1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

  • Jochen80
  • June 2, 2017 at 13:15
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 7, 2017 at 20:14
    • #21

    1. Nut ist in der Seitenwand, dem Umfang, des Stutzens. Wenn keine Nut da ist dann Filzring.
    2. Nebendüse
    3. Wie die Entlüftung bei dem Tank funktioniert kann ich dir nicht sagen. Event. durchs Anzeigengeberloch. Aber ob eine da ist und funktioniert wirst du bei der ersten Fahrt sehen. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 7, 2017 at 20:29
    • #22

    Aufjedenfall war der Filter komplett zu, sogar bis in den Stutzen zum Benzinschlauch hin war eine "Dreckwurst" - ein Wunder das die überhaupt lief... der Rest sieht gut aus...
    In der Schwimmerkammer sind 50er und 63er Düsen verbaut - Nebendüse 42...

    Kann das Düsentchnisch spoweit passen (finde hier verschiedene Angaben)?

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 7, 2017 at 23:37
    • #23

    Soviel zum Thema Schmutz - es lohnt immer den Gaser zu reinigen, das weiß ich nun - bin gespannt was der Vollastbetrieb sagt, mit der neuen CDI...

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 8, 2017 at 07:27
    • #24

    Naja, da hast du jedenfalls schon einen guten Grund vor dir liegen, warum unter Volllast nicht mehr genügend Sprit angekommen sein könnte...

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 8, 2017 at 22:11
    • #25

    Keine Nut im Gaser Abgang zum Saugrohr, am Saugrohrhals auch nichts zu sehen - also Filzring.

    Fragen:

    • "Einfetten" - wie verträgt sich das Fett mit dem Benzin-Luft-Gemisch was in den Motor kommt?
    • wie oft sollte man nachfetten? - nach Bedarf wenn Sie öfters hochdreht o.ä. oder gibt es da eine Intervalvorgabe?
    • Welches Fett - ich würde den RIng mit Vaseline einreiben?
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 9, 2017 at 06:35
    • #26

    Das Schmierfett verträgt sich mit dem Sprit, kommt ja auch fast nichts ran.
    Einmal fetten den neuen Ring, fertig.
    Man nimmt normales Schmierfett und kein Vaseline, das ist für andere Tätigkeiten :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 9, 2017 at 06:59
    • #27

    Definiere "normales Schmierfett" - ich schraube sonst an alten Kisten mit Doppelvergaser der Marke Weber - und da gib es durchaus unterschiede, Hochtemperaturbeständig, etc...?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 9, 2017 at 09:18
    • #28

    Nein, ganz normales Wälzlagerfett.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 9, 2017 at 16:33
    • #29

    Also Filzring gesehen, war noch drinnen... Mit Vergaser sauber geht sie auch bei Vollast nicht aus, also hab ich versucht den Gaser einzustellen.

    Schraube 2.5 Umdrehungen auf, Joke ziehen und läuft... Dann ein paar Mal hin und her gefahren, standgas eingestellt. Wieder ein paar Mal gefahren soweit gasannahme und gaswegnahme top.

    Jetzt den Joke ausgemacht.
    Und schon halt sie das Standgas nicht mehr... Wenn ich die Gemischluftsxbraube weiter raus drehe nimmt sie das Gas schlechter an und braucht lange um von der Drehzahl runter zu kommen... Umgekehrt, mit Schraube rein, kaum ein Unterschied...

    Irgendwie geht die mit Joke besser also ohne?!?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 9, 2017 at 16:49
    • #30

    ...die Leerlaufdrehzahl stellt man auch nicht mit gezogenen Choke ein !!

    bzw. ist die Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube beim SHB 1 1/2 Umdrehungen!

    bei so viel Dreck im Vergaseranschlußfilter würde ich mir an deiner Stelle auch mal den Tank genauer anschauen.

    Nebendüse ist ordentlich gereinigt worden? Wenn die zu ist, dann läuft der Motor auch nur mit Choke halbwegs
    vernünftig.

    4 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (June 9, 2017 at 19:21)

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 9, 2017 at 18:14
    • #31

    Nebendüse gereinigt, geschallt und zur Kontrolle durchgestochen... Tank ist nicht der beste, aber hatte schlimmeres befürchtet, habe ein paar Mal gespült so das es zum Einstellen passen sollte, aber halt nicht für eine ganze Saison...

