Naja egal ist das nicht.
Bei SIP falsch beschrieben...
Schau auf deinen Motor !
VA52M oder VA51M?
Grüße Mario
Naja egal ist das nicht.
Bei SIP falsch beschrieben...
Schau auf deinen Motor !
VA52M oder VA51M?
Grüße Mario
Moin.
Habe auch nur den Ersatzteilkatalog von den XL1 VA51 VA81 VAM1 mit Ersatzteilenummern.
Für die neueren habe ich nur Explosionszeichnungen. Die gibt's bei Scooter Center wie oben schon angemerkt.
Aber einen Katalog wie für die alten Plurimatik mit Ersatzteilenummern kam mir bis jetzt noch nicht unter die Finger.
Grüße Mario
Die VA52 hat nur einen Zug! Schaltdraht.
Die VA51 hat 2.
Am Ende der Hülle des Schaltdrahtes ist wie eine Verlängerung oder so angebracht. Kann es jetzt nicht genau beschreiben.
Ich habe noch irgendwo ein Bild davon.
Muss ich raussuchen.
Bzw der Themenstarter sollte die alten noch haben?
Grüße Mario
Moin.
Das größte Problem wird die Hülle vom Schaltdraht wegen dem Endstück.
Grüße Mario
Moin.
Mach mal den Keil auf der Kurbelwelle raus und den Kegelbereich ordentlich sauber/fettfrei.
Dann da mit Edding draufmalen.
Den Kegel im Polrad auch sauber machen.
Dann das Polrad aufschieben und nicht ganz fest andrücken und dabei drehen rechts links.
Polrad runter und schauen ob die Farbe gleichmäßig weg ist.
Eventuell nicht richtig fest gewesen und Kegel ausgeschlagen?
Wenn das Nadellager/Kurbelwellenlager durch ist müsste der Motorlauf unerträglich laut und hart sein.
Aber alles prüfen.
Grüße Mario
mache mal die alte Zündkerze rein.
Die Fehlzündung darf auch bei Spritmangel nicht kommen.
1 Carb
2 Gasoline Oiltube, Chokecable,
3 Oilpipe to Oilpump
4 Gasbar
Es gibt hier genug versierte Leute die über den Tellerrand schauen können....
Uns trennen knappe 200km....
Grüße Mario
Hi.
My englisch is horrible.....
What you mean whit "Air Cable"?
The hole where your Fingers are there comes the gasoline and Oiltube from.
Or you use Google too translate.
Das Loch wo deine Finger drinnen stecken. Da kommen die Schläuche für Benzin und Öl her.
Das kleine Loch mit dem Gummi. Da kommt das Rohr von der Ölpumpe durch.
Grüße Mario
Moin.
Mach mal ein Filmchen und lade es auf YouTube.
Dann den Link hier rein.
Variomatik kontrolliert?
Riemen ersetzt?
Kupplung kontrolliert?
Grüße Mario
Den Anspruch von Wartungsnachweis find ich sehr hoch. Aber keine Ahnung wie das mit den Automaten gehalten wird
Irgendwo muss doch der gewünschte Preis herkommen.
Einfach nur der Besitz, rechtfertigt den Preis nicht.
Rechnungen von Ersatzteilen würden denke auch reichen. Wäre auch ein annehmbarer Wartungsnachweis.
Das du natürlich jetzt oder irgendwann eine vollständige ohne Papiere für 300€ findest ist fast mit Lotto spielen zu vergleichen.
Ohne original Papiere und im zerlegten Zustand solltest du keine 500€ hinlegen.
Preis immer nach Zustand und ob original Papiere dabei sind. Keine Zweitschrift.
Sowie Wartungsnachweise.
Sollte der Zustand optisch super sein und der Service ok. Dann die Papiere original mit 2 original Schlüsseln.
Finde ich den Preis ok.
Bei einer unvollständigen kannst du Geld ohne Ende versenken.
Deswegen auch auf das Alter der Reifen achten.
Grüße Mario
Moin.
Für 1300€ muss sie fahrbereit mit frischem Werkstattservice (nachweislich) und mit original Papiere sein.
Tank rostfrei. Öltank dicht.
Beim Werkstattservice sollten keine 16x13 Gewichte eingebaut worden sein!
Diese machen auf lange Sicht die Variomatik kaputt weil sie zu kurz sind.
Reifenalter kontrollieren und Probefahrt von mindestens 5Kilometern.
Grüße Mario
Deswegen im Bereich....
Auf das tausendstel genau kann keiner in Serie fertigen. Auch heute nicht. Bzw. wäre dann die Ausschußrate sehr hoch.
Bei gewissen Passungen muss man sich im 0.001mm Bereich bewegen um eine Passung die eine Toleranz von 0.018mm zu fertigen. An einer Maschine an der du nur 0.01mm zustellen und ablesen kannst ist die Fertigung einer solchen Passung unmöglich.
Aber alles ist nichts Wert wenn der zuständig Bearbeiter nicht damit umgehen kann.
Auch wenn du eine Motorhälfte mit der selben Losnummer finden solltest muss diese nicht zu deiner passen.
Naja das stimmt nicht.
Früher und da meine ich schon vor 100Jahren und da schon ausgereift. Wurde und konnte man im 0.001mm Bereich gearbeitet werden.
Nur war da die Ausschußrate höher bzw wurde dann das Gegenstück angepasst.
Um diese Genauigkeit zu erreichen wurden auf der konventionellen Maschine Messuhren mit entsprechender Scala montiert.
Die Nummer auf den Hälften sind sogenannte Losnummern.
1 Los = 50 oder mehr Stück.
Also nur das 50gste wird vollständig durchgeprüft.
Grüße Mario
Moin.
Oder Düse noch zugesetzt.
Aber mal davon abgesehen.
Wenn die noch original ist. 30 im 4ten....
Da ist Beschleunigen maximal Bergab möglich.
Grüße Mario
Moin.
Es ist nur das zulässig was in der BE steht.
Sowie der original bzw baugleiche Zylinderset ohne Leistungssteigerung.
Grüße Mario
Moin.
Zündkerze ist ok. Entspricht 8er NGK.
Bild sieht nach zu ölig und zu mager aus.
Hauptdüse mal 3 Nummern größer.
Grüße Mario
Moin.
In der Regel musst du das Zeug auch vermischen und nicht einfach reinkippen.
Ausser du hast selbstvermischendes. Bzw das vermischt sich nur etwas besser von selbst.
An der Tanke erst das Öl rein für ca die Menge was reinkommt und dann mit dem Sprit vermischen.
Zu viel Öl kann auch zum Klemmer führen und zu vielen anderen Nebenwirkungen.
Welche Zündkerze ist verbaut?
Verbrennungsbild der jetzigen Zündkerze?
Grüße Mario
Moin.
Auch wenn aus dem gezogenen Schlauch Öl kommt heißt das nicht das es auch in den Brennraum gelangt...
In dem Anschlussnippel vom Vergaser (Sfera) ist ein Rückschlagventil wie auch bei dem Automaticamotorblock.
Hängt das fest kommt entweder nichts oder es läuft alles voll.
Grüße Mario