1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • PK50 XL2 Kein Zündfunke

    • Egal106s16
    • May 2, 2022 at 18:02

    Mensch überfordere die Leute nicht gleich mit Sachen für die man erst tiefer in die Materie einsteigen muss.

    Wollen ja nicht wissenschaftlich werden.

    Wenn dann noch Kann Müsste Sollte Würde Könnte Vielleicht Eventuell dazukommt wird es zu ausgedehnt.

    Aber eine kritische Meinung ist auch eine Gute.


    Beste Grüße Mario

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Egal106s16
    • May 2, 2022 at 17:48

    Heute endlich mal die Winterpellen vom Dayli runtergenommen und auf Sommer getauscht.🥳

  • Kolbenringe ersetzen Pk 125 XL Plurimatic

    • Egal106s16
    • May 2, 2022 at 15:06

    Volle Zustimmung.

    Ich bin jetzt von etwas mehr wie normal ausgegangen.

    Also nicht nur ein wenig Ablagerungen.

    Ringstoß muß dann auch ungefähr 15mm unter Zylinderoberkante geprüft werden.

    OT Punkt für Kolbenringe.

    Also im oberen Bereich des Arbeitsbereichs.

  • PK50 XL2 Kein Zündfunke

    • Egal106s16
    • May 2, 2022 at 11:42

    Naja der Lötkolben ist nur ein Teil von vielen.

    Die Erregerspule brauchst auch noch usw.

    Würde da eher die BGM nehmen.

    Ne Lötreparatur inkl Baustein kostet ca 50€ inkl Versandkosten.

    Also eher uninteressant.

  • Kolbenringe ersetzen Pk 125 XL Plurimatic

    • Egal106s16
    • May 2, 2022 at 11:32

    Deiner ist ja schon eingelaufen.

    Normal sollte auch ein frischer Kreuzschliff rein damit der Kolben gut einläuft.

    Wegen Ölfilm.

  • Kolbenringe ersetzen Pk 125 XL Plurimatic

    • Egal106s16
    • May 2, 2022 at 09:56

    Oder Kauf gleich nen neuen Kolben bei dem.

  • Kolbenringe ersetzen Pk 125 XL Plurimatic

    • Egal106s16
    • May 2, 2022 at 09:54

    Moin.

    Schau mal auf Egay nach dem Händler.

    Den schreibst bitte mal an wegen Kolbenringe.

    Ansonsten schaust auf Google nach GOL Pistoni. Sind die selben Kolben wie beim alten Modell. Kolbenringe auch.

    Sonst passen keine von anderen Modellen.

    Grüße Mario

  • PK50 XL2 Kein Zündfunke

    • Egal106s16
    • May 2, 2022 at 09:18
    Zitat von alpha7

    Das heißt die ist durch? Das würde doch auf Löten bzw neue ZGP hinauslaufen oder?

    Ja wird wohl so werden

  • PK50 XL2 Kein Zündfunke

    • Egal106s16
    • May 1, 2022 at 22:33

    So braun wie die Erregerspule ist hat die auch ordentlich durchgang

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Egal106s16
    • May 1, 2022 at 20:50

    Wenn das so weiter geht, hast das Teil doch durchrepariert ohne es zu wollen 😅

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • May 1, 2022 at 13:48

    Vorne müsste ein Keil hin.

    So ist auch nicht genug Platz um den Automatikmotor richtig abzusenken.

    Für Schalter sollte es reichen.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • May 1, 2022 at 13:40
    Zitat von MarcusUndSohn

    Egal106s16 ...

    Das Gehäuse hinter der schwarzen Abdeckung (silber) sieht sehr neu aus. Hast du lange geputzt oder ist die Abdeckung tatsächlich neu?

    Gruß,

    Marcus & Sohn

    Das ist ne Schalter. Da siehst du das Polrad einer Vape Zündung

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • May 1, 2022 at 13:39

    Bei einer normalen 2Rad Hebebühne muß die Vespa dennoch dort oder anders unterstellt werden. Damit man die hintere Klappe runterlassen kann.

    Bzw es müsste eine relativ kurze Bühne sein damit sie in die Vorderradfixierung passt.

    Dann reicht der Hauptständer.

    Beim Motorrad brauchst extra ein Hebebock für unter den Motor damit das Hinterrad gewechselt werden kann.

    Bzw die teuren haben das integriert.

    Aber kaum bezahlbar wenn man es nicht zum Abschreiben für die Steuern braucht.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • May 1, 2022 at 11:26
    Zitat von Egal106s16

    Preise werden langsam.

    Aber noch nicht für die XL2.