    Passen den die Düseangaben ?

    - Schwimmerkammer sind 50er und 63er Düsen verbaut - Nebendüse 42...

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 9, 2017 at 18:14
    • #32

    Zum Thema Leerlaufdrehzahl und Joke - ab wann definiert man den eine Vespa als warm gefahren?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 9, 2017 at 19:09
    • #33

    Die 50er Düse ist die Choke Düse und die 63er die Hauptdüse.

    In meinen Papieren einer PKs steht beim Vergaser 16/16F HD 64 wahlweise 66

    zum Thema Vergaser einstellen


    (wobei rassmos Beschreibung bezüglich der Einstellung der Gemischschraube deutlich genauer ist)


    und es heißt "Choke" und nicht "Joke" außer du findest das Ganze extrem witzig und möchtest einen Scherz machen ;)
    Nicht immer, aber manchmal hilft die richtige Schreibweise extrem beim "Google´n"

    probiere es mal! gib ein Wespa und schau nach auf wie viele Treffer du kommst


    Druckausgleich bzw. Entlüftung erfolgt über das kleine Loch im Tankdeckel !

    das muss durchgängig sein ! (ggü. ist logischerweise ebenfalls ein Loch, welches allerdings vom Verschlußbügel verdeckt
    wird)

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (June 9, 2017 at 19:37)

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 9, 2017 at 19:24
    • #34

    Der Thread ist auch gut, habe mich an den hier Forum gehalten dort steht eben nach der Grundeinstellung warmfahren, aber nicht ab wann der Choke wieder raus geht... Ohne Choke bekomme ich jedenfalls kein Standgas das sie hält, d.h. entweder sie geht aus oder sie dreht zu hoch...

    Also Düsen nochmals durch Blasen und Filzring kontrollieren?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 9, 2017 at 19:38
    • #35

    Choke ziehen nur zum ankicken, wenn sie nach ein paar Sekunden anfängt rund zu laufen Choke wieder rein. Alles andere ist schlecht eingestellt.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 9, 2017 at 20:00
    • #36
    Zitat von 125vnb6

    Druckausgleich bzw. Entlüftung erfolgt über das kleine Loch im Tankdeckel !

    das muss durchgängig sein ! (ggü. ist logischerweise ebenfalls ein Loch, welches allerdings vom Verschlußbügel verdeckt
    wird)

    Hätte ich auch gesagt. Aber wenn du seine Bilder anschaust hat er weder ein Loch innen noch eines Außen und auch keinen Verschlußbügel. D.h. anderer Tankverschluß mit anderer Entlüftung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 9, 2017 at 20:15
    • #37

    Der Tank sieht aus wie bei der PK XL1, hab ihn heute draußen gehabt und so Leerlaufen lassen... Ab und an den Deckel aufgemacht. Es hat nichts gezischt und es hat sich auch nichts an der durchlaufgeschwindigleit verändert - wo auch immer der entlüftet, es scheint zu gehen...

    Nun nochmals den Gaser zerlegt und alle Düsen erneut ausgeblasen, sowie nochmals alle Vergaserseitigen Öffnungen...
    Dann auch gleich die neue CDI verbaut (jetzt Mitshubishi anstelle Ducati), aber Leider war es jetzt zu Spät für Probefahren, das anspringen ist kein Problem mehr / ;)

    Grundeinstellung wie folgt:
    - Standgasschraube so eingestellt das direktes Ansprechen auf Gasgriff erfolgt
    - Leerlaufgemischschraube 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht

    Anlaufen mit Joke (schon wieder ;) ... Choke ... habe ich kurz getestet.
    - wie sie sich jetzt verhält wenn ich nach dem ankicken den Choke wieder schließe teste ich sobald ich wieder vor Ort bin

    2 Mal editiert, zuletzt von Jochen80 (June 9, 2017 at 23:53)

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 10, 2017 at 13:55
    • #38

    Yeeeehaaaa jetzt geht es wie beschrieben... Mit Choke starten, dann kurz fahren Choke raus... Standgas korrigiert und Passt... Auch bleibt die Drehzahl nicht mehr stehen...

    DANKE ALLEN FÜR EURE HILFE!!!

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™