich neue)

    Vergaserschrauben bezeichnet:

    Und zerlegt, darauf die beiden Düsen an die man rankommt wenn man unten am Vergaser den runden Deckel aufmacht:

    Bei mir wollte Sie kein Standgas halten, und anspringen auch nicht, hatte ihn zerlegt und im Ultrschallbad gereinigt...
    (Auch der Benzinfilter war voll mit Schmodder so das sie unter VOllgas immer ausging weil nciht genug Sprit, reinigen schadet also nie)


    Das wichtigste aber sind die drei Düsen:

    - Ausbauen

    - Ultraschall wenn möglich

    - mit einer Litze aus einem Stück altem Kable (z.B. Lautsprecher) vorsichtig durchstechen

    - Anschließend mit Druckluft ausblasen, ruhig in alle Löcher des Vergasers

    (Bei mir war es die Nebendüse, hatte ich zwar geschallt und mit Litze gestochen, aber erst als ich sie auch ausgeblasen hatte ging der Vergaser wie eine eins)


    Dann Zsuammenbau und Grundeinstellung:

    - Leerlaufgemischschraube (weiße Flügelschraube) 1,5 Umdrehungen rausdrehen

    - Standgasschraube ganz rausdrehen, sodas sie den Gashebel nicht Aktiv nach oben drückt

    - Vorspannung Gaszug so einstellen, das der Hebel am Vergaser bei leichtem Zug anspricht


    Dann MIT gezogenem Choke starten

    - kurz fahren, Choke wieder raus

    - mit der Standgasschraube so lange reindrehen bis sie das Standgas hält

    - soweit die Kurzfassung, mehr Details hier: Siehe auch im Forum: Vespa Vergaser richtig einstellen mit Bild

  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Jochen80
    • June 12, 2017 at 08:23

    Nochmal zurück auf Anfang:
    - Du schreibst wenn Du sie anschiebst läuft sie, ok Soweit

    Bleibt sie den dann an wenn Du nach dem anschieben angehalten hast, den Leerlauf eingelgt und im Standgas bist (also nicht am Gasgriff den Motor hochdrehst)?
    (das dann auch mit dem Choke ganz in die Karosserie reingeschoben)

    Ansonsten zum Vergaser:
    - die Schraube mit der weißen Plastikfeder: ganz reindrehen und dann 1,5 Umdrehungen raus

  • Wie dick ist das Auspuffkrümmerrohr bei ungedrosseltem PK Auspuff?

    • Jochen80
    • June 10, 2017 at 23:20

    Um diese Thema wieder anzuwärmen (den Auspuff, nicht die Körperteile) - den Durchmesser der heutigen Krümmerrohre würde mich interessieren, da ich gerade an meiner 85er PK (bis 40km/h zugelassen) einen neuen Serien-Pot verbaut habe. Und ja, der alte wurde direkt entsorgt, Vergleichen ist also nicht mehr....

    --> Hat nun jemand den Durchmesser der Serien bis 50km/h Pötte für PK 50 XL1 ?

  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 10, 2017 at 13:55

    Yeeeehaaaa jetzt geht es wie beschrieben... Mit Choke starten, dann kurz fahren Choke raus... Standgas korrigiert und Passt... Auch bleibt die Drehzahl nicht mehr stehen...

    DANKE ALLEN FÜR EURE HILFE!!!

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • PK 50s Sitzbank eingelaufen?

    • Jochen80
    • June 10, 2017 at 08:45

    Bank verschoben: wie beschrieben, hab schon auf minimalabstand eingestellt.
    Schließblech: macht nur so rum Sinn, da sonst der Haken nicht drunter kann...

    Am Schließblech kann ich auch keine Langlöcher rein machen, da nach hinten nicht genug Material da ist...

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • PK 50s Sitzbank eingelaufen?

    • Jochen80
    • June 10, 2017 at 00:05

    Habe heute wieder etwas neues Entdeckt:
    (...nachdem ich heute zwecks Gaser reinigung den Tank auch rause hatte wollte ich beim wieder Einbau gleich Gucken warum meine Sitzbank nicht verriegelt...)

    Zwischen Haken der Bank und dem Schliessblech fehlt gut 1 cm, sodas der Haken erst gar nicht Greifen kann...

    • Haken Höhe zu Unterkante Schliessblech würde passen
    • Schlossmechanik funktioniert auch korrekt
    • Bank mit den Löchern schon auf Anschlag geschoben - in der anderen Richtung Schaffe ich sonst sogar 1,5cm Abstan

    Hier nochmal die Draufsicht, Schloss und Schliessblech

    --> Gibt es ein anderes Schliessblech oder passt meine Bank nicht zur PK50s

    • Die Sitzbank hat keinen Plastikrahmen wie die XL
    • Habe schon in der Bucht gesucht, da hier im Forum mal was Stand von wegen anderem Schliessblech für z.B. Monositzbank, aber die sehen für PK alle dem meinem ähnlich

    Danke & Grüße

  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 9, 2017 at 20:15

    Der Tank sieht aus wie bei der PK XL1, hab ihn heute draußen gehabt und so Leerlaufen lassen... Ab und an den Deckel aufgemacht. Es hat nichts gezischt und es hat sich auch nichts an der durchlaufgeschwindigleit verändert - wo auch immer der entlüftet, es scheint zu gehen...

    Nun nochmals den Gaser zerlegt und alle Düsen erneut ausgeblasen, sowie nochmals alle Vergaserseitigen Öffnungen...
    Dann auch gleich die neue CDI verbaut (jetzt Mitshubishi anstelle Ducati), aber Leider war es jetzt zu Spät für Probefahren, das anspringen ist kein Problem mehr / ;)

    Grundeinstellung wie folgt:
    - Standgasschraube so eingestellt das direktes Ansprechen auf Gasgriff erfolgt
    - Leerlaufgemischschraube 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht

    Anlaufen mit Joke (schon wieder ;) ... Choke ... habe ich kurz getestet.
    - wie sie sich jetzt verhält wenn ich nach dem ankicken den Choke wieder schließe teste ich sobald ich wieder vor Ort bin

  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 9, 2017 at 19:24

    Der Thread ist auch gut, habe mich an den hier Forum gehalten dort steht eben nach der Grundeinstellung warmfahren, aber nicht ab wann der Choke wieder raus geht... Ohne Choke bekomme ich jedenfalls kein Standgas das sie hält, d.h. entweder sie geht aus oder sie dreht zu hoch...

    Also Düsen nochmals durch Blasen und Filzring kontrollieren?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 9, 2017 at 18:14

    Zum Thema Leerlaufdrehzahl und Joke - ab wann definiert man den eine Vespa als warm gefahren?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 9, 2017 at 18:14

    Nebendüse gereinigt, geschallt und zur Kontrolle durchgestochen... Tank ist nicht der beste, aber hatte schlimmeres befürchtet, habe ein paar Mal gespült so das es zum Einstellen passen sollte, aber halt nicht für eine ganze Saison...

    Passen den die Düseangaben ?

    - Schwimmerkammer sind 50er und 63er Düsen verbaut - Nebendüse 42...

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™