    Also dann mal Los:

    Werkzeuge die du brauchst:

    Polradabzieher

    Schlagschrauber

    Schlitz und Kreuzschraubendreher

    Sprengringzangen in verschiedenen Größen

    Hammer und Schonhammer

    Vollständiger größer Nusskasten

    Heißluftfön und oder Lötlampe

    Verschiedene Zangen auch Gripzange

    Einiges an Reiniger und Tücher

    Öle und Fette

    2 Autoböcke verstellbare mit Rasten

    Druckluft immer ganz gut

    Alte Decke oder Matratze

    Kleiner Ranggierwagenheber

    Durchschläge Austreiber


    wichtigstes Werkzeug deine Finger!

    Beim Anziehen und lösen sollte Gewalt nur die letzte Lösung sein.

    Gewisse Erfahrung und Gefühl dafür haben welche Gewindegröße man mit wie viel Kraft Anziehen kann.

    Gutes technisches Verständnis sollte vorhanden sein.

    Teile:

    Wellendichtringe 5Stk für ganzen Motor

    Lager Kurbelwelle + Kolbenbolzenlager

    Dichtsatz

    Luftfilter

    560ml Motoröl kann auch 15W40 rein in den XL2

    Lagerfett themperaturfest

    Silentgummi Stoßdämpfer hinten unten

    2 neue Kolbenbolzenclipse

    2 neue Kolbenringe

    Jetzt zur Arbeit:

    Ohne Motorausbau.

    Benzinhahn schließen

    Seitendeckel rechts und links entfernen

    Roller auf die rechte Seite legen. auf Matratze

    Batterie ausbauen mit Halter 3x SW13

    Felge ausbauen 5x SW13

    Auspuff abbauen 1x SW13 2x SW10

    Felge wieder montieren

    Autoböcke 3-4 Raste rausziehen

    Roller auf die Böcke stellen mit 2tem Mann

    Bild dazu folgt morgen früh wo und wie

    Bremszug hinten lösen SW13

    Clip an Bremszughülle lösen und den Zug mit Hülle Richtung Rahmen aus der Führung des Motors ziehen/drücken.

    Schaltdraht lösen (wie Bremszug) Hülle darf nicht kaputt gehen.

    Gaszug lösen

    Öl ablassen

    Felge mit Bremstrommel demontieren

    Antriebsabdeckung ab

    Luftfilterkastendeckel ab

    Vergaser raus

    Luftfilterkasten lösen

    Rundsteckerblech ab und Rundstecker trennen

    Variomatik lösen SW22

    Riemenscheibe unten runter

    Kupplung ab

    Kupplungsglocke runter

    CDI ab 2x SW8

    Luftleitblech ab

    Polrad runter mit Abzieher

    Gasstange unter Polrad aushängen und mit Luftfilterkasten weglegen

    Lichtmaschine lösen

    Ranggierwagenheber unter den Motor

    Schraube unten am Stoßdämpfer raus

    Motor etwas absenken

    Zylinderhaube lösen. SW10 wo CDi Kabel eingeklemmt ist. Schlitzschraube am Zylinderkopf.

    Motor voll absenken. Eventuell Wagenheber wegnehmen.

    Zylinderhaube abnehmen

    Zylinderkopf lösen und demontieren

    Zylinder abziehen

    Clip im Kolben raus

    Kolben etwas warm machen

    Kolbenbolzen rausdrücken und Kolben raus

    Ansaugstutzen demontieren. 2x SW10 1x Schlitzschraube 1x Inbus

    Membranblock demontieren

    Ölpumpe demontieren. Vorsicht Dichtflächen

    Ölpumpenantriebsmutter lösen mit Polrad und Keil sowie Schlagschrauber

    Kurbelgehäuse öffnen und Kurbelwelle entnehmen

    Lichtmaschine ausbauen mit Öl und Wärme.

    Gummitülle darf nicht kaputt gehen.

    Wellendichtringe beidseitig entnehmen

    Sprengring raus

    Lager raus

    alles säubern

    Jetzt alles rückwärts

    Wellendichtringe immer Fett sowie Ölfrei einbauen. Etwas Wärme hilft auch beim Einbau.

    Lager immer mit Kälte und Wärme einbauen.

    Alles rückbauen bis auf den Antrieb inklusive Kupplung usw.

    Polrad auch noch ablassen mit Luftfilterkasten.

    Weiter geht's mit dem Getriebe.

    Motor wieder anheben.

    Bremsbelag demontieren. Kleine Clipse nicht verlieren

    Auf die Welle wo die Kupplung drauf sitzt die Mutter mit einer Distanzhülse oder paar Unterlegscheiben drauf machen. Damit die Welle nicht ins Getriebe rutscht.

    Getriebedeckel lösen und demontieren

    Bilder machen

    Mutter auf der Welle lösen und auf anderer Seite etwas drücken da sonst die Feder mit dem anderen Zeug abhaut. Hat wenig Spannung

    Getriebe ausräumen

    Silentgummi hinten ist jetzt frei zugänglich.

