1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa O Lack Patina

  • elmeromero
  • June 12, 2017 at 08:19
  • elmeromero
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50 S
    • June 12, 2017 at 08:19
    • #1

    Moinsen,

    Habe mich ja vor wenigen Tagen mal nach euren Meinungen umgehört. Habe nun eine andere Vespa gefunden, Zu der folgende Details vorliegen.

    "Patina bezeichnet eigentlich die Gebrauchsspuren, die das Fahrzeug über die Jahre gezeichnet haben.
    Das hier ist O-Lack mit schöner Patina und alles ist natürlich schön versiegelt und geschützt.
    Am Motor wurden bei der Revision drei Dinge geändert: 102ccm Zylinder, längere Übersetzung, elektronische Zündung.
    Original 50ccm fährt keiner, da die Kiste dann 40-45kmh fährt und man ein Hindernis im Verkehr darstellt.
    Daher wird meist auf 75 oder 102ccm umgebaut, da man es von außen nicht sieht und man im Verkehr mitschwimmen kann.
    Für den 102er wurde die Übersetzung etwas verlängert, der Roller hat jetzt einen schönen Durchzug und fährt um die 70kmh.
    Das schöne ist, es ist nach wie vor der orignale Vergaser und Auspuff verbaut.
    Die meisten alten Roller haben eine Kontaktzündung, die sehr problemanfällig sein kann.
    Hier wurde auf 12v elektronische Zündung umgebaut. Das heißt, das Ding springt super an und läuft zuverlässig.
    Kein E-Starter. Das gabs nur bei der PK und Spezial Elestart - ist aber Mist und ebenfalls sehr problemanfällig.
    Kickstarter und 4-Gang Getriebe, so wie es sein soll.
    Bei der Sitzbank handelt es sich um eine Streamlinesitzbank. Derzeit eine der schönsten, aber auch teuersten Sitzbänke für Vespa.
    Alleine die Sitzbank kostet neu knapp 300,- Euro. Man kann natürlich aber auch wieder einen originalen Sitz verbauen.
    Der Roller läuft, hat Papiere und ist angemeldet. Nix defekt. Draufsetzen, losfahren und Spaß haben.
    Da ich das Geld kurzfristig für ein anderes Projekt gebrauchen könnte, würde ich ihn für 2.300,- abgeben.
    Ansonsten werde ich ihn die Tage bei Ebay reinstellen, da würde ich sicher wesentlich mehr bekommen.
    Aber wie gesagt, würde ihn gerne kurzfristig abgeben...
    Wenn du Interesse hast, meld dich einfach nochmal. Wenn du telefonieren möchtest, schick mir deine Telefonnummer.
    Sicher ein super Roller für Einsteiger, da erst mal nichts dran gemacht werden muss. Und optisch natürlich auch ein Hingucker..."

    Preis liegt bei 2300 etwa, was meint ihr? Hat man mit einem solchen Roller tatsächlich noch viel Spaß oder wird da nach und nach mehr kaputt gehen? Ein paar Bilder sind im Anhang.

    Beste Grüße

    Bilder

    • IMG_0057.JPG
      • 129.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 633
    • IMG_0058.JPG
      • 191.89 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,058
    • IMG_0061.JPG
      • 234.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 836
    • IMG_0060.JPG
      • 219.62 kB
      • 1,280 × 960
      • 982
    • IMG_0059.JPG
      • 158.38 kB
      • 1,280 × 960
      • 850
  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 12, 2017 at 11:14
    • #2

    Spaß - hab gerade eine PK50 gemacht komme nur mit Teilen (ohne Arbeitszeit - da selber gemacht) auf Stolze 1.900,- €
    Daher: kaufen und Spass haben!

    (Und ich bin Seriennahe geblieben...)

    Mein Vorteil: ich konnte je nach Kassenstand arbeiten und musste nicht aufeinmal Abdrücken, aber Deine o.g. ist Wertetechnisch die bessere Wahl
    Nur: Inwiefern Du schrauben kannst, bei den vielen von der Serie abweichenden Teilen musst Du selbst Wissen, eine Werkstatt wird Dir da nur schwer helfen können
    (Außer Du hast einen speziellen Vespa Old-School Shop vor der Türe)

    Wie gesagt, geiles Teil, ich würd's machen ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 12, 2017 at 13:35
    • #3

    Preis scheint gut zu sein. Aber auf jeden Fall ansehen das Ding. Am besten mit jemandem, der sich auskennt.
    Original Vergaser für nen 102'er ist nicht gerade die beste Wahl. 19' er wäre da besser.
    Wenn Du schrauben kannst, ist es ein brauchbarer Roller.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 12, 2017 at 13:40
    • #4

    Ehrlicher Roller (keine verkappte Bastelbude oder Blingiblingi-Spachtelbomber) zu einem angemessenen Preis. Aber trotzdem runterhandeln.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Ähnliche Themen

  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 08:15
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kauf und Sanierung Vespa 125 VN2T oder Faro Basso

    • 1965
    • February 7, 2017 at 19:39
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™