    Den gleich mit Öl und Wärme austauschen.

    Geht auch gut mit ner Wasserpumpenzange

    Weiter Getriebe.

    Die abgebaute Hälfte säubern

    Schaltarm abdichten

    Stift am Nocken austreiben.

    Bild von Position machen

    Schaltarm nach unten rausziehen

    Säubern und Gummiringe tauschen.

    Gefettet wieder einführen

    Nocken befestigen

    Weiter Gaswelle

    Unter Polrad wo die Gasstange mit einem Plastikclip eingehangen wird den Metallclip lösen. Gasstange nach unten rausziehen bzw oben etwas nachhelfen.

    Säubern und wie bei Schaltarm.

    Weiter Getriebe.

    Getriebefreilauf ausbauen

    Sprengring auf dem Freilauf lösen nicht der große an dem großen Kugellager.

    Mit dem Heißluftfön das große Lager von innen etwas erwärmen.

    Mit Schonhammer den Freilauf austreiben. Geht sehr leicht. Nicht runterfallen lassen.

    Freilauf überholen.

    Sprengring vorne lösen und Freilauf auseinanderziehen. Zusammensetzung protokollieren.

    Wellendichtring und Dichtung ersetzen.

    Nichts fetten. Nur Ölen.

    Tonnen kontrollieren ob die Federn die Tonnen noch festhalten.

    Unter der Platte mit dem Wellendichtring.

    Wellendichtring Getriebeeingang 45x60 tauschen

    großes Lager wieder etwas erwärmen und Freilauf vorher kurz in den Froster.

    Freilauf reinstecken mit etwas Öl und einem Setzschlag mit dem Schonhammer.

    Sprengring einsetzen

    Wellendichtring Getriebedeckel tauschen

    Getriebe wieder zusammenbauen.

    Die Welle mit der Feder wieder durchdrücken und auf anderer Seite mit Distanzstück und Mutter fixieren.

    Bei Getriebedeckelmontage darauf achten das der Schaltnocken in die Nut zum Schalten rutscht.

    Das war's schon.

    Der Rest ist nur Rückbau wie beim Abbau.

    Jetzt hab ich Fingerschmerzen vom Tippen.

    Da hau ich mir doch lieber mit dem Hammer auf die Griffel.😛

    Alles anzeigen

    Das Bild zum idealen Aufbocken ohne Hebebühne

    Beidseitig am Ende des Hauptständers wie auf dem Bild zu sehen.

    Steht stabil hinter dem Schwerpunkt.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Egal106s16
    • April 30, 2022 at 12:17

    Gartenofen erstes Anbrennen 🥳😋

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Egal106s16
    • April 30, 2022 at 09:09
    Zitat von tonitest

    Und davor vlt nach Naumburg?

    Würden uns freuen!

    Thema

    Vespaonline-Treffen Naumburg 24.-26.06.2022

    Als neuer Termin für das zweite Vespaonline Camping Wochenende steht nun das Wochenende vom 24.06. - 26.06.2022 fest. Das Treffen findet wieder in Naumburg statt.

    Jeder, der gerne dabei sein möchte, teilt dies bitte hier mit und wird dann per Link in die bestehende WhatsApp Gruppe eingeladen.
    Volker PKXL2
    December 31, 2021 at 10:11

    Moin Toni.

    Habe an dem Samstag leider einen runden Jahrestag.

    Da gibt's dann endlich mal wieder 2 neue Feinripp.

    Bescheidenheit ist ja auch eine Tugend 😁

    Den Freitag davor bin ich zum Papa-Kind-Zelten mit der 2.Jüngsten im Kindergarten.

    Wegstrecke wäre ja überschaubar für mich.

    Liegt ja zwischen Leipzig und Jena.

  • Pk 50 xl2 Krümmermuttern bombenfest gerostet

    • Egal106s16
    • April 29, 2022 at 20:59

    Ganz gut für Glühkerze👌💪

  • Pk 50 xl2 Krümmermuttern bombenfest gerostet

    • Egal106s16
    • April 29, 2022 at 20:07

    Hatte eher an Warmfahren gedacht und dann mal schnell auf die Seite legen

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Egal106s16
    • April 29, 2022 at 19:30
    Zitat von Kawitzi

    Cooooool 8)… Ich habe auch einen und will darauf nie wieder verzichten wollen klatschen-)

    Anfang August geht's auf Rügen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Egal106s16
    • April 29, 2022 at 19:03
    Zitat von Kawitzi

    Einen WoWa hast du auch noch :huh: :S(Thule Sackmarkise)… Langweilig wird’s dir wohl nie klatschen-)…

    Nö😎

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™